SIGNIA Pure charge & Go 7IX . technisches Versagen in zu viellen Bereichen
Verfasst: 17. Nov 2024, 14:42
Hallo
Seit 3 Tagen habe ich ein SIGNIA Pure Charge & Go 7 IX - hight tec pur? oder technisch instabiles Gerät, das ist hier die Frage...also konkret:
Über 2 Wochen ein Testgerät SIGNIA Pure ..mit Techniklevel IX7 programmiert getragen.
- Multibeam Funktion - wie bitte, wo ist die??
In Restaurants mit normalem Lautstärke Level für ein Restaurant kann ich mein Gegenüber (normaler Tischabstand) nicht klar und abgestimmt verstehen. Aber Gespräche der Nachbartische sind qualitativ besser als Gespräch mit Gegenüber.
Richtmikrophon auf 180 Grad gestellt: kaum Verbesserung
Richtmikrophon auf Kalottenwinkel ca 50 Grad (also re und links Strahlungswinkel ca 25 Grad) gestellt: etwas Verbesserung, aber qualitativ ist Gespräch nicht sonderlich - geschweige denn "klare, .. Unterhaltung möglich" wie die Marketingmananger von SIGNIA ihr Produkt bewerben.
- Richtmikrophon Wirkung im Generellen, egal ob im Raum oder in der Natur: Wirksamkeit nicht nachvollziehbar - je nach eingestelltem Mikrophon Winkel gibt es marginale Verbesserungen, aber stets zu viele Fremdeinwirkungen aus den nicht durch das Richtmikro betroffenen Bereichen. Mein Erfahrung hier: Richtmikrophon Funktion dürftig, ich kann darauf verzichten.
- Klangfarbe und Brillanz der Gespräche: Hier tüftelt mein Akustikmeister noch...derzeit ist diese mehr als mäßig
- Musikstreaming: Präambel: Ich komme aus der Hörwelt mit einem Sennheiser Kopfhörer (RS195)...ein sehr gutes Gerät. Mein SIGNIA-Hörgeräte Erlebnis: ...mehr als mäßig - ohne einigermaßen akzeptables Klangbild - Neigung zu leichtem schrillen Verzerren - muss wohl noch mühsam angepasst werden...
Also das waren einige Erfahrungen mit dem programmierten Testgerät - klar gibt es weitere, ähnliche Erfahrungen zB im Versuch Konversation mit Gegenüber zu machen, die eine sehr leise Stimme haben-HG versagt komplett....vielleicht noch ein Abstimmungsproblem??..
SO JETZT KOMMT DER KNALLER (man verzeihe mir die Ausdrucksweise):
Neu Gerät vor 3 Tagen erhalten.
Meine Akustikmeisterin versucht 2-3 mal dasHG mit Ihrem Programmiersystem zu koppeln. Es gelingt nach mehrmaligem Hoch/Runterfahren von meinem Handy und der SIGNIA App. - ok, passt eben.
Klangqualität, Klarheit im Labor sind gut. Also ab nach Hause...
Zu Hause: SIGNIA Assistent nicht mehr im Menü; Aufgespielte Hörprogramme meiner Akustikern nur teilweise verfügbar; Mein Eindruck, dass das Hörgerät Sprache, Musik und streaming schlecht-schlechter in mein Ohr überträgt.
Also Handy und SIGNIA-App mehrmals hoch und runterfahren...Ergebnis: SIGNIA App auf Störung, nichts geht mehr.
Nach x Stunden erfolglosen Bemühens die SIGNIA App wieder zum Laufen zu bringen - ab zum Akustiker.
Selbiger hat dito Probleme: Nachfragen beim techn. trouble shooter SIGNIA: Ja, Problem in ca 45 Minuten gelöst, Probleme bekannt. Ok, Technik ist manchmal so, akzeptiert (allerdings fraglich, ob "man" sich das bei einem 6k €HG bieten lassen sollt...)
Nach weiteren 2 Stunden. Keine SIGNIA APP verfügbar....
Tags drauf beim Akustiker: ASIGNAI App auf Störung. Inzwischen hat mein Akustiker beim SIGNIA trouble shooter Nachfolgendes erfahren....eine Bewertung dieser Information überlasse ich Ihnen! also:
- Software Android 14 (SAMSUNG Handy, neue Generation, aktuelles Betriebssystem mit letztem update) erzeugt Verbindungsprobleme. Hier der Hinweis, dass SIGNIA explizit mein Handy mit Android 14 freigegeben hat /es gibt eine Liste von SIGNIA mit den verwendbaren Handytypen, um die APP und den Assistenten nutzen zu können)!
Meine persönliche Zusammenfassung:
- Hörgerät SIGNIA Pure C&G 7IX hängt sich oft auf, bedarf im Idealfall einem mehrmaligen Deinstallieren/Installierprozess der App auf Ihrem Handy
- SIGNIA hat Probleme das Betriebssystem ANDROID 14 für sein genanntes Hörgerät einzusetzen
- Genanntes Hörgerät ist technisch instabil und damit unzuverlässig
-SIGNIA trouble shooting Experten erwarten ein update des Betriebssystem Android 14 zu Android 15, damit "..sollten die meisten Verbindungsprobleme behoben sein..." - man beachte die gewählten Worte...erstens wird sich Ihr Handyhersteller nicht zeitlich festlegen, wann er das modifizierte Betriebssystem zur Verfügung stellt und weiterhin wundert "man" sich dass SIGNIA das Android 14 für meinen Handytyp qualifiziert hat und zur Nutzung der SIGNIA App freigegeben hat
- Davon ausgehend, dass auf Grund der permanenten Störungen von SIGNIA-App und damit dann auch der Übertragung der Programmierdaten vom System meines Akustikers zum Hörgerät eigentlich ein instabiles Hörgerät vorliegt kann ich nur Negatives bezüglich Hörgerät Brillanz in der Gesprächsübertragung, Musik-und-TV Streaming wie auch anderen Hörgerät-Feartures abgeben.
Seit 3 Tagen habe ich ein SIGNIA Pure Charge & Go 7 IX - hight tec pur? oder technisch instabiles Gerät, das ist hier die Frage...also konkret:
Über 2 Wochen ein Testgerät SIGNIA Pure ..mit Techniklevel IX7 programmiert getragen.
- Multibeam Funktion - wie bitte, wo ist die??
In Restaurants mit normalem Lautstärke Level für ein Restaurant kann ich mein Gegenüber (normaler Tischabstand) nicht klar und abgestimmt verstehen. Aber Gespräche der Nachbartische sind qualitativ besser als Gespräch mit Gegenüber.
Richtmikrophon auf 180 Grad gestellt: kaum Verbesserung
Richtmikrophon auf Kalottenwinkel ca 50 Grad (also re und links Strahlungswinkel ca 25 Grad) gestellt: etwas Verbesserung, aber qualitativ ist Gespräch nicht sonderlich - geschweige denn "klare, .. Unterhaltung möglich" wie die Marketingmananger von SIGNIA ihr Produkt bewerben.
- Richtmikrophon Wirkung im Generellen, egal ob im Raum oder in der Natur: Wirksamkeit nicht nachvollziehbar - je nach eingestelltem Mikrophon Winkel gibt es marginale Verbesserungen, aber stets zu viele Fremdeinwirkungen aus den nicht durch das Richtmikro betroffenen Bereichen. Mein Erfahrung hier: Richtmikrophon Funktion dürftig, ich kann darauf verzichten.
- Klangfarbe und Brillanz der Gespräche: Hier tüftelt mein Akustikmeister noch...derzeit ist diese mehr als mäßig
- Musikstreaming: Präambel: Ich komme aus der Hörwelt mit einem Sennheiser Kopfhörer (RS195)...ein sehr gutes Gerät. Mein SIGNIA-Hörgeräte Erlebnis: ...mehr als mäßig - ohne einigermaßen akzeptables Klangbild - Neigung zu leichtem schrillen Verzerren - muss wohl noch mühsam angepasst werden...
Also das waren einige Erfahrungen mit dem programmierten Testgerät - klar gibt es weitere, ähnliche Erfahrungen zB im Versuch Konversation mit Gegenüber zu machen, die eine sehr leise Stimme haben-
SO JETZT KOMMT DER KNALLER (man verzeihe mir die Ausdrucksweise):
Neu Gerät vor 3 Tagen erhalten.
Meine Akustikmeisterin versucht 2-3 mal das
Klangqualität, Klarheit im Labor sind gut. Also ab nach Hause...
Zu Hause: SIGNIA Assistent nicht mehr im Menü; Aufgespielte Hörprogramme meiner Akustikern nur teilweise verfügbar; Mein Eindruck, dass das Hörgerät Sprache, Musik und streaming schlecht-schlechter in mein Ohr überträgt.
Also Handy und SIGNIA-App mehrmals hoch und runterfahren...Ergebnis: SIGNIA App auf Störung, nichts geht mehr.
Nach x Stunden erfolglosen Bemühens die SIGNIA App wieder zum Laufen zu bringen - ab zum Akustiker.
Selbiger hat dito Probleme: Nachfragen beim techn. trouble shooter SIGNIA: Ja, Problem in ca 45 Minuten gelöst, Probleme bekannt. Ok, Technik ist manchmal so, akzeptiert (allerdings fraglich, ob "man" sich das bei einem 6k €
Nach weiteren 2 Stunden. Keine SIGNIA APP verfügbar....
Tags drauf beim Akustiker: ASIGNAI App auf Störung. Inzwischen hat mein Akustiker beim SIGNIA trouble shooter Nachfolgendes erfahren....eine Bewertung dieser Information überlasse ich Ihnen! also:
- Software Android 14 (SAMSUNG Handy, neue Generation, aktuelles Betriebssystem mit letztem update) erzeugt Verbindungsprobleme. Hier der Hinweis, dass SIGNIA explizit mein Handy mit Android 14 freigegeben hat /es gibt eine Liste von SIGNIA mit den verwendbaren Handytypen, um die APP und den Assistenten nutzen zu können)!
Meine persönliche Zusammenfassung:
- Hörgerät SIGNIA Pure C&G 7IX hängt sich oft auf, bedarf im Idealfall einem mehrmaligen Deinstallieren/Installierprozess der App auf Ihrem Handy
- SIGNIA hat Probleme das Betriebssystem ANDROID 14 für sein genanntes Hörgerät einzusetzen
- Genanntes Hörgerät ist technisch instabil und damit unzuverlässig
-SIGNIA trouble shooting Experten erwarten ein update des Betriebssystem Android 14 zu Android 15, damit "..sollten die meisten Verbindungsprobleme behoben sein..." - man beachte die gewählten Worte...erstens wird sich Ihr Handyhersteller nicht zeitlich festlegen, wann er das modifizierte Betriebssystem zur Verfügung stellt und weiterhin wundert "man" sich dass SIGNIA das Android 14 für meinen Handytyp qualifiziert hat und zur Nutzung der SIGNIA App freigegeben hat
- Davon ausgehend, dass auf Grund der permanenten Störungen von SIGNIA-App und damit dann auch der Übertragung der Programmierdaten vom System meines Akustikers zum Hörgerät eigentlich ein instabiles Hörgerät vorliegt kann ich nur Negatives bezüglich Hörgerät Brillanz in der Gesprächsübertragung, Musik-und-TV Streaming wie auch anderen Hörgerät-Feartures abgeben.