Seite 1 von 1
Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 4. Dez 2024, 22:19
von Nobo
Hallo zusammen, mein Vater ist im Oktober verstorben. Am 07.09.2024 hat er noch ein Hörgerät Signia Silk Charge&Go 1IX für rechts und links erworben. Das Gerät hat er somit nur wenige Tage getragen und es wurde in den letzten Tagen vom Hörgeräteakustiker Pohland in Kleve gereinigt. Es wäre schade, wenn das Hörgerät nicht mehr genutzt wird - ich würde es für einen fairen Preis abgeben wollen. Hat jemand Interesse an dem Gerät? Vielen Dank. LG Norbert
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 07:07
von svenyeng
Hallo!
Erst mal mein Beileid.
Wie Du schreibst hatte er die HGs grade mal ca. 1 Monat.
Hat der Akustiker denn keine Lösung wie z.B. Rücknahme angeboten? 30 Tage Rückgaberecht hat z.B. man immer.
Das Problem ist, das die Anpassung vom Akustiker berechnet wird, wenn jemand die HGs kauft. Dazu kommt das es idO HGs sind. Somit muss eine Schale gefertig werden. Das wird unterm Strich dann teurer als direkt neue HGs zu kaufen.
Von daher würde ich sagen spenden oder wegwerfen.
Du kannst auch versuchen die HGs über Verkaufsplattformen anzubieten.
Gruß
sven
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 09:31
von cherusker
Auch von mir mein aufrichtiges Beileid.
svenyeng hat geschrieben: ↑5. Dez 2024, 07:07
Dazu kommt das es idO HGs sind. Somit muss eine Schale gefertig werden. Das wird unterm Strich dann teurer als direkt neue HGs zu kaufen.
Für die Silk werden keine individuellen Schalen benötigt. Da reichen die Klick-Sleeves.
Zum Wegwerfen sind einen Monat alte Geräte eigentlich zu schade. Ich würde sie auf Kleinanzeigen und ggfls. ebay anbieten. Alternativ wären auch Facebook-Gruppen denkbar, da gibt es auch welche für Selffitter.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 10:12
von Ohrenklempner
Kleine Anmerkung noch von mir: Für Silk IX braucht man die Sleeves (ohne "Click") oder andere
Schirmchen, je nachdem. Es kann aber auch eine spezielle
Otoplastik gefertigt werden.
Rückgaberecht hat man eigentlich nicht. Verkauft ist verkauft.
Den Weg über die Gebrauchtwarenportale würde ich auch gehen. Für solche Geräte findet sich eingentlich immer ein Abnehmer.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 11:34
von svenyeng
Hallo!
@ohrenklempner:
Mir hat die Akustikerin grade letzte Wiche gesagt, das 30 Tage Rückgaberecht bei allen HGs besteht.
Denn beißen Resound Key ist es so, das es die 3er nicht zum Testen gibt. Sie bestellt mir jetzt schon das Key 3 in der Farbe die ich gerne haben möchte. Sollte ich dann damit nicht klar kommen, kann sie es innerhalb von 30 Tage an den Hersteller zurück schicken.
Grade in so einem Todesfall sollte der Akustiker doch eine Lösung finden.
Gruß
sven
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 11:57
von Ohrenklempner
Hi,
mag sein, dass dein Geschäft ein Rückgaberecht anbietet. Gibt's ja auch bei Fielmann beispielsweise. Das ist dann aber ein freiwilliges Angebot des Akustikers gegenüber seinen Kunden (vergleichbar mit einer Garantie), aber ein generelles Rückgaberecht für im Laden gekaufte Sachen oder Handwerksleistungen gibt es nicht.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 13:09
von Richy
Sven verwechselt da was , er meint die Akustikerin kann die Geräte zurück geben und nicht er als Kunde nachdem er einen gültigen Kaufvertrag eingegangen ist und die Geräte auch bezahlt hat
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 13:41
von Ohrenklempner
Ja, das kann man durchaus, je nach Modell und Hersteller ist das aber nicht unbedingt möglich. Ich kann beispielsweise nicht einfach so Verkaufsgeräte zurückschicken, die es auch als Demo gibt. Wenn ich Silk bestelle, kann ich die nicht wieder zurückschicken.
Wie auch immer zwischen dem Akustiker und Hersteller das aber gehandhabt wird -- Ich sehe das Problem eher da, dass der Akustiker eine Leistung erbracht, die Hörgeräte verkauft und bei der Krankenkasse abgerechnet hat. Das kann man nicht mal eben so rückabwickeln. Wenn mein Auto repariert wird und durch den TÜV geht, und ich versterbe eine Woche danach, wird auch keine Autowerkstatt meinen Hinterbliebenen anbieten, die Ersatzteile wieder auszubauen, die Plakette abzupfriemeln und das Geld zurückzuerstatten.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 5. Dez 2024, 23:47
von Nobo
Hallo zusammen,
vielen Dank - auch für die zahlreichen Beiträge. Zwischen Kauf und Todestag lagen fast 6 Wochen, die 30 Tage Frist war somit abgelaufen. Wir haben uns auch erst nach der Bestattung um das Gerät gekümmert. Der Hörgeräteakkustiker war eigentlich total nett. Vor dem Kauf hatte Vater lange ein ähnliches Testgerät - außerdem hat er es umsonst gereinigt. Anscheinend können (oder wollen) die Akustiker aber generell keine Geräte zurücknehmen. Einen Verkauf bei Kleinanzeigen haben wir versucht - die Anzeige ist aber direkt gelöscht worden, weil der Verkauf von Hörgeräten dort nicht gestattet ist - warum weiss ich nicht. Aus diesem Grunde wollte ich hier im Forum mal nachfragen, ob es Interesse an einem gebrauchten Gerät gibt, auch wenn die Wartung dann schwierig ist.
LG
Norbert
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 6. Dez 2024, 00:13
von OldDoc
GutenTag,
dass die Anzeige bei "Kleinanzeigen" gelöscht wurde erstaunt mich.
Ich finde dort viele gebrauchte Hörgeräte. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Angebote nie das Wort "Hörgerät " oder "Hörgeräte " im Titel haben.
Entweder steht da Hörverstärker oder nur der Name des Gerätes, z. B. Phonak Audeo M 90 R, Signia Pure NX u.s.w.
Vielleicht versuchst du es auf diese Weise noch einmal.
LG Rainer
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 6. Dez 2024, 08:08
von gereon
Erstaunlich finde ich es nicht, dass die Anzeige gelöscht worden ist. Hörgeräte sind ja in erster Linie medizinisch verordnete Hilfsmittel und müssen individuell auf dem jeweiligen Träger angepasst werden. Daher werden solche Anzeige dann bei "Kleianzeigen" wie Ebay regelmäßig gelöscht auch wenn das Anbieten bzw. der Verkauf dort per se nicht verboten ist.
Des Weiteren muss man erst einmal einen Akustiker finden, der einem gebrauchte Geräte anpasst. Ich denke dies machen aus versicherungstechnischen Gründen nicht viele. Daher bleibt meines Erachtens nur noch der Weg der Spende oder der erneute Versuch das Gerät nur mit dem Namen und ohne Zusatz "Hörgerät" einzustellen, da diese Anzeigen laut meines Vorredners anscheinend weniger bzw. nicht automatisch gelöscht werden.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 6. Dez 2024, 09:51
von Ohrenklempner
gereon hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 08:08
Erstaunlich finde ich es nicht, dass die Anzeige gelöscht worden ist. Hörgeräte sind ja in erster Linie medizinisch verordnete Hilfsmittel und müssen individuell auf dem jeweiligen Träger angepasst werden. Daher werden solche Anzeige dann bei "Kleianzeigen" wie Ebay regelmäßig gelöscht auch wenn das Anbieten bzw. der Verkauf dort per se nicht verboten ist.
Das stimmt. Nur das erstmalige Inverkehrbringen, also das Anbieten neuer Hörgeräte, ist ausschließlich dem Fachhandwerk vorbehalten. Gebrauchte Hörgeräte können rechtlich gesehen problemlos verkauft werden, auch über Anzeigenportale. eBay oder Kleinanzeigen gehen da aber auf Nummer Sicher und verbieten von vornherein das Einstellen von Hörhilfen.
Des Weiteren muss man erst einmal einen Akustiker finden, der einem gebrauchte Geräte anpasst. Ich denke dies machen aus versicherungstechnischen Gründen nicht viele.
Ein versicherungstechnischer Grund fällt mir nicht ein. Akustiker können das und dürfen das auch.
Lieber verkaufen sie aber neue Hörgeräte. Oder nehmen für die Anpassung von Fremdgeräten einen guten Stundensatz.

Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 6. Dez 2024, 10:08
von gereon
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 09:51
Ein versicherungstechnischer Grund fällt mir nicht ein. Akustiker können das und dürfen das auch.
Lieber verkaufen sie aber neue Hörgeräte. Oder nehmen für die Anpassung von Fremdgeräten einen guten Stundensatz.
Möglicherweise habe ich es ungenau wiedergegeben, aber es gab mal einen User bei dem ein Akustiker aus versicherungstechnischen Gründen eben die Einstellung von Gebrauchten Geräten ablehnte.
Ansonsten hast Du vollkommen Recht was euere Arbeit und Leistung angeht. Das ist absolut nachvollziehbar, das man lieber neue Geräte anpasst und verkauft
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 6. Dez 2024, 10:29
von Ohrenklempner
gereon hat geschrieben: ↑6. Dez 2024, 10:08
es gab mal einen User bei dem ein Akustiker aus versicherungstechnischen Gründen eben die Einstellung von Gebrauchten Geräten ablehnte.
Ja, ich erinnere mich. Ich vermute, dass die Floskel "aus versicherungstechnischen Gründen" vorgeschoben wurde, um die Arbeit nicht machen zu müssen. Das ist aber eine ganz hohle Phrase ohne Wahrheitsgehalt.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 7. Dez 2024, 09:24
von Rancher
Gebrauchte Hörgeräte wird wohl jemand kaufen, der entweder Selffitter ist, sich diese also selbst einstellt, oder jemand, der einen Akustiker hat, der diese einstellt.
Meiner Meinung nach kann sich das lohnen bei hochpreisigen Geräten, die man zu einem entsprechend niedrigen Preis bekommt, sodass die Geräte inklusiv der Kosten, die man dem Akustiker fürs Einstellen bezahlen muss, noch günstiger sind als die Aufzahlung, die man bei neuen hätte. Man muss natürlich auch an die Folgekosten für Nachjustierungen während der Gesamttragezeit rechnen.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 7. Dez 2024, 12:17
von KathrinB
Wird höchste Zeit, dass diese Branche anfängt umzudenken, um unnötigen Elektroschrott zu vermeiden.
Re: Fast neues Hörgerät signia abzugeben
Verfasst: 24. Feb 2025, 17:37
von mamo57
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich mich vorstellen, da ich sehr neu hier bin. Mein Name ist Ruth und ich bin 67 Jahre alt.
Mein 1.
HG bekam ich 2007 und war ein Oticon. 7 Jahre später konnte ich ein hochwertiges Paar Siemens HG gebraucht erwerben. Meine Nachfrage bei der IKK ergab, dass ich die Reinigung und Anpassung durch einen Hörakustiker über die Kasse bezahlt bekam, genauso wie die üblichen Wartungsintervalle. Das ist ja auch verständlich , da diese Summe um einiges niedriger war, als die Kassenzuzahlung. So, noch funzen meine Siemens ja, sind aber schon ziemlich betagt, so dass ich wieder auf der Suche nach "Neuen" bin. Da ich mittlerweile in Rente bin, kann ich nur schwer und ungern, 2000 - 3000 € Eigenanteil für die Geräte aufbringen. Und auf der Suche bin ich nun auf dieses Forum gestoßen. Da ich befürchte in der nächsten Zeit einige Fragen zu haben wollte ich mich im Vorfeld ordentlich vorstellen
Also bis auf bald und allen eine gute Woche
mamo