Seite 1 von 1

Starkey Genesis ITE oder RIC?

Verfasst: 12. Jun 2024, 18:07
von Jörg_RE
Hallo, nach längerem vergleichendem Testen diverser Hersteller hab ich mich heute für Starkey entschieden. Aktuell teste ich die Genesis AI 24, in der letzten 2 Wochen hatte ich die ITSs.
Ich muss sagen, dass ich erst mal keinen signifikanten Unterschied "bemerke". Die ITEs waren allerdings sehr einfach einzusetzen und rauszuholen, die Brille störte (natürlich) nicht. Insgesamt tendiere ich kompfortmäßig den ITEs. Mein Hörgeräteakustiker verunsichert mich mit der Aussage, dass in die größeren Gehäusen hinter den Ohren mehr Technik passt und dass sie nicht so reparaturanfällig sind wie ITE. Habt ihr da ne Meinung dazu?
Der Preis für beide ist jeweils 6.500,- (abzüglich Beihilfe und KK). Ist das für diese Teile zu teuer?
Danke für euren Input
Jörg (Recklinghausen)

Re: Starkey Genesis ITE oder RIC?

Verfasst: 12. Jun 2024, 23:10
von Birkbot
Ich hatte vor 20 Jahren mal Im-Ohr-HGs, fand die qualitativ nicht gut und waren relativ viel kaputt. Bin wieder auf HdOs gewechselt, RIC gabs damals noch nicht. Ich trage halt auch schon seit frühester Kindheit HGs (und Brille), hab deswegen auch nie Probleme beim Brille absetzen oder so.
Ich kenne es auch so, dass Im Ohr-Geräte mehr dem Cerumen, dem Schweiß und der Wärme des Ohres ausgesetzt sind und daher leichter kaputt gehen - und dass die Technik auch weniger Platz hat als bei HdO, daher gerne mal ein bisschen abgespeckt wird im Funktionsumfang.

Re: Starkey Genesis ITE oder RIC?

Verfasst: 13. Jun 2024, 09:25
von Jörg_RE
Danke für die Rückmeldung. Ich denke/hoffe in den 20 Jahren hat sich was getan …

Re: Starkey Genesis ITE oder RIC?

Verfasst: 13. Jun 2024, 09:33
von Ohrenklempner
Stimmt schon, HdOs sind robuster und zuverlässiger als IdOs. Starkey-IdOs zerbrechen leichter, weil die oft nur eine hauchdünne Schale haben. Was ich hier schon an Faceplates und Splittern wieder eingeklebt und Neueinschalungen beauftragt habe, ist verhältnismäßig viel, wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht. Und ich mache schon kaum Starkey. Wenn man die Geräte gut pflegt, regelmäßig die Filter wechselt und sie nicht auf Fliesenböden fallen lässt, hat man aber lange Freude dran.

Re: Starkey Genesis ITE oder RIC?

Verfasst: 13. Jun 2024, 12:03
von Jörg_RE
Danke @Ohrenklempner