Seite 1 von 6
Das 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Jun 2024, 15:25
von markusCH
Hallo ich bin der markus aus der schweiz 61 Jahre alt und seit einer Woche Hörgeräte Träger oticon intent mini RITE zum Testen. Ich habe eine Hörverminderung von 21% mit Tinnitus, dadurch bin ich zum HNO der mich zum Akustiker schickte. Nun bin ich am Tetsen. Bin ganz gut zurecht gekommen und trage sie jeden Tag. Musste auch mal zum Akustiker und er stellte noch was ein, höre viel besser und bin froh das es Hörgeräte gibt.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Jun 2024, 15:43
von HG007
Hallo Markus
Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Weg zum
HG Träger

Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Jun 2024, 15:49
von markusCH
Danke vielmals
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Jun 2024, 16:15
von HG007
Darf ich nachfragen ob du dein Hörgerät bei einer der Ketten kaufst oder bei einem unabhängigen Hörgeräteakustiker ?
Aber egal wo und bei wem, einfach gut testen und ausprobieren und nicht das erstbeste Hörgerät nehmen, denn es könnte noch was besseres für dich geben
In diesem Forum wirst du sicher ganz viel Unterstützung finden auf deinem Weg, einfach Fragen und Fragen und fleissig Beiträge lesen die dich interessieren.
Auch die Suchfunktion kann da von grossem nutzen sein. Und bei länderspezifischen Fragen...wir sind einige aus der Schweiz hier im Forum

Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 27. Jun 2024, 16:25
von markusCH
Mit insgesamt 70 Akustik-Fachgeschäften und über 200 Mitarbeitenden ist Audika einer der grössten Hörsystem-Einzelhändler in der Schweiz. Gegründet wurde Audika Mitte 2016. Die junge Marke wurde aus einem Zusammenschluss von vier traditionsreichen Schweizer Hörgeräteakustik-Unternehmen gebildet, deren Ursprünge zum Teil bis 1929 zurückgehen.
Das bin ich nun am ausprobieren bis jetzt sehr zufrieden.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 10:42
von Höri
Grüezi Markus!
ich probiere auch grade mein erstes Oticon aus, aber leider noch nicht das Intent da das wohl Lieferzeit gerade hat.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 11:57
von markusCH
Hallo
Wäre toll wenn du mir mitteilen kannst wie du mit dem Oticon zurecht kommst.
Bis jetzt binnich sehr zufrieden damit.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 12:27
von Höri
Im Moment habe ich noch das Real, First Fit.
Da bin ich einstellungstechnisch natürlich noch nicht mal annähernd am Optimum.
Aktuell stört mich das Vorbeifahrgeräusch von Autos, es rauscht ziemlich und klingt unnatürlich.
Sprachverständnis im Störgeräusch ist auch noch nicht ganz so wie ich mir das vorstelle.
Wind auf dem Mikro ist ebenfalls noch ein Thema, aber komischerweise nicht immer, d.h. mal stört es mehr mal weniger.
Eigentlich sollte das Real das ja im Griff haben.
Muß ich beim nächsten Termin mal ansprechen, und dabei auch fragen bis wann das Intent dann greifbar ist.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 12:55
von Ohrenklempner
Wegen der Windgeräusche solltest du mal ein extra Programm ohne die Windgeräuschunterdrückung einstellen lassen. Dann merkst du, wie gut die ist.

Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 13:02
von markusCH
Danke für deinen Bericht ich komme gut klar hast du eine starke Hörminderung. Bei mir ist der Tinnitus ein Problem aber mit den Hörgeräten gehts gut.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 13:58
von Höri
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑28. Jun 2024, 12:55
Wegen der Windgeräusche solltest du mal ein extra Programm ohne die Windgeräuschunterdrückung einstellen lassen. Dann merkst du, wie gut die ist.
Gute Idee, muß mal fragen ob die aktuell überhaupt an ist.
Bei meinem anderen Testgerät war sie aber definitiv aus, und das war grauslicher als jetzt.
Wie ist das eigentlich damit, drückt die den Wind komplett weg oder nur etwas runter?
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 14:00
von Höri
markusCH hat geschrieben: ↑28. Jun 2024, 13:02
Danke für deinen Bericht ich komme gut klar hast du eine starke Hörminderung. Bei mir ist der Tinnitus ein Problem aber mit den Hörgeräten gehts gut.
Ich habe links noch 85% übrig, rechts knapp 50% + gratis ebenfalls den Pfeifer on Top
Die linke Hälfte arbeitet wie ich erfahren habe für die rechte mit, hatte mir bis dato noch niemand gesagt
Mir fehlen hauptsächlich hohe Töne und damit etliche Buchstaben. Mein armes Hirn musste also jahrelang Lückentexte ergänzen.
Bei dem Wörtertest war es rechts richtig katastrofurchtbar, mit der selben Lautstärke wie links habe ich rechts fast kein Wort mehr gehört oder verstanden.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 14:32
von Ohrenklempner
Höri hat geschrieben: ↑28. Jun 2024, 13:58
Wie ist das eigentlich damit, drückt die den Wind komplett weg oder nur etwas runter?
Komplett weg bekommst du die Windgeräusche nicht, es sei denn, das Hörgerät schaltet auf stumm.

Die Luftverwirbelungen direkt vorm Mikrofon äußern sich als die jedem bekannten krachend-prasselnden Geräusche. Dieses Schallsignal ist blöderweise sehr breitbandig, sehr dynamisch und sehr zufällig, darum kann man es nicht einfach so herausrechnen.
Herkömmliche Windgeräuschunterdrückungen arbeiten so, dass das Hörgerät beide Mikrofonsignale vergleicht, und wenn es auf einem Mikrofon prasselt, auf dem anderen aber nicht, dann wird das Geräusch als Wind identifiziert und das entsprechende Mikrofon wird heruntergefahren.
Oticon Real und Intent, bzw. Bernafon Alpha XT und Encanta arbeiten so, dass bei einem erkannten Windgeräusch zunächst eine sehr schnelle und starke Störlärmreduzierung eingreift und die vier Mikrofonsignale (links und rechts je zwei) hinsichtlich Sprachanteilen korelliert werden, um bei Sprache im Wind den Signal-Rausch-Abstand (SNR) hoch zu halten. Für mich war es ein Aha-Erlebnis, als ich das erste Mal Alpha XT getestet habe: Autobahn, Fenster runter, Wind um die Ohren, Radio an. Ich habe noch den Nachrichtensprecher verstanden. Klar, man hört die Windgeräusche noch, aber sie sind sehr stark reduziert im Vergleich ohne Windgeräuschunterdrückung.
Nebenbei haben die Entwickler, als sie an der neuen Windgeräuschreduzierung gearbeitet haben, festgestellt, dass auch die Kontaktgeräusche (wenn man mit dem Finger am Hörgerät entlangstreicht) stark reduziert werden. Das Marketing hat's natürlich ausgeschlachtet, darum wird dieses Feature mit "Wind- und Kontaktgeräuschreduzierung" beworben.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 15:37
von Höri
Again what learned!
Und was mache ich als Einohr-Hase?
Ich bin doch sozial benachteiligt, weil ich hab ja nur 2 Mikros = 1
HG
Finde es nur nicht ganz so nett wenn einem die Werbefritzen weismachen wollen das Windproblem wäre komplett gelöst,
was technisch wie du sagst so gar nicht machbar ist. Es sei denn man dreht den Ton ganz ab.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 15:59
von Ohrenklempner
Als Einohrhase funktioniert die Windgeräuschunterdrückung trotzdem, nur ist es nicht möglich, die andere Ohrseite zur Hervorhebung von Sprache mit zu benutzen. Entweder, dein anderes Ohr hört noch gut, dann ist es eh besser als jedes Hörgerät

. Oder dein anderes Ohr hört gar nichts mehr, dann kann man aber mit einer CROS-Versorgung (wieder vier Mikrofone

) ne ganze Menge rausholen.
Wegen des Marketings bist du in der "blöden" Situation, dass du schon die beste Windgeräuschunterdrückung auf dem Markt am Ohr hast, aber Windgeräusche trotzdem hörst. Du weißt nicht, wie es ohne ist. Ich stimm dir aber zu, dass "Unterdrückung" nicht korrekt ist... es ist eher eine Reduktion.
Wenn jemand jahrelang in einer ungefederten Pferdekutsche gefahren ist und dann auf ein Auto mit gefederten Luftreifen umsteigt, dann ist das schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du merkst trotzdem, wenn du im gefederten Auto über Kopfsteinpflaster fährst, aber es ist viel komfortabler als ohne Federung.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 16:19
von markusCH
Mit Windgeräuschen weiss ich noch nicht trage es seit gut einer Woche und bei uns hat es nicht so viel Wind.
Bei mir ist eine 21% Hörverminderung festgestellt worden. Ich habe nun seit ich Hörgeräte trage gemerkt was ich vorher nicht mehr gehört habe.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 16:32
von Ohrenklempner
Kommen die Prozente aus dem GdB-Rechner? Ich muss da immer Pi mal Daumen ein paar dB-Werte eintragen, damit ich mir ein Bild von dem Hörverlust machen kann. Bei 10/20/30/40 dB komme ich auf 21%, aber auch bei 45/30/0/0 dB, oder bei 0/0/25/80, und das sind sehr verschiedene Hörverluste.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 16:37
von markusCH
Das hat mir der Akustiker so gesagt.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 17:30
von servus
Ich habe mit Intent 1 u. 2 stets Windgeräusche gehört. Sie stör(t)en aber nicht, kommen mir natürlich vor - wie in der Zeit (nicht weit zurück), als ich keine HGs getragen habe. Bei Intent 3 habe ich ein Nachrauschen im Verkehr wahrgenommen. Das hat mächtig irritiert, wurde aber mit 2 u. 1 durch die AKU-in wegkalkuliert.
Servus
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 28. Jun 2024, 22:21
von misterref
servus hat geschrieben: ↑28. Jun 2024, 17:30
Ich habe mit Intent 1 u. 2 stets Windgeräusche gehört. Sie stör(t)en aber nicht, kommen mir natürlich vor - wie in der Zeit (nicht weit zurück), als ich keine HGs getragen habe. Bei Intent 3 habe ich ein Nachrauschen im Verkehr wahrgenommen. Das hat mächtig irritiert, wurde aber mit 2 u. 1 durch die AKU-in wegkalkuliert.
Servus
Die hätte man sicher auch bei der 3 weggebraucht, denn ich höre dieses Nachrauschen mit meiner 1 bei hohen dB Unterdrückung.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 29. Jun 2024, 00:12
von servus
Stimmt wahrscheinlich. Davon verstehe ich aber noch zu wenig. Bin weiterhin Anfänger und lerne quasi eine Fremdsprache.
Servus
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 29. Jun 2024, 11:01
von markusCH
Hallo zusammen
Das mit dem Wind kann ich nicht sagen bis jetzt ist aber schon eine Umstellung muss in einer Woche zum Akustiker es gibt verschiedene Töne wo ich zu hoch höre finde ich mal schauen.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 29. Jun 2024, 13:19
von HG007
@markusCH
Für mich ist beim testen wichtig zu hören was "normal" ist. Also nicht nach dem absoluten Ideal suchen, weil dann bist du 1 Jahr oder länger am testen und bist am Schluss doch nicht zufrieden.
Wenn mich etwas stört, z.B. Windgeräusch, Abwaschmaschine, Dampfabzug etc. dann frage ich meine Partnerin - Normalhörend - wie sie das empfindet und häufig nervt sie sich auch darüber. Das heisst für mich, aha das ist also normal, also ändere ich das nicht.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 29. Jun 2024, 15:06
von markusCH
Hallo
Ja genau für uns die nicht mehr gut hören ist es schwierig was ist richtig oder nicht. Darum braucht man einen guten Akustiker der sich gut auskennt und für jeden das persönlich einstellt.
Re: Das 1. Hörgerät
Verfasst: 29. Jun 2024, 17:25
von Höri
Ich hab ja noch mein 85%-Ohr und weiß daher immer wie sich ein Geräusch "richtig" anhört. Deswegen macht mich das gerade ein bisschen wuschig wenn auch im Oticon Real ein vorbeifahrendes Auto im HG leise rauscht, ebenso wie der Akku-Laubbläser vom Nachbarn.
Zischlaute wie S und Sch klingen in akustisch harten Räumen auch noch bisschen fies.