Auracast-lohnt das warten?

Antworten
Börnie
Beiträge: 13
Registriert: 27. Aug 2024, 08:45
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Auracast-lohnt das warten?

#1

Beitrag von Börnie »

Hallo zusammen,
bin neu hier, 56 Jahre alt, komme aus dem Bierland Oberfranken und seit ein paar Jahren mit Hörgeräten unterwegs.
Bei mir steht der Kauf von neuen HG's an. Aktuell teste ich Audibel Intrigue AI16 RIC (Baugleich mit Starkey Genesis AI 16 mRIC R)
Ich muss sagen, bin total begeistert, außer von den Windgeräuschen. Aber OK. Anderes Thema.

Was mich umtreibt ist das Thema Auracast (Infos z.B. hier: https://doofe-ohren.de/index.php/2023/1 ... der-dinge/ )

Aktuell gibt es meines Wissens nur ein HG auf dem Markt, das Auracast unterstützt, das Resound Nexia.
Mein Akkustiker sagt, das Resound ziemlich reperaturanfällig sei, er würde mir das keinesfalls empfehlen.
Dann gibt es wohl noch ein paar HG's, bei denen Auracast per Firmwareupdate freigeschaltet werden kann, (m.W.Audioservice G8 und Oticon Intend.)

Mein Akkustiker meint jedoch, dass im Oktober in Hannover der Inter­na­tio­naler EUHA-Kongress (https://www.euha.org/veranstaltungen/in ... -kongress/) stattfindet, und er davon ausgeht dass auch Starkey im Rahmen dieses Invents bekannt geben wird, dass Auracast für die aktuellen Geräte per Firmwareupdate freigeschaltet werden kann.

Wenn ich jetzt ein paar Tausender für neue Hörgeräte locker mache, sollen diese natürlich auch für neue Technologien gut gerüstet sein.
Da hier ja recht viele Profis mitlesen, vielleicht kann mich ja wer aufklären ob es akutell auch andere HG's gibt, die Auracast unterstützen (werden), ob sich das Warten lohnt und ob es Erfahrungswerte für Starkey/Audibel bezüglich Akkuleistung, Reperaturanfälligkeit usw. gibt.
Welche HG's sollte ich noch testen wenn ich mit Audibel schon recht zufrieden bin? (ich teste als nächstes die Audibel Intrigue AI24 RIC)
Focus liegt -außer dass ich gut hören will- auf einer vernünftigen Verbindung zu einem Android-Handy. Bei den Audibel Intrigue AI16 RIC ist da noch sehr viel Luft nach oben.....

Noch ne Frage, aktuelle Starkey HG's kann man direkt mit dem Fire TV Cube koppeln. Gibts das Erfahrungen, geht das gut? -> https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... J4MFJV76ZU

Grüße
Bernhard
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k - 2k -3k - 4x - 6x - 8k
L 10 - 20 - 30 - 15 - 10 - 25 - 25 - 55 - 50 - 40 - 55
R 10 - 15 - 30 - 20 - 15 - 20 - 50 - 50 - 65 - 50 - 50
misterref
Beiträge: 896
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Auracast-lohnt das warten?

#2

Beitrag von misterref »

Inwiefern willst du Auracast nutzen? Privat, für öffentliche Dienste?
Ich denke für die öffentliche Dienste wird es wohl noch etwas dauern bis Auracast die T-Spule ersetzt hat (z.B. Kirche, Hörsaal etc.) oder neu eingerichtet ist (Bahnhof, Flughafen).

Das mit warten ist halt immer so ne Sache, theoretisch ist da immer was neues. ;)
Wenn deine alten HG immer noch gut sind kannst du das natürlich machen, aber falls die neuen viel besser sind würde ich unabhängig ob es Auracast kann oder nicht nehmen, denn wer weiss ab wann Auracast breit eingesetzt wird, vielleicht erst in 10 Jahren ..
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Auracast-lohnt das warten?

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Auracast ist schon ne heiße Nummer. Gerade in Bezug auf Streaming zu Mobiltelefonen ist seit Urzeiten es ein Kampf mit Kompatibilität. Das Hörgerät geht nicht mit dem, weil so und so, das und das kannst du nur mit dem neusten iPhone, es sei denn blablabla, bei Android muss man darauf achten, dass diesesundjenes... etc.
Mit LE Audio und Auracast kann man davon ausgehen, dass auf Kurz oder Lang jedes aktuelle Hörsystem dies beherrscht und man muss beim Handykauf nur schauen, ob es LE-Audio-fähig ist. Daher kann ich es nachvollziehen, wenn man mit nem neuen Hörgerät noch warten möchte.

Zur Korrektur noch: Oticon und Bernafon (bzw. identische Markenprodukte) haben in ihren neusten Modellen funktionsfähiges LE Audio. Bei Signia IX kommt's noch per Update, zwar schon seit Oktober letzten Jahres, aber wenn man sich auf den Internetseiten von Signia umschaut, wird es immernoch angekündigt und ich gehe davon aus, dass es tatsächlich noch kommt.
Phonak Infinio soll's auch können, hab ich gehört. Bleiben noch Starkey (neue Generation im Oktober?) und Widex (neue Generation im Oktober 2029? :mrgreen: ).
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Börnie
Beiträge: 13
Registriert: 27. Aug 2024, 08:45
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Re: Auracast-lohnt das warten?

#4

Beitrag von Börnie »

misterref hat geschrieben: 3. Sep 2024, 10:04 Inwiefern willst du Auracast nutzen?
Haben ist besser als brauchen. IMMER :D

Tatsächlich wollte ich es erstmal für das Streamen des TV-Audiosignals nutzen. Es gibt bereits Auracastsender für daheim (siehe https://www.hoerwerkstatt.de/hws10638), billiger als TV-Konverter für Hörgeräte und man kann später auch Auracast Kopfhörer oder Lautsprecher dort "eincasten".
Den FireTV Cube oder einen FireTV Fernseher kann man auch mit Starkey HG (und baugleichen) koppeln. Das wäre auch ne Alternative. Ich weiß nur nicht ob dann der Sound zusätzlich über den TV-Lautsprecher ausgegeben wird (wenn ich an meinen FireTV Stick die Earbuds anhänge, kommt leider kein Sound mehr zum TV)
Ohrenklempner hat geschrieben: 3. Sep 2024, 11:51 [...]Bernafon (bzw. identische Markenprodukte) haben in ihren neusten Modellen funktionsfähiges LE Audio[...]
Danke für den Hinweis, mein Akustiker hat auch Bernafon. Muss ich mal testen
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k - 2k -3k - 4x - 6x - 8k
L 10 - 20 - 30 - 15 - 10 - 25 - 25 - 55 - 50 - 40 - 55
R 10 - 15 - 30 - 20 - 15 - 20 - 50 - 50 - 65 - 50 - 50
Der Akustiker
Beiträge: 391
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Auracast-lohnt das warten?

#5

Beitrag von Der Akustiker »

Starkey hat doch erste letztes Jahr seine neue Plattform gelaunched, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
Starkey hat es aber bis jetzt nicht und die Audiologie weiß auch nicht, ob und was kommt.
Widex sagt (Zitat vom letzten Jahr Messe) : "Unsere Geräte können alles und nach jetzigem Stand der Technik kann man nichts neues entwickeln!"

Die Nexia Geräte von ReSound sind gut gemacht. Wo Resound immer mal Probleme hat sind die Mikrofone. Da ist ein Moosgummi als Schutz, das Ding ist KACKE! Kann aber einfach der Akustiker auseinander bauen und reinigen. Danach ist alles wieder gut!

Auracast ist schon schick und auch die Zukunft. Es gibt schon Fernseher und Handys damit. Und es wird immer weiter gehen!

Ich würde den Oktober noch abwarten. Und wenn seitens Starkey nichts kommt, teste ReSound oder Beltone aus.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
misterref
Beiträge: 896
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Auracast-lohnt das warten?

#6

Beitrag von misterref »

Ohrenklempner hat geschrieben: 3. Sep 2024, 11:51 Auracast ist schon ne heiße Nummer. Gerade in Bezug auf Streaming zu Mobiltelefonen ist seit Urzeiten es ein Kampf mit Kompatibilität. Das Hörgerät geht nicht mit dem, weil so und so, das und das kannst du nur mit dem neusten iPhone, es sei denn blablabla, bei Android muss man darauf achten, dass diesesundjenes... etc.
Mit LE Audio und Auracast kann man davon ausgehen, dass auf Kurz oder Lang jedes aktuelle Hörsystem dies beherrscht und man muss beim Handykauf nur schauen, ob es LE-Audio-fähig ist. Daher kann ich es nachvollziehen, wenn man mit nem neuen Hörgerät noch warten möchte.

Zur Korrektur noch: Oticon und Bernafon (bzw. identische Markenprodukte) haben in ihren neusten Modellen funktionsfähiges LE Audio. Bei Signia IX kommt's noch per Update, zwar schon seit Oktober letzten Jahres, aber wenn man sich auf den Internetseiten von Signia umschaut, wird es immernoch angekündigt und ich gehe davon aus, dass es tatsächlich noch kommt.
Phonak Infinio soll's auch können, hab ich gehört. Bleiben noch Starkey (neue Generation im Oktober?) und Widex (neue Generation im Oktober 2029? :mrgreen: ).
Signia IX soll ein Update haben, habe ich mal im US Forum gelesen.

Einzig was noch fehlt ist Starkey und Widex. Vor allem da man bei Starkey nix hört von wegen Nachlieferung von LE Audio denke ich das die wohl erst in 2 Jahren was neues in Europa bringen bringen. Starkey ist auf dem US Markt vorgängig und ich denke die Amis sind solche die (gefühlt) alle 2 Jahren ein neues HG kaufen.
Und klar ist LE Audio + Auracast toll, darum habe ich unter anderem auch auf Starkey verzichtet und es ist mir damals mit Resound Nexia schwer gefallen die aufzugeben (waren damals die einzigen die das konnten). Für mich ist Auracast allerdings nicht relevant, ich brauch kein Massenstreaming, und öffentlich wo ich es eventuell brauchen kann wird es wohl noch dauern, da reichen die T-Spulen wohl noch.

Ist dann halt auch noch eine Frage ob man warten kann und für wie lange. Seit ich teste sind 5 neue HG auf dem Markt gekommen und wenn ich eines Auswähle wird wohl wieder ein neues draussen sein, das ist es was ich meinte, wenn einem ein HG super gefällt warum dann warten? Starkey wird dieses Jahr nix mehr bringen, denn würde was kommen wäre es schon länger auf dem US Markt (bedenkt Genesis ist seit Februar 2023 erhältlich aber erst seit 2024 in Europa).
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Dani!
Beiträge: 4054
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Auracast-lohnt das warten?

#7

Beitrag von Dani! »

Börnie hat geschrieben: 3. Sep 2024, 12:15 https://www.hoerwerkstatt.de/hws10638
Danke für den Tipp. Ich kannte nichts dergleichen. :yes:

Ich würde auf Oktober warten 8-)
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
misterref
Beiträge: 896
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Auracast-lohnt das warten?

#8

Beitrag von misterref »

Wenn man alleine ist braucht man kaum einen Auracast Sender, da reichen dann die kleinen LE-Audio Plugins (die werden sicher irgendwann mal kommen) und die werden nur ein Bruchteil kosten.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
BeBo69
Beiträge: 125
Registriert: 12. Sep 2022, 08:31
2
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Auracast-lohnt das warten?

#9

Beitrag von BeBo69 »

Hui, mein neues Samsung S24 ultra kann einen Auracast Broadcast senden! Nur habe ich gar kein Gerät, dass das empfangen kann, aber schön zu wissen das es ginge!
Take care,
Bernhard

Re: 20 20 25 30 35 40 40 50 55 60 60
Li : 15 20 15 35 35 50 50 50 55 65 65
Phonak Audèo Lumity L90-R
Börnie
Beiträge: 13
Registriert: 27. Aug 2024, 08:45
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Re: Auracast-lohnt das warten?

#10

Beitrag von Börnie »

Starkey hat in Amerika eine neue HG-Reihe mit Auracast auf den Markt gebracht. Die neue Serie heißt "Edge AI", siehe https://www.starkey.com/hearing-aids/ed ... aring-aids

Mittlerweile trage ich zum testen Audibel Intrigue AI 24 (Baugleich mit Starkey Genesis AI 24). Das sind WELTEN zum den AI 16. 3D hören, Windgeräusche usw. wesentlich besser.
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k - 2k -3k - 4x - 6x - 8k
L 10 - 20 - 30 - 15 - 10 - 25 - 25 - 55 - 50 - 40 - 55
R 10 - 15 - 30 - 20 - 15 - 20 - 50 - 50 - 65 - 50 - 50
Ohrenklempner
Beiträge: 10457
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Auracast-lohnt das warten?

#11

Beitrag von Ohrenklempner »

Sehr interessant, danke für den Link!

"Edge" war bisher eine zusätzliche Bezeichnung für Modellpflege-Produktreihen bei Starkey und für den Edge-Modus. Jetzt haben sie noch ein weiteres Produkt mit der Bezeichnung "Edge".
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Börnie
Beiträge: 13
Registriert: 27. Aug 2024, 08:45
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Re: Auracast-lohnt das warten?

#12

Beitrag von Börnie »

Nochmal Update:
Jetzt gibts auch in Deutschland die neuen Starkey HG's mit Auracast -> https://www.starkey.de/hoergeraete/edge-ai-hoersysteme
bei Audibel heißen sie Vitality AI, wobei bei Audibel "Auracast" nicht explizit genannt wird -> https://www.audibelhoeren.de/hoergeraet ... oergeraete
125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k - 2k -3k - 4x - 6x - 8k
L 10 - 20 - 30 - 15 - 10 - 25 - 25 - 55 - 50 - 40 - 55
R 10 - 15 - 30 - 20 - 15 - 20 - 50 - 50 - 65 - 50 - 50
Matthias K
Beiträge: 7
Registriert: 27. Aug 2024, 11:13
Wohnort: Berlin

Re: Auracast-lohnt das warten?

#13

Beitrag von Matthias K »

...ich nutze das Oticon Intent 1. Es kann bereits heute LE Audio und wohl in einem nächsten Update auch Auracast Das waren für mich wichtige Optionen für den Kauf.

LE Audio in Verbindung mit einem iPhone oder iPad funktioniert beim Streaming, z.B. Podcasts, hervorragend. Allerdings ist die Klangqualität nicht mit einem klassischen Kopfhörer vergleichbar. Dafür sind auch Hörgeräte nicht konzipiert.

Eine Alternative wäre die neue Funktion von Apple in Verbindung mit den neuen AirPods. Erstmalig bieten die AirPods eine HG Funktion an. Damit ist volle Klangqualität beim Streaming aber auch die Unterstützung als HG in der Apple Welt möglich. Eine super Sache.

Auracast ist eine wichtige Funktion für die Zukunft. Zur Zeit gibt es m.W. keine Anwendungen. Der Nutzen ist zur Zeit noch nicht vorhanden. Das wird noch dauern, bis die ersten Applikationen verfügbar werden.
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Auracast-lohnt das warten?

#14

Beitrag von Yak »

MIt den Samsung S24 und wohl auch dem Xiaomi 14 kann man wohl schon ein Aurcast Broadcast starten, somit kann man schon einges jetzt damit "anstellen"
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Matthias K
Beiträge: 7
Registriert: 27. Aug 2024, 11:13
Wohnort: Berlin

Re: Auracast-lohnt das warten?

#15

Beitrag von Matthias K »

Yak hat geschrieben: 25. Okt 2024, 12:35 MIt den Samsung S24 und wohl auch dem Xiaomi 14 kann man wohl schon ein Aurcast Broadcast starten, somit kann man schon einges jetzt damit "anstellen"
Was kann man schon konkret anstellen?
Yak
Beiträge: 651
Registriert: 2. Sep 2022, 15:46
2

Re: Auracast-lohnt das warten?

#16

Beitrag von Yak »

so, angeblich sollte ja mein Xiaomi Bluetooth Audio LE unterstützen, gestern gab es ein großes Update inkl Android 15, aber leider immer noch keine LE Funktion, denke, dass man das jetzt "knicken" kann :(.

Zumindest mit den jetzigen Testgeräten von Resound erlaubt die HG App , einen Auracast Stream zu empfangen, aber mir ging es eigentlich mehr um die bessere Soundqualli und handsfree, was dadurch jedoch nicht aufgefangen wird.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Antworten