Seite 1 von 1
Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 15:24
von Ines_K
Hallo,
ich habe Stress mit der Bewilligungsstelle für meine Hörgeräte. Die meinen ich hätte nach der Tabelle von Röser rechts 0 %, links 5 % Hörverlust. Das kann aber eigentlich nicht sein.
Ich kenne mich leider nicht mit der Tabelle aus und brauche Hilfe.
Hier die "Daten" aus einem Audiogramm (Frequenz/Verlust) :
Links
500 Hz - 10
1000 Hz - 5
2000 Hz - 10
3000 Hz - 40
4000 Hz - 65
6000 Hz - 80
Rechts
500 Hz - 35
1000 Hz - 35
2000 Hz - 45
3000 Hz - 85
4000 Hz - nichts
6000 Hz - nichts
Kann mir jemand den prozentualen Hörverlust nach Röser nach dieser Tabelle berechnen, gerne mir den Hinweis wie es geht.
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 15:50
von muggel
Es kommt drauf an, welche Tabelle nach Röser gemeint ist.
Wenn es um den prozentualen Hörverlust nach dem Tonaudiogramm geht, dann entspricht das dem Ergebnis, wie er hier unter dem GdB-Rechner berechnet wird.
Demnach hast du links einen Hörverlust von 12% (500 Hz - 10 dB - 0%, 1000 Hz - 5 dB - 0%, 2000 Hz - 10dB - 0%, 4000 Hz - 65 dB - 12%) und rechts von 52% (500 Hz - 35 dB - 8%, 1000 Hz - 35 dB - 13%, 2000 Hz - 45dB - 16%, 4000 Hz - ab 85 dB - 15%).
Damit gilts du links als normalhörend und rechts als mittelgradig Schwerhörig.
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 15:56
von Ines_K
Im Ablehnungsbescheid steht: Prozentualer Hörverlust, ermittelt nach der 3 Frequenz-Tabelle von Röser (1980).
Deine Erklärung ist wohl richtig, vielen Dank!!!!
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:21
von Dani!
Ines_K hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 15:56
Im Ablehnungsbescheid steht: Prozentualer Hörverlust, ermittelt nach der 3 Frequenz-Tabelle von Röser (1980).
Das ist eine andere Berechnungsmethode nämlich:
"5.2.3.3 Frequenztabelle nach Röser 1980 für die Beurteilung bei Hochtonverlusten vom Typ Lärmschwerhörigkeit" (siehe Link innerhalb des GdB-Rechner)
Nach dieser Tabelle ("Tabelle C") komme ich links auf einen Hörverlust von 0%, rechts auf 45%. In Summe ergäbe das ein GdB 10.
Bei dieser Diskrepanz stellt sich mir die Frage, welche Werte das Amt denn überhaupt bekommen hat?
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 16:50
von muggel
ah.. 3-Frequenz-Tabelle... das ist dann etwas anders. Dani hat es schon gesehen und dir geantwortet.
Dani... du hattest nur überlesen, dass es gar nicht um den GdB geht, sondern um die Bewilligung für die Hörgeräte

Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 17:05
von Ricki
ich kann zwar nichts zu der Frage beitragen, würde aber gerne erfahren was für eine Bewilligungsstelle das ist?
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 17:45
von Ines_K
Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr.
Re: Wer kann den prozentualen Hörverlust nach Röser berechnen?
Verfasst: 19. Apr 2023, 18:09
von Ricki
ok danke, ich dachte schon es wäre eine KK.