Seite 1 von 1

Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 10. Feb 2025, 22:40
von svkma
Hallo,

ich teste gerade das zweite RiC-Gerät. Das erste war von Oticon, das jetzige von Signia.

Beim Streamen ist es ja so, dass vom Smartphone das Signal per Bluetooth zum rechten Ohr gesendet wird und dann weiter zum linken Ohr weitergeleitet wird.

Nun habe ich bei beiden Geräten die Erfahrung gemacht, dass beim Streamen manchmal das linke Ohr merklich verzögert den Ton abspielt. Machmal fällt das linke Hörgerät sogar für einige Sekunden ganz aus. Das scheint mir scheint besonders bei Bewegung (v.a. Joggen) so zu sein.

Ist das normal??? Oder gibt es HG, bei denen das nicht passiert?

Viele Grüße Sabine

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 11. Feb 2025, 07:12
von cherusker
svkma hat geschrieben: 10. Feb 2025, 22:40 Beim Streamen ist es ja so, dass vom Smartphone das Signal per Bluetooth zum rechten Ohr gesendet wird und dann weiter zum linken Ohr weitergeleitet wird.
Das ist bei Phonak und Unitron so, aber bei den anderen Herstellern wird per Bluetooth LE an beide Geräte gesendet.

Instabile BT-Verbindungen kommen öfters vor, gerade wenn das Smartphone in der Hosentasche steckt oder aus anderen Gründen keine gut Direktverbindung hat.
Bei meinen Oticon hatte ich aber bisher keine Probleme, weder beim Streaming noch bei Hands-free.

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 11. Feb 2025, 18:13
von Ohrenklempner
Ja, das ist ein häufiges "Hosentaschensymptom". Die Bluetooth-Funkwellen sind Mikrowellenstrahlung und werden bekanntlich von Wasser stark gedämft. Wenn das relativ schwache Signal durch einen zu 70% mit Wasser gefüllten Sack gehen soll, kann es zu Aussetzern kommen. Ich würde für's Joggen so ein Sportarmband mit Handytasche empfehlen.

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 11. Feb 2025, 21:21
von svkma
ok, danke für die Infos und Tipps.

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 12. Feb 2025, 10:47
von Pagnol
Wenn nur das linke Gerät ausfällt, dürfte es nicht an der Bluetooth-Verbindung zu liegen.
Die geht zwar z.B. vom der linken Hosentasche nicht nur durch den Sack (O-Ton Ohrenklempner :69:) sondern auch noch durch gen gesamten Rumpf des Körpers bis zum rechten Ohr, scheint aber laut TE durchgehend zu funktionieren.

Das Problem scheint hier die Verbindung vom rechten zum linken Gerät zu sein und die geht quer durch den dem Rumpf oben aufgesetzten Hohlkörper. Wobei je nach der Menge der Wellen-absorbierenden Füllung eine gewisse Dämpfung erfolgt.
Im Ernst: Könnten da metallische Ohrbügel einer Brille eventuell auch eine Rolle spielen?

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 12. Feb 2025, 20:58
von svkma
Hi, ja, ich dachte ja auch, dass bei meinem Gerät das Bluetooth-Signal ins rechte Ohr geht und von dort nach links. Aber in der ersten Antwort hieß es, dass an beide Ohren per BT gesendet werden sollte? Es ist definitiv immer das linke Ohr, wo das HG ausfällt.
Brille trage ich beim Joggen nicht...
Dann ist es wohl doch eher meine große wellen-absorbierende Füllung 🧠, die die Verbindung stört 😉

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 12. Feb 2025, 22:00
von Ohrenklempner
Pagnol hat geschrieben: 12. Feb 2025, 10:47 Das Problem scheint hier die Verbindung vom rechten zum linken Gerät zu sein und die geht quer durch den dem Rumpf oben aufgesetzten Hohlkörper.
Dass die Hörgeräte zueinander die Verbindung verlieren, erklärt aber nicht die Unterbrechungen beim Streaming. Wenn man das Handy in der Hosentasche hat, müssen die Mikrowellen einmal nur am Wassersack längs vorbei und einmal quer durch.
Hmm, das Wording in diesem Thema nimmt langsam komische Züge an. :D

Re: Ausfälle des linken HGs beim Streamen

Verfasst: 12. Feb 2025, 22:53
von svkma
Wie gesagt gibt es rechts keine Unterbrechung beim Streaming, nur links Ausfall für wenige Sekunden oder merklich verzögert.
Wassersack entfällt ;-) Denn ich trage das Handy in einer Sport-Bauchtasche vor mir...