Seite 1 von 1

Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 29. Apr 2025, 15:41
von wallesch_1402
Hallo,

Ich teste aktuell Audeo Service Hörgeräte.
Mein Akkustiker ist was sowas angeht sehr zurückhaltend und daher weiß ich nicht welches Modell genau.
Hinter dem Ohr und Akkus(sollen die gleiche Technikstufe gaben wie meine phonaks zuvor)

Ich hatte vorher Phonaks (Phonak Audeo I50R )zum testen.
Ich habe das Streaming geliebt,habe alles was bluetooth hat zuhause mit denen gekoppelt (Laptop,Kindel Reader etc.)

Bei den Audeo Service Hörgeräten habe ich bisher nur das Streaming vom Handy hinbekommen.
Geht Laptop etc. nicht?
Auch ist die Bluetooth Verbindung unbeständig?Alle 2 Minuten schaltet sich eine Seite ab und ich bin taub,höre dann Musik oder so nur noch von einem Hörgerät.
Das is ja doof.
Grade beim telefonieren dann nicht zu gebrauchen (für mich)
Mache ich was falsch?Sind das vielleicht bekannte Schwachstellen?
Nutze ein Samsung Handy A53.

Danke euch

Re: Streaming Audeo Service Hörgeräte

Verfasst: 29. Apr 2025, 16:34
von deaf_tom
Die meisten Hörgeräte unterstützen Bluetooth LE-Audio, was gerade die günstigeren Android-Smartphones nicht beherrschen.

Mir bekannte Ausnahmen mit Bluetooth Classic sind die Phonak Hörgeräte und das Signia Pure Charge&Go BCT IX. Die sollten mit jedem Smartphone funktionieren.

Alternativ müsstest Du auf ein Samsung Galaxy S-Modell ab dem S23 oder auf eines der letzten beiden Pixel-Modelle umsteigen.
Für PC, TV, etc. gibt es entsprechende Bluetooth-Adapter, die auch den moderneren LE-Audio Standard unterstützen.

Re: Audeo Service Hörgeräte

Verfasst: 29. Apr 2025, 17:20
von Captain
Ich glaube du meinst Audio Service?

Phonak Hörgeräte haben Bluetooth classic, Audio Service Bluetooth Low Energie.

Classic ist von der Handhabung her einfacher zu koppeln, weil es genauso funktioniert wie bei anderen Geräten und auch mit fast jedem Gerät möglich ist.
Bluetooth Low Energie funktioniert nicht mit Kindel Reader etc. Smartfon muss ASHA-Kompatibel sein.

Ganz ähnlich zu Audio Service ist die Modellreihe Pure C&G BCT IX von Signia, die haben auch Bluetooth classic wie Phonak.

Wenn du gern von verschiedenen Geräten streamst ist Bluetooth classic besser, aber auch stromhungriger!
Um Bluetooth LE überall nutzen zu können ist ein Adapter und ein anderes Smartfon notwendig.

Re: Streaming Audeo Service Hörgeräte

Verfasst: 29. Apr 2025, 17:51
von wallesch_1402
Ah okay ganz lieben dank

Dann sind diese Hörgeräte so gut wie raus für mich,denn nen neues Smartphone wollte ich mir jetzt nicht zulegen....
Liebe aber das Streaming und brauche bluetooth classic für die Arbeit

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 29. Apr 2025, 21:43
von 777
Ich war der Meinung Audioservice nutzt das klassische Bluetooth und ist daher mit fast allen Geräten kompatibel.
Laptop geht meist nur mit einem Dongle.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 07:59
von Ohrenklempner
Audioservice ist technisch identisch mit Signia und hat nur Bluetooth Low Energy. Das Pure BCT gibt es noch nicht als Audioservice-Pendant, falls es überhaupt kommt. Das heißt, wenn due Bluetooth Classic nutzen willst, ist eine Hörgerätemarke der Sonova-Gruppe (Phonak, Unitron etc.) für dich angezeigt, oder du besorgst dir einen bluetoothfähigen Telefonclip vom Akustiker. Diese Clips bieten fast alle Hersteller für ihre Bluetooth-LE-Hörgeräte an. Damit hast du dann so ein kleines Zusatzgerät (so groß wie ein Autoschlüssel), welches mit den Hörgeräten verbunden ist und mit allen möglichen Bluetoothquellen verbunden werden kann. Es ist auch ein Mikrofon zum Telefonieren eingebaut. Wie der Name schon sagt, kann man den Clip auch anclipsen, an der Hemdtasche beispielsweise, das gibt für dein Gegenüber eine gute Sprachqualität beim Telefonieren.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 08:03
von wallesch_1402
Lieben Dank
Das ist sinnvoll, ein Hwadset oder Teams sind dann auch kein Problem mehr?

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 08:06
von Ohrenklempner
Das Headset schon, denn die Hörgeräte sind ja dein Headset. Du kannst auch das Headset über die Hörgeräte stülpen, das ist in den meisten Fällen aber eher unbequem.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 08:33
von 777
Korrekt Ohrenklempner, Unitron waren die Geräte die ich mal getestet hatte, die verbanden sich mit nahezu allem. Sorry für die Verwirrung mit AS.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 08:49
von wallesch_1402
Dankeschön an alle
Ihr habt mir sehr weitergeholfen

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 09:03
von deaf_tom
Blöde Frage zum Thema Headset:
Was ist eigentlich für dieses Szenario mit dem Headset die optimale Lösung?
Ich bin beruflich den ganzen Tag am Telefon. Mit dem Headset ist es auf Dauer tatsächlich etwas unangenehm.
Andererseits hält kein Hörgerät lange genug durch, dass man am Tag etwa 14 h Streaming (Telefonieren plus Musik hören während der Pendelzeit plus abends noch etwas Fernsehen) schafft und noch über den Tag kommt.
Daher habe ich es bisher vermieden, beruflich über die Hörgeräte zu telefonieren. Zudem schrottet man damit die Akkus in den HG ziemlich schnell. Solange sich der Arbeitgeber nicht an den Kosten beteiligt, würde ich das auch sehr ungern tun.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 12:36
von Ohrenklempner
14 Stunden Dauerbeschallung würde ich generell keinem Ohr zumuten. Das ist ein eher außergewöhnliches Szenario, wo jeder Hörgeräteakku auf absehbare Zeit an seine Grenzen kommt.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 12:55
von deaf_tom
Hmm, mein Berufsleben besteht seit vielen Jahren aus einer Telefonkonferenz nach der anderen. Alleine damit komme ich auf durchschnittlich 7 - 9 h "Streaming" am Tag. Daran kann ich (leider) nicht viel ändern.

Und im Zug höre ich ehrlich gesagt lieber Musik als Gesprächsfetzen der Leute ringsum. 😉

Dann werde ich im Büro wohl weiter das Headset auf die Ohren klemmen müssen, auch wenn das mit den Hörgeräten nicht immer so richtig angenehm ist.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 13:08
von Sesch
Gibt es denn bei einem HG die Möglichkeit, dass beim telefonieren bzw. als Headsetersatz die im Gerät ankommenden Nebengeräusche gefiltert werden?

Ich sitze mit mehreren Personen in einem Büro. Und beim telefonieren mit HG habe ich schon oft die Rückmeldung erhalten, dass man die Nebengeräusche besser hört als mich. Von daher frage ich mich nach der Nutzbarkeit eines HG in Telkos oder Onlinemeetings?

Wenn ich die Technik richtig verstehe, werden beim telefonieren alle Töne / Geräusche die im HG ankommen auch an den Gesprächspartner weitergegeben. Oder verstehe ich das falsch, bzw. könnte der Aku da etwas einstellen?

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 13:45
von Ohrenklempner
@Sesch, die Geräte "versuchen" schon im Rahmen des Möglichen, die eigene Stimme zu isolieren. Das klappt aber häufig mehr schlecht als recht, wenn man sich die vielen Rückmeldungen dazu ansieht. Phonak nennt diese Funktion "Own Voice Pickup", die ich aus meiner Erfahrung recht unzuverlässig finde. Bei Signia und Audioservice muss das "Own Voice Processing" trainiert werden, wodurch das filtern der eigenen Stimme theoretisch besser funktionieren sollte.

Es ist aber empfehlenswert, ein extra Mikrofon zu nehmen, und zwar generell für alle Teilnehmer von Onlinemeetings. Da hat man oft nur das Notebook-Mikrofon in 1 Meter Entfernung, was weniger Direktschall (eigene Stimme) und mehr Diffusschall (Raumgeräusch) bedeutet. Auf Dauer ist es für alle Teilnehmenden anstrengend, wenn die Stimmen verhallt und dünn klingen. Ein Mikrofon ca. 10-20 cm in Mundnähe macht die Situation akustisch viel angenehmer. Dazu finde ich die Mikrofonclips für Hörgeräte echt praktisch. Erstmal streamt es mit Low Energy zum Hörgerät und zweitens kann man sich den Clip irgendwo in Mundnähe anclipsen. Man kann auch ein Headsetmikrofon nehmen -- Headset einfach um den Hals hängen und Mikrofon neben dem Mund platzieren. Bei Zoom, Teams und so weiter kann das gewünschte Mikrofon eingestellt werden, und als Ausgabegerät wählt man das Hörgerät.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 30. Apr 2025, 15:02
von Sesch
Ohrenklempner hat geschrieben:@Sesch, die Geräte "versuchen" schon im Rahmen des Möglichen, die eigene Stimme zu isolieren. Das klappt aber häufig mehr schlecht als recht, wenn man sich die vielen Rückmeldungen dazu ansieht. Phonak nennt diese Funktion "Own Voice Pickup", die ich aus meiner Erfahrung recht unzuverlässig finde. Bei Signia und Audioservice muss das "Own Voice Processing" trainiert werden, wodurch das filtern der eigenen Stimme theoretisch besser funktionieren sollte.
Vielen Dank Ohrenklempner. Das sind schon mal Infos mit denen ich nochmal mit meinem Aku sprechen kann. Ich habe Phonak am Ohr. Das streamen ist ansonsten echt klasse.
Ohrenklempner hat geschrieben:Es ist aber empfehlenswert, ein extra Mikrofon zu nehmen, und zwar generell für alle Teilnehmer von Onlinemeetings. Da hat man oft nur das Notebook-Mikrofon in 1 Meter Entfernung, was weniger Direktschall (eigene Stimme) und mehr Diffusschall (Raumgeräusch) bedeutet. Auf Dauer ist es für alle Teilnehmenden anstrengend, wenn die Stimmen verhallt und dünn klingen. Ein Mikrofon ca. 10-20 cm in Mundnähe macht die Situation akustisch viel angenehmer. Dazu finde ich die Mikrofonclips für Hörgeräte echt praktisch. Erstmal streamt es mit Low Energy zum Hörgerät und zweitens kann man sich den Clip irgendwo in Mundnähe anclipsen. Man kann auch ein Headsetmikrofon nehmen -- Headset einfach um den Hals hängen und Mikrofon neben dem Mund platzieren. Bei Zoom, Teams und so weiter kann das gewünschte Mikrofon eingestellt werden, und als Ausgabegerät wählt man das Hörgerät.
Aktuell ist es mit meinem Hörverlust noch möglich ein Headset zu nutzen. Da es nur ein "OnEar" ist, schalte ich meine HGs ab, damit ich die Gespräche aus dem Raum nur gedämpft mitbekomme.

Wenn zukünftig unsere Rechner Firmenweit auf Win11 umgerüstet werden, würde ich das mit dem Microfonclip mal versuchen. Am liebsten natürlich wenn der Arbeitgeber die Kosten übernimmt. :69:

Die Variante mit dem Headset um den Hals klingt aber auch recht gut. Das würde ich mal mit einem Tischmikrofon (Jabra710) versuchen. Das Jabra also als Mikro und die HGs halt als "Kopfhörer". Wenn das klappt, brauch ich wahrscheinlich kein "Roger" oder ähnliches. :)

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 2. Mai 2025, 18:20
von Nanni
Hi, hinsichtlich der Kosten kannst du einen Antrag bei der Rentenversicherung stellen. Man braucht ein Rezept für das Zusatzgerät, einen Kostenvoranschlag vom Akustiker und etwas Geduld 😊 ich habe schon zweimal - nach HG-Wechsel - den Zuschuss bekommen
VG

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 2. Mai 2025, 22:11
von svenyeng
Hallo!
Andererseits hält kein Hörgerät lange genug durch, dass man am Tag etwa 14 h Streaming (Telefonieren plus Musik hören während der Pendelzeit plus abends noch etwas Fernsehen) schafft und noch über den Tag kommt.
Daher habe ich es bisher vermieden, beruflich über die Hörgeräte zu telefonieren. Zudem schrottet man damit die Akkus in den HG ziemlich schnell. Solange sich der Arbeitgeber nicht an den Kosten beteiligt, würde ich das auch sehr ungern tun.
Ist halt der große Nachteil von Akkus.
Auch ein Grund der für Batterie HGs spricht, wenn man so viel streamen muss,
Da setzt man einfach neue Batterien ein und fertig.

Da mit dem extra Mikrofon ist völlig richtig.
Habe das öfters, das extern in Konferenzen das im Notebook oder PC eingebaute Mikro nutzen.
Die Folge ist da ich Probleme mit dem Verständnis habe, weil deren Mikro einfach zu weit weg ist.
Headset ist immer die beste Lösung, weil da Mikro im im gleichen und passenden Abstand zum Mund ist.
So hat man eine gute Verständigung.

Gruß
sven

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 2. Mai 2025, 23:27
von deaf_tom
Mit Batterien würde ich nicht hantieren wollen.
Inzwischen habe ich das Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX. Da ist der Akku so groß, dass sich die Frage mit Nachladen vermutlich nie stellen wird.
Rechnerisch kommt man auch bei 15 h Streaming noch locker über den Tag.

Re: Streaming Audio Service Hörgeräte

Verfasst: 3. Mai 2025, 08:52
von svenyeng
Hallo!

Klar, muss jeder für sich entscheiden.
Mir sind Akku HGs u.a. auch viel zu teuer.

Gruß
sven