Seite 1 von 1

Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 00:32
von Ikeafan
Hi, ich hab jetzt zum Thema nichts neueres gefunden , deshalb die Frage.
Es gibt Rauchmelder die von der Krankenkasse bezahlt werden, hab ich mal irgendwo gelesen. Was für Voraussetzungen muss man da erfüllen und wie ist die Vorgehensweise bei der Krankenkasse? Kaufen und dann einreichen oder erst anfragen? Sind das bestimmte Rauchmelder die da verwendet werden müssen? Ich möchte mir neue anschaffen, die miteinander vernetzt sind, vielleicht gibt es hier ja eine Empfehlung.
Danke

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 08:16
von muggel
Voraussetzung; an Taubheit grenzend schwerhörig bzw hochgradig schwerhörig und nicht in der Lage, die Rauchmelder zu hören ohne Hörhilfe (muss der Arzt bescheinigen bzw einige Krankenkassen verlangen inzwischen einen Hörtest!).
Vorgehen: zum HNO gehen, Verordnung holen (mit Diagnose drauf), zum Akustiker… der macht den Rest (Antrag bei der KK stellen inkl. KV), warten, ob und wieviel die KK genehmigt

Wichtig: hast du bereits eine Lichtsignalanlage, so solltest du dem Akustiker sagen, welche du hast, damit die Rauchmelder dazu kompatibel sind

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 08:17
von Ohrenklempner
Hi,

bei an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit können Rauchwarnmelder vom HNO per Rezept verordnet werden. Damit gehst du zum Akustiker, der reicht das bei der KK ein, bestellt für dich die Geräte und rechnet auch direkt mit der KK ab.

Ups, ja, Danke muggel. Da war ich ne Zehntelsekunde zu langsam. :D

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 08:18
von muggel
PS: Übernommen werden in der Regel nur Rauchmelder, die im Hilfsmittelverzeichnis gelistet sind.
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 17:48
von Randolf
Hallo,
vernetzt müssen die Dinger nicht sein und prüfen, ob sie laut genug sind, kann man auch im Baumarkt.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 18:46
von Chocolate
@Randolf, so einfach sollte man das nicht sagen.

Vernetzt ist gerade bei starker Schwerhörigkeit sinnvoll, da man den Rauchmelder im Zimmer in dem man selbst ist vielleicht hört, aber nicht den in einem anderen Raum. Die Rauchgase können in dem Szenario trotzdem lebensgefährlich werden.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 8. Apr 2023, 21:41
von Ikeafan
Vielen Dank für die Infos, dann werd ich mal meinen HNO besuchen

Re: Rauchmelder

Verfasst: 9. Apr 2023, 23:11
von Randolf
Hallo,
verstehe ich dich richtig?
Du hast einen SbA mit einem hohen GdB?

Re: Rauchmelder

Verfasst: 9. Apr 2023, 23:33
von Ikeafan
@randolf meinst du mich?

Re: Rauchmelder

Verfasst: 16. Apr 2023, 16:39
von Randolf
Hallo,
ich hoffe, es hat inzwischen alles geklappt mit der Montage!

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 12:32
von taubsi
Moin zusammen,

ich hänge mich hier mal an mit meinen Fragen an:

1) Sind die signolux / lisa Rauchmelder immer auch untereinander vernetzt? Wenn ich im Wohnzimmer bin und im Kinderzimmer ein Melder auslöst, reicht es ja nicht, wenn der Empfangs-Wecker im Schlafzimmer alarmiert.

2) Welche Anzahl an Rauchmeldern genehmigen die KKH? Wir haben hier 4 Etagen, die Empfehlung der Verbände ist ja in allen Zimmern in denen Menschen schlafen und in den Fluchtwegen.

Danke und Gruß

Marco

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 12:48
von Ohrenklempner
Hi,

die Rauchmelder sind vernetzt, und wenn ein Melder anschlägt, bimmeln/blinken/vibrieren alle Empfangsgeräte.
Die Krankenkasse zahlt alle notwendigen Rauchmelder, also in allen Kinderzimmern, Schlafzimmern und Fluchtwegen.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 15:12
von muggel
Ohrenklempner hat geschrieben: 26. Mai 2023, 12:48 Hi,

die Rauchmelder sind vernetzt, und wenn ein Melder anschlägt, bimmeln/blinken/vibrieren alle Empfangsgeräte.
Sorry, da muss ich dich korrigieren. Die Rauchmelder sind nicht vernetzt. D.h. nur der Rauchmelder in dem Raum geht an, wo der Rauch ist. Die anderen Rauchmelder bleiben still.
Die Empfänger für die Lisa sind halt reine Empfänger. Ist kein Empfänger vorhanden, dann bekommt man im Schlafzimmer vom normalhörenden Kind nicht mit, dass der Rauchmelder im Keller 3 Etagen unter einem "hoch" geht.
Die Krankenkasse zahlt alle notwendigen Rauchmelder, also in allen Kinderzimmern, Schlafzimmern und Fluchtwegen.
Auch hier muss ich dir widersprechen. Es kommt auf die Krankenkasse an. Einige Krankenkassen zahlen prinzipiell nur 3 Rauchmelder... der Rest ist halt persönliches Vergnügen. So bei z.B. mir mit der TK, obwohl wir 2 Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer und mindestens 2 Rauchmelder für den Fluchtweg hätten benötigen müssen.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 15:13
von muggel
PS: Noch eine weitere Ergänzung: das signulux-System ist NICHT mit dem Lisa-System kompatibel

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 15:39
von Ohrenklempner
Genau so hab ich's doch geschrieben. 🤔
Es piept natürlich nur der betroffene Rauchmelder los, aber die Empfangsgeräte machen allesamt Rabatz.

Dass die Krankenkasse alle notwendigen Rauchmelder bezahlt, würde ich trotzdem stehen lassen, auch wenn du gegenteilige Erfahrung hast. Gaaanz zufällig habe ich eine Stammkundin, die hat von ihrer vdek-Kasse vier Rauchwarnmelder, zwei Blitzlichtlampen und einen Blitzwecker anstandslos übernommen bekommen.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 16:18
von muggel
Huhu,

unter vernetzten Rauchmelder versteht man ein System von Rauchmeldern, bei denen alle Rauchmelder im System nacheinander „hochgehen“…. und nicht spezielle Empfangsgeräte wie die Lisa-Empfänger.

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 16:18
von Ohrenklempner
Oh... also wenn's sowas tatsächlich gibt, dann streichen wir mal das Wörtchen "vernetzt" aus meiner Antwort. ;)

Re: Rauchmelder

Verfasst: 26. Mai 2023, 21:02
von Randolf
Der "Normalfall" ist eine 2 - 4 Zi.-Whng. mit 2 - 3 Meldern.
Nur die Melder einer Wohnung sollten vernetzt sein.