Gruß aus der Norddeutschen Tiefebene.
Skipper
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Folienotoplastik mit Schallschlauch handelt nach deiner Beschreibung. Wenn ich den Fall hier richtig verstanden habe brauchen wir Power Hörgeräte und das bei einem kleinen Gehörgang. Stell dir Boxen zum Musikhören vor, ein normales Autoradio von früher hatte keinen guten Sound und war auch nicht laut, also größere Boxen in den Kofferraum „besserer Sound“, jetzt brauchen wir aber noch mehr, also Konzert Boxen. Je mehr Verstärkung ich benötige, um so größer ist der Hörer bzw. das Hörgerät. Starke Hörminderungen kann ich auch nicht mit einem kleinen
Ne, ich hab ganz normale Acrylotoplastiken mit RICs, der dann in ein paar Millimeter Schlauch gesteckt wurde. Der Schlauch endete dann mit derEnjoylife hat geschrieben: ↑22. Mär 2025, 08:56Ich gehe mal davon aus, dass es sich um eine Folienotoplastik mit Schallschlauch handelt nach deiner Beschreibung. Wenn ich den Fall hier richtig verstanden habe brauchen wir Power Hörgeräte und das bei einem kleinen Gehörgang. Stell dir Boxen zum Musikhören vor, ein normales Autoradio von früher hatte keinen guten Sound und war auch nicht laut, also größere Boxen in den Kofferraum „besserer Sound“, jetzt brauchen wir aber noch mehr, also Konzert Boxen. Je mehr Verstärkung ich benötige, um so größer ist der Hörer bzw. das Hörgerät. Starke Hörminderungen kann ich auch nicht mit einem kleinenIdO versorgen. Hinzu kommt jetzt noch ein kleiner Gehörgang. Das kann man ganz gut mit dem Kauf von Schuhen vergleichen du trägst Schuhgröße 41 der Schuh den du haben willst gibt es aber nur in einer 36 wird niemals funktionieren. Das ist auch der Grund warum wir Akustiker immer sagen, ich brauche ein vernünftiges Audiogramm und muss das Ohr sehen.
Was hier vorgeschlagen wurde, auf einHdO zu gehen aufgrund der Verstärkung ist kein verkehrter Weg ( ich habe so wahrscheinlich auch noch die Möglichkeit einer Reserve, die ich immer einplanen muss).