Seite 1 von 1

Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 08:07
von Ingrid61
Hallo zusammen
Ich lege meine Hdo Geräte mit externen Lautsprecher abends immer in die Trockenbox. Meine Frage wäre folgende:Bisher lasse ich die Schirmchen auf dem Lautsprecher. Ist es besser die Schirmchen abzumachen wegen besserem Abtrocknen des Lautsprechers?

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 08:28
von Treehugger
Nein, die müssen nicht abgemacht werden.
Der Lautsprecher ist das weniger anfällige Bauteil welches auf Feuchtigkeit reagiert.

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 08:29
von Ohrenklempner
Ich glaube nicht, dass das viel bringt. Normalerweise würde ich sagen, lass das Schirmchen lieber drauf. Kommt natürlich darauf an, wie sehr das Hörgerät nass wird. Im Extremfall oder wenn du merkst, dass es unterm Schirmchen nicht ganz trocken wird, kannst du es natürlich abziehen. Der Verschleiß ist dann höher und nach 20mal abziehen geht's auch schnell kaputt oder hält nicht mehr so gut auf dem Hörer.

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 08:32
von Ohrenklempner
Treehugger hat geschrieben: 22. Feb 2024, 08:28 Der Lautsprecher ist das weniger anfällige Bauteil welches auf Feuchtigkeit reagiert.
Sorry, aber ich würde sogar sagen, dass gerade der Lautsprecher DAS Bauteil ist, welches am empfindlichsten auf Feuchtigkeit reagiert.

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 08:45
von Ingrid61
Danke für die Antworten. Ich werde das Schirmchen drauf lassen wenn ich das Gerät in die Trockenbox lege. Feucht sind die Schirmchen oder der Lautsprecher abends nicht.

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 12:42
von svenyeng
Hallo!

Normalerweise müssen die HGs auch nicht jeden Abend in die Trockenbox.

Gruß
sven

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 12:48
von Ohrenklempner
Wenn's ne Trockenbox mit UV ist, würde ich die auch nicht täglich nutzen. Die kurzwellige Strahlung geht auf Dauer zu Lasten der Haltbarkeit der Kunststoffmaterialien.

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 17:54
von Treehugger
Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Feb 2024, 08:32
Treehugger hat geschrieben: 22. Feb 2024, 08:28 Der Lautsprecher ist das weniger anfällige Bauteil welches auf Feuchtigkeit reagiert.
Sorry, aber ich würde sogar sagen, dass gerade der Lautsprecher DAS Bauteil ist, welches am empfindlichsten auf Feuchtigkeit reagiert.
Echt, wieso?
Liegt es nur an meinen (Resound) die optisch zumindest recht robust gebaut sind.
Ich kenn natürlich nicht so viele verschiede wie du.

Meiner Meinung nach schon bauart bedingt nicht.
Die sind gekapselt um und um. Haben nur eine Öffnung.
Bis da Feuchtigkeit Eindingen kann muss schon einiges passieren.
Im Normalfall ist da ein Filter drauf, der das Eindingen nochmals erschwert.

Wenn dann mal innen feucht ist, kommt die auch wieder schwer raus.
Was es nicht sogar so das es Lautsprecher mit deutlich besserer Schutzklasse gab als HG selber? Mir ist da irgendwie was im im Hinterkopf.


Am HG selber gibt es Klappen und verschieden Öffnungen für die Mikros, plus den Stecker für das "Lautsprecherkabel".

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 18:10
von Collin23
Das Ladegerät meiner Oticon-Hörgeräte ist der Charger 1.0.
Laut Beschreibung hat er auch eine Trockenfunktion.
Klar, beim Laden der Hörgeräte wird Wärme abgegeben die die Feuchtigkeit aufnehmen kann, nur, wo bleibt die feuchte Luft?
Öffnungen durch die sie entweichen kann, habe ich noch nicht entdeckt…

Gruß
Collin23

Re: Trockenbox

Verfasst: 22. Feb 2024, 18:45
von svenyeng
Hallo!
Liegt es nur an meinen (Resound) die optisch zumindest recht robust gebaut sind.
Ich bin der Meinung nein. Habe seit über 6 Jahren Resound HGs und die sind wirklich robust.
Oft schwitze ich recht stark und die HGs baden im Schweiß.
Beide HGs sind je 1x in der ganzen Zeit eingeschickt worden.
Einmal wurden sie beim Akustiker zerlegt und gereinigt, danach war wieder alles super.

Ich habe eine elektrische Trockenbox. Da lege ich die HGs nach Bedarf rein.
Generell gehe ich auch nicht unbedingt zimperlich damit um.
Abends wenn ich ins Bett gehen leg ich die auf den Wohnzimmertisch bis zum nächsten morgen.
Reinigen oder so mache ich auch nicht. Nur im Bedarfsfall.
Also wenn mal Cerumen an den Otoplastiken ist.

Also bei den Hörern (Lautsprecher) hatte ich mit Feuchtigkeit noch nie ein Problem.
Was bei denen mal vorkommt ist ein Kabelbruch direkt am Hörer. Aber das hatte ich auch schon lange nicht mehr.

Gruß
sven

Re: Trockenbox

Verfasst: 23. Feb 2024, 19:07
von Treehugger
Es geht um die Lautsprecher, nicht um die HG.

Die sind schon 3 oder 4 mal eingeschickt worden und ich habe auch schon 2 mal neue bekommen.
Feuchtigkeit war immer das Problem, dabei waren die Hörer nie kaputt.
Und ich lege die jeden Abend in die Trocklenbox.

Re: Trockenbox

Verfasst: 23. Feb 2024, 20:05
von svenyeng
Hallo!

@treehugger:
Du bringst da was durcheinander.
Die Lautsprecher nennt man Hörer.

Gruß
sven

Re: Trockenbox

Verfasst: 24. Feb 2024, 07:38
von Treehugger
svenyeng hat geschrieben: 23. Feb 2024, 20:05 Hallo!

@treehugger:
Du bringst da was durcheinander.
Die Lautsprecher nennt man Hörer.

Gruß
sven
Mann mann mann.
Vielleicht liesst du nochmal alles von vorne und versuchst nicht zu „K…S…“

Ich bringe nichts durcheinander, ich habe mich nur an die Begrifflichkeit der Beitragsstarterin gehalten.
Dabei fände ich es spannend weiter darüber zu diskutieren, ob nun die Lautsprecher feuchigkeitsempfindlich sind oder nicht, wenn ja wie viel.
Da ist es vollkommen egal wie man die nennt.

Re: Trockenbox

Verfasst: 24. Feb 2024, 09:20
von Crackliner
Ich lege meine Ghettoblaster immer in die Box.