Nach 7 Jahren neue Sigma Hörgeräte. Fragen dazu.
Verfasst: 10. Apr 2025, 12:58
Hallo erst mal, ich habe in dem Forum bislang nur aufmerksam mitgelesen, nun ist es an der Zeit einige Fragen zu stellen. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schon jetzt.
Ich trage seit dem 07.11.2017 Hörgeräte der Marke Sigma Cellion 5px. Bezogen habe ich die Geräte über die Fa. Audibene und werde von einem örtlichen Hörgeräteakustiker betreut.
Grundsätzlich war ich ziemlich zufrieden mit den Geräten und habe bis heute keine Veranlassung gesehen auf neue Modelle umzusteigen.
Da sich die Technik nun deutlich verbessert hat, insbesondere was die Bluetoothanbindung an Androidgeräte betrifft, habe ich mich heute dazu entschlossen die neuen Geräte zu testen.
Ich habe heute die PURE Charge & Go IX 5 Geräte zum Test mitbekommen.
Eigentlich wollte ich die BCT Version, die aber nicht vorhanden war.
Der erste Eindruck ist, dass es doch eine deutliche Verbesserung ist.
Ich kann nun über meine Hörgeräte Telefonieren und Hörbücher/Musik hören.
Allerdings hatte ich bereits mehrere Aussetzer bei Telefonaten mit meiner Versicherung.
Dazu eine Frage: Ich konnte bei Abruch der Verbindung am Handy nicht auf Aussenlautsprecher oder Telefon umstellen. Es half nur die Bluetoothverbindung komplett auszuschalten und dann konnte ich das Gespräch über das Handy normal fortsetzten.
Ist das normal?
Ich habe nun hier in den Beiträgen gelesen, dass man die Hörgeräte auch mit anderen Bluetoothgeräten verbinden kann.
Dies ist bei meinen Geräten nicht möglich! Eigentlich wäre diese neue Innovation auch ein Grund für mich mir neue Geräte zu leisten.
Meine Frage: Liegt es daran, dass ich nicht die BCT Variante habe?
Die Version IX 7 werde ich auf jeden Fall diesmal testen. Sollte man lieber die deutlich teurere Variante wählen? Ist ein deutlicher Mehrwert zu erwarten?
Nun noch ein paar Fragen zur Kaufsituation.
Ich habe die ersten Geräte über die Fa. audibene erworben. Der mir zugewiesene Akustiker möchte nun die Folgegeräte gerne in eigener Zuständigkeit verkaufen.
Ich habe da klar gesagt, dass ich das günstigere Angebot wahrnehmen werde und nicht drum herum geredet.
Fa. audibene hat mir ein Kostenvoranschlag für beide Gerätetypen gemacht und ich habe es dem Akustiker vorgelegt.
Er kann mit beiden Geräte preislich mitgehen, bei dem IX 5 sogar noch 100 € günstiger.
Zunächst wollte man mir allerdings als Alternative Geräte der ViOKollektion anbieten. Es soll sich um identische Geräte zur Fa. Sigma handeln. Bei diesen Geräten hätte man noch zusätzliche Versicherungsleistungen (soweit ich das Verstanden habe). Ich habe zunächst auf Sigmageräte behaart, da ich von ViO noch nichts gehört habe. Hat jemand dazu Erfahrungen? Handelt es sich um identische Geräte? Werden die Geräte in der Folgezeit genauso mit Updates etc. versorgt?
Abschließend noch eine Frage zu den Versicherungsleistungen.
Ich habe bei meiner privaten Krankenkasse angerufen und man teilte mir mit, dass ich für neue Hörgeräte eine Verordnung und einen Anpassungsbericht des HNO-Arztes brauche.
Ist das Standard bei privaten Versicherungen?
Ich bin zum Teil beihilfeberechtigt, habe dort aber noch keinen Kontakt hinsichtlich dieses Theams gehabt.
Soweit erst mal meine Fragen. Für Antworten und Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Michael
Ich trage seit dem 07.11.2017 Hörgeräte der Marke Sigma Cellion 5px. Bezogen habe ich die Geräte über die Fa. Audibene und werde von einem örtlichen Hörgeräteakustiker betreut.
Grundsätzlich war ich ziemlich zufrieden mit den Geräten und habe bis heute keine Veranlassung gesehen auf neue Modelle umzusteigen.
Da sich die Technik nun deutlich verbessert hat, insbesondere was die Bluetoothanbindung an Androidgeräte betrifft, habe ich mich heute dazu entschlossen die neuen Geräte zu testen.
Ich habe heute die PURE Charge & Go IX 5 Geräte zum Test mitbekommen.
Eigentlich wollte ich die BCT Version, die aber nicht vorhanden war.
Der erste Eindruck ist, dass es doch eine deutliche Verbesserung ist.
Ich kann nun über meine Hörgeräte Telefonieren und Hörbücher/Musik hören.
Allerdings hatte ich bereits mehrere Aussetzer bei Telefonaten mit meiner Versicherung.
Dazu eine Frage: Ich konnte bei Abruch der Verbindung am Handy nicht auf Aussenlautsprecher oder Telefon umstellen. Es half nur die Bluetoothverbindung komplett auszuschalten und dann konnte ich das Gespräch über das Handy normal fortsetzten.
Ist das normal?
Ich habe nun hier in den Beiträgen gelesen, dass man die Hörgeräte auch mit anderen Bluetoothgeräten verbinden kann.
Dies ist bei meinen Geräten nicht möglich! Eigentlich wäre diese neue Innovation auch ein Grund für mich mir neue Geräte zu leisten.
Meine Frage: Liegt es daran, dass ich nicht die BCT Variante habe?
Die Version IX 7 werde ich auf jeden Fall diesmal testen. Sollte man lieber die deutlich teurere Variante wählen? Ist ein deutlicher Mehrwert zu erwarten?
Nun noch ein paar Fragen zur Kaufsituation.
Ich habe die ersten Geräte über die Fa. audibene erworben. Der mir zugewiesene Akustiker möchte nun die Folgegeräte gerne in eigener Zuständigkeit verkaufen.
Ich habe da klar gesagt, dass ich das günstigere Angebot wahrnehmen werde und nicht drum herum geredet.
Fa. audibene hat mir ein Kostenvoranschlag für beide Gerätetypen gemacht und ich habe es dem Akustiker vorgelegt.
Er kann mit beiden Geräte preislich mitgehen, bei dem IX 5 sogar noch 100 € günstiger.
Zunächst wollte man mir allerdings als Alternative Geräte der ViOKollektion anbieten. Es soll sich um identische Geräte zur Fa. Sigma handeln. Bei diesen Geräten hätte man noch zusätzliche Versicherungsleistungen (soweit ich das Verstanden habe). Ich habe zunächst auf Sigmageräte behaart, da ich von ViO noch nichts gehört habe. Hat jemand dazu Erfahrungen? Handelt es sich um identische Geräte? Werden die Geräte in der Folgezeit genauso mit Updates etc. versorgt?
Abschließend noch eine Frage zu den Versicherungsleistungen.
Ich habe bei meiner privaten Krankenkasse angerufen und man teilte mir mit, dass ich für neue Hörgeräte eine Verordnung und einen Anpassungsbericht des HNO-Arztes brauche.
Ist das Standard bei privaten Versicherungen?
Ich bin zum Teil beihilfeberechtigt, habe dort aber noch keinen Kontakt hinsichtlich dieses Theams gehabt.
Soweit erst mal meine Fragen. Für Antworten und Tipps wäre ich dankbar.
Gruß Michael