Seite 1 von 8
svenyeng testet wieder
Verfasst: 25. Sep 2024, 18:21
von svenyeng
Hallo!
Nach dem mein rechts HG nun defekt ist, habe ich heute die ersten Testgeräte bekommen.
Nach 7 Jahren lohnt sich die Reparatur nicht wirklich. Das Geld kann ich besser in neue Geräte investieren.
Aus Neugier bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe grade Phonak Lumity L30 zum testen.
Wollte einfach mal ausprobieren wie Phonak HGs so sind.
Ich muss sagen, auf Anhieb wirklich gut. Die Akustikerin hat die Einstellungen von den Resound übernommen und nichts groß geändert.
Mal sehen wie die sich jetzt im Alltag machen.
Leider hatte sie nur die Akku-Variante zum testen. Ist unschön, aber zum testen soll es gehen.
Und dann ist da noch der Nachteil, das die kein BT LE haben.
Notfalls könnte ich damit vielleicht leben, da ich ja eh nichts umstelle an den HGs.
Dann werde ich noch das Resound Key 3, Resound Nexia, eines von Starkes und eins Oticon.
Eigentlich wollte ich die ja nicht mehr, aber ich will einfach mal reinhören, weil ja viele die so loben.
Preislich bewege ich mich grade im unteren Bereich um mal zu schauen wie diese Geräte derzeit so sind.
Wenn es dann gar nicht geht, teste ich eben noch weitere hochpreisige. Das Nexia ist ja so ein Kandidat.
Schauen wir mal, wo die Reise hingeht ...
PS:
Garantie kann bei allen Herstellern gegen kleine Gebühr bis auf 6 Jahre verlängert werden. Kostet pro Gerät pro Jahr ca. 30 Euro.
Hörer gibts 3 Jahre lang kostenlos, egal wie viele. Ab dem dritten Jahr kostet 1 Hörer 39 Euro.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 25. Sep 2024, 19:11
von NRE
Hallo Sven,
da bin ich wirklich gespannt, zu welchen Ergebnissen du kommst. Ich überlege auch, mal wieder in neuere Geräte hinein zu hören. Aktuell trage ich Resound Enzo Q. Bisher war ich auch zufrieden damit. Einzigster Wermutstropfen, die relativ lose sitzenden Hörwinkel. Das nervt etwas.
Grüße
Norbert
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 25. Sep 2024, 21:55
von Ohrenklempner
Ich wünsche dir viel Erfolg und finde es sehr positiv, trotz deiner guten Erfahrung mit Resound über den Tellerrand zu blicken! Und gib der Akkutechnik ihre Chance, die hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Okay, bei Phonak ist es so eine Sache. Die sind halt Stromfresser und kommen nicht sehr weit. Aber andere Hersteller sind da inzwischen exzellent aufgestellt.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 07:10
von svenyeng
Hallo!
Danke!
Ich hatte ja letztes Jahr schon mal getestet. Da waren auch Signia und Starkey dabei.
Akku-HGs werden es nicht.
Mir ist das alle zu umständlich und zu fummelig.
Und vor allem sehe ich den Mehrpreis nicht ein.
Das macht beim Kaufpreis schon ca. 500 Euro mehr bei 2 HGs aus.
1x Akkuwechsel pro HG muss ich auch einkalkulieren
Batterien kosten mich in 6 Jahren grade mal 120 Euro.
Bei Akkus müsste ich mit allen Nachteilen leben. Nee danke.
Weitere Testgeräte bestellt mir die Alustikerin extra als Batterieversion (13er).
Schade ist das Phonak nicht Made for iPhone ist.
Damit kann ich nicht einstellen was gestreamt wird. Also z.B. nur Telefon, …
Sollten die Phonak sich am Ende als die besten herausstellen, würde ich wohl mit dem Kompromiss leben.
Gutes Hören und Verstehen steht bei mir an 1. Stelle.
Was ich eben sehr positiv finde bei den Phonak das die sofort perfekt sind. Da klingt nix anders als bei den gewohnten Resound.
Das ist Unterste Technikstufe bei den Lumity und auch nicht das Flaggschiff.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 08:26
von Carla
Sven, fummelig ist Akku nicht. Die Batterien sind es nämlich genauso mehr oder weniger. Ich habe einen Tremor, an manchen Tagen mal weniger, an manchen Tagen mal mehr. Da finde ich für mich die Akkus entspannend. Abends rein in die Ladeschale und gut ist. Über das Finanzielle muss ich mir keine Gedanken machen.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 09:01
von svenyeng
Hallo!
@Carla:
Es geht ja nicht um den Preis an sich, sondern das ich für etwas so viel Geld mehr zahlen muss, was für mich nur Nachteile hat
In Deinem Fall, klar, kann ich absolut verstehen.
Ich wechsele Batterien quasi im Schlaf.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 10:45
von Carla
Ich wollte keine Diskussion antreten zwischen Für und Wider Akku. Ich wollte schon immer Akku, schon früher, bei den HdO und ohne Tremor. Und nun passen sie eben. Aber das sollte jede Person für sich entscheiden dürfen.
Aber mal was zu Lachen: Ich war bei der Akustikerin und die empfahl mir auch Akku: „Die Chance, damit zu treffen ist höher als bei Batterien“. War ein schlechter Tag bei mir, aber so kann es gehen.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 16:33
von svenyeng
Hallo!
Ich hatte letztes Jahr Signia mit Akku getestet.
Ich nehme definitiv wieder Batterie HGs.
Die Akustikerin hätte mir die Phonak auch mit Batterien zum Testen bestellt. Aber dann hätte ich warten müssen.
Diskussion Akku ja/nein stand hier nie zur Debatte.
Die Lumity gefallen mir so schon sehr gut.
Nur eben dieser Mist mit normalen BT was einen viel Komfort nimmt ist blöd.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 17:12
von NRE
Wie ist das Handling und die Verbindung zum iPhone? Welche Unterschiede gibt es zwischen „normalem“ Bluetooth und den Geräten, welche BT LE unterstützten?
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 17:19
von svenyeng
Hallo!
Bei BT LE (Made for IPhone) kann man sehr viel aus IOs direkt einstellen und steuern.
Die Dinge die ich genannt habe funktionieren mit BT LE alle.
Und ganz nebenbei hast Du weniger Stromverbrauch.
Dann sind bei BT LE beide HGs einzeln gekoppelt. Geht eines aus läuft der Stream auf dem anderen weiter.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 26. Sep 2024, 20:25
von svenyeng
Hallo!
Auf dem Weg nach Hause hatte ich dann im Auto heute das nächste Problem mit den Phonaks.
Wenn ich ins Auto einsteige wird mein iPhone per Apple CarPlay mit dem Auto verbunden.
Wollte dann Musik hören über dei Apple Music App. Der Player legte los ich hörte nichts.
Nun, Handy war noch auf lautlos gestellt und nach dem ich die Lautstärke am Handy hochdrehte, höre ich dann die Musik über die HGs.
Mit den Resound gabs sowas nicht. Wenn mit PKW verbunden kam die Musik auch über Auto.
So wie ich das sehe werden Phonak und ich keine Freunde.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 13:44
von Dani!
Ja ist schon blöd für stock-konservative Menschen, die mit dem kleinsten Anderssein nicht umgehen können anstatt sich mit dem Thema mal zu beschäftigen.
Aber gut, das bleibt natürlich dir überlassen. Hab bei dieser Gelegenheit den Thread durch die Reinigung geschickt, nun ist es wieder sauber.
Leute, wenn Sven klipp und klar schreibt, dass er sich für Hörgeräte mit Einweg-Batterien entscheiden wird, dann respektiert das bitte.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 13:52
von Ohrenklempner
Ich bin ja nun auch nicht gerade der allergrößte Phonak-Fan (wenn ich das mal so vorsichtig umschreiben darf), aber Sven, du vertrittst doch selbst die Ansicht, das gute Hören an erste Stelle zu setzen. Der Rest ist zweitrangig. Wenn das iPhone nicht weiß, ob es den Ton lieber auf die Hörgeräte oder auf das Auto funken soll, dann ist es ja offenbar auch keine Eigenart der Hörgeräte. Ich weiß nicht, wie CarPlay funktioniert, aber man kann dem iPhone sicherlich sagen, auch welchem Geräten es per Standard den Ton wiedergeben soll.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 14:55
von elinapoula
Ohrenklempner schrieb :
Ich bin ja nun auch nicht gerade der allergrößte Phonak-Fan (wenn ich das mal so vorsichtig umschreiben darf),
[/quote]
wegen ihrer aggressiven Marketing Praktiken möchte ich vermuten. Es ist in Frankreich jedenfalls so, daß Phonak die Akustiker sehr bedrängt. Daß die Firma sehr gute Produkte anbietet wird dabei nicht in Frage gestellt, aber ... ich kaufe lieber von einer, die Guerilla Marketing nicht als "Business Modell" hat.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 17:02
von svenyeng
Hallo!
Ich weiß nicht, wie CarPlay funktioniert, aber man kann dem iPhone sicherlich sagen, auch welchem Geräten es per Standard den Ton wiedergeben soll.
Ja, wenn Du MFI
HGs (
BT Le) hast geht das.
Phonak
HGs ihn für das iPhone halt sozusagen Kopfhörer auch wenn man angibt das es HGs sind.
Wenn Phonak nicht das nutzt was Apple vorgibt, ist das halt alles unschön.
Ich kann nur die Töne, die ich nicht will abschalten, aber dann kommen sie auch nicht aus dem Lautsprecher vom Smartphone.
Ich habe die Phonak ja noch nicht aufgegeben.
Ich muss ja mit anderen
HGs vergleichen. Dann sehen wir weiter.
Meine Akustikerin sagte mir das die Phonak
HGs ne sehr große Akzeptanz bei so gut wie allen Kunden haben.
Sie klingen sofort gut.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 18:42
von Ohrbert
Hast du n den Bluetooth Einstellungen als Gerätetyp „Hörgerät“ angegeben? Ich wusste gar nicht dass es die Einstellung gibt, habe sie jetzt aber gefunden. Wenn du da Hörgerät hast, dann bin ich bei Ohrenklempner, dass es eher ein Apple Problem als ein Phonak Problem ist. Wie sollte denn das Hörgerät beeinflussen, wo das iPhone den Ton abspielt?
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 27. Sep 2024, 19:23
von svenyeng
Hallo!
Klar hab ich das so eingestellt.
Nun ja, Apple unterstützt vom IOS aus sehr umfangreich Made for iPhone HGs (BT Le).
Nur die Hersteller müssen dann ihre Geräte auch entsprechend bauen und von der Software her entsprechend programmieren.
Alle Hersteller, ausser die aus der Sonova Gruppe (Phonak, ,...) nutzen eben BT Le und damit haben die HGs volle Unterstützung von IOS.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 07:42
von svenyeng
Hallo!
Wie ich mittlerweile festgestellt habe können die Phonak HGs sich mit 2 Geräten gleichzeitig verbinden. Somit muss ich BT beim privaten iPhone gar nicht deaktivieren wenn ich morgens das geschäftliche iPhone nehme.
Also grade ein kleiner Pluspunkt.
Nur als eben Anruf reinkam und ich abnahm, ging kein Stream. Den muss man nach abnehmen wohl jedesmal extra aktivieren.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 09:35
von cherusker
Bei mir (altes iPhone 11) war es so, dass die Anruf-Annahme mit dem Smartphone den Anruf nicht automatisch auf die Hörgeräte gestreamt hat. Dann musste bei der Annahme per Airdrop die Kopfhörer/das Headset (=Hörgeräte) gewählt werden. Alternativ geht die Anrufannahme auch mit den Wipptasten am Hörgerät, denn wird auch automatisch gestreamt.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 12:15
von tabbycat
cherusker hat geschrieben: ↑30. Sep 2024, 09:35
Alternativ geht die Anrufannahme auch mit den Wipptasten am Hörgerät, denn wird auch automatisch gestreamt.
Möglicherweise nicht, da Sven gerade die niedrigste Technikstufe (30) testet.
Ich weiß nicht, wie das bei Lumity ist, aber bei Marvel (die habe ich) geht das erst ab der 50er Stufe.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 12:32
von Ohrenklempner
Tap Control geht bei Phonak erst aber der 50er-Technik, aber Anrufe annehmen per Taster geht immer.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 13:10
von svenyeng
Hallo,
Taster am HG drücken ist reinste Fummelei.
Ich nehme am iPhone ab, da geht’s einfacher und schneller.
Gruß
sven
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 13:47
von cherusker
Probiere doch mal eine weitere Alternative:
Auf dem iPhone unter Bedienungshilfen -> Tippen -> Anrufaudioausgabe von Automatisch auf Bluetooth-Headset umstellen. Müsste mit Phonak-HGs auch funktionieren, habe es aber selbst nicht probiert.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 14:16
von Dani!
svenyeng hat geschrieben: ↑30. Sep 2024, 13:10
Taster am HG drücken ist reinste Fummelei.
Ich nehme am iPhone ab, da geht’s einfacher und schneller.
Wenn man etwas nicht will, sucht man nach Problemen.
Sven, die Hörgeräte hast du immer am Ohr, das iPhone musst du hingegen bei einem eingehenden Anruf erst mal in die Hand nehmen, gegebenenfalls sogar erst mal suchen, welches der Geräte überhaupt klingelt. Es ist nichts einfacher als kurz hinter dem Ohr auf den Knopf zu drücken. Es sei denn man will partout nicht.
Dass man Gewohnheiten nicht unbedingt von jetzt auf gleich ablegt und andere Herangehensweisen nicht sofort in Fleisch und Blut übergehen, das sollte eigentlich verständlich sein. Ein bisschen Zeit für die neue Routine sollte man sich schon gönnen. Ich hätte dich jetzt nicht als sooo alt eingeschätzt, dass du dich in den Käfig des Apple-Universums so extrem einigelst.
Re: svenyeng testet wieder
Verfasst: 30. Sep 2024, 15:44
von misterref
Also ich find das ganze Paradox, Batterien wechseln kann er im Schlaf und das ist keine Fummelei für ihn, aber wehe er muss ein Knöpfchen drücken. ^^ .. Wobei ich zugeben muss das ich es je nach HG Modell auch nicht gerne mache, aber ich denke das für viele die Batterie wechseln die grössere Fummelei ist.