Seite 1 von 2

Hörgeräte testen.

Verfasst: 15. Mai 2024, 18:30
von Hacky60
Hallo
bin auch ganz neu hier und frage mich ob ich jetzt richtig handle oder ob ich noch weiter testen soll. Ich komme gerade von meiner Hörgeräre Akkustikerin. Ich trage seitetwa 6 Wochen ein Unitron Moxi V-312 zur Probe. Ich bin eigentlich ganz zufrieden, weis aber nicht wie ich mich richtig verhalte. Nächste Woche soll ich final entscheiden, ob die das Unitron nehme. Ich werde das Batteriemodell nehmen, weil mir die Zuzahlung für das Akkugerät mit 1200€ zu Teuer ist, beim Batteriemodell zahle ich 600€ zu. Ich habe ihr gesagt teuerer soll es nicht werden, worauf sie meinte das daas Unitron dann Preis-Leistungs Technisch schon das beste wäre für den Preis.Was mir an dem Unitron gefällt ist dass ich alles über die App steuern kann. Was meint ihr, gingt ihr noch zu einem anderen Akkustiker, die meisten sind halt weiter weg , wie da wo ich jetzt bin, der ist direkt im meinem Ort. Für euere Hilfe schonmal besten Dank.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 08:07
von svenyeng
Hallo!

Du solltest schon' mehrere HGs testen und nicht nur eines.
Bezüglich der Preise: Teste doch erst mal mehrere HGs, auch hochpreisige, damit Du die Unterschiede kennst.
Es geht ja darum das Du gut hören und verstehen kannst.
Sollte sich am Ende rausstellen das ein HG wofür Du eine Zuzahlung von sagen wir mal 1500 Euro machen müsstest das beste für Dich ist,
dann muss man schauen ob man irgendwie eine Möglichkeit findet das hinzubekommen.
Manche Akustiker bieten von sich auch ein paar Raten an, auch eine 0% Finanzierung wird fast immer angeboten.
Ggf. gibts auch jemanden in de Familien der helfen kann.

Ich habe es in über 30 Jahren mit HGs immer so gehandhabt das ich erst mal in Ruhe getestet habe.
Über Preise habe wir in der Testphase nie gesprochen. Das fand ich auch gut so, weil ich dann voreingenommen bin.
Wenn ich das für mich beste HG gefunden habe, hab ich von diesem noch mal kleinere Technikstufen getestet, da das preislich auch noch einiges ausmacht.
Letztendlich mache ich es finanziell so, das ich die 0% Finanzierung nutze.

Gruß
sven

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 08:36
von Ohrenklempner
Jawohl, der Akustiker hat sicher noch eine Alternative im Sortiment. Vielleicht kommst du ja mit einem objektiv gesehen "schlechteren" Hörgerät noch besser zurecht. Was die Steuerung per App angeht, das kann heute so gut wie jedes Hörgerät.
Andererseits würde ich sagen: Wenn du mit dem Akustiker zufrieden bist und dir die Hörgeräte gefallen, dann machst du mit dem Kauf nichts verkehrt.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 09:35
von tabbycat
Als ich mein erstes Hörgerät bekam, habe ich nur ein einziges Modell getestet, weil die Akustikerin mir schlichtweg kein weiteres anbieten wollte - meine Spontanakzeptanz wäre doch so gut, was ich denn noch wolle, vor allem wenn ich nur ein paar hundert Euro dazu bezahlen könnte.

Im Nachhinein habe ich mich geärgert, daß ich mich a) so einschüchtern ließ und b) nicht einfach woanders hingegangen bin.
Denn ein paar Jahre später stellte mir ein anderer Aku das Hörgerät so ein, daß ich plötzlich viel besser damit hören konnte - nix "Ende Fahnenstange, mehr geht in der Preisklasse nicht".
Dort bin ich auch geblieben und habe bei der nächsten Versorgung in aller Ruhe drei Geräte ausprobiert.

Ich finde, gerade als HG-Neuling sollte man mindestens 2-3 Geräte ausprobieren, weil man sonst evtl. zu schnell aus Unerfahrenheit "Ja und Amen" sagt.

@Svenyeng
Dein Vorschlag mit Ratenzahlung etc. ist ja bestimmt gut gemeint. Trotzdem gibt es Menschen, die aus bestimmten Gründen keinen Kredit bekommen, ihn sich trotz kleiner Raten nicht leisten können und/ oder niemanden haben, der ihnen privat die Kohle leiht.
Ich selbst war vor etlichen Jahren in genau der Situation - übrigens u. a. weil ich alles mögliche finanziert hatte und dann unverschuldet arbeitslos wurde. Das kann verdammt schnell gehen und ohne jeglichen Schmuddel 8-)

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 11:16
von svenyeng
Hallo!
Dein Vorschlag mit Ratenzahlung etc. ist ja bestimmt gut gemeint. Trotzdem gibt es Menschen, die aus bestimmten Gründen keinen Kredit bekommen, ihn sich trotz kleiner Raten nicht leisten können und/ oder niemanden haben, der ihnen privat die Kohle leiht.
Ich selbst war vor etlichen Jahren in genau der Situation - übrigens u. a. weil ich alles mögliche finanziert hatte und dann unverschuldet arbeitslos wurde. Das kann verdammt schnell gehen und ohne jeglichen Schmuddel 8-)
Das ist alles völlig richtig. Streite ich auch gar nicht ab.
Aber nichts desto trotz finde ich es wichtig die Möglichkeit zu erwähnen.
Ob man das dann macht steht ja auf nem anderen Blatt.

Gruß
sven

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 12:07
von cherusker
svenyeng hat geschrieben: 16. Mai 2024, 08:07 Bezüglich der Preise: Teste doch erst mal mehrere HGs, auch hochpreisige, damit Du die Unterschiede kennst.
Macht richtig viel Sinn, beim Akustiker ein hochpreisiges Modell zum Testen zu verlangen, wenn man vorher schon eine "finanzielle Schmerzgrenze" genannt hat, bei der nur Einstiegsmodelle in Frage kommen.

Trotzdem würde ich nicht nur ein Gerät ausprobieren und mich auch nicht mit einer Frist zu einer finalen Entscheidung drängen lassen.
Eigentlich hat jeder Hersteller Geräte im unteren Preissegment im Sortiment und die Akustikerin sollte eine Alternative anbieten können. Falls nicht, einfach um etwas mehr Bedenkzeit bitten (immerhin begleiten einen die Hörgeräte 6-9 Jahre lang), ggfls. die Testgeräte vorerst zurückgeben und sich bei der Konkurrenz beraten lassen.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 12:19
von Blahblah
@Hacky60 Ich würde auf alle Fälle mal eins mit Akku statt Batterie noch testen. Und nicht unter Druck setzen lassen. Eventuell nutz ja auch der Akustiker die Situation aus der Einzige am Ort zu sein.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 12:35
von Ohrenklempner
Unter dem Gesichtspunkt wäre noch interessant, ob es ein Moxi V1 oder V3 ist.
600 € Eigenanteil fände ich für ein V1 ziemlich teuer. Für das V3 ist der Preis sehr in Ordnung.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 12:42
von Hacky60
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Mai 2024, 08:36 Jawohl, der Akustiker hat sicher noch eine Alternative im Sortiment. Vielleicht kommst du ja mit einem objektiv gesehen "schlechteren" Hörgerät noch besser zurecht. Was die Steuerung per App angeht, das kann heute so gut wie jedes Hörgerät.
Andererseits würde ich sagen: Wenn du mit dem Akustiker zufrieden bist und dir die Hörgeräte gefallen, dann machst du mit dem Kauf nichts verkehrt.
Ich hatte gestern einen Termin bei der Akkustikerin und da fragteich nach anderen Geräten, da meinte sie ob ich mal ein Zuzahlungsfreies probieren möchte, da aber die Anwendung mit der App weniger wäre, ich verneinte, auf die Frage ob es etwas in Richtung 1000€ Zuzahlung gibt, bekam ich keine richtige Antwort. Ich habe das Gefühl, weil ganz am Anfang schon sagte, die Zuzahlung für das gleiche Gerät welches ich jetzt teste als Akkuversion, wäre mir zu hoch,daran macht sie jetzt fest, mir kein anderes anzubieten, ich weis jetzt nicht was ich tun soll. Einerseits bin ich mit dem Gerät zufrieden, habe aber kein Vergleich, ob es besseres in der Preisklasse Zuzahlung max 1000€ gibt.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 12:49
von Hacky60
Hacky60 hat geschrieben: 16. Mai 2024, 12:42
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Mai 2024, 08:36 Jawohl, der Akustiker hat sicher noch eine Alternative im Sortiment. Vielleicht kommst du ja mit einem objektiv gesehen "schlechteren" Hörgerät noch besser zurecht. Was die Steuerung per App angeht, das kann heute so gut wie jedes Hörgerät.
Andererseits würde ich sagen: Wenn du mit dem Akustiker zufrieden bist und dir die Hörgeräte gefallen, dann machst du mit dem Kauf nichts verkehrt.
Ich hatte gestern einen Termin bei der Akkustikerin und da fragteich nach anderen Geräten, da meinte sie ob ich mal ein Zuzahlungsfreies probieren möchte, da aber die Anwendung mit der App weniger wäre, ich verneinte, auf die Frage ob es etwas in Richtung 1000€ Zuzahlung gibt, bekam ich keine richtige Antwort. Ich habe das Gefühl, weil ganz am Anfang schon sagte, die Zuzahlung für das gleiche Gerät welches ich jetzt teste als Akkuversion, wäre mir zu hoch,daran macht sie jetzt fest, mir kein anderes anzubieten, ich weis jetzt nicht was ich tun soll. Einerseits bin ich mit dem Gerät zufrieden, habe aber kein Vergleich, ob es besseres in der Preisklasse Zuzahlung max 1000€ gibt. Im Angebot ist das Moxi V1 genannt, dass war beim Testgerät nicht ersichtlich.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 13:40
von tabbycat
Halten wir mal fest:

lt. Ohrenklempner sind 600 EUR für das Moxi V1 eher teuer
Du wirst wenn ich das richtig verstanden habe unter Zeitdruck gesetzt
Die Akustikerin eiert rum, weil du nicht jubelnd und tanzend das jetzige Hörgerät kaufst

Ich glaube, ich würde mich freundlich für den Service bedanken, die Geräte zurückgeben, meine Verordnung zurückfordern und woanders hingehen.
Alternativ dazu kannst du ja auch sagen, daß du dir das alles nochmal überlegen möchtest und evtl. in einiger Zeit nochmal auf sie zukommst.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 13:46
von Ohrenklempner
Das war auch mein Gedanke. Einfach mal die Hörgeräte abgeben und sagen "ich schau mich mal anderswo um" ...

Ob's die V1 sind, war nicht gesagt, im Eröffnungsbeitrag steht nur "Moxi V" (und "312" für die Batterievariante).

Kann ja durchaus sein, dass die in dem Geschäft nur Unitron führen. Geers hat ja auch nur Sonova im Sortiment. Wundern würde mich das aber schon. Ich finde, zwei verschiedene Hersteller sind schon das Minimum, was man bieten sollte. Besser drei.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 16:36
von Hacky60
Ja es werden mir die V 1 angeboten

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 16:52
von Ohrenklempner
Sind es zwei Geräte? Dann ist der Preis OK.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 18:06
von svenyeng
Hallo!

Ich stimme tabbvycat voll und ganz. zu.
Geh auf jeden Fall noch mal woanders hin und schau Wass dort angeboten wird und wie der Akustiker ist.
Vor allem niemals unter Zeitdruck setzen lassen.
Was, wann und wo Du ein HG erwirbst ist ganz und alleine Deine Sache.

Gruß
sven

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 18:48
von Hacky60
Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Mai 2024, 16:52 Sind es zwei Geräte? Dann ist der Preis OK.
Verstehe ich Dich richtig bei beiden Geräten ist die Zuzahlung von 630€ OK. Mir wird berechnet 927€ davon einen Eigenanteil von 236€ plus 69€ für den Hörer, pro Hörgerät, sprich Seite für das Batteriemodell, beim Akkumodell sind es pro Gerät 560€.
Frage bist Du zufällig Akkustiker?

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 20:56
von Ohrenklempner
Jup, Akustiker bin ich :D
Wenn die 630 Euro die gesamte Zuzahlung für zwei Hörgeräte sind, dann ist der Preis in Ordnung. Tausendundeinbisschen für die Akkuvariante ist auch ok.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 16. Mai 2024, 21:51
von Hebbie
@Hacky60

Beim großen F. gibt es das Moxi B1 312 zuzahlungsfrei! Ist ein prima Hör-System (allerdings weitgehend ohne Automatiken), welches ich schon mehreren Freunden empfohlen habe, die die Anschaffung nicht bereut haben. Maximal günstiges Preis-/Leistungsverhältnis! Funktioniert am besten mit iPhones ab iPhone 8 und höher, etwas eingeschränkter (möglicherweise bei der handsfree Telefonie) mit Android oder Pixel.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 17. Mai 2024, 10:42
von schroedi1968
Nein, geht super mit Android hab das 1er und jetzt das 5er ausgiebig getestet und dann gekauft.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 17. Mai 2024, 19:36
von Blahblah
@Ohrenklempner. Ich teste ja gerade bei zwei verschiedenen Akustikern, die Signia Silk IX.
Akustiker 1 hat einmal eine Audiometrie mit Kopfhörer gemacht und verwendet jetzt die Connex Software und hat das Hörgerät einmalig dann mit so einem Rauschen angepasst, bei dem ich immer sagen sollte, ob ich denke, dass eine Rauschen lauter ist als das andere.
Akustiker 2 geht anders vor und jedes Mal, wenn ich die Leistungsklasse beim Hörgerät jetzt gewechselt hab, hat er eine sogenannte In-situ Audiometrie gemacht (ohne Schlauch). Also, mit den Hörgeräten im Ohr hat er mir Töne vorgespielt, und ich musste sagen, wann ich den Ton höre.
Welche Anpassungart ist denn nun die bessere? Mir kommt es so vor, als wär die zweite die bessere. Die hängt aber eventuell stärker von der Tagesform ab?
Wie würdest du es bei diesen Hörgeräten machen?

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 18. Mai 2024, 10:16
von Ohrenklempner
Ich bin ein großer Freund der In-Situ-Audiometrie über die Hörgeräte. :)

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 18. Mai 2024, 11:50
von Blahblah
@Ohrenklempner: danke Dir. :clap: Ist dieses Verfahren immer in der Connex Software drin? Akustiker 1 findet es nicht. :roll:

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 19. Mai 2024, 12:17
von Ohrenklempner
Ja, das ist immer mit drin.

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 19. Mai 2024, 20:41
von Hacky60
Hebbie hat geschrieben: 16. Mai 2024, 21:51 @Hacky60

Beim großen F. gibt es das Moxi B1 312 zuzahlungsfrei! Ist ein prima Hör-System (allerdings weitgehend ohne Automatiken), welches ich schon mehreren Freunden empfohlen habe, die die Anschaffung nicht bereut haben. Maximal günstiges Preis-/Leistungsverhältnis! Funktioniert am besten mit iPhones ab iPhone 8 und höher, etwas eingeschränkter (möglicherweise bei der handsfree Telefonie) mit Android oder Pixel.
Hallo Hebbi
Was meinst Du mit: weitgehend ohne Automatiken

Re: Hörgeräte testen.

Verfasst: 19. Mai 2024, 20:45
von Hacky60
Blahblah hat geschrieben: 17. Mai 2024, 19:36 @Ohrenklempner. Ich teste ja gerade bei zwei verschiedenen Akustikern, die Signia Silk IX.
Akustiker 1 hat einmal eine Audiometrie mit Kopfhörer gemacht und verwendet jetzt die Connex Software und hat das Hörgerät einmalig dann mit so einem Rauschen angepasst, bei dem ich immer sagen sollte, ob ich denke, dass eine Rauschen lauter ist als das andere.
Akustiker 2 geht anders vor und jedes Mal, wenn ich die Leistungsklasse beim Hörgerät jetzt gewechselt hab, hat er eine sogenannte In-situ Audiometrie gemacht (ohne Schlauch). Also, mit den Hörgeräten im Ohr hat er mir Töne vorgespielt, und ich musste sagen, wann ich den Ton höre.
Welche Anpassungart ist denn nun die bessere? Mir kommt es so vor, als wär die zweite die bessere. Die hängt aber eventuell stärker von der Tagesform ab?
Wie würdest du es bei diesen Hörgeräten machen?
Hallo Blahblah
Hast Du schon einen Preis für das Signia
Wie genau läuft der Test ohne Schlauch ab.