Seite 1 von 1
Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 4. Mär 2025, 16:27
von Foxy
Hallo zusammen,
ich lese jetzt schon ein paar Wochen mit und hoffe auf einen Tipp von euch.
Mein HNO hat eine leichte Hörschwäche im Hochtonbereich festgestellt und mir geraten Hörgeräte zu testen.
HdO Geräte waren nichts für mich (Probleme mit Lesebrille, Haarerascheln etc.)
Nun teste ich seid ein paar Wochen Signia Silk und eigentlich komme ich auch ganz gut zurecht. Was mich jedoch wahnsinnig macht, sind die Tragegeräuche, dass heisst, sobald ich den Mund bewege oder sogar beim Augenbrauen anheben, also jegliche Gesichtsmimik macht so eine Art Schmirgelgeräusch, Reibung (ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll). Wenn ich die Geräte etwas noch oben anheben sind die Geräusche kurz verschwunden, jedoch gleiten die Geräte zurück.
Bisher habe ich verschiedene Schirmchen probiert, leider ohne Erfolg.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Otoplastik bei Silks gemacht, wenn ja verrutschen die Geräte dann nicht mehr?
Vielen Dank für eine Antwort.
LG
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 5. Mär 2025, 08:20
von 777
Habe Audioservice CIC Gen 8 in Maßanfertigung.
Sitzen super im Ohr, wenn ich meinen Kiefer bewege habe ich auch so leichte schmatzende Geräusche im Ohr. Der Akustiker meint das kommt von den Muskeln die die Geräte dadurch leicht bewegen.
Meine sind so klein wie möglich gebaut worden, ob das bei größeren mit Abstützung auch wäre, weiß ich nicht.
Will aber ganz kleine, unauffällige haben, daher nehme ich das in Kauf. Je lauter die Umgebung desto weniger hört man das.
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 5. Mär 2025, 08:42
von gereon
Meine Frage hierzu wäre folgende. Handelt es sich bei diesen Geräten um Deine ersten Hörgeräte? Falls ja, dann muss Dein Gehirn erst noch die neuen Geräusche verarbeiten. Viel wichtiger ist es doch, dass die Geräte keine Eigengeräusche (Piepsen, Rauschen, Pfeifen) erzeugen und auch die Sprache nicht zu dumpf (Gefühl als ob man Watte im Ohr hätte) übertragen. An den Rest kann man sich m:E: gewönnen. Ansonsten noch einmal nachjustieren lassen.
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 5. Mär 2025, 09:06
von Blahblah
@Foxi: war bei mir genauso. Ich hatte schon Angst die schönen, kleinen Silk scheitern am Kaugeräusch. Aber ich habe auf den Gewöhnungseffekt gesetzt und gewonnen. Heute merke ich das bewusst vielleicht mal beim Essen. Aber es ist eigentlich ein normales Geräusch des Lebens für mich geworden. Das Gehirn gewöhnt sich echt an vieles. Es gibt in der Psychologie eine interessante Studie. Probanden bekamen eine Brille aufgesetzt die die Welt optisch auf den Kopf gestellt hat. Nach einigen Tagen drehte das Gehirn die Welt trotz Brille wieder auf richtigherum.

Trage übrigens die runden
Schirmchen mittlerer Größe.
Zur Studie z.B. hier:
https://www.zeit.de/stimmts/1999/199947 ... s_umkehrbr
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 6. Mär 2025, 08:24
von Foxy
@Gereon: Ja, es sind meine ersten Hörgeräte. Ich teste seit November, angefangen mit hinter dem Ohr. Im Ohr habe ich Anfang Dezember angefangen.Zusätzliche Geräusche sind noch recht häufig, z.B. ein kurzes Piepsen. Bei der Ausgabe der Geräte waren nur die kleinen runden Schirmchen da, es müssen erst noch andere bestellt werden. In einer Woche habe ich den nächsten Termin, ich hoffe, dass es mit anderen Aufsätzen besser wird. Da die Geräte sich so oft verschieben höre ich nicht immer gleich laut. Hoffentlich habt ihr mit der Gewöhnung recht, vlt.bin ich zu ungeduldig, dachte 3 Monate wären genug Gewöhnung.
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 6. Mär 2025, 08:46
von gereon
Foxy hat geschrieben: ↑6. Mär 2025, 08:24
@Gereon: Ja, es sind meine ersten Hörgeräte. Ich teste seit November, angefangen mit hinter dem Ohr. Im Ohr habe ich Anfang Dezember angefangen.Zusätzliche Geräusche sind noch recht häufig, z.B. ein kurzes Piepsen. Bei der Ausgabe der Geräte waren nur die kleinen runden Schirmchen da, es müssen erst noch andere bestellt werden. In einer Woche habe ich den nächsten Termin, ich hoffe, dass es mit anderen Aufsätzen besser wird. Da die Geräte sich so oft verschieben höre ich nicht immer gleich laut. Hoffentlich habt ihr mit der Gewöhnung recht, vlt.bin ich zu ungeduldig, dachte 3 Monate wären genug Gewöhnung.
Die Gewöhnung an Hörgeräte ist von vielen Dingen abhängig. Als erstes kommt es darauf an, ob man sich seinen eigenen Hörverlust eingestehen kann und bereit ist Hörgeräte auszuprobieren. Denn gerade leicht schwerhörige denken oft folgendes. Ach so schlecht höre ich doch nicht, daher brauche ich noch kein Hörgerät. So kann es unter Umständen vorkommen, dass von der Verordnung eines Hörgeräts bis zum Aufsuchen eines Akustikers sieben Jahre vergehen. In dieser Zeit hat aber das Gehirn eventuell schon bestimmte Geräusche verlernt. Dann spricht man von Hörentwöhnung. Dies hat dann noch einmal erhebliche Auswirkungen auf die Gewöhnung an Hörgeräte, da das Gehirn die neuen Signale erst einmal verarbeiten muss.
Für Hörgeräte Neulinge klingt die eigne Stimme erst einmal ungewohnt. Ebenso andere von Dir beschriebene Situationen.
Leider kenne ich Deinen Hörstatus nicht. Denn eigentlich sollen die Geräte nicht Piepsen oder Rückkoppellungen erzeugen. Dann sind sie nicht richtig eingestellt. Aber es gibt auch Geräte, die eher für leicht - mittelgradige Schwerhörige geeignet sind und für hochgradig bis an Taubheit grenzend Schwerhörige nicht geeignet sind und somit Rückkoppelungen erzeugen, da die Verstärkungsleistung nicht ausreicht oder zu stark eingestellt ist.
Ich kam zum Beispiel mit Oticon nicht zurecht, da diese nur pfiffen und selbst durch mehrmaliges Nachstellen das Pfeifen nicht wegzubekommen war.
Dies sind aber nur von mir geschilderte subjektive Eindrücke. Sollte ich hier etwas falsch wiedergegeben haben, dann bitte ich Ohrenklempner und co um faktische Richtigstellung.
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 6. Mär 2025, 10:47
von Foxy
@gereon
Das Piepsen werde ich beim nächsten Termin ansprechen. Keine Ahnung wo ich den Hörstatus einstellen kann, also versuche ich es so:
bei .125,.250,.5 ...bei 10+20 dB Hörpegel
1 kHz..25+35 dB
2 kHz...35 + 40 dB
3 kHz....40+35 dB
4 kHz.. 45+50 dB
6 kHz...45+50 dB
8 kHz...45 dB.
1.Zahl linkes Ohr, 2.Zahl rechtes Ohr
laut Aussage von meinem HNO im September, wären die Geräte noch nicht zwingend notwendig, der Verlust ist an der Grenze.
Da ich aber manchmal Wörter falsch verstehe, fand ich, es wäre einen Versuch wert. Ich merke ja auch die Verbesserung, die Vögel zwitschern mehr, die Katze schnurrt lauter und leider höre ich jetzt auch den Ruf der Waschmaschine, wenn sie fertig ist. Wenn jemand mir etwas zuflüstert verstehe ich es oft trotzdem nicht, der Akustiker meint, dass es daran liegt, dass flüsternde Leute eher nuscheln.
Ich hab jetzt schon so viel Zeit investiert, dass ich es gerne zum Abschluss bringen möchte, aufschieben macht es ja nicht besser, denn wie du schon sagtest, verlernt mein Gehirn sonst zuviel, wer will das schon.
Also werde ich das Piepsen, andere Schirmchen und ggf. auch eine Otoplastik ansprechen, damit das Hörvermögen gleichbleibend ist. Vlt. verschwindet mit einer besseren Passform auch das Piepsen.
Danke erstmal für eure Antworten und Hinweise
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 6. Mär 2025, 11:01
von Captain
Die Silk Geräte sitzen je nach Mensch sehr unterschiedlich im Ohr. Eine Otoplastik statt der Sleeves/Schirmchen bringt meist ein besseren Halt, ist aber nicht garantiert!
Am besten ist immer ein komplett maßgefertiges Im-Ohr Gerät, wobei ich selbst da schon Kunden hatte die Bewegungsgeräusche hatten.
Dennoch haben meine Kunden bei einem komplett maßgefertigen Im-Ohr Gerät immer ein besseres Sprachverstehen als beim Silk (bzw. Quix)
Re: Signia Silk Tragegeräusch
Verfasst: 6. Mär 2025, 19:01
von Blahblah
@Foxi: gegen das Piepsen/Rückkopplung gibt es beim Akustiker die Möglichkeit da so ein Rauschen auf beide Geräte zu geben. Ich weiß jetzt nicht, wie der Vorgang heißt. Einer unsere Akustiker hier weiß das aber sicherlich. Wenn Dein Akustiker das nicht gemacht hat könnte das das Pfeifen erklären.