Seite 1 von 1

GdB

Verfasst: 26. Jul 2006, 21:22
von ria
Hallo,
Die HNO-Uniklinik hat unserem Sohn ( mittel- bis hochgradig SH, weitsichtig (+5)) eine GdB von 50 bescheinigt. Ist das angemessen? Muss dazu sagen, dass ich vergessen hatte, die Weitsichtigkeit anzugeben.
Gruß,
ria

Re: GdB

Verfasst: 26. Jul 2006, 22:25
von Andrea Heiker
Hallo Ria,

das Verosrgungsamt legt den GdB fest und nicht die uniklinik.

Und wie ist der Hörverlust in den Frequenezn 500 Hz, 1 000 Hz, 2000Hz, 4000Hz getrennt für beide Ohren?

Gruß
Andrea

Re: GdB

Verfasst: 27. Jul 2006, 23:01
von ria
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
die Werte sind (Laut Spielaudio):
rechts:
500 kHz:30 dB
1000 kHz; 50 dB
2000 kHz: 56 dB
4000 kHz: 62 dB

links:
500 kHz:40 dB
1000 kHz; 50 dB
2000 kHz: 65 dB
4000 kHz: 70 dB

Was meinst du? Ist eine GdB von 50 angemessen?

viele Grüße,
Ria

Re: GdB

Verfasst: 28. Jul 2006, 08:37
von Andrea Heiker
Liebe Ria,

ja das ist okay, man hat sogar den Ermessensspielraum zu Euren Gunsten genutzt.

Gruß
Andrea

Re: GdB

Verfasst: 28. Jul 2006, 22:31
von ria
Liebe Andrea,
dann bin ich ja beruhigt. Eine Frage habe ich noch: ist es normal, dass man zur Feststellung des GdB das letzte Audiogramm vom Akustiker schickt, und nicht die Ergebnisse der Elektrocochleographie?
Viele Grüße,
Ria

Re: GdB

Verfasst: 28. Jul 2006, 23:34
von Andrea Heiker
Meinst Du wirklich die Elektrocochleographie??? Sie wird eigentlich nur bei eine CI-VU gemacht und ist unter dem Namen Promotoriums Test bekannt. Mit dieser Untersuchung kann man die Funktionsfähigkeit des Hörnerves überprüfen, aber keine Hörkruve feststellen. Es ist richtig, dass der Hörverlust anhand des Audiogramms (eigentlich vom Arzt, der Akustiker tut es auch, wenn das Versorgungsamt das akzeptiert) beurteilt wird.

Gruß
Andrea

Re: GdB

Verfasst: 30. Jul 2006, 20:39
von ria
doch-doch. Unser Sohn hat sowohl eine cochleäre and eine retro-cochleäre Hörstörung. Nur merken wir - Gottseidank - nichts von dieser Störung auf der Verarbeitungsebene. Er reagiert prompt auf Geräusche und spricht immer besser.
Habe mich nur gewundert, dass die Werte des Tonaudiogramms und die der Elektrocochleographie so unterschiedlich sind. Ich werde bei unserem nächsten Kontrolltermin nochmal nachhaken ...
Grüße,
Ria

Re: GdB

Verfasst: 1. Aug 2006, 11:14
von Momo
Hallo Ria
die Sehstörung ist dann aber noch nicht berücksichtigt!
Gruss

Re: GdB

Verfasst: 2. Aug 2006, 10:35
von ria
Hallo Momo,
Stimmt. Ich rufe da jetzt einfach mal an.
Gruß,
Ria