Ergebnisse von heute.....:-)
Verfasst: 23. Mai 2006, 20:32
Befund von Mara:
Rechts sind Zeichen eines Paukenergusses zu sehen mit retrahiertem, gefäßinjiziertem Trommelfell. Links ist das Trommelfell partiell deutlich gerötet, gefäßinjiziert, etwas retrahiert, aber kein Paukenerguss mehr zu nachweisbar. Die Nasenatmung ist deutlich behindert. Hinweise auf eine Rachenmandelhyperplasie. Der Mundraum ist unauffällig und die Mundmotorik intakt. Die Tonsillen sind mittelgradig hyperplastisch.
Hören:
Im Tympanogramm ist rechts ein flacher Impedanzkurvenverlauf zu sehen, links ist er etwas zu negativen Druckwerten verschoben. Die Hörreaktionen liegen im Freifeld bei 30db.
Die DPOAE sind rechts nicht nachweisbar, links grenzwertig.
Es gelang noch die Bera: Es fallen bei 60db verzögerte Latenzen bds auf, die am ehesten auf die Schallleitungskomponente hinweisen. Die Potenziale sind bis 30db, fraglich auch bei 20db erkennbar.
Beurteilung:
Die Infektneigung, verlegte Nasenatmung und die Aussprache weisen auf eine vergrößerte Rachenmandel hin. Es wird empfohlen und ggf. Parazentese. Eine Kontrolle wird dann in einem halben bis einem Jahr empfohlen.
P.S Die Bera wurde im wachen Zustand gemacht. Mara war ganz ruhig auf dem Schoss gesessen. Mit Stöpsel in den Ohren und vier Kabel am Kopf.
Wir freuen uns dass keinerlei Hörschwäche festgestellt wurde.
LG Petra & Mara
Rechts sind Zeichen eines Paukenergusses zu sehen mit retrahiertem, gefäßinjiziertem Trommelfell. Links ist das Trommelfell partiell deutlich gerötet, gefäßinjiziert, etwas retrahiert, aber kein Paukenerguss mehr zu nachweisbar. Die Nasenatmung ist deutlich behindert. Hinweise auf eine Rachenmandelhyperplasie. Der Mundraum ist unauffällig und die Mundmotorik intakt. Die Tonsillen sind mittelgradig hyperplastisch.
Hören:
Im Tympanogramm ist rechts ein flacher Impedanzkurvenverlauf zu sehen, links ist er etwas zu negativen Druckwerten verschoben. Die Hörreaktionen liegen im Freifeld bei 30db.
Die DPOAE sind rechts nicht nachweisbar, links grenzwertig.
Es gelang noch die Bera: Es fallen bei 60db verzögerte Latenzen bds auf, die am ehesten auf die Schallleitungskomponente hinweisen. Die Potenziale sind bis 30db, fraglich auch bei 20db erkennbar.
Beurteilung:
Die Infektneigung, verlegte Nasenatmung und die Aussprache weisen auf eine vergrößerte Rachenmandel hin. Es wird empfohlen und ggf. Parazentese. Eine Kontrolle wird dann in einem halben bis einem Jahr empfohlen.
P.S Die Bera wurde im wachen Zustand gemacht. Mara war ganz ruhig auf dem Schoss gesessen. Mit Stöpsel in den Ohren und vier Kabel am Kopf.
Wir freuen uns dass keinerlei Hörschwäche festgestellt wurde.
LG Petra & Mara