Seite 1 von 2
HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 06:34
von Annscha
Guten Morgen,
ich hatte vor drei Monaten einen Antrag zur Feststellung des Gdb gestellt. Nun hab ich am Samstag Post vom Niedersächsischen Landesamt bekommen. In dem Brief steht: Bezugnehmend auf den Befundbericht Ihrer Hno-Ärztin ist auch eine Hörgeräteversorgung rechts eingeplant. Sofern dies erfolgt ist, übersenden Sie uns bitte hierfür den aktuellen Anpassbericht Ihres Hörgeräte-Akustikers.( Vollständiges Sprach-und Tonaudiogramm.)
Ich bin gerade in der Testphase für ein
HG, rechts ist das Hörsturzohr, da hab ich erst vor vier Wochen ein HG bekommen, was ich aber nicht tragen kann, weil alles verzerrt klingt. Dieses Ohr ist noch sehr empfindlich, meine Ärztin wollte eigentlich bis nächstes Jahr auf eine Verordnung warten. Mit dem linken bin ich auch noch nicht zufrieden. Werde noch andere HG's testen müssen. Nun meine Frage, was wollen die mit einem Anpassbericht? Krieg ich evtl. einen niedrigeren Gdb, weil ich vielleicht mit Hg besser hören kann? Den Anpassbericht wollen die nur für das rechte Ohr?

Mit
HG links verstehe ich Sprache auch nur in meiner direkten Umgebung, rechts so gut wie gar nichts. Ist eher ein Ratespiel beim Sprachtest. Morgen habe ich einen Termin bei meinem Akustiker.
Gruß Annette
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 13:07
von Ray
Hallo Annette,
zur Beurteilung eines GdB wird nur dein Hörvermögen ohne Hörhilfe herangezogen, welche Verbesserung die Hörhilfe bringt ist uninteressant.
Anmerkung: Im Gegenteil zu schlecht sehen, da wird nur das genommen, was mit Sehhilfe erreicht wird.
LG
Rainer
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 15:43
von Annscha
Ray hat geschrieben: ↑2. Dez 2024, 13:07
Hallo Annette,
zur Beurteilung eines GdB wird nur dein Hörvermögen
ohne Hörhilfe herangezogen, welche Verbesserung die Hörhilfe bringt ist uninteressant.
Anmerkung: Im Gegenteil zu schlecht sehen, da wird nur das genommen, was mit Sehhilfe erreicht wird.
LG
Rainer
Und warum wollen die dann so einen Anpassbericht? Wäre ja dann uninteressant für die. Verstehe ich nicht.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 16:02
von gereon
In der Praxis ist das tatsächlich von Verwaltung zur Verwaltung anders. Daher kann es durchaus vorkommen, dass Dein Landesamt erst den Anpassungsbericht haben will um den Antrag überhaupt erst zu bearbeiten.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 16:10
von emilsborg
Mein Eindruck ist, dass für die Behörde mit dem Anpassbericht nachgewiesen wird, dass man offensichtlich genügend Leidensdruck hat Hörgeräte ernsthaft verwenden zu wollen (was ich aus persönlichen Eindrücken aus Gesprächen mit Senioren eher für fragwürdig halte - Anpassbericht wäre bei allen verfügbar gewesen, verwenden wollten diese die Geräte aber nicht)
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 16:51
von muggel
Hallo,
nicht selten sind die Messungen beim Akustiker viel detailierter und genauer. Das hat sich bei der einen oder anderen Behörde herumgesprochen.. und das bekommt man am einfachsten über den Anpassungsbericht der HGs.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 2. Dez 2024, 22:10
von emilsborg
Nicht dass ich der Antwort von muggel nicht zustimmen kann und gleichzeitig die Einschätzung eines Arztes Voraussetzung dafür ist einen GdB zuerkannt zu bekommen.
Für mich ist das eine nicht zu leugnende Tatsache, dass HNO Ärzte aus diversen Gründen nicht Tonaudiogramm in gleicher Detailtiefe erheben wie viele Akustiker. Die üblicherweise benötigten 500/1000/2000/4000 Hz sind aber eigentlich immer dabei, egal wer misst. Ärger gibt es eigentlich immer bei den Sprachaudiogrammen, da die 60 bzw. 100 Hz niemanden abgesehen von Gutachtern für den GdB interessieren. 65 und 80 dB werden routinemäßig gemessen, die anderen Pegel je nach Bedarf/ Laune.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 3. Dez 2024, 20:34
von Annscha
Danke für eure Antworten. Ich habe vom Akustiker keinen Anpassbericht bekommen, da wir noch kein Hörgerät richtig anpassen konnten. Ich habe beim Amt angerufen und ich sollte einen Zahlentest und Sprache nachreichen.

Vielleicht kann ihn jemand lesen, ich kann damit nichts anfangen.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 3. Dez 2024, 22:39
von emilsborg
Alleine aus dem Zahlenverstehen kann ich links 95% und rechts 100% Hörverlust ableiten (Tabelle A in der Versorgungsmedizinverordnung
https://versorgungsmedizinische-grundsa ... A4tze.html) und aus Tabelle D ergibt sich daraus ein GdB von Minimum 70, wobei 80 auch möglich ist.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 3. Dez 2024, 22:45
von Annscha
emilsborg hat geschrieben: ↑3. Dez 2024, 22:39
Alleine aus dem Zahlenverstehen kann ich links 95% und rechts 100% Hörverlust ableiten (Tabelle A in der Versorgungsmedizinverordnung
https://versorgungsmedizinische-grundsa ... A4tze.html) und aus Tabelle D ergibt sich daraus ein GdB von Minimum 70, wobei 80 auch möglich ist.
Vielen Dank für deine Antwort. Da bin ich mal gespannt auf die Antwort vom Amt.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 6. Dez 2024, 19:10
von Randolf
Gut, dass das nun eingereicht ist.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 10:24
von Annscha
Guten Morgen,
Ich hab leider immer noch Ärger mit dem Versorgungsamt. Langsam bin ich echt verzweifelt und weiß nicht mehr weiter.
Ich hatte vor zwei Wochen den Sprach-und Zahlentest nachgereicht. Das scheint denen nicht zu reichen. Habe wieder einen Brief bekommen, das ich denen die Adresse vom Akuster geben soll, da ich ja mit
HG's versorgt bin, bin ich aber noch nicht. Hab denen das schon vor zwei Wochen mitgeteilt, die Dame hat das wohl nicht weiter gegeben. Die andere Dame heute meinte, so könnten sie das nicht berechnen und der Antrag würde abgelehnt.

Ich habe am 01.09. alle Hörtests eingereicht. Jetzt ist denen das Tonaudiogramm vom 23.08. zu alt. Das kann doch alles nicht wahr sein. Bin echt am überlegen, das einem Rechtsanwalt zu übergeben. Morgen lasse ich vom Akustiker nochmal ein Hörtest machen, den reiche ich nochmal ein.

Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 10:52
von gereon
Wo Menschen arbeiten passieren leider Fehler. Reiche den morgigen Hörtest mit dem Verweis ein, dass die Anpassung noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Demzufolge könntest Du auch keinen Anpassungsbericht sondern nur ein aktuelles Audiogramm vorlegen. Dies sollte bitte bei der Bearbeitung Deines Antrages berücksichtigt werden. Dies sollte hoffentlich reichen. Man muss ja nicht sofort die ganze Munition verschießen und schon mit rechtlichen Schritten drohen, sollte die eingereichten Unterlagen nicht reichen und eine Ablehnung erfolgen, weil der Anpassungsbericht benötigt wird. Widerspruch kannst Du ja immer noch einlegen, sollte die Unterlagen nicht ausreichend sein.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 11:14
von Annscha
Danke für deine Antwort. So werde ich das auch erst einmal machen.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 14:17
von Dani!
Tonaudiogramm reicht nicht. Es muss schon ein Sprachaudiogramm sein.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 19:08
von emilsborg
Annscha hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 10:24
Guten Morgen,
Ich hab leider immer noch Ärger mit dem Versorgungsamt. Langsam bin ich echt verzweifelt und weiß nicht mehr weiter.
Ich hatte vor zwei Wochen den Sprach-und Zahlentest nachgereicht. Das scheint denen nicht zu reichen. Habe wieder einen Brief bekommen, das ich denen die Adresse vom Akuster geben soll, da ich ja mit HG's versorgt bin, bin ich aber noch nicht. Hab denen das schon vor zwei Wochen mitgeteilt, die Dame hat das wohl nicht weiter gegeben. Die andere Dame heute meinte, so könnten sie das nicht berechnen und der Antrag würde abgelehnt.

Ich habe am 01.09. alle Hörtests eingereicht. Jetzt ist denen das Tonaudiogramm vom 23.08. zu alt. Das kann doch alles nicht wahr sein. Bin echt am überlegen, das einem Rechtsanwalt zu übergeben. Morgen lasse ich vom Akustiker nochmal ein Hörtest machen, den reiche ich nochmal ein.
Bitte deinen Akustiker um das Sprachaudiogramm mit 60/80/100 dB für die Einsilber und das 50% Level für Mehrsilber (zweistellige Zahlen). Er kann ja mitteilen dass die Anpassung noch nicht final abgeschlossen ist…
Dann entsprichst du ihren Vorstellungen für die Daten und sie haben was sie brauchen. Aber Vorsicht, auch Hörgeräteakustiker sind normalerweise nicht darauf angewiesen diese Schallpegel zu testen, 65 und 80 dB sind üblich, der Rest eben nicht.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 19:18
von Pfadi_
Wohnst du in Hessen? Bei mir wurde auch auf den HG-Anpassungsbericht des Akustikers bestanden.
Grüße
Pfadi
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 16. Dez 2024, 20:43
von Annscha
Pfadi_ hat geschrieben: ↑16. Dez 2024, 19:18
Wohnst du in Hessen? Bei mir wurde auch auf den HG-Anpassungsbericht des Akustikers bestanden.
Grüße
Pfadi
Nein, in Niedersachsen.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 17. Dez 2024, 22:14
von Randolf
Was hat denn der Anpassbericht mit dem GdB zu tun?
M. E. sind das vers verschiedene Schuhe!
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 17. Dez 2024, 22:17
von Pfadi_
Randolf hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 22:14
Was hat denn der Anpassbericht mit dem GdB zu tun?
M. E. sind das vers verschiedene Schuhe!
Das musst du das Versorgungsamt fragen. Steht sogar im Feld für die Gesundheitsstörungen (Ziffer 3), zwar mit dem Vermerk „falls vorhanden“ - bei mir wurde der Antrag aber zurückgestellt, bis vorhanden.
https://rp-giessen.hessen.de/sites/rp-g ... Ctzt_0.pdf
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 17. Dez 2024, 23:20
von Dani!
"Sofern eine Schwerhörigkeit geltend gemacht wird, bitte, soweit vorhanden, das
Hörgeräteanpassungsprotokoll vorlegen."
"soweit vorhanden" bedeutet für mich, dass es nur dann angegeben werden soll, wenn ein Anpassbericht vorhanden ist. Und das auch nicht zwingend, ist ja nur eine Bitte. Aus dem Gesetzestext geht eine Grundlage jedenfalls nicht hervor. Grundlage ist und bleibt das konforme Sprachaudiogramm.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 18. Dez 2024, 05:42
von emilsborg
In Baden-Württemberg taucht dieser Passus nicht auf im Formular:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/filead ... Antrag.pdf
Aber das heißt eben nicht, dass die Sachbearbeiter nicht danach fragen können. Streng genommen ist es nicht Teil der Anforderungen im Formular und wie Dani! bereits festgestellt hat auch nicht der Versorgungsmedizinischen Grundsätze
https://versorgungsmedizinische-grundsaetze.de/
Und nur Letztere sind absolute rechtliche Vorgaben.
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 18. Dez 2024, 06:21
von Pfadi_
Dani! hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 23:20
"Sofern eine Schwerhörigkeit geltend gemacht wird, bitte, soweit vorhanden, das
Hörgeräteanpassungsprotokoll vorlegen."
"soweit vorhanden" bedeutet für mich, dass es nur dann angegeben werden soll, wenn ein Anpassbericht vorhanden ist. Und das auch nicht zwingend, ist ja nur eine Bitte. Aus dem Gesetzestext geht eine Grundlage jedenfalls nicht hervor. Grundlage ist und bleibt das konforme Sprachaudiogramm.
Dani, das ist juristisch zweifellos los (auch ich bin Juristin). Das hilft nur wenig, wenn die Verwaltungspraxis der „Bitte“ entspricht. Man kann gegen alles Rechtsmittel einlegen, nur hilft das hier weiter?
Grüße
Pfadi
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 18. Dez 2024, 14:15
von Randolf
Ich habe auch keinen Anpassbericht vorgelegt.
Er wurde auch nicht "nachgefordert".
Re: HG Anpassbericht für Antrag Gdb
Verfasst: 19. Dez 2024, 10:58
von Annscha
Guten Morgen,
Danke für eure Antworten.

Ich habe leider eine sehr unfreundliche Sachbearbeiterin beim Versorgungsamt. Hab mit ihr telefoniert, sie meinte, meine eingereichten Unterlagen würden nicht reichen bzw. wären zu ungenau, auch der oben eingestellte Sprach und Zahlentest.

Wenn ich nichts weiter einreiche, müsste sie die Akte schließen und mir eine Ablehnung schicken.

Was ich denn nun genau brauche, konnte sie mir aber auch nicht erklären. Ich habe sie gebeten, sich an meinen HNO- Arzt zu wenden. Das wollte sie nicht. Bin dann noch einmal zu meinem Hno- Arzt, die haben nur mit dem Kopf geschüttelt. Die haben mir meine Tests nochmal mitgegeben, mit aktuellen Datum und den Bericht geändert, das ich noch nicht versorgt bin mit
HG's sondern noch in der Testphase. Habe das nochmals übermittelt und die Tests vom Akustiker.
Den hänge ich hier nochmal mit an, vielleicht kann mir da noch jemand sagen, mit was ich rechnen kann.
