Seite 1 von 1

Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 18. Feb 2025, 20:08
von Orange
Hallo zusammen,

ich trage schon seit meinen 2. Lebensjahr Hörgeräte, und für mich war es immer normal, dass ich in einigen Situationen einfach nicht alles verstehe.

Aktuell befinde ich mich wieder in der Anpassung neuer Hörgeräte und jetzt habe das Ziel in Zukunft bei den meisten Situationen alles gut verstehen zu können. :)

Bluetooth benutze ich gerne, möchte aber dennoch nicht den ganzen Tag der Strahlung ausgesetzt, deswegen ist es mir wichtig leicht in den Flugzeugmodus schalten zu können.

Was mich interessieren würde.
Kennt jemand die Strahlungsbelastung von Bluetooth Phonak und Bluetooth Oticon.
Hätte jetzt gedacht Phonak strahlt mehr, da Classic. Allerdings ist da die Reichweite viel schlechter wie bei Oticon.
Kann hierzu nichts finden

Aktuell teste ich Oticon Real, hier gefällt es mir sehr gut, das ich Flugzeugmodus mit langen Tastendruck aus und einschalten kann.

Im Gegensatz zu dem Werbeversprechen, höre ich das Haarrascheln viel mehr wie bei den Phonak Geräten.
Ich muss dauernd lauter stellen, da mit der aktuellen Einstellung die Sprache auch in einfachen Situationen nicht klar rüberkommt. Da müssen die Einstellungen noch angepasst werden.
Was mich überrascht ist, dass ich öfters Batterien wechseln muss, wie bei Phonak,
trotz dass ich bei Oticon mehr im Flugzeugmodus bin, und diese Hörgeräte Bluetooth LE haben.

Habe ich es richtig verstanden, dass Oticon die Nebengeräusche nicht so unterdrückt wie Phonak?

Wo ist die Sprache klarer? Bei Phonak oder bei Oticon

Danke schon mal

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 18. Feb 2025, 23:14
von Birkbot
Du wirst nicht drumrum kommen, selber eine Entscheidung zu treffen. Die Reals teste ich auch gerade, finde die deutlich angenehmer als die Intent, aber ich hatte Phonak zuletzt vor 7(?) Jahren im Ohr, wie die aktuelle Generation ist, kann ich nicht sagen. Außerdem kommen deine Ohren vielleicht besser mit nem anderen Klang klar als meine...

Oticon hat halt mehr die "wir lassen viele Geräusche durch und filtern weniger"-Philosophie, da kann ich mir das mit dem Haarrascheln schon vorstellen.

Was die Strahlung angeht... Naja, die Strahlung von Bluetooth, WLAN, DECT etc. hat zu wenig Energie, um die Moleküle, aus denen dein Körper besteht, kaputt zu machen.
Genauer: Krebs entsteht dadurch, dass die Erbsubstanz (die DNA) zerrissen wird - und dann vom Körper wieder falsch zusammengebaut wird. Das kann z.B. durch Strahlung, durch Medikamente, durch Rauchen, durch "schlecht" durchgeführte Zellteilung passieren. Strahlung muss aber genug Energie haben, um die Erbsubstanz zu zerreißen. Stell dir eine Kette vor, damit man die zerreißen kann, brauchst du Kraft. Wenn deine Kraft nicht reicht, bleibt die Kette ganz. Da ist auch egal, wie lang du an der Kette ziehst. So ist das auch bei der Erbsubstanz und (unter anderem) den oben genannten Strahlenarten. Daher würd ich mir über Bluetooth keine Gedanken machen. Die Energie, die Bluetooth hat, würde nichtmal zu einer messbaren Erwärmung deines Kopfes führen - die Mütze im Winter bleibt nicht erspart.
Wenn du trotzdem Angst vor Bluetooth hast, solltest du beim Handy (selbst ohne Bluetooth) vorsichtiger sein, denn das hat (laut diesem Link https://praxistipps.chip.de/ist-bluetoo ... aert_42377 ) die locker 300fache Abstrahlung.
Ob jetzt der SAR-Wert der Hörgeräte selbst (die kommunizieren ja auch miteinander) mal gemessen wurde, weiß ich allerdings auch nicht.

Daher würde ich mir die Geräte aussuchen, mit denen du am Besten verstehst. Die Strahlung, die entstehen könnte, ist so minimal, dass sich das nachdenken darüber nicht lohnt.

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 19. Feb 2025, 06:54
von Orange
Danke für deine ausführliche Antwort. Die Intent gibt es nur mit Akku, deswegen kommen diese für mich nicht in Frage.

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 19. Feb 2025, 07:01
von cherusker
Es gibt ja noch mehr Hersteller als Oticon und Phonak.
Wenn du keine Akkus möchtest, fallen bei den beiden die neueste Generation weg.

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 19. Feb 2025, 07:22
von svenyeng
Hallo!

Wenn Du HGs mit Batterien willst, was ich voll und ganz nachvollziehen kann, teste am besten mal Resound.
Die bieten nach wie vor alle HGs in allen Varianten an und lassen den Kunden so die Wahl. Bei Batterie hast Du die Wahl zwischen 13er und 312er. Ich empfehle die 13er.

Wegen der Strahlung musst Du Dir keine Sorgen machen.
BT lässt sich bei HGs eh nicht ausschalten. Wäre auch nicht sinnvoll.
Außerdem will man doch bei eingehenden Anruf auch direkt annehmen können, ohne erst BT zu aktivieren.

Gruß
sven

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 19. Feb 2025, 08:09
von Ohrenklempner
Ja, die Strahlung ist wirklich vernachlässigbar. Der Grenzwert für elektromagnetische Strahlenbelastung (SAR-Wert) liegt in der EU bei 2 Watt/kg. Nimmst du die Masse eines Durchschnittskopfes (6 kg), kommst du auf eine maximal zulässige Belastung von 0,66 Watt. Bluetooth Low Energy funkt hörgeräteseitig etwa mit 0,002 Watt und das liegt 99,7% unter dem SAR.
Wenn man gar kein Bluetooth am Hörgerät nutzt, dann ist es auch nicht aktiv. Die Hörgeräte suchen beim Start 2-3 Minuten nach potentiellen Partnern und stellen dann den das Senden und den Empfang ein. Ausnahme sind Phonak-Hörgeräte (und baugleiche Marken, z.B. Unitron), da unterhalten sich die beiden Hörgeräte am Kopf per Bluetooth miteinander. Die anderen Hersteller machen das über Nahfeld-Magnetinduktion mit einem Magnetfeld, das so schwach ist, dass man es in 30 cm Entfernung kaum noch messen kann.

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 19. Feb 2025, 15:36
von Dani!
Ohrenklempner hat geschrieben: 19. Feb 2025, 08:09 Ja, die Strahlung ist wirklich vernachlässigbar. Der Grenzwert für elektromagnetische Strahlenbelastung (SAR-Wert) liegt in der EU bei 2 Watt/kg. Nimmst du die Masse eines Durchschnittskopfes (6 kg), kommst du auf eine maximal zulässige Belastung von 0,66 Watt.
Deine Rechnung war 2/6? das ist 1/3 oder 0,33 W
Die Rechnung lautet aber 2*6; und das sind dann erlaubte 12 Watt!

Re: Oticon Real oder Phonak Audeo? Bluetooth?

Verfasst: 20. Feb 2025, 06:27
von Ohrenklempner
Ja, stimmt. :)