Die letzten 2 Tage habe ich im Web gesucht - aber ihr scheint die einzige Website zu sein, auf der man seinen Hörverlut errechnen lassen kann. Prima!
Oder gibt es noch andere Seiten, die das so unkompliziert anbieten?
Ich bin rechts seit ca. 35-40 Jahren schwerhörig, aber mit Hörgerät bin ich bisher mit dem Leben klargekommen.
Das linke Ohr ist seit dem 1.Lebensjahr taub. Da wurden Versuche mit
Im November hatte ich eine starke Erkältung und irgendwann bemerkt, dass sich das Hören mit dem rechten Ohr wieder deutlich verschlechtert hat. Vielleicht erneut ein Hörsturz, wie schon vor fünf Jahren.
Vor ein paar Tagen habe ich das von einem Akustiker prüfen laasen.
Das Audiogramm habe ich angehängt.
Warum er nur rechts geprüft hat, weiß ich heute nicht mehr. Wahrscheinlich, weil da die Werte gleich (schlecht) blieben.
Bei 2k und 4k zeigt das Audiogramm keine Werte bzw. Pfeile nach unten, also über 120.
Aber wenn ich deshalb in den GDB-Rechner keine Werte eintrage, rechnet er überhaupt nicht.
Wenn ich die 120 eintrage, berechnet er Hörverlust 1oo% = Taubheit.
Habe ich das richtig gemacht, die 120 einzutragen?
Da der GdB-Rechner ebenfalls gar nicht rechnet, wenn ich links keine Werte eintrage, habe ich die Werte von der letzten Messung vor fünf Jahren beim gleichen Akustiger genommen.
Aber im Gespräch direkt nach der Messung sprach der Akustiker von "an Taubheit grenzende SH"?
Was ist denn nun korrekt: "Taubheit" oder "an Taubheit grenzende SH"?
Liebe Grüße, Nina