Seite 1 von 3
Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:05
von Pitbox
Hallo miteinander, bei mir wurde eine Hörminderung ab oberhalb ca. 1500 Hertz bei beiden Ohren festgestellt. Ansonsten höre ich noch recht gut. Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro. Ich bin nicht sicher, ob dies bei mir erforderlich ist und ob die " normale" Anpassung der Geräte nicht ausreichend wäre. Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar, zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss. Da wäre mir jeder gesparte Euro willkommen.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:08
von Ohrenklempner
Hi und Willkommen!
Pitbox hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 16:05
Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro
zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss.
Uff, was ist denn das für'n Saftladen?
Ganz ehrlich, lass dir die Verordnung wiedergeben und lass dich anderswo fair beraten. Sowas geht gar nicht. Du hast übrigens Anspruch auf aufzahlungsfreie Hörgeräte und niemand MUSS tausende Euro für Hörgeräte ausgeben.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:24
von Pitbox
Vielen Dank für den guten Rat. Ich hatte vorerst nur ein Erstgespräch mit dem Akkustiker. Meine ärztliche Verordnung habe ich ihm noch nicht gegeben.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:33
von Blümle
@ Ohrenklempner: Müssen muss man natürlich nicht. Aber praktisch muss man halt manchmal schon. Nicht immer reicht das, was zuzahlungsfrei erhältlich ist, aus. Z.T. aufgrund der Lebensanforderungen (z.B. noch im Erwerbsleben) und z.T. weil man halt auch selbst Ansprüche hat, die purer „Luxus“, aber eben „zeitangemessen“ (
Akku-Geräte, Bluetoothfähigkeit) sind. Das dürfte es eher selten mal aufzahlungsfrei irgendwo geben.
Hab neulich ne Statistik gelesen, in der stand, dass zu kaum einem anderen medizinieschen Hilfsmittel so viel aufgezahlt wird, wie bei
HG.
Wenn die reinen kassenbezahlten Geräte wirklich so ausreichend wären, gäbe es wohl kaum so viele und hohe Aufzahlungen. Selbst Reiche sparen gerne, was nicht nötig ist. Und zum Image-polieren taugen
HG auch eher nicht, so dass dieses evtl. Motiv für die Mehrkostenzahlung nicht taugt.
@Pitbox
Hör“training“ geschieht allein schon durchs Probetragen. Zu Hörtraining gibt es ganz unterschiedliche Meinungen, gib mal hier in der Suchfunktion Hörtraining ein oder schau in den unter diesem Beitrag vorgeschlagenen Themen mal ein bissle rum.
Super, dass Du hier im Forum nachgefragt hast, und gleich von einem Akustiker so ne gute Antwort bekommen hast.
Hoffentlich ist Dein nächster Akustiker einer, der den Beruf aus Berufung macht und nicht nur ein guter Verkäufer! Leider ist in der Branche ziemlich viel Merkwürdiges unterwegs. Sowas Erlebtes hier nachzufragen ist oft sinnvoll.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:43
von Pitbox
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich würde gern bei dem Akustiker bleiben, da er sich beim Erstgespräch viel Zeit für mich genommen, und auch Tests durchgeführt hat. Das Hörtraining werde ich dann allerdings nicht dazubuchen.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 17:14
von Ohrenklempner
Ich hab da wohl ne etwas kurze Lunte, wenn ich von Betroffenen höre, dass sie soundsoviel dazubezahlen "müssen". Überwiegend sind es die höher betagten Persönchen, die beim Mitbewerber mit dem großen grünen "G" waren.
Vielleicht nehm ich das nur anders wahr. Wenn man schreibt, man "müsse" zubezahlen, dann klingt das wie "ich hatte keine andere Wahl!"

Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 17:22
von cherusker
Aufgrund der Aussage im Eingangspost "Ansonsten höre ich noch recht gut" ist doch eine Aussage zu einer hohen Zuzahlung (mehrere tausend Euro) und ein Hörtraining doch etwas verwirrend. Eine gewisse Skepsis ist da u.U. angebracht. Man sollte evtl. erstmal das eine oder andere Gerät ausprobieren und schauen, wie man damit klarkommt. Nicht immer ist ein Hörtraining und Geräte aus der Spitzenklasse notwendig.
Wofür soll denn das Hörtraining ohne abgeschlossene Versorgung bzw. vor Beginn der Versorgung gut sein? Damit man versteht, wie schlecht man ohne Hörgeräte hört und dass nur die Topmodelle für einen passen?
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 27. Mär 2023, 20:56
von Akustik Alex
Pitbox hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 16:05
Hallo miteinander, bei mir wurde eine Hörminderung ab oberhalb ca. 1500 Hertz bei beiden Ohren festgestellt. Ansonsten höre ich noch recht gut. Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro. Ich bin nicht sicher, ob dies bei mir erforderlich ist und ob die " normale" Anpassung der Geräte nicht ausreichend wäre. Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar, zumal ich ja für die Hörgeräte selbst und für deren Anpassung nur einen Teil von der Krankenkasse erstattet bekomme und ich wohl mehrere Tausend Euro selbst bezahlen muss. Da wäre mir jeder gesparte Euro willkommen.
Nur fürs Protokoll: Hieß das Hörtraining "Renova"?
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 28. Mär 2023, 20:46
von Pitbox
Nein...es wurde kein Name angegeben
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 28. Mär 2023, 22:17
von Akustik Alex
Hmm... ok. War das mit diesen Ting-Stifen, einem Buch und Lautsprecher?
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 30. Mär 2023, 12:01
von Pitbox
Das weiß ich leider nicht.... ich habe es nicht gebucht.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 14. Nov 2025, 18:45
von micaelo
Pitbox hat geschrieben: ↑27. Mär 2023, 16:05
Der Hörgeräteakkustiker möchte, dass ich vor Anpassung der Hörgeräte ein 1 - monatiges Hörtraining absolviere. Dieses kostet ca. 400 Euro.
Ich mache gerade so ein Hörtraining. Bei meinem
AKU ist das ein Standardmodul der Hörgeräteversorgung. Ich mache das Training auf dem eigenen Tablet und mit einem Nackenlautsprecher, den mir der AKU fürs Training leihweise überlässt. Das Training kostet 290 €, aber diese Kosten werden nur fällig, falls ich die Beratung abbreche oder am Ende kein
HG kaufe.
Ich halte das Training für essientiell, zumindest bei der Erstversorgung mit
HG, weil sich die Hörfähigkeit bereits während des Trainings erkennbar verbessert und man deshalb erst nach dem Training verschiedene Testgeräte fair vergleichen kann. Ohne vorangehendes Hörtraining würde das erste Testgerät wahrscheinlich schlechter beurteilt werden als die nachfolgenden Kandidaten, obwohl das erste Testgerät womöglich das am besten geeignete gewesen wäre.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 14. Nov 2025, 20:01
von Ohrenklempner
micaelo hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 18:45
Ich halte das Training für essientiell, zumindest bei der Erstversorgung mit HG, weil sich die Hörfähigkeit bereits während des Trainings erkennbar verbessert und man deshalb erst nach dem Training verschiedene Testgeräte fair vergleichen kann. Ohne vorangehendes Hörtraining würde das erste Testgerät wahrscheinlich schlechter beurteilt werden als die nachfolgenden Kandidaten, obwohl das erste Testgerät womöglich das am besten geeignete gewesen wäre.
Das würde bedeuten, dass der Lernprozess nach Abschluss des Hörtrainings abgeschlossen sein müsste. Und wie kann denn das Training effektiv sein, wenn man mit Signalen trainiert wird, die sich von denen des eigenen Lebens (mit Hörgeräten) unterscheiden? Mir kommt das ein bisschen komisch vor.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 12:27
von all_ears
micaelo hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 18:45
Ich halte das Training für essientiell, zumindest bei der Erstversorgung mit HG, weil sich die Hörfähigkeit bereits während des Trainings erkennbar verbessert und man deshalb erst nach dem Training verschiedene Testgeräte fair vergleichen kann. Ohne vorangehendes Hörtraining würde das erste Testgerät wahrscheinlich schlechter beurteilt werden als die nachfolgenden Kandidaten, obwohl das erste Testgerät womöglich das am besten geeignete gewesen wäre.
Nachfrage zum Verständnis: Du machst dieses Hörtraining OHNE Hörgeräte? Also noch bevor du überhaupt Hörgeräte testest?
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 12:44
von micaelo
[/quote]
Das würde bedeuten, dass der Lernprozess nach Abschluss des Hörtrainings abgeschlossen sein müsste. Und wie kann denn das Training effektiv sein, wenn man mit Signalen trainiert wird, die sich von denen des eigenen Lebens (mit Hörgeräten) unterscheiden? Mir kommt das ein bisschen komisch vor.
[/quote]
Das Hörtraining mache ich ja nicht mit bloßen Ohren, sondern mit Trainings-HG, die vorher an meine Hörminderung angepasst wurden. (Diese Trainings-HG trage ich übrigens nicht nur fürs Hörtraining, sondern ganztägig.) Trainingsfortschritte werden vom AKU ausgelesen, und je nach bisherigem Trainingserfolg werden weitere Anpassungen vorgenommen. Nach Abschluss des Trainings, also nach ca. 2 Wochen, weiss ich, wie es "sich hört", wenn ich die ohne HG nicht wahrgenommenen Frequenzen wieder wahrnehme.
Das erste "richtige" Testgerät ist dann also vom Hörerlebnis her keine Überraschung mehr, und ich kann verschiedene Testgeräte fundierter miteinander vergleichen.
Zumindest bei der Erstversorgung mit HG, was bei mir der Fall ist, scheint mir ein Hörtraining vor der Geräte-Auswahl sinnvoll.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 12:45
von micaelo
all_ears hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 12:27
micaelo hat geschrieben: ↑14. Nov 2025, 18:45
Ich halte das Training für essientiell, zumindest bei der Erstversorgung mit HG, weil sich die Hörfähigkeit bereits während des Trainings erkennbar verbessert und man deshalb erst nach dem Training verschiedene Testgeräte fair vergleichen kann. Ohne vorangehendes Hörtraining würde das erste Testgerät wahrscheinlich schlechter beurteilt werden als die nachfolgenden Kandidaten, obwohl das erste Testgerät womöglich das am besten geeignete gewesen wäre.
Nachfrage zum Verständnis: Du machst dieses Hörtraining OHNE Hörgeräte? Also noch bevor du überhaupt Hörgeräte testest?
Nein.
Mit Trainings-HG. Siehe oben.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 13:53
von wolfhard
Ich vermute mal dass es sich bei diesem Hörtraining um die terzo-Gehörtherapie handelt (wird bei mehreren Akustikern im fränkischen propagiert). Habe das selbst mal bei einer Folgeanpassung vor einigen Jahren ausprobiert (war allerdings kostenlos), hat aber mE nichts gebracht. Habe das mehr als ein Konzentrations-Training gesehen - wobei natürlich eine höhere Konzentration auch zu einem besseren "Hör-Verstehen" führen kann.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 14:53
von Ohrenklempner
Egal ob es von Terzo kommt oder von einem anderen Anbieter. Das Hörtraining ist reines Marketing und bietet praktisch keinen Mehrwert zu einer normalen Hörgeräteanpassung. Es wird nur so verpackt, dass es für den Außenstehenden einzigartig und unverzichtbar erscheinen soll. Nebenbei bindet es dich an den Hörakustiker, da man ungern hunderte von Euro einfach liegen lässt. Und am Ende hat man das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben und die anderen Akustiker (ohne Hörtraining) wären weniger gut.
Klingt plakativ, ich will aber mal ein Gegengewicht zu den lobpreisenden Beiträgen anbringen.

Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 15:07
von Gordana
micaelo hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 12:45
Nein.
Mit Trainings-HG. Siehe oben.
Was sind die Trainings-
HG?
Mir kommt das sehr komisch vor, ich wusste gar nicht dass es so etwas gibt, bald wird es auch
bei Optikern Trainingsbrillen geben.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 15:27
von Ohrbert
Bei meiner Erstversorgung mit Hörgräten vor gut 10 Jahren habe ich ein Hörtraining im Anschluss an die Anpassung gemacht, also nachdem ich mich für die Hörgeräte entschieden habe. Das waren glaube ich 5 Einheiten oder so, die von einer Logopädin durchgeführt wurden. Da ging es im Wesentlichen um das Gewöhnen an ungewohnte, neue Geräusche. So wirklich etwas gebracht hat es damals meiner Meinung nach nicht, ich war aber aus meiner Sicht auch nicht wirklich die Zielgruppe. Das Training war für mich in der Anpassung inkludiert und kostenlos.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 16:09
von micaelo
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 14:53
Egal ob es von Terzo kommt oder von einem anderen Anbieter. Das Hörtraining ist reines Marketing und bietet praktisch keinen Mehrwert zu einer normalen Hörgeräteanpassung. Es wird nur so verpackt, dass es für den Außenstehenden einzigartig und unverzichtbar erscheinen soll. Nebenbei bindet es dich an den Hörakustiker, da man ungern hunderte von Euro einfach liegen lässt. Und am Ende hat man das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben und die anderen Akustiker (ohne Hörtraining) wären weniger gut.
Klingt plakativ, ich will aber mal ein Gegengewicht zu den lobpreisenden Beiträgen anbringen.
Es erschien mir weder einzigartig noch unverzichtbar und wurde vom
AKU auch nicht so positioniert.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 16:13
von Maju
Er hat es geschickt und sympathisch rübergebracht und es hat geklappt.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 16:48
von micaelo
Gordana hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 15:07
Was sind die Trainings-HG?
Mir kommt das sehr komisch vor, ich wusste gar nicht dass es so etwas gibt, bald wird es auch
bei Optikern Trainingsbrillen geben.
Das sind keine speziellen Geräte sondern lediglich die, die der
AKU für das Hörtraining ausgibt. Individualisiert sind sie nur insofern, als sie meine Hörminderung ausgleichen und ich sie mit maßgefertigten Ohrstücken verwende. Ich habe sie "Trainings-
HG" genannt, weil es keine Geräte sind, die mir der AKU von vornherein empfohlen hätte, oder die ich selbst in Betracht gezogen hätte. Sie dienen lediglich dazu, mir die Erfahrung zu ermöglichen, wie sich die Welt und die Hör-Szenarien des Hörtrainings anhören, wenn meine Hörminderung ausgeglichen wäre. Die Nachjustierung zur Halbzeit des Hörtrainings, das Hinzuschalten von Komfort-Features und die Analyse nach Abschluss des Trainings werden zeigen, welche Anforderungen ein HG für mich erfüllen muss. Erst auf dieser Basis geht es dann in die Auswahl bzw. AKU-Empfehlung für bestimmte HG zum Testen.
Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 16:52
von micaelo
Maju hat geschrieben: ↑15. Nov 2025, 16:13
Er hat es geschickt und sympathisch rübergebracht und es hat geklappt.
Die Paranoia, dass man beim
AKU hinterhältig abgezockt würde, scheint hier weit verbreitet zu sein.

Re: Kostenpflichtiges Hörtraining
Verfasst: 15. Nov 2025, 19:04
von rabenschwinge
Ist dem so?
Nun bin ich ja schon länger Hörgeräteträgerin aber dies ist mir neu.
Keiner meiner Akustiker hat mir ein Hörtraining vorab als essentiell anbieten wollen noch wurde mir das als Muss vor dem Erwerb von Hörgeräten angetragen.
Was essentiell war: Ausgiebiges Testen verschiedener Hörgeräte mit mehreren Einstellungsterminen um die optimale Einstellung der Hörgeräte für mich als Kundin zu finden.
Einschließlich Hörtest und Insitu Anpassung.
Und mein Aku bezeichnete auf Nachfrage ein Hörtraining so wie es momentan auf dem Markt angeboten wird als Geldschneiderei.