Seite 1 von 1

Kostenübernahme Beihilfe Otoplastik

Verfasst: 27. Dez 2024, 21:09
von Mausemama
Guten Abend,

Vielleicht kann uns hier einer helfen… wir haben für unsere Tochter einen Antrag auf Beihilfe gestellt für die erstmalige Versorgung mit Hörgeräten inkl. ohrpassstücken. Die Kosten überschritten den in unserem Bundesland (Nds) geltenden Höchstbetrag von 1.500€ Euro je Ohr und Hörgerät (kosten insgesamt ca 1.700€).
Die Kosten für die HG sind laut Rechnung 1.500€ je Stück, extra ausgewiesen wurden zudem noch je 90€ für die Otoplastik.

Die Beihilfe sagt nun pauschal 1.500€ inkl Otoplastik je Ohr, mehr gibt’s nicht. Wir hätten gedacht, dass die Ohrpassstücke separat übernommen werden…

Kann das wohl so richtig sein? Zumindest in der Zukunft müssten weitere Ohrpassstücke doch vollständig übernommen werden? Unsere Tochter ist noch ein Baby und es werden sicherlich nich viele Passstücke auf sie zukommen. Wenn die nicht übernommen werden summiert sich das über die Jahre ja ganz schön…

Re: Kostenübernahme Beihilfe Otoplastik

Verfasst: 28. Dez 2024, 20:15
von Patrick68
Hallo Mausemama,

lt. Anlage 7 zu § 20 NBhVO sind Hörgeräte (HdO-Gerät, Taschengerät, Hörbrille, C.R.O.S.-Gerät, drahtlose Hörhilfe, Otoplastik, IdO-Gerät) bis 1 500 Euro je Ohr einschließlich der Nebenkosten beihilfefähig. Will heißen, dass Komplettpaket wird mit 1.500 Euro je Ohr bezuschusst. Kosten die HG z. B. je 1.400 Euro würden die Ohrpassstücke also übernommen. Ähnlich verhält es sich bei der PKV. Auch hier werden - einschl. Ohrpassstücke - 1.500 Euro je Ohr übernommen (zumindest bei der Allianz).

Und ja: Künftig werden die Kosten für Ohrpassstücke übernommen. Denn die Ohren wachsen ja mit. :)

Re: Kostenübernahme Beihilfe Otoplastik

Verfasst: 2. Jan 2025, 18:57
von Mausemama
Danke für die Antwort!

Hauptsache die zukünftigen Kosten werden übernommen, das geht über die Jahre ja sonst schon ins Geld….

Re: Kostenübernahme Beihilfe Otoplastik

Verfasst: 2. Jan 2025, 20:28
von KatjaR
Wobei sich ja an dem Höchstzuschuss nichts ändert. Man muss künftig bei neuen Hörgeräten das wohl das als Limit für die Gesamtversorgung setzen,
wenn man nicht zuzahlen will.
Wie das mit den Kosten für neue Passstücke bei Kindern wegen Wachstum aussieht, bei gleichen Geräten ist mir nicht bekannt.