Induktive Höranlage noch zeitgemäß?
Verfasst: 29. Apr 2024, 12:57
Ich hätte mal eine Frage an die technischen Experten:
In unserer Pfarre gibt es derzeit noch keine Induktionsanlage und nun ist geplant, dort eine solche einzubauen. Für mich stellt sich die Frage, ob das zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, weil einerseits gefühlt die Hörgeräte mit Induktionsschleife eher abnehmen (immer mehr Akkugeräte, kleinere Geräte,...) und andererseits mit Auracast eine technische Alternative zur Verfügung steht, die mittel- bis langfristig die Induktionstechnik wohl ablösen wird (meine Vermutung).
Konkret:
Gibt es schon Anlagen, die Auracast können?
Gibt es vielleicht Hybridanlagen, die sowohl Induktion als auch Auracast können?
Gibt es Zusatzgeräte, die das Induktionssignal empfangen und dann auf die Hörgeräte zB per Bluetooth streamen?
Oder umgekehrt dann für ältere Hörgeräte: gibt es Zusatzgeräte, die über Auracast empfangen und dann auf Induktion übersetzen?
In unserer Pfarre gibt es derzeit noch keine Induktionsanlage und nun ist geplant, dort eine solche einzubauen. Für mich stellt sich die Frage, ob das zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, weil einerseits gefühlt die Hörgeräte mit Induktionsschleife eher abnehmen (immer mehr Akkugeräte, kleinere Geräte,...) und andererseits mit Auracast eine technische Alternative zur Verfügung steht, die mittel- bis langfristig die Induktionstechnik wohl ablösen wird (meine Vermutung).
Konkret:
Gibt es schon Anlagen, die Auracast können?
Gibt es vielleicht Hybridanlagen, die sowohl Induktion als auch Auracast können?
Gibt es Zusatzgeräte, die das Induktionssignal empfangen und dann auf die Hörgeräte zB per Bluetooth streamen?
Oder umgekehrt dann für ältere Hörgeräte: gibt es Zusatzgeräte, die über Auracast empfangen und dann auf Induktion übersetzen?