Mein linkes HG (Oticon) hat sich grade komplett verabschiedet. Schon zur Sicherheit mit zwei neuen Batterien getestet. Nichts geht mehr, Null. Nadda.
Habt ihr so was auch schon mal erlebt?
Ganz schöner Käse nur mit einem Ohr zu hören. Da ist wohl der Akustiker morgen angesagt.
Außer hier hat noch jemand eine Idee
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Wenn Du BT Verbindung zum Handy hast, dann schau mal ob die besteht, wenn das HG eingeschaltet ist.
Sollte das so sein, ist das HG selber in Ordnung.
Du könntest dann prüfen ob der Filter auf dem Ex-Hörer zu sitzt. Den einfach abziehen.
Wenn es dann geht ist alles gut und Du kannst es erst so nutzen und morgen beim Akustiker neue Filter holen.
Sollte der Filter nicht zu sein, wird der Ex-Hörer defekt sein.
Da müsstest Du Dir dann morgen einen neuen vom Akustiker holen.
Wenn keine BT Verbindung besteht wird das HG selber wohl defekt sein.
Hatte ich damals bei den Oticon HGs fast monatlich.
Das sind IN OHR Geräte. BT besteht scheinbar. Zumindest wird das in der App so angezeigt. Habe grade bei beiden nochmal die Batterie-Klappe geöffnet und geschlossen. Rechts alles wie gewohnt mit Signalton beim Start, links tot.
Kann so ein Totalausfall wirklich an den Filtern liegen? Habe ich eigentlich erst vor zwei Wochen getauscht.
Danke für die ausführliche Antwort svenyeng.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Wenn die BT-Verbindung besteht dürfte das Gerät ok sein.
Ich habe zwar Ex-Hörer HGs, aber ich kenne das mit den Filtern.
Wenn die richtig zu sitzen ist das HG tot.
svenyeng hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 20:04
Hallo!
Wenn die BT-Verbindung besteht dürfte das Gerät ok sein.
Ich habe zwar Ex-Hörer HGs, aber ich kenne das mit den Filtern.
Wenn die richtig zu sitzen ist das HG tot.
Gruß
sven
Der Hammer! Damit hätte ich nie gerechnet. Aber du hattest so was von Recht svenyeng. Grade Filter getauscht und alles geht wieder.
Was bin ich froh das es dieses Forum gibt. Wieder was gelernt
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
also bei meinen alten IdO war es immer das Problem, dass ein Filter außen noch gut aussah, ich aber den Cerumen mit dem Pinsel immer durch das Filter gebürstet habe.
Innen waren die Filter dann meist zu, und der Akustiker hat dies in Minuten gewechselt, und alles war gut.
svenyeng hat geschrieben: ↑24. Jan 2023, 20:04
Hallo!
Wenn die BT-Verbindung besteht dürfte das Gerät ok sein.
Ich habe zwar Ex-Hörer HGs, aber ich kenne das mit den Filtern.
Wenn die richtig zu sitzen ist das HG tot.
Gruß
sven
Der Hammer! Damit hätte ich nie gerechnet. Aber du hattest so was von Recht svenyeng. Grade Filter getauscht und alles geht wieder.
Was bin ich froh das es dieses Forum gibt. Wieder was gelernt
Wenn so was mal unterwegs passiert und man hat keine Filter parat? Ganz schon bescheuert. Jetzt muss ich die auch noch immer dabei haben
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Ich hatte das sogar einmal auf beiden Seiten gleichzeitig. Filter getauscht und alles war wieder prima. Muss man wissen. Ich stand auch erst ratlos neben meinen Geräten.
ich schaue immer mit einer Lupe alle Woch wie der Zustand der Cerumenfilter ist. I.d.R. wechsle ich alle 2 Wochen. Ich habe mir im Internet die passenden Widex-Filter gekauft (80 Stück für 16EUR). Für mich sind das einfach Verschleißteile. Ich bürste nix mehr frei. Geht sowieso nicht so gut.
Ich führe immer Batterien und Filter mit mir. Vorsichtshalber habe ich auf der Arbeit Batterien und Filter deponiert.
Frauen habe es da etwas einfacher. Die haben ne Handtasche dabei, wo sie die beiden Sachen auch noch reinschmeissen können.
Gruß
Freddy
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Verstopfte Filter sind Fehlerursache Nr. 1 für den Neuling. Sorgt oft für Entsetzen ("Hörgerät kaputt!"), lässt sich aber leicht lösen.
Ersatzfilter sollte man immer dabei haben. Oder man schaut morgens mal nach, ob's noch einigermaßen OK aussieht, bevor man die HGs einsetzt.
Notfalls kann man den Filter auch einfach mal rausbröseln (Fingernagel) und ohne weiterhören.
Mit einer Bürste würde ich nicht rangehen, wie fras12 beschreibt, da drückt man den ganzen Matsch nur noch weiter rein.
Meinen Kunden erkläre ich es immer mit einem Staubsaugerbeutel. Wenn der voll ist, gibt's keine Saugkraft mehr, obwohl das Gerät normal arbeitet. Da hilft nur wechseln!
AlfredW hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 00:15
Frauen habe es da etwas einfacher. Die haben ne Handtasche dabei, wo sie die beiden Sachen auch noch reinschmeissen können.
...frau kann das auch ohne Handtasche mit sich führen - im Geldbeutel, in der Hosentasche
Im übrigen gehe ich jeden Morgen vorm Einsetzen der Hörgeräte mit dem Reinigungsdraht des Werkzeuges in die Cerumenfilter. Da ist das "Material" schön getrocknet und rieselt mir quasi freiwillig entgegen.
Mit der Bürste habe ich das Cerumen eher in die Filter hinein- denn hinausbefördert. Auch beim Abwischen der Otopastiken sollte man schauen, daß man nichts in die Filter hineinwischt.
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich."
(Sir Peter Ustinov)
Bisschen schade, dass die Akustiker (zumindest meiner) einem darauf nicht aufmerksam machen. Auf die Filter schon, aber nicht, dass quasi ein Totalausfall droht, wenn sie mal "zu" sind. Hätte ich das gewusst, hätte ich schon lange Ersatzfilter in meinem Auto.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Ich hatte ähnliches mal mit den Mirofonen am HG. Das linke HG hat plötzlich ewig Zeit gebraucht zum starten und hat auch zwischendurch rumgezickt. Seinerzeit dachte ich auch das HG hätte einen Defekt. Bin dann zum AK und dieser hat die Mikrofone gereinigt.
Auf meine Frage, ob man das selber auch machen könne wurde mir gesagt, ich solle lieber vorbei kommen. Wie handhabt ihr das bei den Mikrofonen, die ja zumindest augenscheinlich im Milimeterbereich liegen.
Bevor ich jetzt auf "Suche" gehe, kann mir jemand kurz sagen, welche Filter ich für die OTICON OWN brauche? Danke.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Michael62 hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 07:38
Bevor ich jetzt auf "Suche" gehe, kann mir jemand kurz sagen, welche Filter ich für die OTICON OWN brauche? Danke.
Standardmäßig wird ProWax verbaut, im Grunde ist aber jedes Filtersystem möglich. Mach mal ein Bild von davon oder frag den Akustiker.
Michael62 hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 07:38
Bisschen schade, dass die Akustiker (zumindest meiner) einem darauf nicht aufmerksam machen.
So eine Aussage würde ich nur vorsichtig tätigen ("jemand hat etwas NICHT gesagt").
Erstens hörst du ja schlecht und das Gehirn kann deshalb aufgrund höherer Beanspruchung nicht so schnell jede Information aufnehmen und verarbeiten. Zweitens vergisst man Dinge/Gesagtes rasend schnell, wenn man eine Sache nicht spontan nachvollziehen kann und das das Gehirn deshalb gleich verwirft.
Michael62 hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 07:38
Bisschen schade, dass die Akustiker (zumindest meiner) einem darauf nicht aufmerksam machen.
So eine Aussage würde ich nur vorsichtig tätigen ("jemand hat etwas NICHT gesagt").
Erstens hörst du ja schlecht und das Gehirn kann deshalb aufgrund höherer Beanspruchung nicht so schnell jede Information aufnehmen und verarbeiten. Zweitens vergisst man Dinge/Gesagtes rasend schnell, wenn man eine Sache nicht spontan nachvollziehen kann und das das Gehirn deshalb gleich verwirft.
Also da bin ich mir zu 100% sicher. Wäre ich das nicht gewesen, hätte ich es nicht geschrieben.
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Ich muss aus meiner Praxiserfahrung heraus sagen, dass ich den Filterwechsel auch nicht immer erwähne, zumindest nicht gleich bei den Anpasssitzungen. Man hat's ja mit einer Vielzahl verschiedener Leute zu tun. Der eine hat viel Zeit und interessiert sich für jede Kleinigkeit, der Nächste hat nicht so große Lust auf Details, den füttere ich dann lieber häppchenweise und bei Bedarf mit Einzelheiten. Kann auch sein, dass ich einfach mal komplett vergesse, das Thema zu besprechen. Das ist dann aber keine böse Absicht. Es ist ja auch Win-Win für die Kunden und für den Akustiker, wenn die Leute sich selbst helfen können und wegen solcher Problemchen nicht immer ins Geschäft stiefeln müssen.
Hallo,
ja, sehe ich auch so, mein Akustiker hats mir erzählt und gezeigt , ist beruflich für mich aber kein Problem, andererseits sind hier ja alle online und können sich einfach mal ein Youtube-Video dazu anschauen, gibts zumindest ür die von mir getesteten HGs ,
Gruß Richy
Ertmal Danke für deinen ehrlichen Beitrag Nr. 17, dass man das ab und an gerne für nicht so wichtig hält oder auch mal vergisst. Verständlich.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 10:41
Oder ganz einfach: RTFM!
Ok. Da hast Du Recht. Da überfliege ich schon mal ab und an gerne eine Zeile Andererseits könnte ich mir vorstellen (ohne es zu wissen), dass auch in der Bedienungsanleitung nicht steht, dass ein verstopfter Filter quasi zu einem Totalausfall der HG führt.
Wenn man dann grade unterwegs ist oder noch schlimmer im Urlaub und das passiert, dann könnte man schon kurz in Aufregung kommen
R: 125 kHz-30 db / 250 kHz-40 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-65 db / 3 kHz-70 db / 4 kHz-70 db / 8 kHz-75 db
L: 125 kHz-35 db / 250 kHz-45 db / 500 kHz-50 db / 1 kHz-65 db / 2 kHz-55 db / 3 kHz-60 db / 4 kHz-60 db / 8 kHz-75 db
Michael62 hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 11:09
Ertmal Danke für deinen ehrlichen Beitrag Nr. 17, dass man das ab und an gerne für nicht so wichtig hält oder auch mal vergisst. Verständlich.
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 10:41
Oder ganz einfach: RTFM!
Ok. Da hast Du Recht. Da überfliege ich schon mal ab und an gerne eine Zeile Andererseits könnte ich mir vorstellen (ohne es zu wissen), dass auch in der Bedienungsanleitung nicht steht, dass ein verstopfter Filter quasi zu einem Totalausfall der HG führt.
Wenn man dann grade unterwegs ist oder noch schlimmer im Urlaub und das passiert, dann könnte man schon kurz in Aufregung kommen
Du hast eine Bedienungsanleitung für das Hörgerät bekommen. Die habe ich mir auch für das Phonak Audeo P 70 R gewünscht, jedoch nicht bekommen können. Lag wohl in der Preisfindung nicht drin.
Bedienungsanleitungen und andere Manuals gibts ja auch nicht mehr überall dazu , aber Suchbegriff "Phonak Audeo P 70 R Bedienungsanleitung" löst das Problem doch in der Suchmaschine
Richy hat geschrieben: ↑25. Jan 2023, 12:15
Bedienungsanleitungen und andere Manuals gibts ja auch nicht mehr überall dazu , aber Suchbegriff "Phonak Audeo P 70 R Bedienungsanleitung" löst das Problem doch in der Suchmaschine