Seite 1 von 1

Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 09:27
von Kiki-Auris
Hallo!
Ich habe eine vielleicht ziemlich blöde Frage😅
Ich selbst trage Akku-GerÀte, deshalb habe ich keine Erfahrungen mit BatteriegerÀten.
Meine Mutter trÀgt BatteriegerÀte.
Und bei ihr fÀllt mir auf, dass sie zeitweise total schlecht hört. Kann das sein, dass die Batterien dann schon zu wenig Ladung haben?
Oder anders gefragt: haben die HG volle Power bis die Batterie entladen ist, oder macht sich ein niedriger Batteriestand durch schwĂ€chere Leistung bemerkbar? Ähnlich wie bei einer Taschenlampe zb.?
Könnte ich also evtl mal den Hinweis geben, dass die Batterien evtl getauscht werden sollten?

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 09:33
von Ohrenklempner
Hi
die Zink-Luft-Batterien haben bis kurz vor Peng eigentlich eine recht stabile Spannung, was gerade bei digitalen HörgerÀten vorteilhaft ist. Vereinzelt kann es sein, dass gegen Ende der Batterielebenszeit auch die VerstÀrkungsleistung etwas nachlÀsst. So als Orientierung: Je nach tÀglicher Nutzung (Tragedauer, Streaming), Hersteller und Typ hÀlt eine 10er Batterie 3-4 Tage, eine 312er 4-7 Tage, eine 13er 10-14 Tage und eine 675er 2-3 Wochen.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 09:38
von hkg
Eine schwache Batterie macht sich natĂŒrlich bemerkbar. Die HG reduzieren bereits ein paar Stunden vor Batterieende, die VerstĂ€rkung um ca. 5-10dB, bevor die GerĂ€te dann abschalten. Das machte sich bei mir stets mit etwas unangenehmen DrĂŒcken im Ohr bemerkbar.Es sollte aber der Batteriewarnton ebenfalls kommen, sofern nicht deaktiviert.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 10:26
von Kiki-Auris
Danke euch beiden fĂŒr eure schnellen Antworten.
Dann wird es wohl andere Ursachen haben, denn es sind grĂ¶ĂŸere ZeitrĂ€ume als ein paar Stunden. Und eigentlich ist sie auch sehr darauf bedacht, rechtzeitig zu wechseln. Ich dachte da eher an die letzten 1-2 Tage vor Batteriewechsel😏
Dann werde ich nach anderen Ursachen forschen, und nochmal den Besuch beim Akustiker anraten.
Die werden dort ja wohl so ehrlich sein und ihr vermitteln, dass sie schlecht versteht.. auch wenn sie sich zufrieden zeigt.. hoffentlich đŸ™đŸŒ

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 11:22
von Pfadi_
Hören ist ja auch sehr tagesformabhĂ€ngig. Zu wenig getrunken, schwacher Kreislauf, mĂŒde etc.

GrĂŒĂŸe

Pfadi

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 11:54
von cherusker
Pfadi_ hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 11:22 Zu wenig getrunken
Oder zu viel getrunken und (Dreh-)Schwindel :D

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 15:04
von Kiki-Auris
Zu viel getrunken schließe ich aus😉😅

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 15:30
von cherusker
Das ist halt individuell ...

Jetzt mal im Ernst: Ich habe auch leicht schwankendes Hörvermögen bzw. von der Tagesform abhÀngige Hörwahrnehmung.
Ich habe aber auch das GefĂŒhl, dass die Batterien mit fortschreitender Tragedauer kontinuierlich etwas nachlassen, gerade bei den gĂŒnstigen. Genauso habe ich das GefĂŒhl, dass es hörbare Unterschiede zwischen einzelnen Marken gibt. Aber das ist vielleicht auch eine persönliche Einbildung und ich fange langsam an zu spinnen.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 15:55
von Kiki-Auris
Ah, Danke. Ich habe jetzt mal welche aus‘m Supermarkt statt von Fielmann fĂŒr sie geholt.. Vielleicht liegt da tatsĂ€chlich der Hase in etwas Pfeffer.. Und da sie, mMn, eh schlecht eingestellt ist, fĂ€llt es zur Zeit wirklich gravierend auf.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 16:21
von svenyeng
Hallo!
Eine schwache Batterie macht sich natĂŒrlich bemerkbar. Die HG reduzieren bereits ein paar Stunden vor Batterieende, die VerstĂ€rkung um ca. 5-10dB, bevor die GerĂ€te dann abschalten.
Das ist bei meinen HGs (bisher bei keinem) der Fall.
Es kommt der Klingelton immer wieder wenn die Batterien dem Ende zu gehen.
Ich Wechsel aber i.d.R die Batterien erst wenn das HG ausgeht. Das sind sie ganz leer.
Und bis dahin laufen sie ganz normal ohne das VerstÀrkung oder so reduziert wird.
Ah, Danke. Ich habe jetzt mal welche aus‘m Supermarkt statt von Fielmann fĂŒr sie geholt..
Also ich bestelle meine Batterien immer online.
Per Google schaue ich wo es grade gĂŒnstigte gibt und dann bestelle ich 10-20 Sixpacks.
Hersteller und Sorte sind mir da egal.
Ich hatte bisher mit keinen Batterien Probleme.

Gruß
sven

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 16:39
von Kiki-Auris
Danke auch an dich!
Ich behalte das mal im Auge. Vielleicht gehört sie ja tatsĂ€chlich zu den wenigen, wo sich das bemerkbar macht. Sicherlich kommen noch andere Faktoren hinzu, aber das wĂ€re so ne schnelle, einfache Lösung gewesen.. einfach einen neuen Satz Batterien rein vorm nĂ€chsten Arzttermin zb, und schon klappt’s besser.. das war so mein Hintergedanke😇

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 16:56
von mv02
cherusker hat geschrieben: ↑26. Sep 2023, 15:30 Ich habe aber auch das GefĂŒhl, dass die Batterien mit fortschreitender Tragedauer kontinuierlich etwas nachlassen, gerade bei den gĂŒnstigen. Genauso habe ich das GefĂŒhl, dass es hörbare Unterschiede zwischen einzelnen Marken gibt. Aber das ist vielleicht auch eine persönliche Einbildung und ich fange langsam an zu spinnen.
Bei meinen (etwas Ă€lteren) Siemens Motion hatte ich auch immer dieses GefĂŒhl. Im Laufe von 1-2 Tagen vor dem harten Ende wurde es gefĂŒhlt ganz langsam immer leiser (bis dann irgendwann mal ganz schnell Ende war). Nicht so schlimm, dass die VerstĂ€ndlichkeit deutlich gelitten hĂ€tte; aber nach dem Batteriewechsel war es wieder deutlich lauter. Der Batteriewarnton ist da teilweise noch gar nicht mal gekommen bzw. erst dann, wenn ich wirklich nichts mehr gehört habe. Scheint aber wohl ziemlich Hersteller- und Modell-abhĂ€ngig zu sein.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 17:32
von hkg
@cherusker Das stand bei oticon sogar irgendwo in den manuals und scheint zwecks lĂ€ngerer Laufzeit der HG allgemein so ĂŒblich zu sein. Damals bei meinen Phonak LeihgerĂ€ten mit 312 Batterien war das auch merkbar. Dies macht sich wahrscheinlich stĂ€rker bemerkbar bei Breitband- und Tieftonverlusten, da die ja deutlich mehr Strom ziehen. Dieser Effekt war meistens schon 10-15 Stunden vor dem Ende der Batterie und vor dem Batteriewarnton merkbar. Jetzt mit meinen Lumity habe ich das Problem nicht mehr.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 21:48
von cherusker
@hkg: klingt plausibel und mache ja Àhnliche Erfahrungen.

Die Batterien wechsele ich auch schon mal deutlich frĂŒher und nicht erst, wenn die HörgerĂ€te ausgehen oder die Ansage kommt (nach Ansage dauert es max. 1 Stunde bis sie ausgehen). Z.B. wenn an dem Tag eine Videokonferenz ansteht und ich die aktuellen Batterien schon 3 oder 4 Tage nutze, mache ich neue Batterien in die HörgerĂ€te, bevor ich zur Arbeit fahre. Auch dann merkt man schon einen Unterschied, sowohl in der LautstĂ€rke wie auch beim Kontrast.
Derzeit nutze ich meistens die Fielmann Hausmarke, sonst die silbernen PowerOne. Bei letztgenannten habe ich das GefĂŒhl, dass die lĂ€nger stabil laufen.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 26. Sep 2023, 21:57
von Collin23
Gibt es denn dieses beschriebene Nachlassen der LautstÀrke bei teilweise entladenen Batterien auch bei AkkugerÀten?
Bei einer maximalen Akkubetriebsbereitschaft von ca. 18 h wÀre eine vorzeitige LautstÀrkeeinschrÀnkung noch gravierender 


Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 27. Sep 2023, 00:18
von BlĂŒmle
zu #15: ich habe weder bei den Starkey- noch bei den Oticon-Akku-GerĂ€ten in den letzten drei Jahren solche beschriebenen Effekte feststellen können. Entweder sie funktionieren, weil noch geladen genug, oder sie funktionieren halt nicht, weil entladen oder Ladung versĂ€umt wurde. Wobei sich letzteres relativ schnell lösen lĂ€sst: mit ner halbstĂŒndigen Ladung kommt man schon wieder relativ weit. Hatte noch nie das Problem mangels nicht/schlecht geladener GerĂ€te völlig von der Außenwelt abgeschnitten zu sein.

Re: Batteriestand vs Funktion

Verfasst: 27. Sep 2023, 07:53
von Patrick68
zu #15 auch von mir
Ich habe seit fast vier Monaten erstmals Akku-HörgerĂ€te (Signia Motion C&G SP 3X). Da die Akkus fast drei Tage halten, komme ich eigentlich nicht in Verlegenheit, dass der Ladestand der Akkus zur Neige geht. Ich habe es dennoch zweimal darauf ankommen lassen (wollte wissen, wie lange die Akkus halten) und bei angezeigten 10 % RestkapazitĂ€t (nur rechts) wird zunĂ€chst die Bluetooth-Verbindung gekappt und dann schalten die GerĂ€te auch recht schnell komplett aus (in weniger als 30 Minuten). Es wĂ€re sicher nicht verkehrt, wenn da ein Warnton kĂ€me, der sagt, in ein oder zwei Stunden ist Schluss. Aber wie gesagt, fĂŒr mich kein Problem, ich lade alle zwei Tage und habe zu Zeitpunkt des Ladens noch soviel Akku-Laufzeit, wie die meisten HörgerĂ€te insgesamt haben. Akku-GerĂ€te mir 18 Stunden "Laufzeit" wĂ€ren fĂŒr mich nicht darstellbar.