Seite 1 von 4
Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 22. Nov 2023, 18:35
von Weismoar
Ich hab da mal ne Frage zu meinen Phonak Audeo M70R. Nach nunmehr 3jähriger Verwendung macht der Akku schlapp! Phonak sagt, im HG ist Feuchtigkeit und Cerumen, was einen höheren Stromverbrauch nach sich zieht. Wie das Cerumen in die HG kommt, ist mir unverständlich. Mein Akustiker verrechnet mir jetzt 180,-- für den Tausch. Ist das gerechtfertigt? Meine Vorgänger HG (auch von Phonak) haben die fast 7jährige Tragedauer ohne Probleme überstanden.
Danke für eure Antworten
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 22. Nov 2023, 18:48
von svenyeng
Hallo!
Bei Akku-HGs muss man immer 1x Akkuwechsel in 6-7 Jahren Tragedauer einkalkulieren.
Das kann man direkt in den Kaufpreis mit reinrechnen.
Akku HGs sind immer ein teures Vergnügen.
Die 180 Euro halte ich für gerechtfertigt.
Bei Akku-HGs muss man mit den ganzen Nachteilen, wie eben der hohen Kosten leben.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 22. Nov 2023, 19:20
von Walter2
Oha, geht's noch ? Geers? Bei der 5-jährigen Garantie auf Phonak
Akkus sind 180 Euro für Verpackung und Zusendung der
HGs an den Phonak Service nach 3 Jahren durch den Experten mehr als fürstlich hoch drei bezahlt, selbst die Heizkosten-Erhöhung 2023 im Hörstudio kann den Preis nicht so ganz rechtfertigen, sondern.....?
https://www.becker-hoerstudio.de/phonak ... rte-akkus/
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 07:44
von Weismoar
Zusätzlich muss ich noch anführen, das lt. Akustiker von Phonak auch die Elektronik getauscht wurde und er nur weiterverrechnet, was Phonak vorgibt
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 07:53
von Treehugger
@Walter2
Jetzt wäre noch zu klären, seit wann Phonak 5 Jahre Garantie gibt.
PS.: Genau ein Haus neben dem von Dir gezeigten Hörstudio bin ich quasi aufgewachsen.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 09:34
von Ohrenklempner
Tja, also weder in den aktuellen AGB noch in den aktuellen Preislisten steht irgend etwas von fünf Jahren Garantie auf den Akku.
Jeder Händler kann natürlich Garantien geben, wie er will. Wenn man ausdrücklich fünf Jahre Garantie auf den Akku bekommt, dann ist es eben so. Die Garantie hat aber nicht der Kunde beim Hersteller sondern, wie üblich, beim Verkäufer.
Auf den verlinkten Seiten ist ausdrücklich über Audéo B und Bolero B die Rede. Das B steht für Belong und ist ... muss ich mal überlegen... die vor-vorletzte Hörgerätegeneration von Phonak. Danach kamen Marvel, Paradise und Lumity.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 12:51
von Walter2
tja, Treehugger, die hübsche Akustikerin Deiner Kindheit von Gegenüber ist nun auch schon 85+
Und ok, Belong Geräte also, mehr als sechs Jahre alte HG's. Damals war Phonak noch optimistisch mit der Lebendauer seiner Akkus !? Mein link auf die Phonak Pauschpreisliste in "Gut und Günstig" funktioniert leider nicht mehr, daher hier nochmal: Die Reparaturpauschale bei HdO/RIC beträgt in 2023 Euro 135,- netto und ein Aufpreis wird für ältere Geräte ab diesen sechs Jahren extra aufgerufen. Marvel gabs ab 2018/19.
Also nähert man sich doch schneller, als erwartet, an die 180 Euro an...::))
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 13:54
von Ohrenklempner
Nochmal die 9,50 € Phonak-Versandkosten drauf, dann plus 19% Umsatzsteuer, plus Versandkosten des Akustikers... das ist noch sehr fair mit den 180 Euro, wirklich! Da muss man sich auch nicht wundern, warum Mitbewerber 250 Euro nehmen.

Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 16:23
von svenyeng
Hallo!
Für 180 Euro bekomme ich 112 Stück 6er Packs Batterien.
Ich werde nie verstehen, warum jemand Akku HGs nimmt.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 16:43
von Collin23
svenyeng hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 16:23
Hallo!
Für 180 Euro bekomme ich 112 Stück 6er Packs Batterien.
Ich werde nie verstehen, warum jemand Akku HGs nimmt.
Gruß
sven
Da ist die Bequemlichkeit - abends ins Ladegerät, morgens hinter die Ohren.
Kein Nachsehen wie lange die Batterie noch hält, keine Fummelei beim Einlegen, kein offenes Batteriefach in der Nacht, kein Eindringen von Feuchtigkeit ins Batteriefach …
Gruß
Collin23
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 16:55
von svenyeng
Hallo!
Da ist die Bequemlichkeit - abends ins Ladegerät, morgens hinter die Ohren.
Kein Nachsehen wie lange die Batterie noch hält, keine Fummelei beim Einlegen, kein offenes Batteriefach in der Nacht, kein Eindringen von Feuchtigkeit ins Batteriefach …
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Ich hatte mal Test-
HGs mit
Akku. Das war für mich der reinste Alptraum.
Ständig Angst das der
Akku auf einmal leer ist und ich nix mehr höre. Abends vergessen zu laden usw.
Das war für mich Stress pur.
Wenn das
HG ausgeht kommt neue Batterie rein. das kommt so ca. alle 1-1,5 Wochen mal vor.
Das wars.
Das viele Geld was ich spare kann ich anderweitig besser investieren oder für neue
HGs sparen.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:12
von Randolf
Hsllo!
Genau, die HG halten 20 J., sind aber durch defekte Akku nach 3 J. unbrauchbar.
Gruß
Randolf
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:13
von Mukketoaster
Du sparst ja nix für
HGs, machst ja immer Finanzierung.
Aber Spass bei Seite, das ist fast ein Glaubenskrieg - Batterie/
Akku. Beide Seiten haben Vor- und Nachteile.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:23
von Collin23
Randolf hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 17:12
Hsllo!
Genau, die HG halten 20 J., sind aber durch defekte Akku nach 3 J. unbrauchbar.
Gruß
Randolf
Na ja, 20 Jahre alte Technik möchte ich auch nicht hinter/ im Ohr haben und
zur Not setzt der Hörakustiker eben neue
Akkus (Oticon) ein.
Als Vorteil der Batteriegeräte sehe ich wirklich die längere „Laufzeit“. Nur, wann gegen Ende der jeweiligen Batterielaufzeit, tausche ich sie aus?
Einfacher (für mich) ist der ritualisierte Ablauf: Abends lege ich die
HG ab ins Ladegerät und morgens …
Gruß
Collin23
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 17:55
von Dani!
Der-Ewige-Nörgler hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 16:23
Für 180 Euro bekomme ich 112 Stück 6er Packs Batterien.
Ich werde nie verstehen, warum jemand Akku HGs nimmt.
Ich auch nicht. Ich werde aber auch nie verstehen, warum man nicht akzeptiert, dass andere Menschen andere Prioritäten haben und demzufolge sich höchstwahrscheinlich anders entscheiden als man selbst. Lass anderen einfach ihre Wahl anstatt es ihnen immer und immer wieder madig zu machen. Ich lästere auch nicht ständig über ReSound, obwohl ich die mit Abstand für die schlechtesten Geräte halte.
Für 180€ bekomme ich übrigens nur Batterien für ein viertel Jahr.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 18:20
von svenyeng
Hallo!
Als Vorteil der Batteriegeräte sehe ich wirklich die längere „Laufzeit“. Nur, wann gegen Ende der jeweiligen Batterielaufzeit, tausche ich sie aus?
Um Deine Frage zu beantworten:
Du setzt eine neue Batterie ein, wenn die leer ist. Es gibt auch einen Warnton aber den ignoriere ich. Wenn das
HG nicht mehr richtig funktioniert oder ausgeht, weil die Batterie nicht genug Strom liefert, einfach neuen Batterie rein und fertig.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 23. Nov 2023, 19:19
von Rancher
Ich bin Anfänger und erst bei den 2. Testgeräten, mit
Akku. Interessiert nahm ich die Argumentation eines Familienmitglieds auf, die Batteriegeräte bevorzugt, weil sie sofort die Batterien wechseln könne, wenn sie leer seien, und sie damit nicht plötzlich ohne Hören dastünde.
Nachdem ich darüber nachgedacht habe, ziehe ich immer noch Akkugeräte vor.
So ein
Akku wird ja nicht plötzlich leer, sondern man weiß ungefähr, wie lange der hält. Also kann ich das mit dem Aufladen gut managen. Mit einem geregelten Tagesablauf sollte das gar kein Problem sein, etwas Unregelmäßiges kann man vorplanen und den Ladezyklus anpassen. Und wenn es mal unvorhergesehen wird, laden die modernen Geräte doch relativ schnell mindestens einen Teil auf (so steht's in der Werbung).
Mir ist zu wissen, wann der
Akku leer ist, lieber, als zu warten, bis die Batterien schlapp machen.
Mein linkes, vermutlich ausgelutschtes, Testgerät macht regelmäßig gegen abends schlapp. Nu, dann steck' ich's halt 'ne halbe Stunde ins Ladegerät, das reicht dann für den restlichen Abend, und der Akustiker darf morgen nachbessern

.
Ich finde, wenn man mit
Akkus so hinkommt, dass Laden immer während der persönlichen Ruhezeiten erfolgen kann, ist das für mich optimal. Anders wäre es, wenn ich so lange aktiv wäre, dass einmal Aufladen nicht ausreicht.
Und aus diesem Grund möchte ich keine Batteriegeräte, weil der Wechsel vielleicht notwendig wäre, wenn es gerade nicht passt.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 07:27
von Treehugger
svenyeng hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 16:23
Hallo!
Für 180 Euro bekomme ich 112 Stück 6er Packs Batterien.
Ich werde nie verstehen, warum jemand Akku HGs nimmt.
Gruß
sven
Keiner will Dir deine heiligen Batterien wegnehmen, Ehrlich!
Aber den Faden hier kann man nun getrost wieder in den Batterie /
Akku diskussions Himmel schicken.
@Walter2
Das war damals eine Ingenieursbüro - Hatte also so gar nichts von Hübscher Akustikerin

Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 08:49
von svenyeng
Hallo!
Ich wollte das nur nebenbei erwähnen, weil ja gestöhnt wird das der Akkuwechsel so teuer ist.
Selbstverständlich kann jeder seine „heiligen“, sehr teuren Akkus mit allen Nachteilen weiter nutzen.
Ist jedem seine Entscheidung.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 09:25
von sanne
Eigentlich wollte ich ja nichts hier schreiben, da die Frage, ob 180€ für den
Akku-Tausch gerechtfertigt sind, beantwortet wurde.
Aber:
Falschzitierer hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 08:49
Selbstverständlich kann jeder seine „heiligen“, sehr teuren Akkus mit allen Nachteilen weiter nutzen.
Ist jedem seine Entscheidung.
Gruß
sven
permanent darauf rumzureiten, dass jeder, der
Akkus benutzt, einfach zu blöd ist Geld zu sparen regt mich zunehmend auf. Wie engstirnig muss man sein um auszublenden, dass es schwerhörige Menschen gibt, die neben ihrer Hörbehinderung auch noch andere Einschränkungen haben, die den Batteriewechsel schlicht und ergreifend sehr schwierig machen. Und dass man deswegen bereit ist mehr Geld für sein Hilfsmittel auszugeben, um sich das Leben leichter zu machen ohne auf Hilfe angewiesen zu sein hat nichts mit heiligem Gral und nur Nachteilen zu tun.
Nein, es gibt tatsächlich auch Vorteile, auch wenn du sie nicht sehen willst. Immerhin gestehst du jedem seine eigene Entscheidung zu. Wenigstens etwas.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 11:18
von misterref
Rancher hat geschrieben: ↑23. Nov 2023, 19:19
Ich bin Anfänger und erst bei den 2. Testgeräten, mit Akku. Interessiert nahm ich die Argumentation eines Familienmitglieds auf, die Batteriegeräte bevorzugt, weil sie sofort die Batterien wechseln könne, wenn sie leer seien, und sie damit nicht plötzlich ohne Hören dastünde.
Nachdem ich darüber nachgedacht habe, ziehe ich immer noch Akkugeräte vor.
So ein Akku wird ja nicht plötzlich leer, sondern man weiß ungefähr, wie lange der hält. Also kann ich das mit dem Aufladen gut managen. Mit einem geregelten Tagesablauf sollte das gar kein Problem sein, etwas Unregelmäßiges kann man vorplanen und den Ladezyklus anpassen. Und wenn es mal unvorhergesehen wird, laden die modernen Geräte doch relativ schnell mindestens einen Teil auf (so steht's in der Werbung).
Mir ist zu wissen, wann der Akku leer ist, lieber, als zu warten, bis die Batterien schlapp machen.
Mein linkes, vermutlich ausgelutschtes, Testgerät macht regelmäßig gegen abends schlapp. Nu, dann steck' ich's halt 'ne halbe Stunde ins Ladegerät, das reicht dann für den restlichen Abend, und der Akustiker darf morgen nachbessern

.
Ich finde, wenn man mit Akkus so hinkommt, dass Laden immer während der persönlichen Ruhezeiten erfolgen kann, ist das für mich optimal. Anders wäre es, wenn ich so lange aktiv wäre, dass einmal Aufladen nicht ausreicht.
Und aus diesem Grund möchte ich keine Batteriegeräte, weil der Wechsel vielleicht notwendig wäre, wenn es gerade nicht passt.
Ich finde man soll sein Leben nicht dem
HG anpassen .. wenn man also HG mit schwachen
Akkus hat dann sind die in meinen Augen unbrauchbar! Denn gerade bei Unregelmässigkeiten kann es verheerend sein wenn dann die HG nicht mehr funktionieren und du 10-30 min aufladen musst um wieder hören zu können.
Zum Glück sind die
HG der neuen Generation besser und halten dementsprechend viel länger als 24h (Starkey Genesis, Signia IX, Resound Nexia). Da würde ich auch sofort auf
Akku umsteigen vor allem weil die dann auch in 3 Jahren noch genügend Saft haben sollten um den Tag zu überstehen.
Btw wenn der Wechsel notwendig wäre wenn es nicht passt dann ist der Batteriewechsel in 10 Sek gemacht, für Leute die ein
HG erstmal in den Händen halten geht es halt etwas länger, ich meine mit meinen RIC-
Otoplastik hatte ich zu Beginn auch mühe sie an-und auszuziehen .. jetzt geht es problemlos. Ist also alles nur Übung.
Wenn du aber ein
Akku hast dann warte mal 10-30 min .. kein Problem dein Chef/der Kunde ist da sicher kulant .. NICHT ...
Ebenfalls ein Vorteil ist es das du bei Batterien eine Sicherung einbauen kannst indem du nicht immer beide Batterien gleichzeitig wechselst .. so bleibt immer ein
HG funktionstüchtig und im Notfall hast du eines das läuft, bei
Akkus sind im Normalfall beide gleichzeitig aus
Aber für mich sind nur 13er Batterien tauglich, die 312er sind mir ein Graus, doppelt so teuer, geben mehr Abfall, sind auch etwas schwieriger zu wechseln.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 12:00
von Collin23
Die Situation, dass mein Gesprächspartner 10-30 min warten muss bis ich wieder empfangsbereit bin, sehe ich nicht.
Morgens geladen, reichen die HG-Akkus über den Tag.
Weniger „prickelnd“ empfände ich es, wenn ich unterwegs, etwa beim Einkauf, die Batterien wechseln müsste.
So muss wohl jeder diese Grundsatzentscheidung im Vorfeld treffen. Einen Vorteil hat natürlich der, der schon mit dem einen oder anderen System Erfahrungen hat sammeln können.
Übertragbar sind diese aber wohl nur begrenzt.
Gruß
Collin23
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 12:27
von svenyeng
Hallo!
misterref hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 11:18
Ich finde man soll sein Leben nicht dem HG anpassen .. wenn man also HG mit schwachen Akkus hat dann sind die in meinen Augen unbrauchbar! Denn gerade bei Unregelmässigkeiten kann es verheerend sein wenn dann die HG nicht mehr funktionieren und du 10-30 min aufladen musst um wieder hören zu können.
Eben, da stimme ich zu.
misterref hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 11:18Btw wenn der Wechsel notwendig wäre wenn es nicht passt dann ist der Batteriewechsel in 10 Sek gemacht, für Leute die ein HG erstmal in den Händen halten geht es halt etwas länger, ich meine mit meinen RIC-Otoplastik hatte ich zu Beginn auch mühe sie an-und auszuziehen .. jetzt geht es problemlos. Ist also alles nur Übung.
Wenn du aber ein Akku hast dann warte mal 10-30 min .. kein Problem dein Chef/der Kunde ist da sicher kulant .. NICHT ...
Ebenfalls ein Vorteil ist es das du bei Batterien eine Sicherung einbauen kannst indem du nicht immer beide Batterien gleichzeitig wechselst .. so bleibt immer ein HG funktionstüchtig und im Notfall hast du eines das läuft, bei Akkus sind im Normalfall beide gleichzeitig aus
Richtig, das geht recht flott und man denkt gar nicht mehr darüber nach, wenn man das x-mal gemacht hat.
misterref hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 11:18
Aber für mich sind nur 13er Batterien tauglich, die 312er sind mir ein Graus, doppelt so teuer, geben mehr Abfall, sind auch etwas schwieriger zu wechseln.
Korrekt, ich mag die 312er auch nicht.
Mir hat mein Akustiker beim Kauf der letzten
HGs (vor 6,5 Jahren, es waren die Resound Linx 3D 9) ganz klar zu den 13er geraten.
Es gab die
HGs auch mit 312er Batterien. Die Gehäuse der HGs mit den 13er sollen auch besser sein.
Das die Gehäuse dann für die 13er Batterien etwas größer sind als für die 312er sehe ich auch als Vorteil.
Es muss nicht winzig klein sein. Die sieht man ja so schon nicht mehr, wenn man nicht weiß das ich
HG Träger bin.
Collin23 hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 12:00
Weniger „prickelnd“ empfände ich es, wenn ich unterwegs, etwa beim Einkauf, die Batterien wechseln müsste.
Das ist wirklich Übungssache. Ich habe schon beim Auto fahren ne Batterie gewechselt. Oder schnell auf der Tanzfläche.
Auch während ich mit Smartphone per
BT über die
HGs telefoniere wechsele ich ne Batterie.
In dem Moment habe ich das Gespräch nur auf einem Ohr. Aber das sind nur paar Sekunden dann ist die Batterie getauscht und das Gespräch kommt wieder auf beide Ohren.
Ich verstehe natürllich das jemand der ne körperliche Behinderung hat ggf. Schwierigkeiten hat ne Batterie zu wechseln.
Aber frage mich auch ob so jemand die
HGs richtig in die Ladeschale eingelegt bekommt.
Wie schnell liegen sie nicht richtig drin und laden dann nicht.
Schalte mal ein
Akku-
HG aus. Wenn ich die rausnehmen, in die Box lege muss man ewig den winzigen Taster am HG gedrückt halten bis sie ausgehen.
Und das hatte ich bei Test
HGs und es war schon die kürzeste Zeit eingestellt. Sowas kommt vor wenn man schwimmen geht oder so.
Beim einschalten dann wieder der Zirkus. Mich hat das dermaßen gestresst, ich wurde wahnsinnig.
HGs aus den Ohren Batterieklappe leicht ziehen fertig.
HG ist aus und Klappe noch soweit zu das die Batterie nicht rausfallen kann.
Die Klappen haben da ne Raste-
Aber jeder wie er/sie mag.
Gruß
sven
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 12:30
von Ohrenklempner
Wegen der Bedenken, dass der Akku auf einmal leer sein kann:
Das Hörgerät kommt nachts in die Ladestation, hat morgens einen vollen Akku und hält den ganzen Tag durch.
Klar gibt es auch Ausnahmesituationen. Was, wenn Stromausfall ist? Was, wenn man vergisst das Hörgerät ins Ladegerät zu tun? Ausnahmesituationen gibt es aber auch bei Batterien. Man kann ebenso vergessen, sich Batterien einzustecken und auf einmal ohne dastehen.
Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Ich würde auch welche mit Akkus nehmen.
Re: Lebensdauer Akku Hörgeräte
Verfasst: 24. Nov 2023, 12:33
von Chromobotia
sanne hat geschrieben: ↑24. Nov 2023, 09:25...dass es schwerhörige Menschen gibt, die neben ihrer Hörbehinderung auch noch andere Einschränkungen haben, die den Batteriewechsel schlicht und ergreifend sehr schwierig machen. Und dass man deswegen bereit ist mehr Geld für sein Hilfsmittel auszugeben, um sich das Leben leichter zu machen ohne auf Hilfe angewiesen zu sein ...
Richtig. Ich sehe das sogar noch extremer:
Ich könnte sehr gut Batterien wechseln, will aber nicht. Für den Komfortgewinn durch
Akkus bin ich gerne bereit zu bezahlen. Ist mir völlig wurscht, ob Batterien billiger sind.