Seite 1 von 1

Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 11:16
von Robert Wilhelm
Muss jedes Mal, wenn ich "Target" aufrufe, das Noahlink Modul abstöpseln, und neu verbinden. Kann ich da am PC eine Einstellung machen, um dies zu umgehen?

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 12:15
von Ohrenklempner
Bei mir hängt die NoahLink Wireless dauerhaft am USB und bisher hat sich noch keine Anpasssoftware beschwert.
Wie genau sieht denn das Problem aus?

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 13:11
von cherusker
Ich habe das ebenso, wie @Robert Wilhelm es beschreibt.
Normalerweise sollte der Noahlink Wireless nach starten der Anpasssoftware ebenfalls starten und die grünen LED's anfangen zu blinken. Das tut er jedoch nicht. Bei keiner bisher genutzten Software.
Anfangs ging das noch, mittlerweile nicht mehr und ich muss ihn jedes Mal neu einstöpseln. Liegt auch nicht an einer veralteten Firmware (bereits getestet).

@Ohrenklempner: Könnte bei dir an Noah liegen

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 13:21
von Robert Wilhelm
Genau so ist es. Am Anfang gings problemlos. Jetzt immer Gestöpsele.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 13:29
von FotoJunkie
dann hoffe ich, das mir das nicht auch noch passiert, z.Z. läuft alles, klopf auf Holz, normal

ist evtl der USB Port gewechselt worden?

ich musste bei der Installation einmalig nen Treiber installieren, obwohl lt readme das nicht notwendig gewesen wäre...

PS: nutze auch Target (8.1.1)

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 14:44
von Ohrenklempner
Also die NoahLink Wireless lässt sich auch nicht auswählen, wenn man die Geräte auslesen will? Erst nach 1x neu einstöpseln?

Bei mir leuchtet oder blinkt das Gerät normalerweise nicht beim Start einer Anpasssoftware. Erst wenn man etwas auslesen will und das Programm mit der Schnittstelle spricht, fängt sie an zu blinken.

An Noah liegt das nicht. Noah ist nur eine Schnittstelle zwischen Mess- und Anpassmodulen und der Verwaltungssoftware. Mit Programmierschnittstellen hat Noah nichts zu tun.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 4. Mai 2023, 15:24
von Robert Wilhelm
Bestimmt liegt es nicht am Noah, sondern am PC. Drum frag ich ja. Das muss eine Art Bootvorgang sein. Ich hatte das Noah auch schon komplett deinstalliert - und wieder neu installiert, immer noch das Gleiche. Die Hörgeräte werden erkannt und verbunden, sobald Noah aktiviert ist.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 6. Mai 2023, 11:24
von thegrobi
Target 8.1.1 auf Win10 Pro mit allen Updates.

Sobald ich eine Sitzung aufrufe, werden die Phonak P90 erkannt (Noahlink blinkt während Erkennvorgang grün).
Alles passiert automatisch ohne neu Anstöpseln oder was auch immer. :yes:

Das klappte bei mir immer schon so:
Auch mit älteren Target Versionen und älteren Win10 Updates.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 26. Mai 2023, 21:32
von hinnerker
Heut kam mein NLW aus Amerika mit der letzten Truefit 5.4.0xxxx. Nach Installation der Software wollte NLW unter Windows 11 nicht arbeiten. Ein Blick in den Gerätemanager ergab ein Ausrufezeichen dort und damit die Notwendigkeit aktuelle Treiber von der HIMSA Seite zu laden. Im Normalfall unter Windows 10 sollte der Noah - Treiber direkt von der Truefit Installation mit installiert werden. Unter Win 11 jedoch klappte dies nicht bzw. lies sich NLW nicht ansprechen.
Nach der Installation des noch zusätzlich zu ladenden Software-Treibers und einem Neustart des gesamten Rechners wurden nun auch die Hörgeräte erkannt (Unitron Moxi Blu 7). Beim Starten der Truefit - Software geschieht zunächst erstmal gar nichts am NLW, sondern es muss zunächst ein Kunde aufgerufen werden, das einzustellende Hörgerät ausgewählt werden aus der Liste der verschiednen Moxi Varianten. Auch im Rahmen der Verbindungsprüfung zum NLW gibt es entsprechende LED Aktivität.

In meinem Fall konnte ich dann die bereits voreingestellten Profile aus der Firstfit Anpassung des Lieferanten der Moxi Blu 7 einlesen und auch die Auswertungen des bisherigen Nutzungsverhaltens in "Insights". Hab die "Lauschi"s nun 8 Tage und ist alles sauber protokolliert in den Insights.

Sobald man dann die HG in die Bluetooth Kopplungsmodus gebracht hat (hab Batterieversion, kein Akku deshalb GEräte aus und wieder anschalten) und dann die VErbindung startet, beginnen erst die LEDs zu leuchten und es wird nach der Erkennung der HG angeboten, eine neue Sitzung zu starten oder die in den Hörgeräten gespeicherten Datensätze zu laden. Coole und einfache Sache bislang.

Bis auf diesen kleinen "Schlenker" mit dem unter Windows 11 wohl notwendigen Download des Treibers, funktioniert alles perfekt.
Die Hörgeräte werden ausgelesen, mit SEriennummer und hinterlegten Anpassungskurven, Grundlegenden Standardeinstellungen, bereits eingerichtete Standardprogramme und diverse andere Dinge. Während der Verbindung zu den Hörgeräten leuchten die LEDs für L+R dauerhaft grün.
Sehr angenehmes Gefühl, nun die Dinge auch selbst in die Hand nehmen zu können, je nach Lernfortschritt.

LG

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 26. Mai 2023, 22:15
von hinnerker
Die Datei, die es zu laden gilt, heißt: Driver_NLW_V.1.1.0.0 und ist auf der HIMSA Seite zum Download bereit gestellt für die Fälle, wo das Installationsprogramm selbst versagt bei der Truefit Software.

https://www.himsa.com/de/download-2/noa ... downloads/

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 24. Aug 2023, 00:48
von Gorilla77
Klingt ja erstmal einfach, wie Drucker per USB anschliessen. Aber leider kommt man an die dazu gehörige Anpassungs Software nicht mehr ran. Zumindest nicht auf legalen Weg. :( Das natürlich schade. Somit nützt mir ja die Noah Box nichts.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 24. Aug 2023, 13:24
von Ohrenklempner
Du bekommst sie schon legal, es ist nur nicht so einfach, weil die Hersteller die Anpassmodule nicht für die Öffentlichkeit zugänglich zum Download anbieten. Man kann aber jemanden fragen, der die Software hat oder einen netten Akustiker, der sie weitergeben kann.

Re: Noahlink Wireless

Verfasst: 25. Aug 2023, 19:04
von BeBo69
Ich hörte sogar davon, dass es nette Akustiker oder Selffitter hier im Forum geben soll...
... und nun gehe ich LaPaloma pfeifend ab.