Seite 1 von 1

Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 10:09
von Brittany
Hi alle,

gibt es abgesehen davon, dass man nicht mehr "alle Karten mit rumschleppen" muss, noch irgendwelche weiteren Vorteile von Apple Pay bzw. Google Pay? Ich leide nicht darunter, dass ich meine Karten mit mir "rumschleppen" muss. Warum sollte ich ApplePay ggf. trotzdem mal ins Auge fassen?

Danke im voraus,

Brittany

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 10:37
von all_ears
Es geht ja nicht nur ums "rumschleppen", sondern auch ums mögliche Verlieren. Mit deiner echten Kreditkarte kann dann direkt eingekauft werden, bis du den Verlust bemerkst und die Karte sperren lässt. Mit einem verlorenen Handy mit Apple Pay geht das nicht.
Außerdem musst du dir keine PIN merken, die du beim bezahlen eintippen musst. Oder die Unterschrift beim Bezahlen entfällt ebenfalls. Geht also deutlich schneller. Finde ich vor allem sehr gut, wenn die Leute in der Schlange VOR mir das nutzen :D
Und wenn du Apple Pay auch für Online Einkäufe nutzt, wird deine Kreditkarten Nummer nur verschlüsselt weitergegeben, d.h. du musst die Daten nicht selbst beim Online Händler eintippen oder hinterlegen. Bei einem möglichen Hacker-Angriff auf diesen Händler bist du dann "safe".
Man muss in der Hinsicht natürlich Apple (oder Google) vertrauen, aber das ist eben nur EIN Unternehmen, das die Daten hat und nicht zig andere. Verkleinert das Risiko deutlich, finde ich.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 10:58
von Dani!
Ich habe es SEHR zu schätzen gelernt, dass das Handy bei erfolgter Zahlung an der Supermarkt Kasse vibriert. Bei der Plastikkarte wusste ich nie so recht, wann ich die vom NFC-Scanner wieder wegnehmen kann. Bzw bei meiner EC-Plastikkarte muss ich stets die PIN eintippen, weil NFC nicht (mehr) funktioniert. An mein Handy komme ich wesentlich schneller ran und ist entsperrt als an meinen Geldbeutel, aus dem ich auch erst die richtige Karte pfriemeln muss. Hat anfangs erst Überwindung und etwas Übung/(Selbst-)Vertrauen gekostet, weil es halt doch was Neues war.

Aber nein, lebensnotwendig ist das wahrlich nicht. Für mich ist das bequemer. Und wie all_ears schon sagt wird die Abrechnung über Apple/Google gemacht, an Kartenterminals per NFC, Bezahlung erfolgt ohne Offenlegung der Zahlungsdaten an den Händler.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 11:14
von Brittany
Hi all_ears, hi Dani!,

hey, das sind ja doch ein paar zusätzliche Punkte, die ich nicht bedacht hatte (oder die mir auch nie eingefallen wären). Teils mehr, teils weniger wichtig für mich, aber letztlich kommt wohl doch ein "pro" dabei heraus. :-)

Danke euch beiden!

Brittany

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 13:48
von Ohrenklempner
Ich nutze das auch gerne. Der Grund ist, dass ich einfach nur das Handy dabei haben muss und keine extra Karte oder Geldbörse. Eine PIN muss ich mir auch nicht merken.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 13:56
von Treehugger
Der größte Vorteil ist das mehr an Komfort und an Sicherheit,
welches das System bietet.

Online - keine Adresse mehr eingeben zu müssen und die Kartendaten bleiben Sicher.

Und eine Firma zu unterstützen, wo ein Programierer arbeitet,
der aus Turm automatisch Rassist macht - ist nur schon wegen diesem einem Menschen zu unterstützen ;-)
https://www.heise.de/news/Heikler-Bug-i ... 96734.html

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 14:03
von Brittany
Auch euch beiden nochmal danke!
Ich hatte tatsächlich bislang eher nur an "Bequemlichkeit" gedacht, aber dass das auch mehr Sicherheit bietet (u.a.) hatte ich gar nicht so auf dem Schirm.-

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 27. Feb 2025, 16:21
von svenyeng
Hallo!

Also ich muss sagen, das ich beides bisher nicht benötigt habe.
Online geht das meiste mit Kreditkarte oder Amazon Pay.
In Geschäften vor Ort zahle ich immer bar.

Gruß
sven

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 28. Feb 2025, 16:08
von Dani!
Der Nachteil an Apple pay ist natürlich, dass man kreditwürdig sein muss, um eine Kreditkarte bekommen zu können, die man in Apple pay erst mal hinterlegen muss.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 28. Feb 2025, 16:50
von Moonriseoverhill
Uhr aufs lesegerät und gut, noch nichtmal Handy ist nötig, 😉

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 28. Feb 2025, 17:03
von svenyeng
Hallo!
Der Nachteil an Apple pay ist natürlich, dass man kreditwürdig sein muss, um eine Kreditkarte bekommen zu können, die man in Apple pay erst mal hinterlegen muss.
Bei vielen Banken ist z.B. die Visacard kostenlos standardmäßig dabei.
Ein Beispiel ist die Diba. Die EC Card von der Diba benötige ich gar nicht. Wozu auch?
Ich kann mit der Visacard an allen Geldautomaten, die Visa können kostenlos Geld abheben.
Das ist einfacher als nen Automaten zu suchen, der die EC Card der Diba akzeptiert.
Mittlerweile berechnet die Diba sogar die EC Card. Man kann die auch abbestellen.
Die EC Card kommt einem bei der Diba sogar teurer als die Visacard.

Gruß
sven

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 09:20
von jguther
Ich verwende überall, wo es geht, ApplePay, weil ich finde, dass es niemanden etwas angeht, wofür ich mein Geld ausgebe.

Systeme, bei denen mein Kaufverhalten erfasst und ausgewertet wird, vermeide ich, wo immer möglich.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 10:31
von Ohrenklempner
jguther hat geschrieben: 1. Mär 2025, 09:20
Systeme, bei denen mein Kaufverhalten erfasst und ausgewertet wird, vermeide ich, wo immer möglich.
Bei welchem System wäre das denn so, bzw. müsste man dieser Datenerhebung im Vorfeld zustimmen. Bei Paybackkarten ist das der Fall, aber kann man damit bezahlen?

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 13:55
von jguther
Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Mär 2025, 10:31 Bei welchem System wäre das denn so, bzw. müsste man dieser Datenerhebung im Vorfeld zustimmen. Bei Paybackkarten ist das der Fall, aber kann man damit bezahlen?
Hallo Ohrenklempner,

soweit ich weiß, ist ApplePay das einzige System, wo keiner außer Dir sieht, was Du gekauft hast. Deshalb wurde das System ja lange Jahre von vielen großen Handelsketten und Banken in USA boykottiert, und einige haben (erfolglos) versucht, eigene Bezahlsystem zu etablieren, die ihnen weiterhin Zugriff auf diese Informationen gegeben hätten.

Mein Wissen stammt nur aus sicherheitstechnischen Analysen, nicht aus eigener Erfahrung mit Android Geräten, Google Pay oder ähnlichem. Ich meide dieses Ökosystem aus Gründen der Datensparsamkeit.

Deshalb weiß ich leider nicht, auf welchem Weg dort die Kunden über die Weitergabe der Zahlungsdaten informiert werden und wie ggfs. eine erforderliche Zustimmunfg eingeholt wird.

Vielleicht kann da ein anderer User, der sich in dieser Welt besser auskennt, Licht ins Dunkel bringen?

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 14:27
von Ohrenklempner
Meines Wissens wird bei egal welcher Bezahlmethode lediglich der POS (Point of sale) übermittelt und damit der Zahlungsempfänger. Man kann also sehen, dass man z.B. bei Alis Autowerkstatt, Karls Kaufladen oder Bibis Baumarkt eingekauft hat, aber es wird nicht der Inhalt des Warenkorbs übermittelt. Vielleicht kann mich da jemand aufklären. Aber keines der Kassiersysteme, welche ich kenne, haben außer dem Zahlbetrag irgendwelche anderen Informationen weitergeleitet. Dafür sind die Kartenterminals technisch nicht imstande.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 14:45
von jguther
Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Mär 2025, 14:27 Dafür sind die Kartenterminals technisch nicht imstande.
Ja, das stimmt. Die Kartenterminals können das nicht. Das machen die Back-End-Systeme. Die kriegen vom Kartenterminal die Rückmeldung, dass Du erfolgreich bezahlt hast, und dann machen sie ihren Teil der Arbeit...

Hast Du schon einmal Deine monatliche Kreditkartenabrechnung von Deiner Bank angeschaut? Da steht drauf, was Du wann und wo bezahlt hast. Also weiß es die Bank. Und die weiß es nur, weil es der Händler weiss und die Daten an die Bank weitergeben muss, ob er will oder nicht.

Wenn Du dagegen mit ApplePay bezahlst, steht auf Deiner Abrechnung nur ein ApplePay Umsatz, und weder Deine Bank noch sonstwer weiß, was Du damit bezahlt hast. Apple sammelt beim Händler keine Daten ein, und so erfährt auch die Bank keine Details.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 17:16
von Ohrenklempner
Ah, verstehe...
momentan nutze ich Paypal fürs kontaktlose Bezahlen per Handy, und auf meinem Bankkonto sehe ich im Verwendungszweck immer ein Grußwort des Händlers.
Google Pay habe ich noch nicht probiert, weil meine Amazon-Kreditkarte angeblich für's kontaktlose Bezahlen nicht geeignet ist und Apple Pay gibt's nicht für Android.

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 1. Mär 2025, 22:14
von Ohrbert
jguther hat geschrieben: 1. Mär 2025, 14:45 Wenn Du dagegen mit ApplePay bezahlst, steht auf Deiner Abrechnung nur ein ApplePay Umsatz, und weder Deine Bank noch sonstwer weiß, was Du damit bezahlt hast. Apple sammelt beim Händler keine Daten ein, und so erfährt auch die Bank keine Details.
Also wenn ich Apple Pay verwende (iPhone ans Terminal an der Kassa halten) dann sehe ich nachher am Kontoauszug sehr wohl, wo ich damit bezahlt habe. Da ist kein Unterschied, ob ich meine EC Karte hinhalte oder das iPhone wo die EC Karte hinterlegt ist.
Vielleicht hängt das vom Anbieter ab?

Re: Apple Pay (Google Pay): Was ist der ZUSATZnutzen?

Verfasst: 4. Apr 2025, 13:19
von Brittany
Hallo allerseits,

ich wollte nur nochmal vermelden, dass ich mir das inzwischen alles eingerichtet habe; nochmal danke für die vielen Hinweise und auch für ein paar Punkte, die mir so neu waren bzw. auf die ich selbst nicht gekommen wäre. :-)

Frühlingsgrüße von

nur bedingt technikinteressierter Brittany (immer nur haargenau soweit interessiert, wie mein eigener Bedarf reicht...)