Enger Gehörgang und Otiplasten

Antworten
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Enger Gehörgang und Otiplasten

#1

Beitrag von Skipper »

Moin. Nach Beratung, Messung und Abguss wird es jetzt eng bei mir mit RIC. Mein Problem, enger Gehörgang und hoher Hörverlust und der Wunsch nach "Otoplasten". Offene Versorgung wird nicht mehr empfohlen. Frage, welcher Hersteller liefert die allerkleinsten Lautsprecher mit der allergrößten Power, damit ich noch RIC realisieren kann. Die Lautsprecher müssen ja noch in relativ "wenig Masse" vom Kunststoff eingebettet werden. Also ein Volumen Problem. Möchte, dass die HG möglichst gut und sicher bei Outdoor-Aktivität am Platz bleiben und nicht so schnell über Bord gehen. Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar, damit ich beim nächsten Treffen mitreden kann. Danke.
Gruß aus der Norddeutschen Tiefebene.
Skipper
rabenschwinge
Beiträge: 2672
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#2

Beitrag von rabenschwinge »

Ich hab die Resound EnzoQ, sprich ultra Power Hörgeräte mit Schallschläuchen und Ringotoplastiken.

Die sitzen bombensicher, auch wenn ich mit dem Hund durch die Gebüsche tobe oder mit dem Dogscooter unterwegs bin
Ohrenklempner
Beiträge: 10446
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Vielleicht ist es besser, den Lautsprecher außerhalb des Gehörgangs zu platzieren. Das wird dann mit einer Power-RIC-Otoplastik gemacht. Bieten die meisten Hersteller an. Dein Hörakustiker müsste dir da eigentlich was vorgeschlagen haben, wenn er schon Abformungen genommen hat.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#4

Beitrag von Captain »

Hey Skipper :mrgreen:

Gehts nur um Otoplastiken oder um ein komplett neues Hörgerät?

Weil hier auch je nach Hersteller unterschiedlich gute Rückkopplungstechniken verbaut sind.
Die meisten Geräte von Oticon bieten den SuperShield, damit lässt sich das Gerät deutlich offener anpassen bzw. Rückkopplungen sind erheblich seltener.
Auch wird mit dem SuperShild bei Rückkopplungen die notwendige Verstärkung nicht reduziert sondern erst mal erhalten.

Wenn es nur um Otoplastiken geht, gibt es wie Ohrenklempner sagt spezielle Otoplastiken in denen der Hörer fest eingegossen ist. Das spart Platz!
Die sind allerdings teurer und bei eventuellen Reparaturen ist der Hörer samt Otoplastik betroffen.
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#5

Beitrag von Skipper »

Moin. Danke allen für die Infos. Es geht um Nachfolgegeräte. PROBLEM, Otoplasten mit Power Lautsprecher wg. des sehr engen Gehörgangs nicht möglich. Läuft deshalb wohl richtig auf BREs mit Schallschlauch hinaus. Gehe aber wohl auch richtig in der Annahme, dass mithilfe eines "leeren" Otos+ Schlauch, der Schall vom Gerät dann ins Ohr getragen wird?...was gleichzeitig die ganze Sache natürlich praktischerweise dann sehr gut fixiert.
BREs scheinen aber in der aktuellen Angebotspalette keine so große Rolle zu spielen. Habe kaum was Neueres bei den Top Marken gefunden. (Hanseton)
Bin gespannt, was mir meine HAin nächste Woche vorschlägt. Falls einer eine Idee hat, gerne.
Gruß Skipper
Captain
Beiträge: 215
Registriert: 13. Jul 2020, 16:54
4

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#6

Beitrag von Captain »

Ja leider bringen die Hersteller meist die neuste Top-Technologie erst mal nur für die RIC-Systeme und erst später als BTE-System mit Schlauch.
Wenn es dann auch noch ein Power Gerät sein muss ist der Technikstand meist mehrere Generationen zurück :-x

Signia hat z.B. das Motion C&G X im Sortiment, das ist als Power oder sogar als Super Power Gerät erhältlich.
Akku, vergleichsweise noch klein, Streaming.

Schon sehr alt aber gut bewährt hat sich meiner Meinung nach von Oticon das OPN S 1 PP.
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#7

Beitrag von Enjoylife »

Hallo Skipper,

ich kenne jetzt leider nicht dein Audiogramm und dein Ohr, aber vielleicht wäre eine C-Shell möglich. Wie oben bereits von anderen geschrieben wurde, wird der Hörer eingebaut. Meiner Erfahrung nach baut Phonak hier am kleinsten. Ein Schallschlauch muss auch irgendwo hin, selbst wenn ich den mit Winkel einbaue. Das geht mit der C-Shell kosmetisch schöner, klar kostet auch etwas. Ich schlage meinen Kunden immer alle Möglichkeiten vor und er/ sie sagt mir dann was es werden soll.
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#8

Beitrag von Skipper »

Ok. Soweit verständlich. Danke. Eben, glaube ich konkret was gefunden zu haben: Was haltet ihr vom Phonak Naida Lumity 90PR? Top Marke. Nicht mehr ganz neu. Aber das könnte vielkeicht doch hinhauen? Versuche nachher mal Testergebnisse zu finden.Pflicht ruft!
Gruß Skipper
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#9

Beitrag von Enjoylife »

Das Phonak ist ein HdO, ansonsten nicht verkehrt. Wenn du so viel Power brauchst, gäbe es noch das Xceed von Oticon oder Nexia von GN da hätte man auch noch die Möglichkeit mit einem anderen Winkel mehr power zu bekommen und es ist auracast fähig. Ist so etwas schwierig ohne Audiogramm. Hängt auch davon ab welche Anbindung du benötigst und welchen Klang du bevorzugst.
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#10

Beitrag von Skipper »

Super, danke. Ist schon mal eine ganze Menge an Info!
Kann gut gewappnet in das Gespräch gehen.
Gruß Skipper
Funkelperlenaugen
Beiträge: 5
Registriert: 8. Okt 2024, 19:59

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#11

Beitrag von Funkelperlenaugen »

Kann man denn etwas gegen die engen Gehörgänge machen? Ich wurde im letzten halben Jahr beidseitig an den Gehörgängen erfolgreich operiert, auch weil sie zu eng waren. Jetzt höre ich viel besser und habe mehr Möglichkeiten bei der Versorgung mit Hörsystemen. Besprich das doch mal mit deinem HNO.
Ohrenklempner
Beiträge: 10446
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Frage wäre ja noch, was hat der Akustiker denn vorgeschlagen? Was gibt's im Sortiment? Es wurden Abformungen genommen -- wofür genau?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#13

Beitrag von Birkbot »

Meine Gehörgänge sind auch etwas kleiner, da hat dann das Otoplastik-Labor ein kleines Stück Schlauch eingearbeitet, in das dann der Reciever gesteckt wurde. Bei der aktuellen Versorgung war das aber nicht mehr nötig. Vielleicht hilft das dir ja?
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Enjoylife
Beiträge: 19
Registriert: 21. Mär 2025, 11:10

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#14

Beitrag von Enjoylife »

Birkbot hat geschrieben: 21. Mär 2025, 22:21 Meine Gehörgänge sind auch etwas kleiner, da hat dann das Otoplastik-Labor ein kleines Stück Schlauch eingearbeitet, in das dann der Reciever gesteckt wurde. Bei der aktuellen Versorgung war das aber nicht mehr nötig. Vielleicht hilft das dir ja?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Folienotoplastik mit Schallschlauch handelt nach deiner Beschreibung. Wenn ich den Fall hier richtig verstanden habe brauchen wir Power Hörgeräte und das bei einem kleinen Gehörgang. Stell dir Boxen zum Musikhören vor, ein normales Autoradio von früher hatte keinen guten Sound und war auch nicht laut, also größere Boxen in den Kofferraum „besserer Sound“, jetzt brauchen wir aber noch mehr, also Konzert Boxen. Je mehr Verstärkung ich benötige, um so größer ist der Hörer bzw. das Hörgerät. Starke Hörminderungen kann ich auch nicht mit einem kleinen IdO versorgen. Hinzu kommt jetzt noch ein kleiner Gehörgang. Das kann man ganz gut mit dem Kauf von Schuhen vergleichen du trägst Schuhgröße 41 der Schuh den du haben willst gibt es aber nur in einer 36 wird niemals funktionieren. Das ist auch der Grund warum wir Akustiker immer sagen, ich brauche ein vernünftiges Audiogramm und muss das Ohr sehen.
Was hier vorgeschlagen wurde, auf ein HdO zu gehen aufgrund der Verstärkung ist kein verkehrter Weg ( ich habe so wahrscheinlich auch noch die Möglichkeit einer Reserve, die ich immer einplanen muss).
Hörakustikerin; Pädakustikerin; CI- Implant Akustikerin; Mama einer Tochter mit Hörgeräten.
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#15

Beitrag von Skipper »

Wow! Danke. Ich werde dann gut informiert und motiviert in das nächste Beratungsgespräch gehen. Meine HAin ist sehr engagiert (keine Kette) und ich habe mittlerweile ein gutes Gefühl, dass es eine vernünftige Lösung gibt. Werde berichten.
Gruß Skipper
Birkbot
Beiträge: 396
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
6
Wohnort: Erlangen

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#16

Beitrag von Birkbot »

Enjoylife hat geschrieben: 22. Mär 2025, 08:56
Birkbot hat geschrieben: 21. Mär 2025, 22:21 Meine Gehörgänge sind auch etwas kleiner, da hat dann das Otoplastik-Labor ein kleines Stück Schlauch eingearbeitet, in das dann der Reciever gesteckt wurde. Bei der aktuellen Versorgung war das aber nicht mehr nötig. Vielleicht hilft das dir ja?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Folienotoplastik mit Schallschlauch handelt nach deiner Beschreibung. Wenn ich den Fall hier richtig verstanden habe brauchen wir Power Hörgeräte und das bei einem kleinen Gehörgang. Stell dir Boxen zum Musikhören vor, ein normales Autoradio von früher hatte keinen guten Sound und war auch nicht laut, also größere Boxen in den Kofferraum „besserer Sound“, jetzt brauchen wir aber noch mehr, also Konzert Boxen. Je mehr Verstärkung ich benötige, um so größer ist der Hörer bzw. das Hörgerät. Starke Hörminderungen kann ich auch nicht mit einem kleinen IdO versorgen. Hinzu kommt jetzt noch ein kleiner Gehörgang. Das kann man ganz gut mit dem Kauf von Schuhen vergleichen du trägst Schuhgröße 41 der Schuh den du haben willst gibt es aber nur in einer 36 wird niemals funktionieren. Das ist auch der Grund warum wir Akustiker immer sagen, ich brauche ein vernünftiges Audiogramm und muss das Ohr sehen.
Was hier vorgeschlagen wurde, auf ein HdO zu gehen aufgrund der Verstärkung ist kein verkehrter Weg ( ich habe so wahrscheinlich auch noch die Möglichkeit einer Reserve, die ich immer einplanen muss).
Ne, ich hab ganz normale Acrylotoplastiken mit RICs, der dann in ein paar Millimeter Schlauch gesteckt wurde. Der Schlauch endete dann mit der Otoplastik. Aber ich brauche auch noch keine Power-RICs, insofern kann das natürlich für den User Skipper möglicherweise nicht mehr funktionieren.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Skipper
Beiträge: 6
Registriert: 9. Feb 2025, 06:56

Re: Enger Gehörgang und Otiplasten

#17

Beitrag von Skipper »

OK. Es ist Phonak Naida Lumity 50 mit Schallschlauch zum Probetragen geworden. Meine HAin hat keinen Powerlautsprecher in der notwendig kleinen Dimension auf dem Markt gefunden. Erster Eindruck sehr gut. Otos sitzen bombenfest. Klar, die Schläuche sind etwas sichtbarer als bei einer Ex Variante. Was soll's - gutes Hörergergebnis ist am allerwichtigsten. Und ich glaube, das sieht gar nicht schlecht aus, wenn sich alles eingependelt hat. Nebengeräusche sind zwar noch etwas überakzentuiert, was aber wohl die Frage einer späteren Einstellungskorrektur sein dürfte. Ich bin guter Dinge.
Antworten