Ich bin beim Testen von HG immer wieder daran "angestossen", dass die HG in ruhigen Situationen Rauschen. Je nach Programm und Einstellung mehr oder weniger.
Ich stelle mir die Frage, was ich da eigentlich wahrnehme...
Denn bei Phonak zB gibt es einen Schalter in der App für Soft Noise Reduction. Wenn ich den auf ca die Hälfte drehe, ist das Rauschen komplett weg. Bei Musik und beim Fernsehen verursacht das nur ein unangenehm ungleichmäßiges Hörerlebnis.
Daher meine Frage: Ist das wahrnehmbare Rauschen dann eigentlich das Eigenrauschen oder das "zu laute" Verstärken des Umgebungsrauschens? Schaltet Soft Noise Reduction also quasi das Mikro ab oder nimmt es bloß die Verstärkung des Ungebungsrauschens zurück?
Ersteres würde für Eigenrauschen sprechen, zweiteres für eine grundsätzlich zu hohe Verstärkung der Eingangspegel.
Wenn ich es richtig verstehe kann man aber ja die Kompression erst ab IG50 einstellen, so dass man nicht wirklich etwas unterhalb runterregeln kann ohne auch die Sprachverstäkrung bei normaler Lautstärke zu beeinflussen....
Bei Widex hilft das Abschalten des zweiten Mikros enorm. Dann wiederum ist der Höreindruck in lärmender Umgebung schlecht. Das spricht dann wieder für das Eigenrauschen der Mikros...
Bei Phonak ist das Rauschen dermassen laut, wenn ich beim Musik hören das Musikprogramm aktiviere und wegen des Hörerlebnisses das SoftNoise komplett abschalten, dass man eigentlich gar nicht mehr vernünftig Musik hören kann...

Liege ich da einem Irrtum auf? Wie spielt das denn zusammen?