Nachteilausgleiche
Verfasst: 3. Apr 2025, 10:05
Menschen mit einem amtlich festgestellten Grad der Behinderung erhalten
behinderungsbedingte Nachteilsausgleiche, abhängig nach dem Grad der Behinderung,
GdB
Der jeweilige Grad der Behinderung richtet sich nach Art und Schwere der Beeinträchtigung
und kann auch abhängig sein von möglichen Merkzeichen.
WICHTIG ist: Nachteilsausgleiche die für einen niedrigeren GdB gelten, gelten auch für alle
höheren GdB.
Der GdB hat auch Einfluss auf den Steuerfreibetrag (Pauschbetrag) und ist abhängig vom
Jeweiligen GdB, beginnend ab einem GdB von 20. Er gilt auch für Menschen die hilflos
gemäß dem Bundesentschädigungsgesetz über die „Entschädigung für Schäden an Leben,
Körper und Gesundheit“ sind, vgl.: § 33 III, Satz4 EStG.
Grad der Behinderung (GdB) Jährlicher Pauschbetrag seit
1.1.2021
20 384 €
30 620 €
40 860 €
50 1.140 €
60 1.440 €
70 1.780 €
80 2.120 €
90 2.460 €
100 2.840 €
Merkzeichen H, Merkzeichen BI und Merkzeichen
TBl unabhängig vom GdB 7.400
behinderungsbedingte Nachteilsausgleiche, abhängig nach dem Grad der Behinderung,
GdB
Der jeweilige Grad der Behinderung richtet sich nach Art und Schwere der Beeinträchtigung
und kann auch abhängig sein von möglichen Merkzeichen.
WICHTIG ist: Nachteilsausgleiche die für einen niedrigeren GdB gelten, gelten auch für alle
höheren GdB.
Der GdB hat auch Einfluss auf den Steuerfreibetrag (Pauschbetrag) und ist abhängig vom
Jeweiligen GdB, beginnend ab einem GdB von 20. Er gilt auch für Menschen die hilflos
gemäß dem Bundesentschädigungsgesetz über die „Entschädigung für Schäden an Leben,
Körper und Gesundheit“ sind, vgl.: § 33 III, Satz4 EStG.
Grad der Behinderung (GdB) Jährlicher Pauschbetrag seit
1.1.2021
20 384 €
30 620 €
40 860 €
50 1.140 €
60 1.440 €
70 1.780 €
80 2.120 €
90 2.460 €
100 2.840 €
Merkzeichen H, Merkzeichen BI und Merkzeichen
TBl unabhängig vom GdB 7.400