Klirrende/blecherne Wiedergabe

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Klirrende/blecherne Wiedergabe

#1

Beitrag von meinohr4711 »

Hallo,

woher kommt, bzw. wie entsteht diese blecherne Wiedergabe z. B. von Sprache, wenn ich die Hörgeräte trage?

So eine richtige Antwort habe ich vom Hörgeräteakustiker nicht bekommen, es war eher so ein Geschwurbel.

Also: Es geht hier _nicht_ darum, wie man es beseitigt, sondern zunächst

wie entsteht dieser Effekt.

Für mich hört es nicht so an, als wenn ich einen kleinen Lautsprecher soweit aussteuere, dass die Spule gegen die Anschläge schlägt.
Ist das der Lautsprecher durch Übersteuerung im Hörgerät (HG), der diese blecherne Wiedergabe verursacht,

oder ist es was anderes?

Diese blecherne Wiedergabe kann ich im 3AX erzeugen, wenn ich die Lautsärke über die Wippe erhöhe.

Danke für Antworten von Hörgeräteakustiker/innen.

VG meinohr4711
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#2

Beitrag von Dani! »

Blechern klingt es, wenn die Mitten stärker Verstärkt werden als die Höhen (>6kHz) und vor allem als die Tiefen. Bei Hochtonschwerhörigkeit ist das normal bzw, so hört sich die Umgebung normal an. Als Schwerhöriger Neuling ist man das aber nicht gewohnt, weil einem meist lange der ganze Klang gefehlt hat. Die Mitten benötigt man insbesondere für Sprache, die Tiefen verstärkt man für den Alltag idealerweise nicht, weil hier der Anteil von Störgeräuschen deutlich höher ist als Nutzschall.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#3

Beitrag von meinohr4711 »

Dani, danke für deine Erklärung.

Der Hörgeräteakustiker sagte heute, es kommt durch die Verstärkungsbegrenzung.

Die Begrenzung hatte ich ja mal vorgeben, in dem ich Bescheid gab, wann die Lautstärke des eingespielten Tones unangenehm wurde.

Damit wird bei Erreichen der Amplitudenhöhe wohl einfach abgekappt.
Das Gleiche passiert, wenn ein Lautsprecher an die mechanischen Anschläge gerät und auch hier entsteht dieser blecherne Klang.

Nach dem der Hörgeräteakustiker die Verstärkungsbegrenzung angehoben hatte, war der blecherne Klang beseitigt.

Ich habe dann aber die alte Einstellung wieder genommen und die Verstärkung zurückgenommen.

VG meinohr4711
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi

so ganz schlüssig ist mir das noch nicht. Peak Clipping (Spitzenabschneiden) machen Hörgeräte schon seit 1000 Jahren nicht mehr. Die Ausgangspegelbegrenzung (MPO) arbeitet mit einer schnellen Kompression. Mag sein, dass das eine oder andere Gerät noch Peak Clipping als Retro-Feature anbietet; dann klingt es aber nicht blechern sondern kratzig. Das Blecherne kommt durch eine zu starke Mitten- und Höhenwiedergabe. Als Akustiker hört man das ständig bei Neuversorgungen: Das klingt aber blechern. Jup. Aber da clippt nichts, das ist einfach nur die Anhebung gewisser Frequenzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#5

Beitrag von meinohr4711 »

>Nach dem der Hörgeräteakustiker die Verstärkungsbegrenzung angehoben hatte, war der >blecherne Klang beseitigt.

....

VG meinohr4711
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich kann nachvollziehen, was du sagst, aber die Argumentation ist nicht schlüssig. Ich versuche mir nur einen Reim darauf zu machen.

Die "Verstärkungsbegrenzung angehoben" bedeutet streng genommen, die MPO intensiver eingeregelt hat, dadurch sind die "blechernen Frequenzen" weniger intensiv am Ohr angekommen. Also dass genau das Gegenteil von dem eingestellt wurde, was du glaubst. :D

Signia arbeitet nicht mit einem Peak Clipping (PC). Selbst als Signia noch Siemens hieß, konnte PC zuletzt in der x01-Baureihe (vor 2012) aktiviert werden. Es war aber standardmäßig deaktiviert, weil PC schon längst durch MPO abgelöst war.

Nochmal, ich habe keine Zweifel an deiner Wahrnehmung und will dir auch nicht vorwerfen, dass du dir Sachen ausdenkst. Nur die Argumentationskette hat Löcher.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#7

Beitrag von meinohr4711 »

O.K.
Erhöhe ich den MPO-Wert ist der Effekt weg und ich höre gut.
Will ich den mehr Bums aber nicht in die Ohren geblasen haben, muss ich mit der Verstärkung runter.
Dann ist der Effekt auch weg, aber ich höre die Frequenzanteile nicht mehr....

VG meinhor4711
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#8

Beitrag von Dani! »

Der Begriff "blechern" ist bei deinem Effekt der Falsche. Es ist nämlich nicht blechern.

Dass du durch Anhebung des MPO besser klar kommst mit dem Klang ist ja gut. Hat uns aber verwirrt, weil du blechern geschrieben hast.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#9

Beitrag von meinohr4711 »

Eine Antwort auf die Frage
"Wie kommt es zu diesem/dieser Effekt/Wahrnehmung"
ist scheinbar nicht zu erhalten.

VG meinohr4711
Dani!
Beiträge: 4058
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#10

Beitrag von Dani! »

Die habe ich dir gegeben. Dummerweise hast du deinen Effekt nicht korrekt beschrieben, daher hattest du die Antwort auf einen anderen Effekt erhalten.

Vielleicht weiß es dein Akustiker, schließlich ist er dein Andsrechpartner.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Ohrenklempner
Beiträge: 10464
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Signia klingt nach meinem Empfinden generell blechiger (metallisch, synthetisch) als andere Hersteller. Auch bei leisen Pegeln, wo die MPO noch Däumchen dreht. Ist aber rein subjektiv. Jedes zweite bis dritte Hörgerät, das ich verkaufe, ist ein Signia. Wäre interessant, ob bei anderen Geräten auch so ein Effekt auftritt. Ich werde zeitnah mal testen, wie sich die MPO "anhört". Irgend etwas muss ja an der Schilderung dran sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Dirk27
Beiträge: 226
Registriert: 3. Mai 2023, 09:57
2
Wohnort: NRW

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#12

Beitrag von Dirk27 »

Ohrenklempner hat geschrieben:Signia klingt nach meinem Empfinden generell blechiger (metallisch, synthetisch) als andere Hersteller. 
Leider hatte ich mir nicht soo viele Vergleichsgeräte gegönnt, um das wirklich beurteilen zu können.
Beschreibend klingen meine 7AX aber nicht blechern oder metallisch bzw. die Begriffe treffen's nicht.
Ich würde sagen, Sprache klingt prägnant, recht scharf wirkende Konsonanten, leisere Sprachanteile ggf. etwas angehoben i.S. einer leicht nach oben hin verringerten Dynamik. Das hilft mir natürlich gut beim Sprachverstehen.
Aber alle Begriffe mit Metallen drin kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Vielleicht habe ich aber außergewöhnliche Signia!?
29.03.2023 [dB]:
R: 125Hz-25, 250Hz-20, 500Hz-35, 1kHz-35, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
L: 125Hz-15, 250Hz-20, 500Hz-40, 1kHz-40, 2kHz-40, 3kHz-50, 4kHz-70, 8kHz-?
meinohr4711
Beiträge: 28
Registriert: 25. Jun 2023, 10:37
1

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#13

Beitrag von meinohr4711 »

Hallo,

ja, es ist schwer diesen Höreindruck zu vermitteln, zu definieren.
Mittlerweile würde ich diesen Klang als
blechern/metallisch/scharf/zischend
klingend definieren.

Ich hatte ein 700,00 EURO Kassengerät, eine Amplifon zu 3500,00, ein 3AX und ein 7AX.

Bei all diesen Geräten konnte der Effekt erzeugt und auch beseitigt werden.

Eine Erklärung, woher der Effekt kommt, gab es nicht.

VG meinohr4711
Richy
Beiträge: 548
Registriert: 10. Jun 2022, 15:08
2
Wohnort: Saarland

Re: Klirrende/blecherne Wiedergabe

#14

Beitrag von Richy »

Mittlerweile würde ich diesen Klang als
blechern/metallisch/scharf/zischend
klingend definieren.
Ja, da stimme ich bei meinen 5AX zu allerdings scheint mir das an meinen "Werten" zu liegen
Gruß richy
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Antworten