Seite 1 von 1

Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 08:16
von 777
Moin zusammen,

lese seit einiger Zeit im Forum mit, und bin fasziniert wieviel Informationen es hier zu holen gibt!

Jetzt muss ich aber selbst mal was fragen. Kurze Vorstellung: Peter, bin 56, habe seit etwa 10 Jahren Hörgeräte. Selten getragen weil Schamgefühl (hdO) und viel im Homeoffice, wo es nichts zu hören gab.

Nun sind neue Geräte fällig, und ich wollte idO testen. Wegen der Optik, aber auch weil es einfacher ist das Telefon ans Ohr zu halten, mit Headset zu telefonieren und solche praktischen Dinge eben.

Mein AKU hat mir die Audio Service Quix G6 empfohlen, auf die er mir, wir kennen uns schon länger, 50% Rabatt geben kann.

Am angenehmsten sind die Sleeves, diese grauen Aufsätze mit zwei Öffnungen. Meine Stimme höre ich damit immer noch sehr stark und Kaugeräusche sind auch stark.

Trotzdem wollte ich sie probieren.

Probleme: Das Gerät (getestet in allen Technikstufen) vollführt ein extremes Eigenleben, und wechselt häufig dien Einstellungen, wenn ich draußen unterwegs bin. Das ist furchtbar wenn alle 20 Sekunden etwas ändert, insbesondere bei Geräuschen wie UBahn, Straßenverkehr etc.

Ich habe lediglich eine Hochtonschwerhörigkeit, daher hat der AKU die Tiefen und Mitten nicht zusätzlich verstärkt. Dadurch klingt aber alles sehr dünn und männlichen Stimmen fehlt das Untenrum.

Daher hat er die Tiefen und Mitten leicht angehoben. Doch nun hören sich gleichmäßige Geräusche an wie in einer Röhre, tunnelig, und irgendwie seltsam.

Ich habe recherchiert und kam auf den Kammfiltereffekt, der genau das klanglich beschreibt.

Als mein AKU die Tiefen und Mitten wieder raus nahm, war das Problem nahezu beseitigt, dafür der Klang wieder dünn und Männerstimmen schlecht zu verstehen.

Also Tiefen und Mitten wieder rein, andere Aufsätze probiert, die aber das Ohr noch mehr verschlossen haben. Wir hatten keine Idee mehr :-/

Aktuell trage ich noch meine alten Oticon Zirkon 1, die haben einen guten Klang, allerdings wird das Gehirn ja zum Arbeiten gezwungen weil nahezu alles ans Ohr gebracht wird. Früher dachte ich das ist gut für den Kopf, aber es ist mir nach Jahren immer noch zu anstrengend.

Als nächstes wollen wir, weil idO wohl nicht funktioniert bei mir, und auf andere Hersteller er mir keine großen Rabatte geben kann, das Resound Quattro NEO 7 probieren. Das ist wohl nicht mehr das Neueste, soll aber laut AKU an die Zirkon 1 rankommen, aber den Fokus auf mehr Sprachverstehen setzen. Ich bin gespannt.

Jetzt habe ich euch ganz schön vollgetextet, hoffe ihr konntet mir folgen.

Zwei Fragen habe ich jetzt:
Lässt sich an den Quix noch was machen, dass dieses röhrige, nervige weggeht trotz verstärkter Mitten und Höhen, und zweitens wie seht ihr die NEO 7, mit Rücksicht auf 50% günstigeren Preis?

Viele Grüße
Peter

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 11:55
von Ohrenklempner
Mag sein, dass es der Kammfiltereffekt war. Der sollte aber nicht mehr vorhanden sein, wenn das Hörgerät den Gehörgang verschließt; dafür sind dann die unerwünschten Okklusionseffekte stärker. Man könnte es mal mit den Ballonschirmchen von Widex versuchen (mache ich gerne bei den Geräten!), die dichten tiefer ab, allerdings passen die nur auf die neuste Generation der Quix-Geräte. Die haben den für Audioservice typisch eingängigen Namen "IF CIC Li 8".
Wenn das besser ist, aber noch nicht optimal, wäre auch eine Silikon-Otoplastik für Quix denkbar.

Falls trotz Verschluss dieser röhrige Klang kommt, dann ist es nicht der Kammfiltereffekt sondern eine ungewohnte Schallresonanz im Gehörgang. Vergleichbar damit, wenn man sich eine Muschel vors Ohr hält und das Meer rauschen hört. ;) Wenn es die Kanalzahl des Hörgeräts erlaubt, kann man diesem Effekt durch eine Feineinstellung entgegenwirken. Da würde ich von der Technikstufe her mindestens die Mittelklasse probieren, also etwa quiX 8 G6.

Der Vergleich von Zircon 1 mit Quattro Neo 7 ist schwierig. Das Neo 7 ist ein Oberklasse-Gerät, das Zircon 1 ist aus der Einstiegsklasse und ist technisch weit unterlegen.

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 12:34
von 777
Hallo Ohrenklempner,
die Quix sind laut Kostenvoranschlag IF 10 Quick 6... 13.20.22.5592 / H00357 was das auch immer zu bedeuten hat. Sind das ggf. die neusten?

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 16:23
von Ohrenklempner
Das ist noch die ältere Generation, erkennbar am Batteriebetrieb, baugleich mit dem quiX 6 G6 bzw. Signia Silk 2X, untere Mittelklasse. Die neueste Generation läuft mit Akkus.
777 hat geschrieben: 17. Sep 2024, 12:34 die Quix sind laut Kostenvoranschlag IF 10 Quick 6... 13.20.22.5592 / H00357 was das auch immer zu bedeuten hat.
IF 10 Quick 6 ist die Produktbezeichnung. Das ist eine Eigenmarke von Soniton.
13.20.... ist die Hilfsmittel-Positionsnummer. Die kann man im Hilfsmittelkatalog nachschlagen.
H00357 ist die interne Artikelnummer deines Akustikers für dieses Gerät. Die ist eigentlich uninteressant und gibt höchstens einen Anhaltspunkt darüber, wie lange es das Geschäft schon gibt. Bei Nummer 357 würde ich sagen, den gibt's noch keine 10 Jahre. :D

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 17:28
von 777
Danke schön, dann denke ich lohnt es sich kaum mit den Soniton weiter zu machen, technisch werden die NEO 7 auf einem anderen Level sein.
Ich hole mir die morgen ab, mal gespannt wie sie ggü den Zirkon sind.
Hättest du eine Empfehlung für Domes/Schirmchen bei den NEO 7 für einen der die hohen Töne nicht mehr gut hört, und das HG trotzdem noch einen guten Job zur Störlärmunterdrückung leisten kann, ohne dass der Gehörgang gleich dicht ist?

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 18:14
von Ohrenklempner
777 hat geschrieben: 17. Sep 2024, 17:28 Hättest du eine Empfehlung für Domes/Schirmchen bei den NEO 7 für einen der die hohen Töne nicht mehr gut hört, und das HG trotzdem noch einen guten Job zur Störlärmunterdrückung leisten kann, ohne dass der Gehörgang gleich dicht ist?
Wenn du die Störlärmunterdrückung wirklich brauchst, bei Hyperakusis zum Beispiel, dann hilft nur komplett abdichten. Sonst kommt der Schall ungehindert ans Ohr, und das soll er ja nicht.
Bei einer reinen Hochtonschwerhörigkeit ohne Hyperakusis brauchst du keine Störlärmunterdrückung. Störlärm ist überwiegend tieftonig und in dem Bereich ist das Hörgerät eh wirkungslos, wenn du offen versorgt bist. Wenn dich aber nur die vom Hörgerät verstärkten summenden Obertöne von Staubsaugern, Akkuschraubern und Küchenmaschinen etc. nerven, dann hilft eine Störlärmunterdrückung auch bei offenen Ohren.
Es gibt ja Akustiker, die sagen, verschließe das Ohr, sonst wirken die ganzen Features nicht. Das stimmt auch, sofern es sich um Features handelt, die im Tieftonbereich wirksam und erwünscht sind. So viele sind das aber nicht. Die interessantesten Features sind solche, die Sprache im Raum verfolgen, fokussieren und verstärkt ans Ohr bringen. Oder Dinge wie Impulsschallreduktion. Das funktioniert aber auch bei nicht verschlossenen Ohren.

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 17. Sep 2024, 20:39
von 777
Vielen lieben Dank! Ich werde berichten....

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 18. Sep 2024, 12:55
von 777
So, die NEO 7 sind am Ohr, mit eher offenen, kleinen Schirmchen. Hatte auch testweise Tulpen drauf, die waren mir aber schon zu geschlossen.

Anpassformel ist NAL irgendwas, er meint das wäre erst mal ein Kompromiss aus Sprachverstehen und Komfort, ich soll es mal testen. Mach ich.

Frage zum Streaming: Wenn ich zB ein YT Video ansehe, würde ich gerne den Klang in der App verstellen. Wechsle ich direkt auf die App, sehe ich noch kurz Streaming als Programm, dann springt es zurück auf Standard.
Streaming gibt es nicht als eigenes Programm in der Programmauswahl. Wie kann ich das anpassen im Klang?

Ansonsten gefällt mir die App gut, mal gespannt wie das jetzt alles so klappt bis nächsten Mittwoch, da ist Folgetermin.

Irgendwelche Tipps die ich mir noch merken sollte?

Vg
Peter

AS Quix G6, Resound Quattro NEO 7

Verfasst: 18. Sep 2024, 18:08
von 777
Bis jetzt ganz zufrieden, allerdings viel leiser aber angenehmer als die Zircon 1, die waren wohl extrem anders eingestellt.

Jetzt muss ich mal schauen wie Sprache generell verständlich ist, auch im Lärm.

Werde berichten.

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 18. Sep 2024, 18:53
von 777
Noch eine Frage: Was ist die Standard Lautstärke in der Redound 3D App, 8 oder 9? Oder kann man das auf Standard zurücksetzen wenn man es nicht mehr weiß?
Habe versehentlich auf den Lautstärke Regler getippt und weiß nicht was Original war.
Oder setzt sich das automatisch zurück wenn ich die HG aus und einschalte?

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 18. Sep 2024, 19:25
von Jamse68
Bei mir ist die Standardlautstärke in der Resound-App bei 9.
Ich weiß zwar nicht, ob das der Standard für alle ist, aber auf dem Balken zur Einstellung befindet sich an der Standardstelle ein kleiner Querbalken. Diese Stelle dürfte dein eingestellter Standard sein.

Re: Probleme mit Audio Service Quix G6

Verfasst: 18. Sep 2024, 19:55
von 777
Danke! Der Balken ist superklein, den hab ich erst gar nicht gesehen.... bei den anderen Programmen ist auch 9 eingestellt wo der Balken ist, dann nehme ich das für Standard jetzt auch 9, direkt auf dem Balken :yes: