Widex vs the rest
Verfasst: 13. Nov 2024, 08:11
mal ein Frage an die Technikfreaks oder Insider.
Widex wird ja immer für seine schnelle Signalverarbeitung gelobt und das dadurch natürlichere Hören.
Jetzt stagniert Widex ja scheinbar Chiptechnisch schon einige Zeit hinterher und die anderen Anbieter verdoppeln ja praktisch (zumindest in ihren Werbemitteilungen) järhlich ihre Rechenleistung. Da fragt man sich, warum dann nicht die Latenz hier verbessert wird oder zumindest Hörprogramme, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren.
Oder ist das technisch, durch eine andere Art der Signalverarbeitung, gar nicht realisierbar.
Starkey hat zwar irgendwo kürzlich gesagt, dass die neuen Edge hier verbessert wurden, aber in welchem Rahmen jedoch nicht, generell scheint man hier ja bzgl der Latenz nicht sehr aussagefreundlich.
Widex wird ja immer für seine schnelle Signalverarbeitung gelobt und das dadurch natürlichere Hören.
Jetzt stagniert Widex ja scheinbar Chiptechnisch schon einige Zeit hinterher und die anderen Anbieter verdoppeln ja praktisch (zumindest in ihren Werbemitteilungen) järhlich ihre Rechenleistung. Da fragt man sich, warum dann nicht die Latenz hier verbessert wird oder zumindest Hörprogramme, die auf einem ähnlichen Prinzip basieren.
Oder ist das technisch, durch eine andere Art der Signalverarbeitung, gar nicht realisierbar.
Starkey hat zwar irgendwo kürzlich gesagt, dass die neuen Edge hier verbessert wurden, aber in welchem Rahmen jedoch nicht, generell scheint man hier ja bzgl der Latenz nicht sehr aussagefreundlich.