Seite 1 von 1

Anpassung und In-Situ Messung

Verfasst: 8. Nov 2023, 17:55
von Windy Miller
Also, der liebe US-Audiologer Dr. Cliff, von YouTube bekannt, mag seine REMessungen sehr (ich nehme an, das ist das was hierzulande Perzentil-Analyse heisst?). Hier drüben ist meine Erfahurng eher, dass die Akus First Fit dann In-Situ Audiometrie machen und damit ist Schluss mit der Anpassung des neuen (Test-)Geräts. Wird mal nachgehakt (zB wegen Rückkopplung, Aussetzer usw), wird mal hier oder da auf ein paar Kästchen auf dem Bildschirm geklickt und das war's dann wieder.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder zieht eure Akus das volle Programm durch, so mit REM, an der Kurve rumziehen usw?

Re: Anpassung und In-Situ Messung

Verfasst: 8. Nov 2023, 18:52
von Dani!
Dr Cliff mag REM. Das heißt aber nicht, dass das alle amerikanischen Akus da drüben das machen. Ganz In Gegenteil.
Mein Aku hier in Deutschland hat das ganze Programm (erfolglos) aufgefahren. Es scheint vor allen bei den Ketten mit Verkaufsdrang unüblich zu sein. Aber nicht nur dort. (kostet ja unnötig Zeit und Geld 🙄 )

Und:Dr Cliff ist kein Heiliger, wie er sich in den letzten Jahren präsentiert. Es gibt tatsächlich mehrere Wege zum Ziel, nicht nur den einen den er propagiert.

Re: Anpassung und In-Situ Messung

Verfasst: 11. Nov 2023, 14:23
von Windy Miller
Hi Dani!, danke für deine Antwort.

Klar ist Dr Cliff nicht heilig, aber so viele Erklärungen zu Hörgerät-'Fitting' findet man online nicht. Und er ist (trotz Enthusiasmus) relativ leicht zu verstehen.

Aber mich interessiert, was ein:e Akustiker:in hier in Deutschland üblicherweise alles macht, und daher, was mensch so ungefähr von der/die Aku erwarten kann. (Sinn oder Unsinn von den jeweiligen Praktiken ist natürlich auch interessant, aber ich nehme an das sei eh immer eine Frage der Erfahrung und den Bedürfnissen der Kunden).

Re: Anpassung und In-Situ Messung

Verfasst: 12. Nov 2023, 05:54
von Pfadi_
Ich bin beim großen F und war davor bei einer Kette, die es aber nun nicht mehr gibt.

In beiden Fällen gehörte die Percentilanalyse zum Standard jeder Anpassung, auch gleich dem Test eines neuen Gerätes.

Ich halte die Aussage Kette = Verkaufsdrang = weniger Leistung für falsch bzw. zu stark verallgemeinert. Natürlich gibt es Ketten, um die ich einen großen Bogen machte (habe ich bei meinem Vater und auch der Übernahme meines ersten Akustikers selbst erlebt.)
Kette kann aber auch für Standards im positiven Sinne und aktuelles Fachwissen durch organisierte Fortbildungen stehen.

Grüße

Pfadi