Seite 1 von 1
ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 09:21
von Bernhard69
Hallo, ich komme aus Wien und bin 54Jahre alt.
Ich habe seit einiger Zeit schlecht höre war ich beim HNO mit den Ergebnis das ich ein Hörgerät brauche.
Nachdem ich mich etwas umgesehen habe welche Geräte es so gibt bin ich auf das ReSound Custom gestoßen, welches mir wesentlich mehr zusagt als die Hinter den Ohr Geräte.
Hab dann einen Termin bei einen Hörgeräteakustiker gemacht der meinte für meinen Hörverlust sein in Ohr nicht geeignet und empfahl mir hinter den Ohr Geräte.
Nächste Woche werde ich also so ein Gerät zum Testen ausprobieren. Der Akustiker ist selbst Hörgeräteträger und ist mir eigentlich sehr Kompetent vorgekommen.
Ist es wirklich so das so ein In Ohr nicht für mich in frage kommt?

Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 10:23
von Ohrenklempner
Vielleicht bietet er Resound nicht an oder deine Gehörgänge würden zu sehr verschlossen werden, oder die Ohrmuscheln sind nicht vorteilhaft für das Gerät.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 10:59
von svenyeng
Hallo!
Versteif Dich doch nicht jetzt schon auf ein bestimmtes HG.
Teste doch erst mal ganz in Ruhe verschiedene und schaue wie Du damit zurecht kommst.
Auch ein zuzahlungsfreies HG sollte dabei sein, sowie auch mal was hochpreisiges für den Vergleich.
Ist doch alles kostenlos und unverbindlich.
Ein idO HG macht immer das Ohr dicht. Das ist meistens eher unangenehm. Vor allem wenn der Hörverlust noch nicht so stark ist.
Eine Otoplastik und dann mal verschiedene hdO HGs mit Ex-Hörer testen. Lüftungsbohrung in der Otoplastik so große wie möglich machen.
Die Otoplastik sollte auch direkt gefertigt werden. Schirmchen oder so sind nicht sinnvoll. Man sollte so testen, wie es später einmal wird.
Gruß
sven
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 12:20
von Bernhard69
Hallo,
so einen Ohrabdruck (Otoplastik?) hat er gemacht und er sagte das mein Gehörgang sehr klein sein soll.
Mir hätten halt die idO die so ähnlich wie so Bluetooth Kopfhörer aussehen von der Optik besser gefallen aber natürlich werde ich die hdO ausprobieren.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 12:28
von svenyeng
Hallo!
Prima!
Also ich finde das hdO mit Otoplastik weniger auffallen als die dicken Custom Klumpen und ihn den Ohren.
Gruß
sven
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 4. Nov 2023, 14:45
von RSBerlin
Hallo
Schau dir mal die Starkey Genesis an wenn es ein Ido sein soll, die passen auch bei kleinen Gehörgang super, ich habe auch ganz kleine Gänge, da passte das ReSound und auch das Signia nicht, waren alle zu groß für den Gehörgang und meine Kurve ist noch deutlich schlechter wie deine.
LG RSBerlin
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 6. Nov 2023, 19:35
von ArsMachina
Hallo Bernhard,
als ich begann mich mit Hörgeräten zu beschäftigen kamen die Resound Custom gerade heraus.
Ich hatte mich sofort in die Dinger verliebt und für mich war klar, diese oder keine
Ich wollte nichts hinter den Ohren hängen haben, lieber so fette Teile wie Earbuds in die Ohren stecken.
Also habe ich mir die Dinger besorgt und ich muss sage, ich liebe sie total.
Kein Gefrickel mit Kabel oder Schlauch, eine Probleme mit Brille oder Maske, immer frisch geladen aus der Ladeschale und rein in die Ohren.
Geräte mit Batteriewechsel kamen für mich auch gar nicht in Frage.
Aber es gibt wohl wirklich Menschen mit zu engen Gehörgängen, bei denen es dann leider nicht klappt.
Her der Thread zu den Resound Custom:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=12854
Die Starkey EVOLV AI könnten noch eine gute Alternative sein, aber ich denke auch die benötigen Platz in den Ohren.
Grüße Jochen
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 6. Nov 2023, 20:22
von Ohrenklempner
Insio Charge&Go von Signia wäre auch noch eine Alternative. Einzig das Ladegerät ist da eine sehr gewöhnungsbedürftige Sache.
Wenn man auf Bluetooth verzichten kann, wäre das Silk Charge&Go eine Empfehlung.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 6. Nov 2023, 20:47
von Yak
Hi Ohrenklempner
hat sich denn was mit den Lautsprechern bei den neuen Silks getan, bei mir zumindest waren die laut Akustikerin gerade grenzwertig, was die Reserve anging. Bernards Hörverlsut liegt ja so ungefähr in meinem Bereich denke ich. Liebäugele ja auch noch mit IDO als Ersatzgeräte.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 6. Nov 2023, 20:48
von RSBerlin
Die Insio brauchen etwas größere Gehörgänge, daher konnte ich sie leider auch nicht nehmen, die einzigen die für kleine Gehörgänge passen sind die Starkey und das mit voller Technik ohne Abstriche und Akku.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 6. Nov 2023, 21:09
von ArsMachina
Aber die Starkey sind doch wirklich eine sehr gute Option.
Sie wären meine Wahl gewesen, wenn es mit den Custom nicht geklappt hätte
Grüße Jochen
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 7. Nov 2023, 09:36
von Ohrenklempner
Yak hat geschrieben: ↑6. Nov 2023, 20:47
hat sich denn was mit den Lautsprechern bei den neuen Silks getan, bei mir zumindest waren die laut Akustikerin gerade grenzwertig, was die Reserve anging.
Die Verstärkungsleistung ist die gleiche wie bei den alten Silks. Man müsste mal nachmessen, ob es ausreicht inkl. Reserve. Das lässt sich nur anhand der Audiometrie nur grob einschätzen, aber auf DSL angepasst wäre auch bei einem Standard-DIN-Ohr noch 20 dB Reserve da.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 9. Nov 2023, 16:19
von Bernhard69
Starkey und Signia sind eh auch auf meiner Wunschliste. Hab eh schon einige Informationen über diese Geräte hier aus den Forum gezogen.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 11. Nov 2023, 08:48
von jguther
Kleine Zusatzinfo zu den Signia Silk IX, weil ich die selbst habe: Bei den Silks ist eine hohe Verstärkung nur mit maßgefertigten Passstücken nutzbar. Mit den standardmäßigen Silikonschirmchen (alle Varianten ausprobiert...) regelt die Rückkopplungsunterdrückung die Verstärkung sehr weit runter, das reicht nur für einen leichten Hörverlust.
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 11. Nov 2023, 09:32
von svenyeng
Hallo!
Schirmchen sind eigentlich immer Behelf.
Eine Otoplastik nach Ohrabdruck gefertigt ist immer der bessere Weg.
Ist ja auch logisch, weil Schirmchen von der Stange kommen und jedes Ohr anders ist.
Und ist es auch logisch das die Schirmchen bei höherer Verstärkung nicht nutzbar sind.
Die werden ja nicht richtig im Ohr sitzen und grade bei hoher Verstärkung muss das Ohr dicht sein.
Gruß
sven
Re: ReSound Custom für mich nicht ideal?
Verfasst: 11. Nov 2023, 10:25
von Ohrenklempner
jguther hat geschrieben: ↑11. Nov 2023, 08:48
Kleine Zusatzinfo zu den Signia Silk IX, weil ich die selbst habe: Bei den Silks ist eine hohe Verstärkung nur mit maßgefertigten Passstücken nutzbar. Mit den standardmäßigen Silikonschirmchen (alle Varianten ausprobiert...) regelt die Rückkopplungsunterdrückung die Verstärkung sehr weit runter, das reicht nur für einen leichten Hörverlust.
Das ist tatsächlich recht häufig der Fall, wenn man keine DIN-ISO-Gehörgänge hat.

Es gibt aber viele Fälle, wo Silk sehr gut funktioniert. Abgesehen von der Reparaturhäufigkeit, die ist bei Charge&Go voraussichtlich aber nicht annähernd so groß wie bei den Vorgängern.