Bin einfach nur verwirrt und überfordert mit IdO/HdO/Akustiker vor Ort
Verfasst: 1. Apr 2025, 21:29
Hallo,
das ist mein zweiter Beitrag. Beim ersten ging es um Hearly, das ist erst einmal abgehakt, weil ich als Neuling Betreuung brauche. Aber ich habe jetzt 4 Hörgeräteakustiker aufgesucht und schlauer bin ich auch nicht.
Bei dem ersten Akustikergeschäft wurde ein sehr genauer Hörtest gemacht und ein Hörtraining angeraten, das bei Kauf eines Gerätes wohl dann inklusive wäre, sonst aber 400,00 € extra kosten würde. Es wurden mir verschiedene Geräte gezeigt (HdOs , IdOs ), das Signia Silk durfte ich kurz probieren, um zu sehen, wie es sich anfühlt. Mir wurde zu einem Gerät der Oberklasse geraten. Kosten über 4.000 € plus Schutzbrief.
Bei der großen F-Kette sollte ich mit einemHdO -Gerät nach Hause gehen, das war schon im Geschäft so blechern und fummelig, das wollte ich nicht.Es sollte aber 1.600,00 € kosten, Geräte zur Auswahl wurden mir nicht vorgelegt. Ich bin ohne Gerät weg.
Bei dem dritten Laden hat es mit dem Akustiker nicht gestimmt, ich habe mich sehr unwohl gefühlt, deswegen keinen Termin zur Hörtestung vereinbart.
Jetzt bin ich bei einer Hörakustikerin um die Ecke und trage jetzt seit 2 Tagen das Signia Silk ix5. Die Akustikerin hat eine in-situ Messung gemacht und wirkte auf mich sehr erfahren. Es sollte also stimmen und eigentlich haben mich die Silks an meine AirPods erinnert, also nicht gestört und positiv besetzt. Und ich komme nicht wirklich damit klar. Sie rutschen trotz sehr kleiner Schiffchen raus und Sprache klingt sehr blechern. Ich höre mich selbst und bin insgesamt sehr angestrengt, was das veränderte Hören angeht. Außerdem jucken die Schildchen im Ohr.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Brille trage und mich dieHdOs mit der Brille störten.Und ich habe Multiple Sklerose. Die MS ist insofern relevant, weil ich durch Störgeräusche, Lärm und konzentriertes Zuhören schnell erschöpft bin, das ist wie eine Art "brain fog".
Jetzt meine Fragen an Euch:
1. Ist eine Hörtraining sinnvoll? (Wie vom ersten Akustiker vorgeschlagen)
2. Jucken die Schiffchen, weil es das falsche Material ist (ich habe diverse Allergien, meine AirPods jucken allerdings nicht).
3. Ich kann meinen Alltag schon sehr hörfreundlich gestalten, aber die 10 %, wo das Leben richtige Highlights bietet, mit meinen Kids, mit Freunden, im Konzert, Restaurant, da höre ich nicht gut. Brauche ich dann trotzdem ein High-End-Gerät?
Da ich mich ja mal bei Hearly gemeldet habe, bin ich jetzt heute Morgen nochmal angerufen worden. Und obwohl ich gesagt habe, dass ich mich als Neuling mit einer nicht vorhandenen Vor-Ort-Betreuung überfordert fühle, hat mir die Hörakustik-Meisterin am Telefon geraten, es doch noch mal mitHdOs zu probieren, wegen der Brille vielleicht Signia Styltet ix oder alternativ Widex, die hätten einen weicheren Klang. Würdet Ihr dem so zustimmen? Wenn ich nächste Woche meinen Kontrolltermin habe, sollte ich dann um eine Probegerät von Signia Styletto oder Widex bitten oder die Silks einfach noch länger tragen?
Ich höre die tiefen Töne fast normal, die Kurve fällt rechts ab 3 Hz, links ab 2 Hz ab.
Danke schon einmal fürs Lesen und Euer Wissen.
das ist mein zweiter Beitrag. Beim ersten ging es um Hearly, das ist erst einmal abgehakt, weil ich als Neuling Betreuung brauche. Aber ich habe jetzt 4 Hörgeräteakustiker aufgesucht und schlauer bin ich auch nicht.
Bei dem ersten Akustikergeschäft wurde ein sehr genauer Hörtest gemacht und ein Hörtraining angeraten, das bei Kauf eines Gerätes wohl dann inklusive wäre, sonst aber 400,00 € extra kosten würde. Es wurden mir verschiedene Geräte gezeigt (
Bei der großen F-Kette sollte ich mit einem
Bei dem dritten Laden hat es mit dem Akustiker nicht gestimmt, ich habe mich sehr unwohl gefühlt, deswegen keinen Termin zur Hörtestung vereinbart.
Jetzt bin ich bei einer Hörakustikerin um die Ecke und trage jetzt seit 2 Tagen das Signia Silk ix5. Die Akustikerin hat eine in-situ Messung gemacht und wirkte auf mich sehr erfahren. Es sollte also stimmen und eigentlich haben mich die Silks an meine AirPods erinnert, also nicht gestört und positiv besetzt. Und ich komme nicht wirklich damit klar. Sie rutschen trotz sehr kleiner Schiffchen raus und Sprache klingt sehr blechern. Ich höre mich selbst und bin insgesamt sehr angestrengt, was das veränderte Hören angeht. Außerdem jucken die Schildchen im Ohr.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich eine Brille trage und mich die
Jetzt meine Fragen an Euch:
1. Ist eine Hörtraining sinnvoll? (Wie vom ersten Akustiker vorgeschlagen)
2. Jucken die Schiffchen, weil es das falsche Material ist (ich habe diverse Allergien, meine AirPods jucken allerdings nicht).
3. Ich kann meinen Alltag schon sehr hörfreundlich gestalten, aber die 10 %, wo das Leben richtige Highlights bietet, mit meinen Kids, mit Freunden, im Konzert, Restaurant, da höre ich nicht gut. Brauche ich dann trotzdem ein High-End-Gerät?
Da ich mich ja mal bei Hearly gemeldet habe, bin ich jetzt heute Morgen nochmal angerufen worden. Und obwohl ich gesagt habe, dass ich mich als Neuling mit einer nicht vorhandenen Vor-Ort-Betreuung überfordert fühle, hat mir die Hörakustik-Meisterin am Telefon geraten, es doch noch mal mit
Ich höre die tiefen Töne fast normal, die Kurve fällt rechts ab 3 Hz, links ab 2 Hz ab.
Danke schon einmal fürs Lesen und Euer Wissen.