Seite 1 von 1

Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 25. Apr 2024, 22:29
von Talbicker1
Hallo Alle
In meiner Signatur habe ich beschrieben, welche Hörgeräte ich trage. Meine Frage mag banal sein, aber gibt es verschiedene Modelle von Lautsprechern?
Lautsprecher die lauter sind oder leiser oder weicher bzw. härter klingen.

Der zweite Teil meiner Frage:
Lautstärke ist eine mechanische Schwingung und wird in einem Meter Abstand gemessen und in dB angegeben.
Die Lautsprecher in den RIC Hörgeräten geben, ich nehme an, doch auch eine vom Hörgerät modifizierte mechanische Schwingung ab und treffen auf das Trommelfell und bringt dieses auch in Schwingung. Wie kann ich mir diesen kleinen Raum zwischen Lautsprecher und Trommelfell im Sinne der Lautstärke vorstellen? Welche Lautstärken herrschen dort? Sind es nicht schon Lautstärken, die dem Innenohr langfristig schädigen können? Wie kann ich feststellen, ob meine Lautsprecher vielleicht zu tief im Gehörgang sitzen. Ich bin auf jeden Fall immer froh, wenn ich die Hörgeräte Abends herausnehmen kann. Mit meinen Hörgeräten bin ich zufrieden, auch wenn es alte Gurken sind.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 26. Apr 2024, 09:21
von Ohrenklempner
Hi

ja, es gibt bei Exhörer-Geräten unterschiedlich große Lautsprecher. Bei Oticon heißen diese 60, 85, 100 und 105. Wie laut der Lautsprecher ist und wie das Hörgerät klingt, kommt aber auf die Einstellung des Hörgeräts an.

zum zweiten Teil:
"Lautstärke" ist nur eine qualitative Empfindung. Was du meinst, ist der Schallpegel, der in dB angegeben wird. Der Abstand ist wichtig, da sich der Pegel ja mit größerem Abstand verringert und bei kleinerem Abstand erhöht. Darum ist bei einer Pegelangabe immer die Entfernung zur Schallquelle mit angegeben. Zum Beispiel in dieser Tabelle hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schalldru ... allquellen

Welche Lautstärken (bzw. Schallpegel) in deinem Gehörgang auftreten, hängt von der Hörgeräteeinstellung ab. Das kannst du deinen Akustiker fragen, wenn er dich auf den Bildschirm schauen lässt. Da sind die Schallpegel grafisch dargestellt, wie sie direkt am Ohr bzw. im Gehörgang auftreten. Mit einer Insitu-Messung ("REM" = Real Ear Measurement) kann man diese Pegel mittels Sondenschläuchen im Gehörgang direkt live messen.
Ja, ein dauerhafter Lärm, auch durch ein Hörgerät, kann dem Innenohr zusätzlichen Schaden zufügen. Das nimmt man aber in Kauf: Entweder besser hören (mit Hörgerät) und das Risiko eingehen, dass der Hörverlust weiter zunimmt, oder bis ans Lebensende schlechter hören (ohne Hörgerät). Bei gering- und mittelgradigen Gehörschädigungen ist das Risiko sehr klein, da das Ohr ja nicht wirklich belärmt wird sondern nur leisere Töne über die Hörschwelle verstärkt werden. Hochgradig und an Taubheit grenzende Schwerhörige sind da schon eher in der Risikogruppe.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 26. Apr 2024, 23:58
von Talbicker1
Danke für deine Antwort 👍

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 27. Apr 2024, 22:00
von wasilismusik
Die Lautsprecher sollten in einer Verstärker Anlage (solche ist ein Hörgerät) eine wesentliche Rolle übernehmen. Umso besser die Lautsprecher sind umso besser ist die Wiedergabe (Musik und Sprache). Bei den HG ist der Lautsprecher ein Kompromiss. Er kann gut die Hohe Frequenzen übertragen aber die Mittel-und Tiefton Frequenzen nicht. Da hilft die Digitaltechnik ein wenig aber die Tief und Mitteltöne bleiben unterversorgt. Zur Nachteil der HG-Träger mit Tief-und Mitteltonschwäche. Die Übertragung diese Frequenzen braucht mehr Raum zwischen Trommelfehl und Lautsprecher. Der fehlt. Und die Lautsprecherform muss anders werden. Und die HG müssen anders werden. Nicht mehr hinter dem Ohr sondern im Ohr dort wo ein gesunder Ohr die Töne empfängt.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 28. Apr 2024, 16:27
von Ohrenklempner
Mehr Raum zwischen Trommelfell und Lautsprecher, damit die tiefen Frequenzen besser kommen, und darum ein Hörgerät im Ohr? Ich kann der Argumentation nicht ganz folgen.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 3. Mai 2024, 19:09
von duc750
Talbicker1 hat geschrieben: 25. Apr 2024, 22:29 ...
Ich bin auf jeden Fall immer froh, wenn ich die Hörgeräte Abends herausnehmen kann.
...
Ich bin ja erst sehr kurz hier dabei und darf eigentlich nicht gar nichts dazu sagen, aber bei mir ist es genau umgekehrt mit dem Tragen der Hörgeräte. Ich trage sie zwischen 14 und 16 Stunden täglich. Und wenn ich sie rausnehme, würde ich sie am liebsten gleich wieder einsetzen, weil der Geräuschqualität ohne wirklich grottig ist. unterirdisch

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 3. Mai 2024, 21:33
von petrapan2000
Ich ziehe die HGs auch mit Freude morgens an und ziehe sie abends erst kurz vorm ins Bett gehen wieder aus!
Ohne muss ich dreimal nachfragen wenn ich angesprochen werde und mit höre ich alles und merke gar nicht dass ich was im Ohr stecken habe!

Tieftonverstärkung ist sicher ein Problem, aber Mittel- und Hochtöne können schon prima durch HGs ausgeglichen werden. Zumindest was das Sprachverstehen angeht. Musik HiFi Lautsprecher sind es natürlich nicht wirklich.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 13. Mai 2024, 11:41
von Hoffi
Hallo,
Die Lautsprecher in den RIC-Geräten sind die gleichen wie bei den Schlauchgeräten, oder?
Hat sich an der Qualität der Lautsprecher in den letzten Jahren etwas verändert bzw. verbessert? Es gibt meines Wissens nur ein oder zwei Hersteller.
Gleiches gilt auch für die Mikrofone.

Beste Grüße
Hoffi

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 13. Mai 2024, 13:49
von Ohrenklempner
Technologisch sind es die gleichen Lautsprecher, nur eben in anderen Größen. An der Qualität hat sich da nichts geändert. Einzig die Hörgeräte selbst können durch die Mehrzahl an Kanälen unerwünschte Resonanzeffekte der antiken elektromagnetischen Lautsprecher besser kompensieren als früher.

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 14. Sep 2025, 12:50
von Skater
PUSH (14.09.2025)

Nachdem im Urlaub ein Lautsprecher ausgefallen ist, habe ich meine Ersatzlautsprecher verwendet.
Zuhause habe ich dann nach einem Ersatz umgeschaut und im Internet Phonak Ex Hörer 5.0 (CERU-Stop) gefunden.
Der Ersatz wurde zügig geliefert und sieht anders aus, als die Version welche Aktuell verwendet wird: Der Knick fehlt.
Bilder im Internet zeigen Version 4 (Ceru-Shield) und Version 5 (Ceru-Stopp) mit leicht abgewinkeltem Kopf.

Der Linke (Blau) ist Standard (Hersteller unbekannt) gerade und jetzt käme als Ersatz ein Phonak 5.0 ins Ohr.
Gibt es dann eine Asymmetrie im Hörerlebnis?

Gruß Frank

Re: Lautsprecher am RIC Hörgerät

Verfasst: 14. Sep 2025, 16:34
von Ohrenklempner
Wenn es die gleiche Stärke ist, ist das kein Problem. Die Hörer sind kompatibel, nur das Gehäuse ist anders. Die Hörgeräte merken es aber, falls der falsche Hörer montiert wird und fahren dann vorsichtshalber mit angezogener Handbremse.