ich konnte bei einer Freundin das Telefon Phonak DECT II testen, hatte normal über Hörer telefoniert und viel verstanden.
Ich wollte das Telefon nicht verstellen, da es auf meiner Freundin eingestellt ist (für ihre Phonak HG).
Kann man mit diesem Telefon auch mit Rescound Hörgeräten über die Induktionsspule oder über Bluetooth telefonieren?
Dann würde ich noch besser verstehen.
Hi, das geht leider nicht. Das Phonak DECT und DECT II wurde für Hörgeräte entwickelt, als diese noch kein Bluetooth hatten.
Telefonieren würde ich daher über's Handy (per Bluetooth mit den Hörgeräten) oder, wenn auf ein DECT-Telefon angewiesen bist, eines mit Bluetooth.
Für die Festnetztelefonie zu Hause kannst du evtl. mit einer App arbeiten und mit dem Handy übers Festnetz telefonieren. Für Fritz-Boxen gibt es dafür beispielsweise die Fritz-Fon-App.
Telefonhörer und Telefonspule vertragen sich schon lange nicht mehr, seit die Telefonhörer keine großen Elektromagneten mehr haben. Die Bezeichnung "T-Spule" ist nur noch aus nostalgischen Gründen so erhalten geblieben.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet...
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Ich benutze beruflich ein Festnetztelefon von Unify, das über Bluetooth verfügt. Vielleicht wäre dies eine Alternative für Dich?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Ich habe auch Resound Hörgeräte. Telefoniere via Bluetooth mit einem DECT Gigaset S650HPRO. Allerdings wird hierbei ein Zusatzgerät benötigt. Ich verwende den Resound Telefonclip. Funktioniert hervorragend bei sehr guter Akustik.
Nikki hat geschrieben: ↑29. Jan 2025, 09:45
Welche HG nutzt du? Ich möchte schon bei Schnurlos bleiben.
Ich benutze seit Mai 2021 die Phonak Marvel 30 SP. Da es mittlerweile mit den Paradise (Phonak P) sowie dem Lumity (Phonak L) zwei Nachfolger gibt, sind die Paradise Ende des Jahres aus dem Sortiment genommen worden bzw. nicht mehr in allen Technikstufen erhältlich. Ersatzteile bzw. Reparaturen wird es hier nur noch bis 2030 geben.
Ansonsten benutze ich privat das Samsung A 55 zum telefonieren.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Von Unify Telefonen rate ich generell ab.
Das ist ziemlicher Schritt um es direkt zusagen.
Ich habe damit auf der Arbeit zu tun. Das ist ein ziemliches Desaster.
Bei Festapparaten rate ich immer zu Yealink, bei DECT Gigaset Pro.
svenyeng hat geschrieben: ↑29. Jan 2025, 11:39
Hallo!
Von Unify Telefonen rate ich generell ab.
Das ist ziemlicher Schritt um es direkt zusagen.
Ich habe damit auf der Arbeit zu tun. Das ist ein ziemliches Desaster.
Bei Festapparaten rate ich immer zu Yealink, bei DECT Gigaset Pro.
Gruß
sven
Würdest Du bitte damit aufhören immer von Dir auf andere zu schließen? Wenn für Dich das Unify nichts ist, ok. Dies aber anderen grundsätzlich abzuraten, finde ich verkehrt. Jeder hört nun einmal anders. Während es für Dich ein Desaster war, komme ich dagegen hiermit sehr gut zurecht und meine Schwerhörigkeit ist auf jeden Fall deutlich stärker als Deine (die Du ja noch nicht einmal richtig kennst) ausgeprägt.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Das langjährige Erfahrungen die ich in dem Fallnim großen Umfeld gemacht habe.
Wir haben bei mehren Leuten die Unify Telefone zum Testen gehen Yealink getauscht. Die sagen alle das Yealink läuft um Welten besser.
Meine Erfshrungen basieren auf das was ich in mehreren Firmen erlebt habe.
Als IT-ler habe ich viele Geräte getestet.