Seite 1 von 1
TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 18:28
von Talkrabb
Leider habe ich folgende Information von der Techniker Krankenkasse erhalten:
Die Krankenkasse hat Ihre neue Hörsystemversorgung abgelehnt, da diese nach 6 Jahren seit 2023 nicht mehr verpflichtend sind, diese zu bezuschussen.
Das machen die Krankenkassen nur, bei folgenden Fällen:
- die alten Hörsysteme können nicht mehr von dem Hersteller repariert werden (Die alten Hörsysteme lassen sich aber noch bis 2025 reparieren)
- die Hörsysteme sind verloren gegangen
- mit den neuen Hörsystemen ist der Hörerfolg deutlich besser (muss dann auch mit den alten Hörsystemen ausgemessen werden)
Schade, das wusste ich nicht.
Leider kann ich die Hörgeräte nicht komplett selbst bezahlen.
Mit den neuen Hörgeräten komme ich viel besser zurecht als mit den alten. Aber das ist nicht so einfach zu beweisen. Laut sind die alten auch.
Da ich einer der wenigen älteren Mitarbeiter im Betrieb bin, fehlt leider das Verständnis und die Rücksichtnahme der jüngeren Mitarbeiter, wenn man etwas nicht gehört hat und deshalb nachfragen muss.
Morgen habe ich einen Termin beim Hörgeräteakustiker. Wenn es nicht klappt, muss ich die neuen Hörgeräte schweren Herzens zurückgeben.
Hat jemand einen Tipp?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 19:13
von cooper
Hi,
wie laut die alten sind spielt keine Rolle, wie du schreibst hängen sie es daran auf, dass sich das Hörverstehen deutlich verbessern muss. Wenn der Unterschied so groß ist, sollte das leicht beim HNO-Arzt nachweisen lassen, etwa über den Sprachtest.
Viele Grüße, Mirko
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 19:35
von svenyeng
Hallo!
Mhm. das ist sehr ärgerlich.
- die alten Hörsysteme können nicht mehr von dem Hersteller repariert werden (Die alten Hörsysteme lassen sich aber noch bis 2025 reparieren)
- die Hörsysteme sind verloren gegangen
- mit den neuen Hörsystemen ist der Hörerfolg deutlich besser (muss dann auch mit den alten Hörsystemen ausgemessen werden)
Da hast Du bei den 3en doch einen Punkt genannt, der zutreffen könnte.
Folgendes wäre auch noch möglich:
- Antrag bei der RV auf Zuschuss
- 0% Finanzierung
- in Absprache mit dem Akustiker in mehreren Raten zahlen (hier kommt es drauf an ob der Akustiker das macht, was meistens damit zusammenhängt wie lange man dort schon Kunde ist.
Es sollte sich also ein Weg finden lassen.
Gruß
sven
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 19:48
von Rancher
Ich würde auch als erstes Mal versuchen, mir das deutlich bessere Hören bestätigen zu lassen, das ist doch auf jeden Fall ein Grund, um auch schon vor Ablauf von 6 Jahren neue Hörgeräte zu bekommen. Bitte Deinen Akustiker, Dir die Geräte noch so lange überlassen, bis Du das abgeklärt hast.
Im schlimmsten Fall können die Geräte immer noch ins Klo fallen oder vom Hund gefressen werden.
Ich bin immer wieder am Staunen, wie im deutschen Gesundheitssystem einerseits mit Leuten umgegangen wird, die etwas nötig haben, auf der anderen Seite mit vollen Händen das Geld zum Fenster hinaus geworfen wird.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 20:41
von Randolf
Ja, das stimmt, die HG halten heute einfach länger
g
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 21:09
von smallhexi79
Es gibt den Freiburger Einsilbentest auch im Störschall, da kann man mit den alten HG und mit den neuen Hg testen.
Schreibt auf, was du mit deinen neuen Hg besser verstecht, vorallem im Stötlärm.
Irgendwann machen auch die alten HG schlapp und haben die Leistung nicht mehr wie vor paar Jahren.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 21:29
von Ohrenklempner
Um welche Geräte handelt es sich denn bei den "alten"?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 28. Dez 2023, 23:01
von Dani!
Und um welche Geräte handelt es sich bei den Neuen?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 00:01
von Birkbot
Oder die Krankenversicherung wechseln?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 09:27
von Talkrabb
Den Typ und die Marke des neuen und alten Hörgerätes habe ich bewusst nicht genannt da ich keine Diskussion über deren Technik wollte.
Mit dem neuen Gerät höre ich in schwierigen Situationen einfach besser z. B. Fabrik, Treppenhaus, Weihnachtsfeier, neben Kaffeemaschine usw.
In ruhiger Umgebung tuts auch das alte.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 09:37
von Dani!
Die Frage lief eher darauf hinaus, ob man die alten Geräte noch nachjustieren kann. Das Gehör bleibt über die sechs Jahre nicht gleich.
Aber der Tipp mit dem Wechsel der KK ist auch gut
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 09:53
von Talkrabb
Das alte Hörgerät ist optimal eingestellt, ich habe es nochmals einstellen lassen als ich aufs neue Gerät gewartet habe.
Welche Kassen bezahlen denn noch nach sechs Jahren ein neues Hörgerät?
Vielleicht kann ich den Wechsel auch als Druckmittel bei der TK einsetzen. TK macht ja viel Werbung mit ihrer Kundenfreundlichkeit…
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 10:06
von Ray
Talkrabb hat geschrieben: ↑29. Dez 2023, 09:53
Vielleicht kann ich den Wechsel auch als Druckmittel bei der TK einsetzen. TK macht ja viel Werbung mit ihrer Kundenfreundlichkeit…
Damit kannst du nichts erreichen. Ich habe vor ein paar Jahren auch die TK verlassen, weil die plötzlich für meine Schlafapnoe die (jährlich zu erneuernde, weil abgenutzte) Maske nicht mehr bezahlen wollten. Bei anderen Kassen die Hilfsmittelabteilung angefragt, kein Problem, also gewechselt. Von der TK war kein Entgegenkommen zu sehen. Dabei bekommen die aus dem Ausgleichstopf noch zusätzlich Geld für meine Erkrankung.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 10:15
von Talkrabb
Gibt es noch Krankenkassen die neue Hörgeräte nach sechs Jahren bezahlen?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 10:33
von muggel
Soweit ich weiß übernehmen alle Krankenkassen, die nicht zu den Ersatzkassen gehören, die Hörgeräte nach 6 Jahren. Es wird aber wohl nur eine Frage der Zeit sein bis diese sich den Biha-Vertrag mit den Ersatzkassen anpassen
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 10:51
von Talkrabb
OK, da kenne ich mich gar nicht aus.
Was ist eine Ersatzkasse und wer gehört nicht dazu?
Ich bin voll berufstätig, gesetzlich versichert und über eine Betriebskrankenkasse, die die TK vor Jahren aufgekauft hat, zur Techniker Krankenkasse gekommen..
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 11:15
von muggel
Google hilft:
vdek
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) mit Sitz in Berlin ist Interessenvertretung und Dienstleister aller Ersatzkassen. Er vertritt auf Bundes- und Landesebene die Interessen seiner Mitgliedskassen.
Zu den Mitgliedskassen zählen:
BARMER
Techniker Krankenkasse
DAK-Gesundheit
Kaufmännische Krankenkasse (KKH)
Handelskrankenkasse (hkk)
Hanseatische Krankenkasse (HEK)
entnommen von
https://www.deutschesapothekenportal.de ... ikon/vdek/
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 11:29
von Ohrenklempner
Talkrabb hat geschrieben: ↑29. Dez 2023, 09:27
Den Typ und die Marke des neuen und alten Hörgerätes habe ich bewusst nicht genannt da ich keine Diskussion über deren Technik wollte.
Das könnte aber durchaus weiterhelfen.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 15:10
von Randolf
Hallo!
Ja, das machen jetzt immer mehr KK. Die HG gehen auch nicht alle pünktlich nach 6 J. defekt.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 17:58
von Talkrabb
Ich war heute beim Hörgeräte-Akustiker.
- Freiburger Silbentest mit Rauschen von hinten ohne Hörgerät konnte ich keine Silbe erkennen.
- Freiburger Silbentest mit Rauschen von hinten Vergleich neues mit altem Hörgerät. Beim neuen Hörgerät war die Erkennungsrate um etwa doppelt so gut.
Ich habe alle drei Tests so gut ich nur konnte gemacht, weil ich für mich wissen wollte, ob mein Eindruck nur subjektiv ist.
Wenn die objektiven Messwerte gleich wären, bräuchte ich ja kein neues Hörgerät.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 29. Dez 2023, 22:26
von Randolf
Ach so!
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 31. Dez 2023, 15:54
von emilsborg
Rancher hat geschrieben: ↑28. Dez 2023, 19:48
Ich bin immer wieder am Staunen, wie im deutschen Gesundheitssystem einerseits mit Leuten umgegangen wird, die etwas nötig haben, auf der anderen Seite mit vollen Händen das Geld zum Fenster hinaus geworfen wird.
Da bist du leider nicht der Erste. Ich habe Kollegen aus dem dänischen Raum die Hörgeräte mit Bluetooth als Kassenleistung (laut deren Aussage ohne Zuzahlung) bekommen haben, und nein, die waren nicht WHO 4 sondern haben noch deutlich besser gehört wie ich.
Was aber auch im Norden an Irrsinn existiert: in Schweden ist das Län (nicht ganz das Gleiche wie unsere Bundesländer, aber deutlich über Landkreis anzusiedeln) für die bei uns der Krankenkasse zuzurechnenden Leistungen zuständig. Wenn man zum Beispiel eine kontingentierte Leistung wie ein neues Hüftgelenk benötigt und das jetzt für 2024 schon „ausgebucht“ ist und man nicht dem Nachbarbezirk einen Platz abkaufen darf, dann wartet man (natürlich arbeitsunfähig geschrieben) auf Kosten eines anderen Kostenträgers bis die Leistung lokal zur Verfügung steht und man das vordere Ende der Warteschlange erreicht hat (soll in UK auch nicht großartig anders sein).
Ich plädiere da für ein Gesamtrechnung über die verschiedenen Kostenträger im Solzialversicherungssystem. Die Folge wäre (hoffentlich), dass Silodenken abnehmen und eine Berücksichtigung der Gesamtkosten verschiedener Optionen zunehmen würde.
Dann wäre wahrscheinlich auch mehr Bereitschaft vorhanden nicht nur die günstigste Variante in Abteilung 1 (zuständig für Hilfsmittel wie Hörgeräte) zu wählen sondern auch andere Kosten in anderen Abteilungen mit einzubeziehen und eventuell teurere Hörgeräte zu genehmigen wenn dadurch die Kosten insgesamt geringer werden (Reduktion zum Beispiel bei psychischen Erkrankungen). Denn das die einzelnen Abteilungen in Krankenkassen niemals eine Gesamtschau machen wurde mir bereits mehrfach bestätigt. Da reduziert jeder munter bezogen auf seinen Topf die Ausgaben, übersieht aber Folgekosten die anderswo in der gleichen Krankenkasse auflaufen und somit lokale Einsparungen letztlich teurer für die Allgemeinheit machen. Warum in Deutschland jetzt erst zum Beispiel eine Transparenz bei verschreibungspflichtigen Medikamenten via Krankenkassenkarte beim Apotheker kommen soll (es soll ja schlaue Leute geben die immer zu verschiedenen Ärzten und Apotheken gehen) kann mir keiner erklären. In Skandinavischen Ländern ist das schon seit über zehn Jahren Usus. Missbrauchsproblematik und Unverträglichkeiten sind dann auch immer auf dem Radar. Nicht das ich in allen Bereichen des Lebens deren Transparenz haben möchte, aber das würde (neben einer Reduktion der Anzahl der Krankenkassen) deutlich mehr Ressourcen freigeben wie die derzeitigen Maßnahmen…
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 6. Jan 2024, 11:22
von Talkrabb
Nachdem der Hörgeräte-Akustiker die Messergebnisse an die TK übermittelt hat haben sie die neuen Hörgeräte genehmigt.
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 6. Jan 2024, 14:17
von emilsborg
Dann hat die TK ja offensichtlich nach dem dritten von dir genannten Punkt akzeptiert. Ich vermute dass deine neuen Geräte auch Festbetragsgeräte sind?
Re: TK: Nach 6 Jahren kein neues Hörgerät
Verfasst: 6. Jan 2024, 21:15
von wobi_GER
Also ich habe einfach Verlust reinschreiben lassen auf der Verordnung, keine Probleme gehabt.
Und dieses später auch nochmal dem Akustiker schriftlich bestätigt.