Seite 1 von 1
Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 6. Okt 2024, 15:20
von bolo
Suche dringend funktionierendes Phonak Piconet P2 AZ (ein Gerät ist kaputt, eins funktioniert noch) oder ein Paar funktionsfähiger vergleichbarer Geräte! Bin darauf angewiesen, weil ich bisher kein digitales Gerät gefunden habe, mit dem der Klang meines Cembalos genießbar wäre.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 6. Okt 2024, 19:20
von jguther
Hast Du schon mal die Geräte von Widex im Musikprogramm probiert?
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 6. Okt 2024, 20:49
von Randolf
Habe auch noch Analog - Reserve, aber Re - Sund.
Bin inzwischen Phonak.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:38
von bolo
jguther hat geschrieben: ↑6. Okt 2024, 19:20
Hast Du schon mal die Geräte von Widex im Musikprogramm probiert?
Danke, bin im Prinzip nicht an digitalen Geräten für diesen Zweck interessiert: wg. der Obertöne. Aber danke für die Antwort.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:38
von bolo
Danke, bin im Prinzip wg. der Obertöne nicht an digitalen Geräten für diesen Zweck interessiert - merci.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:39
von bolo
Randolf hat geschrieben: ↑6. Okt 2024, 20:49
Habe auch noch Analog - Reserve, aber Re - Sund.
Bin inzwischen Phonak.
Funktionieren die? Denkst du an Verkauf?
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 14:39
von bolo
Funktionieren die, denkst du an Verkauf?
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 18:32
von jguther
bolo hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 14:38
Danke, bin im Prinzip wg. der Obertöne nicht an digitalen Geräten für diesen Zweck interessiert - merci.
Ich weiß, was Du meinst, und ich mag den Cembaloklang mit seinem durch die angerissenen Metallsaiten reichen Obertonspektrum sehr. Mein Vater hat früher eine ganze Reihe solcher Instrumente nach historischen Vorbildern selbst gebaut. Manche davon werden in unserer Familie noch gespielt.
Ich möchte Dich auch keineswegs zu irgend etwas überreden, aber ich denke, Du verpasst mit Deiner Festlegung auf analoge Geräte eine große Chance!
Moderne digitale Hörgeräte können Musik mit all ihren Obertönen sogar besser wiedergeben als alte analoge, wenn die Software mitspielt - das ist der entscheidende Punkt!
Das Problem ist ja, dass die Programme der meisten Hörgeräte nicht auf natürliche Musikwiedergabe abzielen, sondern auf möglichst gutes Sprachverständnis. Dazu kommt dann noch ein unangenehmer Kammfiltereffekt, weil die Latenz der meisten Geräte durch die digitale Signalverarbeitung viel zu groß ist. Dass damit das Musikhören wenig Spaß macht, ist klar.
Ich habe deswegen Deine Aufmerksamkeit auf Widex gelenkt, weil die sich genau diesem Thema verschrieben haben: "Wie kann man mit digitalen Hörgeräten optimal Musik hören." Dazu machen sie fast alles anders als die anderen Hersteller. Vielleicht bekommst Du ja doch mal Lust, Dir das näher anzuschauen - dann hättest Du nämlich das beste aus beiden Welten - moderne Geräte mit sehr feiner Einstellbarkeit auf Deinen individuellen Hörverlust und eine rauscharme, fast verzögerungsfreie Signalverrbeitung, die das Musiksignal nicht kaputtrechnet.
(Ich habe keinerlei Verbindung zu Widex. Allerdings habe ich gerade ein Paar Widex Moment 440
CIC Micro im Zulauf - speziell fürs Musikhören.)
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 19:03
von gstanzl
Ich möchte nur kurz das unterstützen, was jguther sagt.
Ich habe, als meine analogen Geräte irreparabel kaputt waren, jahrelang keine Hörgeräte getragen, weil die digitalen Geräte beim Musizieren unerträglich für mich waren.
Nachdem ich eine Werbung im Internet gesehen hatte, die sich auf Musik bezog, habe auch ich Widex ausprobiert und trage sie seít einem Jahr mit großer Freude.
Und das Wichtigste: Ausprobieren kostet ja nichts, Du kannst immer noch (solange es geht) bei analog bleiben, wenn es Dir nicht gefällt.
Die digitale Technik hat aber einfach in den letzten Jahren auch bei den Hörgeräten große Fortschritte gemacht.
(Und natürlićh ist es wichtig den richtigen Akustiker zu haben)
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 7. Okt 2024, 21:23
von Ohrenklempner
Ich muss auch sagen, dass es mir neu wäre, wenn ein analoges Hörgerät besser Obertöne wiedergeben könnte als ein aktuelles digitales. Wenn du früher ein Hörgerät hattest (analog) mit einem Übertragungsbereich bis über 5 kHz, dann war das schon ein echt gutes. Die Hochtonwiedergabe ist heute viel besser.
Der Umstieg von analog auf digital ist schwierig, wenn man schon ewig lange den Klang seiner alten Hörgeräte gewöhnt ist. Das ist wie eine Neuversorgung. Ich kenne meine drei, vier Pappenheimer, die 20 Jahre alte Hörgeräte tragen oder trugen, und sich mit der neuen Technik schwer tun. Zur Eingewöhnung hilft es, die neuen Geräte so ähnlich einzustellen wie die alten Geräte. Das bedeutet in den meisten Fällen, den Freuqenzbereich zu beschneiden, die Verstärkung zu reduzieren und ohne Kompression zu arbeiten. Irgendwann kann man sich ja dann langsam an eine sinnvolle Hörgeräteeinstellung herantasten.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:31
von bolo
jguther hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 18:32
bolo hat geschrieben: ↑7. Okt 2024, 14:38
Danke, bin im Prinzip wg. der Obertöne nicht an digitalen Geräten für diesen Zweck interessiert - merci.
Ich weiß, was Du meinst, und ich mag den Cembaloklang mit seinem durch die angerissenen Metallsaiten reichen Obertonspektrum sehr. Mein Vater hat früher eine ganze Reihe solcher Instrumente nach historischen Vorbildern selbst gebaut. Manche davon werden in unserer Familie noch gespielt.
Ich möchte Dich auch keineswegs zu irgend etwas überreden, aber ich denke, Du verpasst mit Deiner Festlegung auf analoge Geräte eine große Chance!
Moderne digitale Hörgeräte können Musik mit all ihren Obertönen sogar besser wiedergeben als alte analoge, wenn die Software mitspielt - das ist der entscheidende Punkt!
Das Problem ist ja, dass die Programme der meisten Hörgeräte nicht auf natürliche Musikwiedergabe abzielen, sondern auf möglichst gutes Sprachverständnis. Dazu kommt dann noch ein unangenehmer Kammfiltereffekt, weil die Latenz der meisten Geräte durch die digitale Signalverarbeitung viel zu groß ist. Dass damit das Musikhören wenig Spaß macht, ist klar.
Ich habe deswegen Deine Aufmerksamkeit auf Widex gelenkt, weil die sich genau diesem Thema verschrieben haben: "Wie kann man mit digitalen Hörgeräten optimal Musik hören." Dazu machen sie fast alles anders als die anderen Hersteller. Vielleicht bekommst Du ja doch mal Lust, Dir das näher anzuschauen - dann hättest Du nämlich das beste aus beiden Welten - moderne Geräte mit sehr feiner Einstellbarkeit auf Deinen individuellen Hörverlust und eine rauscharme, fast verzögerungsfreie Signalverrbeitung, die das Musiksignal nicht kaputtrechnet.
(Ich habe keinerlei Verbindung zu Widex. Allerdings habe ich gerade ein Paar Widex Moment 440
CIC Micro im Zulauf - speziell fürs Musikhören.)
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Hört sich so an, wie wenn ich Widex mal probieren sollte...
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:31
von bolo
Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Hört sich so an, wie wenn ich Widex mal ausprobieren sollte...
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 8. Okt 2024, 15:44
von jguther
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 8. Okt 2024, 23:09
von HenryH
Ich habe hier ein Paar analoge Hörgeräte meiner verstorbenen Mutter, die Musiklehrerin war. Keine Ahnung, welche Marke und Modell die sind, aber sie konnte damit wohl gut Musik hören.
Stell doch mal ein Bild der gesuchten Geräte ein, dann vergleiche ich gerne mal, ob es vielleicht die gesuchten sind.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 9. Okt 2024, 16:28
von bolo
HenryH hat geschrieben: ↑8. Okt 2024, 23:09
Ich habe hier ein Paar analoge Hörgeräte meiner verstorbenen Mutter, die Musiklehrerin war. Keine Ahnung, welche Marke und Modell die sind, aber sie konnte damit wohl gut Musik hören.
Stell doch mal ein Bild der gesuchten Geräte ein, dann vergleiche ich gerne mal, ob es vielleicht die gesuchten sind.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 9. Okt 2024, 17:04
von bolo
Das ist ja interessant! Das Einstellen von Fotos auf diese Seite beherrsche ich (77) nicht. Meine Geräte heißen Phonak Piconet P2 AZ, und sie haben dicke Schläuche zu den Ohrpassstücken.
Ich bin auch an anderen analogen Geräten interessiert - vorausgesetzt, sie funktionieren. Kannst du evtl. eine Batterie einsetzen, um das zu prüfen? Oder den Hörgeräte-Akustiker fragen?
Meist steht in sehr kleiner Schrift in der Innenseite der Geräte der Modell-Name und der Hersteller. Wenn das nicht der Fall ist, nützt m. E. auch ein Foto wohl nur dem Experten zur Identifikation der Geräte.
Wie lange sind denn die Geräte nicht mehr benutzt worden? Was hast du für Preisvorstellungen?
Wie kommen wir weiter?
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 9. Okt 2024, 20:18
von HenryH
Ich suche die morgen mal raus, dann antworte ich dir.
Re: Funktionsfähige analoge Hörgeräte gesucht
Verfasst: 10. Okt 2024, 18:11
von bolo
Schön!