ConnectClip, EduMic, AudioClip- Erfahrungen im Alltag -Anwendungsgebiete

Antworten
Wallomat
Beiträge: 17
Registriert: 4. Mai 2024, 10:54

ConnectClip, EduMic, AudioClip- Erfahrungen im Alltag -Anwendungsgebiete

#1

Beitrag von Wallomat »

Ich habe zur Zeit im Test Hearlink 5040 mit TV Adapter und bin aktuell nicht wirklich überzeugt. Daher meine Frage nachdem ConnectClip oder dem Hearlink Pendant AudioClip ( die ja wahrscheinlich nicht untereinander kompatibel sind?) Ich hatte gelesen das 8 Verbindungen zwar gleichzeitig gespeichert werden aber immer nur das letzte Pairing aktiv ist und ich keine Möglichkeit habe die einzelnen Verbindungen anzuwählen in meinem Fall wäre der Wechsel zwischen 2 Verbindungen interessant - BT Dongle am TV und mein Xiaomi Redmi Note 10 pro ( kann anscheinend kein ASHA) oder besser das EduMic?
Der Anruf beim Aku ergab, er hat keinen CC oder AC zum Testen , da seine Kundschaft so etwas nicht braucht!
HG mit BT classic ( 5.0 Standard ) hat er auch nicht im Programm. Seine Kundschaft hat anständige Handys wie IPhone und neue Samsung S-Klasse und nicht so ein billig Chinaschrott wie meins!
Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar wenn Nutzer sich zu dem genannten Zubehör melden und ihre Erfahrungen teilen würden. Danke im Voraus
Ohrenklempner
Beiträge: 8996
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
9

Re: ConnectClip, EduMic, AudioClip- Erfahrungen im Alltag -Anwendungsgebiete

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Netter Typ, dein Akustiker...
Bevor du da noch mehr Energie rein steckst, würde ich ernsthaft über einen Wechsel und andere Högeräte nachdenken.

Die Hörgeräte können im Allgemeinen recht gut mit mehreren Verbindungen umgehen, zum Beispiel zum Handy, dem Connect Clip und dem TV-Adapter. Die Verbindung zum Clip bzw. Handy hat Vorrang, und Anrufe werden vom Clip ebenfalls mit Priorität behandelt. Das heißt, du kannst über den TV-Adapter den Fernseher hören, und wenn du mittendrin dir ein Video auf dem Handy anschaust, wird der Ton vom Handy übertragen. Kommt jetzt ein Anruf rein, hat der Anruf Priorität.
Manuell am Clip zwischen den Verbindungen wechseln kann man nicht. Dazu muss man Bluetooth am "unerwünschten" Gerät kurz ausschalten.
Die Lösung mit dem extra Bluetooth-Dongle und dem Clip halte ich nicht für die beste. Der Clip unterstützt maximal Bluetooth 4.2 mit HFP und A2DP und wird wahrscheinlich nicht lippensynchron übertragen können.
Antworten