Anbei der Kostenvoranschlag:
Da kommt wahrscheinlich der kleine Akustiker nicht mit, und Geld zu verschenken habe ich leider auch nicht.

Das "M" bei CIC-M steht schon für "micro" und bedeutet, dass die Geräte auf die Funkspule verzichten. Damit kannst du kein Widex-Zubehör (Fernbedienung, Bluetooth-Streamer, TV-Streamer etc.) verwenden und die Geräte arbeiten auch nicht binaural koordiniert.
IRRE
Transparenz hieße zum Beispiel, die Preise im Schaufenster (oder Internetauftritt) auszuweisen. Genau das machen die meisten Akustiker nicht.
Danke für die Rückmeldung! Dann kann ich mich auf die beiden Oticon Own CIC freuen
Das kann ich empfehlen. Denn genau das habe ich mit zwei Geräten getan und einen Wechsel manchmal nach 30 Minuten und auch mal nach 3 Stunden (abhängig von der Hörumgebung) gemacht.Blümle hat geschrieben: ↑14. Nov 2022, 19:24 ... Von daher würde ich, wenn ich Geräte vom Klangbild her vergleichen wollte, tatsächlich zweierlei Geräte zum gleichen Zeitpunkt (also in derselben halben Stunde, - ganz gleichzeitig geht natürlich nicht, kann ja immer nur eins ins Ohr) in gleichen Situationen gegeneinander testenwollen. ...
Vorsicht!
Das kann passieren, wenn du fast 40 Jahre mit der Versorgung pausiert hast und die neuen Geräte auch nach längerem Tragen nicht endgültig adaptieren kannst und vielleicht sogar blöde Ticks ausbildest. Diese blöde Erfahrung hatte ich 2015 mit den getesteten HdOs gemacht und möchte jetzt vorbeugen.