Seite 1 von 1

DRV Bund

Verfasst: 27. Jun 2024, 18:05
von Miezkiez
Hallo,

ich suche das Formularpaket für einen Antrag auf Mehrkostenübernahme der Hörgeräte bei der DRV Bund.
Ich finde sowas nur für Rheinland-Pfalz. Ich komme aus Sachsen.
Kann mir evtl jemand helfen und sagen, welche Formulare ich ausfüllen muss?
Danke vorab

Re: DRV Bund

Verfasst: 27. Jun 2024, 18:32
von Randolf
?? Mehr - Kosten für was? Bei Akku - Geräten?
Kostenübernahme ist was anderes!

Re: DRV Bund

Verfasst: 27. Jun 2024, 20:06
von Miezkiez
Ich meine, die KK gibt ja einen Festbetrag dazu. Ich bin mit dem Basismodell nicht zurecht gekommen und bin auf das Mittelklassegerät umgestiegen. Diese Geräte haben eine höhere Zuzahlung. Ich möchte über die Teilhabe am Arbeitsleben, analog der KFZ Hilfe, einen Antrag stellen. Nur finde ich den nicht.

Re: DRV Bund

Verfasst: 28. Jun 2024, 09:21
von Ohrenklempner
Das wird vom Akustiker entsprechend bei der KK so eingereicht ("beruflich bedingter Mehrbedarf") und die Krankenkasse leitet das dann an die RV weiter. Die RV wird sich dann mit dir in Verbindung setzen. Über Google findest du ebenfalls die entsprechenden Seiten und Formulare der RV.

Re: DRV Bund

Verfasst: 28. Jun 2024, 14:13
von Randolf
Ganz genau. Volle Kostenübernahme durch KK und DRV.

Re: DRV Bund

Verfasst: 28. Jun 2024, 14:35
von Ohrenklempner
Randolf hat geschrieben: 28. Jun 2024, 14:13 Ganz genau. Volle Kostenübernahme durch KK und DRV.
Bestenfalls zahlt die DRV etwas extra, aber auf bedingungslose, volle Kostenübernahme würde ich nicht spekulieren. "Leider" sind die Gutachter nicht (mehr) doof und kennen sich bei Hörgeräten aus. Wenn das ausschlaggebende Hörgeräte-Feature auch in einem anderen Modell verfügbar ist, welches aber im Marktdurchschnitt 500 Euro weniger kostet, dann wird die DRV das auch nur entsprechend berücksichtigen.

Re: DRV Bund

Verfasst: 28. Jun 2024, 21:34
von Randolf
Ja, wenn die Versicherungen einen Gut8er schalten. wird es eng.
Dann besser selber rechtzeitig Rücklagen bilden.

Re: DRV Bund

Verfasst: 18. Jul 2024, 15:17
von Miezkiez
Danke Ohrenklempner,

das meinte ich, mit beruflich bedingten Mehrbedarf. Das habe ich beantragt und nachdem die DRV geschrieben hat, dass sie nicht zuständig sind und den Antrag an die KK geschickt haben, habe ich es bei der DRV nochmal genauer begründet, aber erneut den Hinweis erhalten, dass sie nicht zuständig sind.
Wie gesagt, ich will hier nicht den Aufstand proben, sondern nur verstehen, warum die DRV sich nicht zuständig fühlt. Ich fahre jedes Jahr aufgrund einer chronischen Erkrankung in die Reha. Und das läuft aufgrund Erwerbstätigkeit über die DRV. Da hat die KK auch nichts mit zu tun.

Re: DRV Bund

Verfasst: 18. Jul 2024, 18:44
von Dani!
Du schreibst lapidar "berufsbedingter Mehrbedarf". Du schreibst uns leider keine Begründung, warum es beruflich bedingt sein soll. Da können wir dir dann hier auch nicht weiterhelfen, warum die DRV sich nicht zuständig fühlt.

Re: DRV Bund

Verfasst: 18. Jul 2024, 18:53
von KatjaR
Die Begründung, dass du damit (allgemein) nicht zurecht gekommen bist, löst keine Verpflichtung der DRV aus.
Dafür müßtest du schon schreiben, womit genau du (im Arbeitsleben) in welchen Situationen nicht klar kommst und was an dem teureren Hörgerät
diese Problemaik abschwächt oder beseitigt.
Ansonsten wäre es ein allgemeiner Gebrauchsvorteil, der sich im gesanten Leben auswirkt und keine berufsbedingte Notwendigkeit.
Gruß Katja