Seite 1 von 2

Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 12. Jan 2025, 20:36
von Pitt
Hallo,

ich bin die Tochter von Pitt, ich schreibe Stellvertretend für ihn so hin und wieder. Denn mein Vater ist hochgradig Schwerhörig und ich betreue ihn. Er bekommt seine Zugangsdaten und kann ebenfalls hier lesen und schreiben. Er ist 84 Jahre alt, für eine Operation wäre er nicht mehr jung genug. Vor wenigen Monaten hat er erst ein neues Hörgerät von Klingbeil bekommen. Es lief eine ganze Weile auch ganz gut, nun ist das Problem das ich die Rückkopplung vom Hörgerät im Telefon sehr laut höre, wenn ich mit ihm telefoniere am Handy. Er kauft sich irgendwelche billigen Headsets und versucht darüber mit mir zu kommunizieren. Das telefonieren wurde immer schwerer für mich und so habe ich ihm eher in WhatsApp geschrieben. Ich habe mich auch einfach nicht getraut ihm die Wahrheit zu sagen und immer versucht Verständnis zu haben. Immer ausgehalten und eben nichts gesagt, weil er dann auch sehr verletzt ist. Bis vorgestern, er will mit mir nicht zu einer Schwerhörigen Beratung gehen, darum kämpfe ich schon länger. Meine Idee war jetzt ihn hier anzumelden und ich glaube das war erstmal die beste Idee, die ich seit langer Zeit hatte.

Wenn er das Forum auch nutzt, dann hat er hier gleichgesinnte, mit denen er sich immer austauschen kann. Denn am PC sitzt er doch noch ganz gerne und er schreibt auch mal. Er ist sehr isoliert und versteht vieles schnell falsch. Deshalb begleite ich ihn oft auf vielen Wegen und helfe wenn etwas deshalb nicht so läuft. Wir gehen kompliziertere Dinge wie Möbel einkaufen, weil er den Verkäufer bei der Beratung nicht versteht um nur ein Beispiel zu nennen. Ich er hoffe mir manchmal Hilfestellung oder Beratung, so wie heute.

Er will ein neues Handy kaufen, in der Hoffnung das hilft bei der Kommunikation mit mir. Aber welches Handy ist wirklich so gut für Schwerhörige und welches passende Headset könnte er nehmen um den Klang zu verstärken. Denn die normale Lautstärke vom Telefon versteht er oft einfach nicht. Es ist dann das ganze Gespräch anstrengend. Was gibt es denn wirklich für Hilfe außer Hörgeräte? Wenn er mit mir nicht zu so einer Beratung gehen will, wie bekomme ich denn raus was es an Hilfemöglichkeiten so gibt?

Eine Bekannte zum Beispiel erzählte mir, dass es ein Gerät gäbe, das legt man auf den Tisch und dann kann der Vater mich besser hören oder auch andere am Tisch. Papa kennt nur Hörgeräte und Klingbeil kann ihn diesbezüglich nicht beraten. Klingbeil sagte mit Hörgerät versteht der Papa noch 80 Prozent aber die anderen 20 Prozent würde das Gerät auch verschlucken, die wird der Vater nie verstehen und das obwohl sein Hörgerät neu ist. Ich verstehe das, aber was kann man denn noch machen? Könnt ihr mir etwas empfehlen oder raten?

Für Papa bin ich die einzige Person, der er von den Lippen lesen kann. Das wurde in einer gemeinsamen Kur festgestellt und deshalb ist seine Bindung an mich sehr groß und das Vertrauen auch höher, als wie zu anderen Mitmenschen. Für ihn ist das aber auch eine Belastung. Vielleicht hilft es uns beiden hier zu sein. Ich bin gespannt und schaue gerne in den Themen nach, was ich hier noch so mitnehmen kann um die Kommunikation für Papa zu verbessern.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 12. Jan 2025, 20:59
von Dani!
Hallo Pitt und Tochter,
Klingbeil ist wohl ein Akustiker in Berlin, nicht das Hörgerät. Die allermeisten Hörgeräte heute können mit dem Handy verbunden werden, so dass der Ton nicht aus dem Handy sondern direkt aus den Hörgeräten kommt. Und das aus beiden Hörgeräten gleichzeitig, was das Verstehen verdoppelt. Das Handy muss dann nicht mehr ans Ohr gehalten werden und macht somit keine Rückkopplung mehr.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 12. Jan 2025, 22:29
von BeBo69
Geht zusammen zu Flemming & Klingbeil und erklärt euer Problem, bin da selbst und kenne die als kompetent & hilfsbereit!

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 12. Jan 2025, 23:02
von Feuerbach
Hallo Ihr Zwei,

ich habe auch einen über 80jährigen Vater, der hochgradig schwerhörig ist. Bei ihm kommen noch kognitive Defizite hinzu, so dass er im Pflegeheim lebt. Daher haben wir mit Hörgeräten (ich trage selbst seit 30 Jahren welche) auch nur mäßigen Erfolg gehabt.

Was aber funktioniert ist die Nutzung eines Kinnbügelkopfhörers (Sennheiser Set 860, gibst häufig auch bei kleinanzeigen.de günstig), den man an an jede Audio-Buchse anschließen kann (also auch an ein Handy oder Festnetztelefon). Das nutzt er auch fürs Fernsehen und er versteht jedes Wort. Er hat den Kopfhörer zudem an einem Senioren-Tablet (Bildfon konnekt) angeschlossen, über das wir skypen und das völlig ohne Wartung funktioniert. Wir haben es so eingestellt, dass ich unmittelbar durchgestellt werde, wenn ich anrufe. Er braucht nicht einmal anzunehmen.

Ich muss sagen, dass Tablet hat für uns die Welt verändert. Wir skypen damit täglich (teils in Videokonferenzen mit meinem Bruder), er kann seinen Enkel sehen und wenn er neue Sachen oder irgendetwas benötigt, teile ich meinen Bildschirm mit ihm und wir suchen gemeinsam bei Amazon und Co. heraus was er braucht und bestellen es zur Lieferung ins Pflegeheim.

Für Restaurantbesuche und Co. haben wir mit Kinnbügelverstärkern mit Micro (ich komme eben nicht auf das Fabrikat) gute Erfahrungen gemacht. Da hat er dann das Micro in die Mitte des Tisches gelegt oder notfalls demjenigen in die Hand gedrückt, der gerade gesprochen hat.

Bevor sich hier jemand beschwert: Ich trage wie gesagt selbst seit 30 Jahren HG's und idR Oberklassemodelle, mit denen ich auch sehr glücklich bin. Aber manchmal ist weniger mehr und mE gehen die Akustiker teilweise am Bedarf vorbei. Es bringt zB nichts, einem Demenzkranken im Pflegeheim ein teures Hörgerät zu verkaufen, dass er nicht bedienen und das im Heim auch niemand täglich warten kann. Hier ist manchmal ein einfacher Kopfhörer oder Verstärker die bessere Lösung.

Viele Grüße
Feuerbach

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 00:55
von Hasso
Hallo Tochter von Pitt,
zuerstmal meine Hochachtung dir gegenüber, wie du dich um deinen Vater kümmerst finde ich toll.
Die Vorschläge hier fiinde ich auch sehr gut, der Weg über die hier genannten Hilfsmittel ist der einzig richtige Weg. Einzig mit den Kinnbügelkopfhörer, da würde ich vor dem Kauf Rat vom Akustiger holen. Sollte dein Vater in einem Frequenzbereich sehr schlecht hören, also zB. er kann keine Höhen mehr hören dann könnte er Probleme mit Kopfhörern bekommen denn die Verstärken alle Frequenzen gleich laut, was in unsern Beispiel bedeuten würde er bekommt die Tiefen voll auf die Ohren geballert, verstehen könnte er dann wieder nicht. Bitte, die Idee des Kopfhörers ist gut, aber vom Ak erstmal klären lassen wie sein Hördiagramm aussieht.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 08:43
von Ohrenklempner
Hallo und Willkommen, Tochter von Pitt!
Wie ich das gelesen habe, sind die Probleme erst neulich aufgetreten, seit beim Telefonieren das Hörgerät pfeift. Ist das richtig?
Ich würde ganz dringend empfehlen, den Hörakustiker aufzusuchen und das Problem zu schildern. Ein pfeifendes Hörgerät darf nicht sein, da muss etwas gemacht werden.
Außerdem kann dir beim Akustiker zum Hörgerät passendes Zubehör empfohlen werden, sowohl zum Telefonieren als auch zum Fernsehen, falls es nach der Behebung des Pfeifproblems nicht deutlich besser wird.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 11:40
von gereon
Es gibt die Möglichkeit bei Gesprächen im Restaurant oder bei Familienfeiern ein Gerät auf dem Tisch zu legen, damit die hörgeschädigte Person besser am Gespräch teilnehmen kann. Dies nennt sich Roger.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 11:53
von Pitt
Ohh Dankeschön, ich freue mich über so viele gute Ratschläge. Inzwischen habe ich bei Klingbeil angerufen. Papa hat das Oticon Dynamo SP 6.

Der Berater erklärte mir das es Bedienbar mit dem Smartphone ist und auch Fernbedienbar sein sollte und Headset Funktionen hat. Aber er benötigt dafür Oticon Connect Clip. Für 220 Euro. Der Berater erkundigt sich ob der Vater das Gerät mal testen kann. Wenn nicht hat man ja immer ein Rückgabe Recht oder? Angenommen wir kaufen es und es hilft nicht kann ich es noch zurückgeben? Klningbeil ruft mich noch zurück.

Er erklärte weiter das damit die Rückkopplung vermieden werden könne und in normalen Gesprächen würde das verstärkte Mikrofon die Kommunikation verbessern. Wie ist denn da eure Erfahrung?

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 12:50
von gereon
Ich hoffe Dein Vater kann den Connect Clip erst einmal unverbindlich daraufhin testen, ob er hiermit zurecht kommt.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 12:59
von Ohrenklempner
Wegen Test und Rückgabe musst du mit Klingbeil sprechen. Eigentlich müsste bei einem größeren lokalen Filialisten irgendwo so ein Gerät herumliegen, das man mal ausprobieren kann. Rein rechtlich gesehen hast du kein Rückgaberecht nach dem Kauf, das hat man nur bei Fernabsatz.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 13:13
von Dani!
Dynamo SP6??? Das ist jetzt genau 9 Jahre alt. Schade, dass euer Akustiker das noch verkauft. Aber wahrscheinlich habt ihr auch nichts dazu bezahlen müssen. Für die headset Funktion ist dann wohl tatsächlich der Connect clip erforderlich. Immerhin bietet das dann auch ein externes Mikrofon. Das ist in lauter Umgebung in einem zweier Gespräch interessant. Zum Beispiel beim Autofahren.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 15:27
von Pitt
Super, Dankeschön für die Informationen. Klingbeil hat sich gemeldet. Er könne das Gerät nur vor Ort testen. Würde er nicht zurecht kommen kann er es nicht tauschen. Der Kaufpreis 220 Euro ist höher als im Internet. Könnte ich es auch irgendwo anders kaufen? Wo es günstiger wäre?

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 15:34
von BeBo69
Pitt hat geschrieben: 13. Jan 2025, 15:27 Super, Dankeschön für die Informationen. Klingbeil hat sich gemeldet. Er könne das Gerät nur vor Ort testen. Würde er nicht zurecht kommen kann er es nicht tauschen. Der Kaufpreis 220 Euro ist höher als im Internet. Könnte ich es auch irgendwo anders kaufen? Wo es günstiger wäre?
Das sollte funktionieren, gibt dann halt keinen Support vom Akustiker:
https://youtu.be/-dmJdqjS_Uc
https://youtu.be/5rGnD5lNbzk

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 20:55
von Ohrenklempner
Bäm, jetzt packt der Ohrenklempner wieder eine seiner Blutgrätschen aus. Und Sorry, es wird nicht besser.

Das Dynamo SP funktioniert nicht mit dem ConnectClip. Dafür ist es zu alt. Man benötigt den Streamer Pro von Oticon für die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Kostenpunkt ca. 250 Euro, falls der noch irgendwo gehandelt wird. Und das Teil muss man die ganze Zeit umgehängt bei sich tragen, falls man keinen Anruf verpassen möchte, und nachts muss es an die Aufladung. Dafür kann das Handy irgendwo in Bluetooth-Reichweite liegen bleiben; Rufannahme und Lautstärke können direkt am Streamer betätigt werden.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 21:08
von emilsborg
Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jan 2025, 20:55
Das Dynamo SP funktioniert nicht mit dem ConnectClip. Dafür ist es zu alt. Man benötigt den Streamer Pro von Oticon für die Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Kostenpunkt ca. 250 Euro, falls der noch irgendwo gehandelt wird.
Ich habe ein auf Kind gelabelten Streamer mit der dazugehörigen Induktionsschlaufe. Ob der es auch tun würde müsste einer der Akustiker sagen. Das wurde alles in 2014 mit den KINDcredo gekauft und war durchaus praktisch. Bluetooth oder Klinkenstecker ging als Quelle. Letzteres habe ich damals auch bei einem Transatlantikflug sehr gut einsetzen können, der Film war sehr gut zu verstehen zu dem was ich davor jemals gehört habe…

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 13. Jan 2025, 21:20
von Ohrenklempner
emilsborg hat geschrieben: 13. Jan 2025, 21:08 Ich habe ein auf Kind gelabelten Streamer mit der dazugehörigen Induktionsschlaufe. Ob der es auch tun würde müsste einer der Akustiker sagen.
Könnte funktionieren! Ich glaube, damals hatten die Geräte es noch nicht so mit Seriennummern-"Blacklisten" für baugleiche Geräte anderer Marken und waren etwas gnädiger mit der Kompatibilität. ;)

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 14. Jan 2025, 07:34
von gereon
Würde nicht der CM - BT 2 von Humantechnik auch reichen? Der dürfte in etwa nur die Hälfte kosten was der Streamer von Oticon kostet. Ich selber hatte den verwendet als ich noch keine Hörgeräte mit Bluetooth hatte

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 14. Jan 2025, 08:41
von Ohrenklempner
gereon hat geschrieben: 14. Jan 2025, 07:34 Würde nicht der CM - BT 2 von Humantechnik auch reichen? Der dürfte in etwa nur die Hälfte kosten was der Streamer von Oticon kostet. Ich selber hatte den verwendet als ich noch keine Hörgeräte mit Bluetooth hatte
Theoretisch ja, aber dann müsste man bei einem Anruf erst einmal das Telefonat annehmen und dann noch das Hörgerät auf T-Spule umschalten. Zudem muss darauf geachtet werden, dass der CM-BT 2 stets geladen und eingeschaltet ist. Für einen sehr betagten Herrn vermutlich etwas zu viel Fummelei.

Ich würde, wie schon erwähnt, erst einmal die Akustik überprüfen lassen. Dass es so leicht lospfeift, ist nicht normal. Da könnte der Schlauch defekt sein, die Otoplastik nicht mehr gut sitzen oder zu viel Cerumen im Gehörgang den Schall blockieren. Wenn das Problem behoben ist, kann man sich um die anderen Dinge kümmern.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 10:47
von Pitt
Hallo ihr lieben,

Alle Beiträge haben ich sehr aufmerksam gelesen. Ich bin übrigens Monika und 60. JAHRE alt. Ich höre sehr gut, sehe aber schlecht.

Ich danke für die vielen Ratschläge. Es ist nicht nur die Rückkopplung die es schwer macht. Er versteht mich auch schlechter. Seit Tagen kaum Kommunikation möglich. Wir sind beide etwas entsetzt darüber das Papa so ein altes Gerät bekommen hat. Hier wird erstmal deutlich was er da trägt. Er hatte immer großes Vertrauen zu Klingbeil und das ist jetzt gebrochen. Wir wussten das nicht. Ich bin auch das erste Mal mit ihm mal im Forum. Wir fragen uns was wir unternehmen können um ein besseres zu bekommen. Auch Papa wußte nicht das es 9 Jahre auf dem Markt war. Mit uns wurde wenig über die Planung gesprochen. Was geht wenn er dazu zahlen müsste oder was geht wenn er nicht zu zahlen kann, wie die Unterschiede sind. Ja er konnte nicht zu zahlen das war alles was fest stand, aber sie hätten uns sagen müssen das dieses Hörgerät veraltet ist.

So oder so, werden wir zum Hörakustiker müssen um das unter anderem zu Sprache zu bringen. Die dort sagten das der Orticon Clip für das Gerät gehen müsste. Er hat das Hörgerät seit 1. JAHR jetzt. Natürlich können sie das zum Telefonieren einstellen, dann hört er auf der Straße den Verkehr wieder nicht. Ich werde heute einen Termin vereinbaren.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 10:52
von gereon
Kann man in so einem Fall nicht mal die Krankenkasse hierüber informieren?

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 11:05
von Dani!
Hallo Monika, hallo Pitt,
ja das Gerät ist vor 9 Jahren auf den Markt gekommen. Schlecht ist es deswegen aber trotzdem nicht.
Es ist nur schade, dass es noch nicht direkt mit dem Smartphone gekoppelt werden kann oder mittels Connect Clip genutzt werden kann. Aber dafür ist es eben ohne Aufpreis für euch erhältlich gewesen. Ohne Aufpreis hat für euch den Vorteil, dass auch praktisch sämtliche Reparaturen und Wartungen kostenlos für euch sind.

Nehmt es euren Akustiker nicht übel, dass er kein Wort zum Alter verloren hat. Er ist eurem Wunsch nachgekommen, dass keine Zuzahlung erfolgen kann. Andere Unternehmen dagegen drängen einen regelrecht zum Kauf von Premium Geräten, obwohl kein Bedarf besteht.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 11:57
von Pitt
Klingbeil hat mich angerufen auf den AB gesprochen und gesagt das dieses Gerät erst seit 2022 auf dem Markt wäre. Ich bin mit Papq jetzt unterwegs. Melde mich

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 13:04
von Ohrenklempner
Es ist eigentlich egal, wann das Gerät auf den Markt gekommen ist. Das SP6 war damals ein Mittelklassegerät, heute wird es aufzahlungsfrei verkauft. Wichtig ist, dass das Gerät noch gewartet und repariert werden kann, und das trifft allemal zu. Sehr viele Basis-Klasse-Hörgeräte bauen auf älteren Chips auf.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 16:23
von Pitt
Hallo, Klingbeil erklärte mir heute das Papa das Gerät seit 2022 hat. Damals war es für seine Schwerhörigkeit das beste was er von der Krankenkasse bekommen konnte für die Powerversorgung. Er erklärte mir das es zwei Werte gäbe WHO3 und WHO4 wäre schon taub. Das Gerät könnte man später noch lauter einstellen. Das Gerät möge länger auf dem Matkt sein, aber Oticon hat auch noch kein besseres heraus gebracht. Er hat uns wohl auch das Gerät zum Kassenpreis überlassen. Das Gerät wäre WHO4 eingestellt und er redet sich natürlich raus und hat für Papa das beste gewollt. Der Connect Clip ist bestellt und wenn er da ist bekommen wir einen Termin mit Beratung für weitere Möglichkeiten und zum kurzen Test. Ich danke euch und werde mich nach dem Test wieder melden.

Re: Vorstellung Papa und ich

Verfasst: 15. Jan 2025, 18:34
von muggel
Hallo,

also wenn er schon im Bereich WHO4 ist, dann ist die Schwerhörigkeit schon wirklich stark ausgeprägt und irgendwann kommt auch das beste Hörgerät dann an seine Grenzen.
Gibt es vielleicht ein Audiogramm von deinem Vater, dass man mal schauen kann, wie gut bzw. schlecht er hört?
Habt ihr mal gefragt, ob ihr eine Roger Übertragungsanlage (Roger On) testen könnt?
(Infos dazu findet ihr unter https://www.phonak.com/de-de/hoerloesungen/mikrofone)