Hallo Sunny,
oh... - ich wünsche Dir und Pascal einfach nur alles alles Gute!!!
Ich wünsche mir für Pascal sehr, daß er ab dem 2. September erleben darf, ein "Normaler" unter "Normalen" zu sein, einfach jemand, der endlich mal nicht aus dem Rahmen fällt und sich daher z.B. besser konzentrieren kann und wieder mehr Freude an der Schule bekommt.
Es ist einfach schon wahnsinnig viel wert, wenn man irgendwohin gehen kann, wo man wirklich seinen Fähigkeiten und Grenzen entsprechend man selbst sein kann...
... und ich muß ehrlich sagen: so viele flankierende Maßnahmen, wie sie z.B. Solveig hatte (= einmal wöchentlicher Besuch der Mutter während der gesamten Grundschulzeit etc. etc.) sind einfach auch irgendwo ziemlich fragwürdig (= ich würde meine Mutter nicht dabei haben wollen

)... - und auch eine Solveig kam dann irgendwann an eine gymnasiale Oberstufe für Schwerhörige...
Jedenfalls KANN manchmal die Schwerhörigenschule wirklich die BESTE Schule für ein Kind sein - für mich war es das jedenfalls...
Pascal muß sich an der SH-Schule nicht mehr "beweisen"; ich wünsche mir sehr, daß ihm genau das einen gewissen Druck nehmen wird und er sich jetzt einfach erholt udn seine Kräfte primär auf den Unterrichtsinhalt und nicht mehr zum bloßen akustischen Verstehen konzentrieren kann.
Übrigens gibt es auch Schulen für Schwerhörige, die eine Kooperation mit einer Regelschule eingingen: An unserer Schwerhörigenschule zum Beispiel werden Schwerhörige, die selbstbewußt genug sind, eine den Hörenden ebenbürtige Lautsprache haben und noch ziemlich gut verstehen mit Mikroportanlage in die Regelschule eingegliedert und dort begleitet. FALLS sie es wirklich wünschen. Es gibt nämlich bei uns erstaunlich viele (= die meisten sogar!), die sich ganz bewußt dagegen entscheiden, auf die Regelschule zurück zu gehen, weil sie einfach sich dem Druck nicht mehr aussetzen wollen. Solche Schwerhörige haben dann später, wenn sie als Jugendliche bzw. sogar Erwachsene fertig sind mit der Schule, dann auch genügend inneren Abstand und Stärke, um sich dann wirklich auf die überwiegend "hörende" Gesellschaft einzulassen...
... ich jedenfalls habe es erfahren, daß ich es leichter hatte im Umgang mit Hörenden z.B. im Studium, als so mancher Hörbehinderte, der ausschließlich die Regelschule besuchte.
Ich wünsche Dir den Mut, DEINEN Weg mit Pascal zu gehen - und dafür nochmals alles alles Gute!!!
Maike
von Geburt an gehörlos, lautsprachlich aufgewachsen (kann aber auch DGS), 2 CI's seit Dez 2000 und Juli 2003