Seite 1 von 1

Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 14:30
von Karobirne
Hallo
Ich teste gerade Hörgeräte Widex Magnify 60 T- Ric. Sobald ich mit der Hand an mein Ohr komme pfeifen die Geräte. Ist das normal oder kann man das auch ganz unterdrücken? Und wegen der Größe unter den Ric Geräten , gibt es da noch kleinere? Oder ist dieses schon die kleinste Bauform?

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 15:00
von Art
Huhu,
ich teste gerade die Widex "Moment" und da ist das auch so. Als tontechniker finde ich dieses Verhalten sehr schön :-) Nein im Ernst - es ist ein natürliches Verhalten, das man Rückkopplung nennt. Das Mikrofon nimmt den Schall auf, der vom Lautsprecher wiedergegeben wird. Es entsteht eine "Schleife", die einen Ton hervorbringt. Das Ganze wird begünstigt, durch die Hand, die Du ans Ohr hälst. Dadurch generierst Du eine zusätzliche Reflexionsquelle, die diese Schleife verstärkt. Wenn Dich das nervt und Du bei Widex bleiben willst, wäre dann eine Otoplastik sicher eine Hilfe. Mich hat das eher genervt, habe lieber noch die natürlichen Geräusche über Schirmchen.
ICh komme mit dem Fiepen gut klar, denn andere Hersteller haben eine teils "gruselige" Rückkopplungsunterdrückung, die auf Frequenzverschiebung beruht. Es werden da also Töne in anderer Tonhöhe wiedergegeben. So offenbar bei Philips. Für mich ein Nogo.

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 15:18
von Ohrenklempner
Widex ist naturgemäß anfälliger für Rückkopplungen. Da hilft's nur, die Verstärkung zu reduzieren oder die akustische Anbindung ans Ohr zu verbessern.
Die Algorithmen zur Rückkopplungsunterdrückung kann man auch abschalten, wenn sie stören sollten. Bernafon (bzw. Philips) arbeitet übrigens nicht mit einer Frequenzverschiebung, das macht z.B. Phonak. Bernafon arbeitet mit einer Gegenphase, die das Rückkopplungspfeifen auslöscht.

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 16:02
von Die mit dem Hund
Hey,

das nennt sich Rückkopplung und zeigt, dass die Schirme deinen Gehörgang nicht ausreichend verschließen. Wenn man das weg haben möchte, muss man entweder geschlossene Schirme nehmen, die wirklich gut sitzen oder eine Otoplastik. Ich habe zum Beispiel Otoplastiken machen lassen und seit dem keine Rückkoppelungen mehr. Ich kann sie schlicht nicht mehr auslösen.

LG

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 16:09
von Quincy67
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Apr 2023, 15:18 Bernafon arbeitet mit einer Gegenphase, die das Rückkopplungspfeifen auslöscht.
Hmm, dann sind meine Bernafone wohl schlecht eingestellt. Wenn ich die Hand halbkreisförmg über die Ohren halte oder wenn ich bei Regen z.B. die Kapuze der Jacke hochmache, habe ich ein Rückkopplungspfeifen in den Ohren...

Da muss ich beim nächsten Kontroll-Termin wohl mal nachhaken....

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 16. Apr 2023, 19:43
von svenyeng
Hallo!

Ganz weg bekommt man die Rückkopplungen eh nicht.
Kommt sicher auch auf den Hörverlust an.
Ich habe von Anfang an Otoplastiken und immer Rückkopplungen, wenn ich die Hände über die HGs halte.
Es stört ja nicht, weil ich ja normal die Hände nicht drüber halte.
Ganz ohne fände ich auch nicht gut. Hand drüber, pfeif = HGs sind ok.
Das ist ein guter Funktionstest für mich.

Gruß
sven

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 17. Apr 2023, 10:12
von Art
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Apr 2023, 15:18 ...Bernafon (bzw. Philips) arbeitet übrigens nicht mit einer Frequenzverschiebung, das macht z.B. Phonak. Bernafon arbeitet mit einer Gegenphase, die das Rückkopplungspfeifen auslöscht.
Die Philips, die ich getestet habe, haben definitiv aus einem reinen Ton ein Vibrato gemacht - eine gepulste Tonhöhenverschiebung :? - keine Lautstärkeschwankung. Ich weiß aber nicht, ob dafür die Rückkopplungsunterdrückung verantwortlich war ode4r was anderes. Aber was sollte es schon sonst sein?

Re: Hörgeräte pfeifen

Verfasst: 17. Apr 2023, 13:09
von Ohrenklempner
Vielleicht war das ein Artefakt oder ein psychoakustischer Effekt, eventuell auch durch den Kammfiltereffekt hervorgerufen.

Momentan geh ich davon aus, dass Philips mit Bernafon-Technik und dem entsprechenden Adaptive Feedback Canceller Plus arbeitet, dem gleichen, der auch in der Bernafon-Zerena-Familie arbeitet -- im Zerena steckt der gleiche Chip wie in den neuen Einstiegsmodellen bei SBO (Sonic, Bernafon, Oticon, Philips).
Allerdings ist es auch der gleiche Chip, der auch im Oticon Opn und dessen neuem Einstiegsmodell Jet verbaut ist -- und Oticon arbeitet zusätzlich zur Gegenphase noch mit einer Frequenzverschiebung um 10 Hz. Möglich, dass auch Philips das so macht. Ich finde dazu aber ad hoc keine technischen Infos.