Seite 1 von 1

Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 7. Mai 2023, 01:02
von Da Karli
Liebe Alle!

Kann mir vlt jemand von euch, der/die beide Systeme kennt, aus eigener Erfahrung sagen, wie sehr sich, seitens der Sprachverständlichkeit Dickschlauch- von Ric HG unterscheiden? Ist da ein beträchtlicher Unterschied, oder, unterscheiden sie sich hauptsächlich in puncto Größe und Pflegeleichtigkeit?

Von den Dünnschlauch HG weiß ich bereits, dass die seeehr schlecht sind...

Freu mich auf eure Erfahrungen!

Danke und LieGrü Karli

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 14:44
von Da Karli
Gibts da wirklich niemanden, der was dazu sagen kann oder will?

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 16:15
von AlfredW
Hallo,

ich habe die Phonak NAIDA S IX als Schlauchgeräte getragen; heute die Phonak Audeo P50T (Batterie) als RIC-Geräte.
Vom Sprachverständnis habe ich keine weltbewegenden Unterschiede feststellen können. Ich meine, dass mit den RIC-Geräten die akustische Bandbreite sage ich mal leicht zugenommen hat. Das Sprachverständnis hat sich nicht grundlegend gebessert.
Wenn ein Hörer kaputt geht, dann sind neue Acryl-Otoplastiken fällig, weil diese in den Otoplastiken eingegossen sind.

Ich persönlich finde die RIC-Geräte (mittlerweile) angenehmer.

Gruß

Alfred

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 16:25
von FotoJunkie
bei meinen Ex-Hörern ist es so, dass sie in den Otoplastiken nur eingegangen sind und ausgewechselt werden können

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 17:22
von svenyeng
Hallo!

Ist bei mir auch so.
DIe Hörer werden einfach nur in die Otoplastilk geschoben.

Bei starken Hörverlusten werden sie aber in die Plastik eingegossen, das ist schon richtig.

Eigentlich sollte das Sprachverständnis mit Ex-Hörern bessern sein. Eben weil der Hörer im Ohr sitzt und eben nicht mehr im HG selber.

Gruß
sven

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 17:27
von FotoJunkie
im Allgemeinen liefern HdO den höheren Schalldruck, aber die Ex-Hörer haben aufgeholt

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 13. Mai 2023, 23:04
von Blümle
Ich kenne die Dickschlauchgeräte nur als Vorführteile, wenn man sich Kassenmodelle zeigen lässt oder sagt, dass man mit den Otoplastiken Probleme hat. :lol: Dann werden die fetten Teile in beige als Argumente rausgezogen, dass doch bittschön schon alles gut ist. 8-)

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 14. Mai 2023, 16:33
von tabbycat
Ich bin 12 Jahre mit Schlauchgeräten rumgelaufen und finde, daß es Schlimmeres gibt :69:
Allerdings waren meine Höris nicht leberwurstfarben, sondern zuerst in dezentem ;) lila, dann später in schlichtem schwarz - so wie meine heutigen RiC's auch.

Eindeutiger Vorteil der Schlauchgeräte war, daß die Otoplastiken leichter sauber zu halten waren: Die konnte man einfach samt Schlauch vom HG abmachen und unter fließendem Wasser reinigen.
Und wohl auch besser geeignet für Menschen mit eingeschränkter Feinmotorik - meine Mutter z. B. wäre nach ihrem Schlaganfall nicht mit RiC's klargekommen.

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 14. Mai 2023, 16:39
von svenyeng
Hallo!
Eindeutiger Vorteil der Schlauchgeräte war, daß die Otoplastiken leichter sauber zu halten waren: Die konnte man einfach samt Schlauch vom HG abmachen und unter fließendem Wasser reinigen.
Damit verbunden ist aber ein großer Nachteil. Man muss beim Schlauchabziehen immer gut aufpassen, das man nicht die Bögen abbricht.
Der Schlauch sollte auch regelmäßig gewechselt werden. damit er eben immer schon geschmeidig und flexibel ist.
Der Weichmacher geht halt nach und nach raus aus dem Schlauch.

Ich könnte meinte Otoplastiken auch unter Wasser reinigen.
Höhrer rausziehen, fertig.
Allerdings sitzen die Hörer in der Thermotec-Plastik schon recht fest.

Gruß
sven

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 14. Mai 2023, 20:58
von Brittany
tabbycat hat geschrieben:leberwurstfarben
:lol:

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 14. Mai 2023, 22:30
von KatjaR
Kalbsleberwurst? ;)

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 15. Mai 2023, 08:36
von tabbycat
...auf alle Fälle keine beleidigte ;)

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 16. Mai 2023, 18:43
von Da Karli
@Blümle

...warum werden "die beigen" Geräte herausgeholt, weil man ein Problem mit Otoplastiken hat?

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 16. Mai 2023, 19:03
von Da Karli
Danke für eure Wortspenden!

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich auch stark dazu tendiere, mich für ein Dickschlauchi zu entscheiden. Und zwar, gleich aus mehreren Gründen:

1. Das mit der Reinigung stell ich mir auch sehr viel angenehmer vor,

2. Es ist mir sehr sympathisch, dass moderne Akkugeräte dadurch sehr wenig reparaturanfällig sind! - Bei Exhörern sollen Drahtbrüche und andere Defekte sehr häufig vorkommen. Und,

3. Trotz meines relativ geringen Hochtonabfalls muss ich sehr oft Nachfragen, weil ich andere Leute sehr oft sehr schlecht verstehe! Es ist mir oft äusserst unangenehm, wenn ich beim selben Satz gleich 2 mal oder noch viel öfter nachfragen muss! Hier wär mir der Quasi-Rollstuhl fürs Gehör durch die Offensichtlichkeit sogar lieber, als die unangenehmen Reaktionen, weil die Leut ja oft gar nicht auf die Idee kommen, dass ich ein Hörproblem hab...

...und, das Schlauch wechseln alle paar Monate, ist ja ein Klacks!

Wie sind denn die Erfahrungen mit Dünnschlauch-Modellen?

LieGrü karli

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 16. Mai 2023, 20:16
von Blümle
Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 18:43 @Blümle

...warum werden "die beigen" Geräte herausgeholt, weil man ein Problem mit Otoplastiken hat?
Das hab ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Das war bei der „Tupper-Party-Stil“ Akustikmeisterin, die mir alles Mögliche und jeweils Teuerste verkaufen wollte und nicht verstanden/mir geglaubt hat, dass die Otoplastiken, die sie in einer „Manufaktur“ anfertigen ließ, nicht in meine superbewegten Gehörgänge passten.
Ich denke, sie wollte mich damit abschreckend „zur Räson“ bringen, doch gefälligst an der Akzeptanz der so hübsch unauffällig designten HG zu „arbeiten“.
Vielleicht hat sie das in so nem komischen Verkaufstraining gelernt, in dem die Akus lernen, mit „blöden“ Kunden umzugehen und ihnen das Teuerste reinzusingen. Die hat auch dauernd was gefaselt, dass einem die Gesundheit ja schließlich schon was wert sein müsse. Aber egal, - hab weder die Otoplastiken noch die ganzen anderen Schätze bei ihr gekauft, die sie mir da angeboten hat.

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 16. Mai 2023, 21:26
von tabbycat
@Blümle die beige Riesenkeule holte mein früherer Akustiker auch raus - als einziges bei ihm zu habendes Kassengerät. Ich hab's auch brav probegetragen :mrgreen: - bin dann aber nach ein paar weiteren Merkwürdigkeiten :69: und sehr kreativen Aussagen :animiertes-gefuehl-smilies-bild-0070: zum großen F gewechselt

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 16. Mai 2023, 23:45
von AlfredW
Hallo,
Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 19:03 1. Das mit der Reinigung stell ich mir auch sehr viel angenehmer vor,
Das einzoge, was ich mache ist die Cerumen-Filter (Widex) alss 14 Tage zu wechseln.
Kostenpunkt: 40 Cents meine ich.
Die Acryl-Otoplastik wird ab und an abgewischt.
Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 19:03 2. Es ist mir sehr sympathisch, dass moderne Akkugeräte dadurch sehr wenig reparaturanfällig sind! - Bei Exhörern sollen Drahtbrüche und andere Defekte sehr häufig vorkommen.
Habe meine RIC-Geräte 1 Jahr und keinerlei Beschädigungen an den Ex-Hörern.
Zum Rausziehen der Otoplastiken kann ich mittels an den Otoplastiken angebrachten "Fäden" oder ich greife unter die Kralle und ziehe die Otoplastik aus dem Ohr.

Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 19:03 3. Trotz meines relativ geringen Hochtonabfalls muss ich sehr oft Nachfragen, weil ich andere Leute sehr oft sehr schlecht verstehe! Es ist mir oft äusserst unangenehm, wenn ich beim selben Satz gleich 2 mal oder noch viel öfter nachfragen muss! Hier wär mir der Quasi-Rollstuhl fürs Gehör durch die Offensichtlichkeit sogar lieber, als die unangenehmen Reaktionen, weil die Leut ja oft gar nicht auf die Idee kommen, dass ich ein Hörproblem hab...
Obwohl meine Höris recht klein sind, kann man sie dennoch sehen (wenn man darauf achtet). Auch Schlauchgeräte können klein sein und die können in einen angeregtem Gespräch auch übersehen werden.

Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 19:03 ...und, das Schlauch wechseln alle paar Monate, ist ja ein Klacks!
Das würde mich nerven. 'Und das, obwohl ich vorher 38 Jahre lang Schlauchgeräte getragen habe.
Die RIC-Geräte mag ich nicht mehr missen.
Nachteil bei mir: wenn der Hörer kaputt geht, dann muss auch gleiche eine neue Otoplastik her.
Da Karli hat geschrieben: 16. Mai 2023, 19:03 Wie sind denn die Erfahrungen mit Dünnschlauch-Modellen?
Sind nicht schlechter als RIC-Geräte. Ich habe aber den Eindruck, dass mit den Ex-Hörern ich sage mal mehr akustische Bandbreite rüberkommt. Ist nicht weltbewegend mehr aber doch hörbar.


Fazit: unvoreingenommen testen und dann entscheiden.


Gruß

Alfred

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 17. Mai 2023, 00:33
von Da Karli
Cooler Beitrag, danke Alfred!!!

Re: Dickschlauch vs Ric HG

Verfasst: 17. Mai 2023, 00:37
von Da Karli
Cooler Beitrag, danke Alfred!!!

Ergänzung:
Hab vor kurzem ITC HG getragen. Meine Wachsfilter musste ich aber fast jeden Tag wechseln. - Ich nehm an, weil ich in meinem Gehörgang relativ stark schwitze. Und das ging mir mächtig auf die Nerven!

LieGrü karli