Seite 1 von 1

Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 4. Nov 2024, 10:09
von Ohrwürmchen
Hallo in die Runde,

ich teste gerade die preisliche "Oberklasse" Widex Moment Sheer 440 sRIC, bin aber mit dem Geschäftsgebahren meiner bisherigen zwei unterschiedlichen HG Akustiker unzufrieden, z.B. der 2. rät mir generell von der preislichen "Unterklasse" ab.

Nun möchte ich bei Fielman, von dem ich hier über viele gute Erfahrungen gelesen habe, zum Vergleich ein zuzahlungsfreies HG testen.

Ich habe mir die Hardware Noahlink zugelegt, weil ich nach meinen "suboptimalen" Erfarungen mit den Akustikern nun das Feintuning selber machen will (mit Widex konnte ich die ersten praktischen Erfahrungen sammeln) und mich technisch dazu in der Lage sehe.

Frage:
Welche zuzahlungsfreien HG Marken / Modelle würdet ihr für die Erstauswahl bei Fielman empfehlen, deren Fittingssoftware für mich beschaffbar ist und die die meisten Feintuningeinstellungen mit und ohne Fittingsoftware erlauben?
Ich habe einen normalen, altersbedingten ab 3 kHz linearen Abfall der hohen Töne, sehr wichtig ist mir das Spracheverstehen meiner Partnerin in ruhiger Umgebung, an zweiter Stelle im Lokal mit Umgebungsgeräuschen, ..... meine Anforderungen an das HG sind eigentlich nicht sehr hoch (HG muß z.B. zwingend kein Bluetooth haben).

Danke schon mal!

Gruß
Bernd

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 4. Nov 2024, 10:50
von Wasnun
Hallo Bernd,

ich war auch bei Fielmann und habe mich für Bernafon Entra 2 miniRITE Geräte entschlossen. Ich habe nur 20 € zugezahlt
und habe 6 Jahre Garantie. Außerdem habe ich Batterien für das ganze erste Jahr bekommen.

Bluetooth haben diese Geräte auch. Allerdings habe ich ein 5 Jahre altes Smartphone und darum geht wohl nicht allzuviel.
Ich kann Programme auswählen und die Lautstärke über das Smartphone ändern. Am Anfang habe ich da viel rumgespielt.
Mit dem Ergebnis, dass die Batterien schon nach 4 Tagen leer waren. Mittlerweile rufe ich die App kaum noch auf. Die
Lautstärke kann man ja gut am Gerät einstellen und die Batterien halten eine gute Woche.

Meine Akustikerin hat gemeint, ich könne schon noch höherpreisige Geräte testen. Die wären aber kaum besser, sprich das viele
Geld, dass man darauf zahlt, nicht wert. Außerdem hätte ich dann nur 2 Jahre Garantie. Die Geräte haben 1.775,30 € inklusive
lasergefertige Ohrpassstücke gekostet. Das ist wohl der Unterschied zu anderen Akustikern.

Eine gute Bekannte hat auch nur 20 € für "Kind"-Geräte bezahlt und ist zufrieden. Ich bin im Großen und Ganzen auch zufrieden.
Aber bei bestimmten Situation passt es noch nicht ganz.

LG, Wasnun

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 4. Nov 2024, 11:01
von Ohrenklempner
Hi
die Software wäre nicht das Problem. Wichtig wäre, dass die Geräte auch mit dem Programmiergerät (du meinst die NoahLink Wireless, oder?) kompatibel sind. Fast alle Hörgeräte haben 2,4GHz-Technik (Bluetooth Low Energy) an Bord und können mit der NoahLink Wireless programmiert werden. Ausnahme sind beispielsweise sehr günstige Modelle aus älteren Generationen oder Gerätebauformen ohne Bluetooth (z.B. CIC).

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 4. Nov 2024, 12:06
von Harrymali
Guten Tag an die Forum Teilnehmer,
hier eine kurze Vorstellung meinerseits.
Bin männlich, 79 Jahre, noch relativ fit und jetzt hat es mich auch erwischt, habe vom
HNO Arzt eine Verordnung für eine Hörhilfe beide Ohren bekommen.
Möchte für das Erste nach Möglichkeit Hörhilfen ohne Zuzahlung und bin heute Nachmittag
bei F….zur Beratung.
Hdo, HiO, Akku, Batterie, Bluetooth, T Spule, ???
Mir schwirrt der Kopf.
Ich berichte gern weiter und lese jetzt viel in dem doch ausführlichen Forum.
Danke
Harry

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 5. Nov 2024, 07:52
von Dani!
Hallo Ohrwürmchen,
Welche Einstiegs Modelle deine Fielmann Filiale hat, das musst du dort fragen. Nicht in jeder Filiale sind dieselben Geräte verfügbar. Erst recht nicht bei kurzzeitigen Angeboten.

Und vielleicht ist dort die Anpassung so gut, dass es keinen Bedarf mehr für eigene Einstellungen gibt.

Apropos: Je mehr Einstellmöglichkeiten es gibt, umso mehr kann man was falsch machen. Noch dazu sind manche Einstellungen voneinander abhängig bzw verstellen sich gegenseitig. Mehr ist nicht immer besser.

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 5. Nov 2024, 15:26
von gereon
Hallo Harrymail,

es kommt darauf an wie stark Dein Hörverlust ist. IOH (Im Ohr Hörgeräte) sind eher für leicht - mittelgradige Schwerhörige und HdO (Hinter dem Ohr Geräte für hochgradig bis an Taubheit grenzende Schwerhörige.
Mithilfe der Telefonspule kannst Du induktiv hören. Das heißt bei Vorträgen kannst Du Dir die Stimme des Redners direkt in Dein Gerät einspielen lassen. Das funktioniert aber nur, wenn in dem Raum des Vortags auch eine Induktionschleife verlegt ist. Dies erkennt man in der Regel an dem durchgestrichenen Ohr als Symbol.

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 13. Nov 2024, 08:16
von Harrymali
Guten Morgen,
ich habe jetzt über F….., mein erstes Hörsystem zu Testen erhalten.
Es ist das Starkey Evolv AI 1000.
Die Beratung und das ganze Drumherum fand ich erstklassig, es dauerte über 2 Stunden bis ich letztendlich zu meinem erste Hörgerät gekommen bin.
Habe es jetzt ca. eine Woche im Einsatz.
Erster Eindruck ist ganz gut, bis auf die dazugehörende App.
Die App schaltet oft aus unerklärlichen Gründen in ein anderes Hörprogramm, Bsp. Streamboost, dann fliegt mir der Kopf weg.
Dann fällt mir noch auf, wenn TV angesagt ist, wird der Ton, wenn ich ihn in der App auf ca 70-75% stelle unschön blechern.
Bin am 22.11. wieder bei F., werde dann weitersehen.
Danke, das war‘s.
Vielleicht hat ja der eine oder andere der Community ein paar Tips für mich.

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 13. Nov 2024, 12:43
von svenyeng
Hallo!

Ich würde nicht bis zum 22.11. warten und direkt ohne Termin hingehen. Das geht so nicht, wenn da irgendwas umschaltet und Dir dann der Koof wegfliegt.

Gruß
sven

Re: Empfehlungen für die Auswahl zuzahlungsfreier HG?

Verfasst: 13. Nov 2024, 15:17
von Kelli255
Hallo
Schaltet die App einfach ab. Die benötigt man nicht so oft.
Das mit Starkey kenne ich beim lauter machen, wird alles zu hochtöning. Du kannst doch die Lautstärke über die Hörgeräte einstellen.
Was dir vielleicht hilft, bei der Einstellung in App die tiefen Töne etwas hoch stellen, nur wenn du es etwas lauter dabei haben willst.
Ich selbst benutzte die App nur um Töne im Lärm abzustellen, sonst fahren die bei der arbeit so runter das ich meine Kollegen nicht mehr verstehe.
Dabei aber die app abstellen, Bluetooth kurz aus und nicht mir der App verbinden.
Hoffe du verstehst was ich meine.