Seite 1 von 1

Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 23. Nov 2023, 15:45
von duende54498
Hat jemand Erfahrungen mit Otoplastiken bei den Silk Geräten bzw. was ist davon zu halten?
z.B.: so etwas
oder auch in Titan

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 23. Nov 2023, 15:54
von Ohrenklempner
Otoplastiken sind zu empfehlen, wenn es mit den Schirmchen nicht gut funktioniert. Wenn es rutscht, juckt, pfeift, nicht richtig sitzt....

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 23. Nov 2023, 16:09
von Pfadi_
….verstehe ich nicht. Dann kann man sich doch gleich gescheite maßgeschneiderte IDOs machen lassen, oder…

Grüße Pfadi

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 23. Nov 2023, 17:16
von Mukketoaster
Naja vermutlich ist es zu spät und die Einsicht gekommen.

Es gibt recht passable Lösungen für Silk. Habe ein paar Kunden davon überzeugen können. Allerdings, und so ehrlich muss man sein, wird es dennoch nie einem massgefertigem IdO gleichen.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 23. Nov 2023, 18:54
von SumSum71
Pfadi_ hat geschrieben: 23. Nov 2023, 16:09 ….verstehe ich nicht. Dann kann man sich doch gleich gescheite maßgeschneiderte IDOs machen lassen, oder…

Grüße Pfadi
Ich hätte gerne maßgefertigte IDO von Signia genommen, allerdings konnte die Technik in meinem linken Ohr platztechnisch nicht untergebracht werden. Da ich auch mit den Click-Sleeves nicht klar gekommen bin (Juckreiz und unangenehmes Tragegefühl) war für mich die Kombination Signia-Active-Pro im Zusammenspiel mit Mini-Titan-Otoplastiken die rettende Lösung. Seit nunmehr 1 Jahr bin ich damit sehr zufrieden.

Vielleicht sollen es hier unbedingt die Signia Silk sein, warum auch immer und das Material der Click-Sleeves wird nicht vertragen. Ist doch gut, dass es solche Sonderlösungen gibt, denke ich. Nicht alles was für einen selbst logisch erscheint, ist bei anderen genau so.

Gruß
Sabine

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 09:04
von Bernhard69
Problem ist halt zum Beispiel bei mir als Neuling der gerade beim Testen von verschiedenen Systemen ist das Maß gefertigte IdO wen sie nicht passen halt kosten verursachen.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 09:10
von Mukketoaster
Hallo Bernhard... eigentlich sollten dir keine Kosten bei der Ausprobe entstehen, auch bei einer Massfertigung. Ich hoffe Du testest nicht bei einem Internetanbieter, da habe ich schon von sowas gehört.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 09:36
von Bernhard69
Nein, bin bei einen kleinen Höhr Akustiker der aber meinte das so eine Massanfertigung etwas kosten würde. Ich würde nämlich gerne nachdem ich gerade Resound Nexia NX560S-DRWC HdO Teste auch IdO Probieren. Der Akusitker wird mir beim nächsten Termin Signia Silk Charge & Go zum Testen geben. Die Resound Custom würde ich auch gerne Testen und da wurde mir gesagt das das etwas Kosten würde wegen der Anfertigung? An sich verstehe ich ja das so etwas etwas kostet aber wenn es dann nicht funktioniert (habe einen kleinen Gehörgang) währe es halt blöd.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 10:10
von Mukketoaster
Okay okay, naja gut, da ist nun ein sehr wichtiges Detail herausgekommen. Klar, wenn dein GG nicht genug Platz hat, dann wird er das vermutlich sagen, um sinnfreie Arbeit zu vermeiden.
Aber alles in allem sollten keine Kosten dafür entstehen. Ich rate im übrigen von Resound ab. Wir haben gerade massive Probleme mit Resound.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 10:59
von Der Akustiker
Egal ob IdO oder Otoplastiken.
Für einen "normalen" Akustiker ist das halt eine Mischkalkulation und einfach auch Berufsrisiko. Aber das kann jeder so machen wie er möchte! Die meisten Hersteller nehmen eine Gebühr für die Rücknahme der IdO Geräte.

Als ein Akustiker von einem Hersteller abraten finde ich immer sehr (Entschuldigung) asozial!!

Ich hatte ja schon einmal in einem Post geschrieben, dass jeder Hersteller seine Probleme hat. Manche Serien sind nicht gut, das gibt es bei jedem Hersteller.

Ich kann nicht bestätigen, dass es zur Zeit bei ReSound Probleme gibt

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 11:53
von Pfadi_
Bernhard69 hat geschrieben: 24. Nov 2023, 09:36 Die Resound Custom würde ich auch gerne Testen und da wurde mir gesagt das das etwas Kosten würde wegen der Anfertigung? An sich verstehe ich ja das so etwas etwas kostet aber wenn es dann nicht funktioniert (habe einen kleinen Gehörgang) währe es halt blöd.
Ich habe die Resound Custom letztes Jahr getestet. Sie haben einen weicheren Klang als die Starkeys. Vom Klang her also angenehm, wenn man die Schärfe nicht so braucht.

Bei mir waren sie deutlich auftragender / dicker als die ITC von Starkey. Sie standen also mehr aus der Ohrmuschel raus. Das nur zur Info, falls nicht nur die Gehörgänge, sondern auch die Ohren selbst schmal gebaut sind.

Grüße

Pfadi

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 12:30
von svenyeng
Hallo!

Ich muss ehrlich sagen, wenn mir ein Akustiker ankommt und beim Testen ne Gebühr oder so will,
dann hat es sich für mich mit dem sofort erledigt.

Das nicht alle Akustiker alle Hersteller führen, kann ich nachvollziehen.
Das macht auch wenig Sinn, denn er muss die HGs ja auch vernünftig anpassen können und sich damit auskennen.
Aber zu sagen, das HG hab ich im Portfolio, kostet aber zum testen ne Gebührt weil das idO ist und für Sie extra angefertigt wird. das geht nicht.

Gruß
sven

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 14:04
von Mukketoaster
Ob Du ,lieber Akustiker, das asozial findest oder nicht ist deine Sache. Ich arbeite aktuell für eine grössere Kette und wir haben derzeit mit den Resound Customs massive Probleme. Da wir hier in einem Forum sind und unsere Erfahrungen teilen, werde ich dies auch weiterhin tun. Und wenn ich jemandem aktuell einen Hersteller nicht empfehlen kann, aus meiner Erfahrung heraus, dann werde ich das auch weiter tun. Denn wir wollen hier alle helfen und niemanden ins Messer laufen lassen.

ich würde es viel schlimmer finden, nichts zu sagen.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 14:07
von Ohrenklempner
Kann man mit den Resound Customs inzwischen Insitu-Audiometrieren? Anfangs ging das nicht.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 24. Nov 2023, 14:16
von Mukketoaster
Kann ich dir leider nicht sagen, ich mache nur in Insitu. Aber wenn ich so in der Software suche, sieht das schwierig aus.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 25. Nov 2023, 09:46
von jguther
Ich habe die Signia Silk mit Otoplastiken. Bin gerade noch am Testen, welches Material mir am besten gefällt. Wahrscheinlich werden es die keramischen von Migohead werden.
Bei mir funktionieren die Silks mit Otoplastiken akustisch viel besser, als mit den Silikonschirmchen. Von der Bequemlichkeit ist es bei mir kein großer Unterschied, aber sie sitzen genauer und halten besser. Dadurch weniger Rückkopplung, stabilerer Klang und genauere Anpassbarkeit.
Ach ja, die Silks und keine anderen werde ich nehmen, weil sie nicht diesen ekligen Prothesen-Look haben.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 25. Nov 2023, 12:43
von Ohrenklempner
Wenn man aufladbare Geräte in dieser Größe mit aktuellem Chip haben möchte, ist Silk IX auch alternativlos.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 14. Dez 2023, 17:50
von Balina
Hallo,
bin neu hier...
Habe gerade signia silk ix mit Schirmchen getestet. Die wandern gerade beim Kauen aus den Ohren... Einen weiteren Abdruck hat mir Audibene nicht gestattet, weil ich schon die Insios und Resound mit demselben Abdruck getestet hatte. D.h. die Resound gingen gleich zurück, weil durch Bluetooth zu groß für meine Ohren. Die Insios fielen aber trotz angepasster Otoplastiken auch nach 1-2 Wochen aus den Ohren. Das Sprachverstehen war mit den Otoplastiken in den Insios besser als mit Schirmchen (hatte zuerst die Horizons mit Schirmchen). J
etzt suche ich einen neuen Aku, um die silks ix mit Otoplastiken testen zu können. Ich hoffe, der neue Chip erlaubt ein besseres Verstehen vor allem in großer Runde. Bin durch das Schreiben von jguther auf Keramik von Migohead aufmerksam geworden. Gibt es da schon Erkenntnisse?
Die Keramik sozusagen vorab zu testen geht doch aber kaum, oder? Migohead fertigt zunächst Kunststoff Otoplastiken zum Probetragen.
Ich hoffe, die Silk ix werden es. Bin schon wieder mit meiner Geduld am Ende, wie vor 6 Jahren, als ich dann einfach die Widex hdOs genommen und mich die ganze Zeit über schlechtes Hören und Probleme mit Brille, Maske etc geärgert habe...

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 14. Dez 2023, 18:13
von duende54498
Habe mich gerade für die Silk IX mit "offenen" Sleeves entschieden und bin soweit ganz zufrieden. Vielleicht solltest du mal verschiedene Größen probieren, damit sie nicht 'rausfallen.
PS Das mit Brille, Maske (Kapuze nicht vergessen) hat mich auch zunehmend genervt.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 14. Dez 2023, 19:00
von Dani!
Balina
Welchen Sinn macht es IdO zu testen, wenn sie dir dauernd aus den Ohren fliegen?

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 15. Dez 2023, 00:56
von jguther
Ich habe mich jetzt für Folien-Otoplastiken aus Silikon mit 0.8mm Vent entschieden. Die dichten besser ab - das noise cancelling der Silks in lauter Umgebung ist damit sehr gut. Die Schirmchen fand ich zwar ganz praktisch zum Ausprobieren, aber fürs dauerhafte Tragen wären mir der Sitz und die akustische Ankopplung ans Ohr dann doch zu schlecht. Kein Druck im Bass, starke Rückkopplungsneigung, nicht reproduzierbare Position mit allen klanglichen Folgen - die Nachteile im Vergleich zu einer guten Otoplastik sind schon deutlich spürbar.

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 15. Dez 2023, 12:10
von svenyeng
Hallo!
Habe gerade signia silk ix mit Schirmchen getestet. Die wandern gerade beim Kauen aus den Ohren... Einen weiteren Abdruck hat mir Audibene nicht gestattet, weil ich schon die Insios und Resound mit demselben Abdruck getestet hatte. D.h. die Resound gingen gleich zurück, weil durch Bluetooth zu groß für meine Ohren. Die Insios fielen aber trotz angepasster Otoplastiken auch nach 1-2 Wochen aus den Ohren. Das Sprachverstehen war mit den Otoplastiken in den Insios besser als mit Schirmchen (hatte zuerst die Horizons mit Schirmchen). J
etzt suche ich einen neuen Aku, um die silks ix mit Otoplastiken testen zu können.
Vergiss bitte Audibene und such Dir nen guten Akustiker.
Immer dieser Unsinn mit Schirmchen. Ich würde immer auf Otoplastiken bestehen. Weigert sich der Akustiker würde ich gehen.
Wenn ich dann lese, das Dir die HGs aus den Ohren fallen beim kauen. Sowas sollte doch ein Akustiker sehen wenn man bei ihm ist und die HGs zum testen bekommt. Das macht doch, wie Dani richtig sagt, überhaupt keinen Sinn so zu testen.
HGs müssen fest in den Ohren sitzen, sonst kann man damit auch nicht hören und verstehen.

Ich hatte mal recht kleine Otoplastiken bei hdO. Die rutschen auch immer recht schnell. Musste ich immer wieder reindrücken.
Da hatte ich dann damals auch neue große die richtig fest im Ohr sitzen fertigen lassen. Das waren noch welche aus Acryl. Anfängst drückte das ne zeitlang, aber dann wars gut und die Dinger saßen bombenfest.
Mittlerweile bin ich auf Thermotec Otoplastiken umgestiegen. Bei letzten Test hat die Akustiker mir die empfohlen und sie dafür den gleichen Preis berechnet wie Acryl habe ich die einfach mal genommen und bin begeistert. Sitzt Bombe, super Tragegefühl und auch Anfangs kein drücken oder so.
Kann ich nur empfehlen.

Und von idO würde ich eh immer abraten, aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
sven

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 15. Dez 2023, 13:17
von Collin23
Zitat: „ Immer dieser Unsinn mit Schirmchen. Ich würde immer auf Otoplastiken bestehen.“ […]

Solche pauschalen Aussagen sind eigentlich nie hilfreich.
Eigene Erfahrungen sind halt eigene Erfahrungen. Generalisieren lässt sich die nicht immer.

Gruß
Collin23

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 15. Dez 2023, 17:39
von Balina
Hi,
vielen Dank für Euer Feedback. Das hat mir schon geholfen. Werde als nächstes einen Termin bei dem unabhängigen Aku machen, den mir die Firma Migohead empfohlen hat (den hatte ich 1 Tag vorher witzigerweise schon selbst recherchiert). Der ist auch laut Website auf idO spezialisiert. Die sollen es, wenn irgend möglich, halt sein, nach meinen Erfahrungen mit hdOs. Der kann mir bestimmt auch zu den von Euch angesprochenen anderen Materialien etwas sagen. Vielleicht schlägt er ja auch andere idOs vor. Mal sehen. Ich werde mich auf jeden Fall nach den Folien-Otoplastiken aus Silikon erkundigen, weil nach Deiner Beschreibung die Vorteile der Silks ix mit so etwas überhaupt erst richtig zum Tragen kommen. Verschiedene Sleeves hatte ich probiert. Da war nichts passendes dabei.
Nochmals vielen Dank!
Grüße Balina

Re: Otoplastiken für Signia Silk Geräte?

Verfasst: 18. Dez 2023, 18:13
von Dani!
Balina
Welchen Sinn macht es IdO zu testen, wenn sie dir dauernd aus den Ohren fliegen?