Roger Focus und Alternativen; Latenz
Verfasst: 22. Mai 2025, 14:36
Hallo,
ich bin neu hier und bin nicht schwerhörig. Ich habe mich angemeldet, weil ich aufgrund meines Autismus alles gleich laut höre und Sprache nicht herausfiltern kann.
Das ist im Studium ein großes Problem.
Im Hörsaal kann ich vor lauter Papier-Geraschel, dem Summen des Beamers, Getuschel und dem Tippen der Mitstudierenden auf ihren Laptops kaum etwas verstehen.
Auch, wenn ich in der ersten Reihe sitze und Ohrstöpsel trage, die extra dafür gemacht sind, Nebengeräusche zu unterdrücken.
Eine schwerhörige, autistische Freundin und Kommilitonin machte mich auf Roger Focus aufmerksam, welches ja sogar explizit Autisten ansprechen soll.
Ich würde das System gerne ausprobieren.
Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll.
Soll ich einen Termin beim Akustiker machen und darum bitten, Roger Focus ausprobieren zu dürfen?
Das Büro für die Belange behinderter und chronisch kranker Studis an meiner Uni meinte, ich solle Ohrstöpsel verwenden, aber die helfen (wie erwähnt) nicht.
Ich habe keine diagnostizierte AVWS und müsste Roger Focus wohl selbst zahlen.
Kennt ihr alternative Systeme, die im Grunde genau den gleichen Zweck erfüllen und kostengünstiger sind?
Habt ihr andere Idee für mich?
Ich möchte ungern das Studieren aufgeben, aber ich fühle mich einfach sehr verloren.
Und: Bei Roger Focus liegt soweit ich weiß eine Latenz vor. Da ich ja aber gut höre und mir das Mundbild zum Verständnis hilft, könnte es störend sein, wenn ich den Dozenten doppelt bzw. als Echo höre.
Welche Systeme haben keine Latenz?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Jarle
ich bin neu hier und bin nicht schwerhörig. Ich habe mich angemeldet, weil ich aufgrund meines Autismus alles gleich laut höre und Sprache nicht herausfiltern kann.
Das ist im Studium ein großes Problem.
Im Hörsaal kann ich vor lauter Papier-Geraschel, dem Summen des Beamers, Getuschel und dem Tippen der Mitstudierenden auf ihren Laptops kaum etwas verstehen.
Auch, wenn ich in der ersten Reihe sitze und Ohrstöpsel trage, die extra dafür gemacht sind, Nebengeräusche zu unterdrücken.
Eine schwerhörige, autistische Freundin und Kommilitonin machte mich auf Roger Focus aufmerksam, welches ja sogar explizit Autisten ansprechen soll.
Ich würde das System gerne ausprobieren.
Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll.
Soll ich einen Termin beim Akustiker machen und darum bitten, Roger Focus ausprobieren zu dürfen?
Das Büro für die Belange behinderter und chronisch kranker Studis an meiner Uni meinte, ich solle Ohrstöpsel verwenden, aber die helfen (wie erwähnt) nicht.
Ich habe keine diagnostizierte AVWS und müsste Roger Focus wohl selbst zahlen.
Kennt ihr alternative Systeme, die im Grunde genau den gleichen Zweck erfüllen und kostengünstiger sind?
Habt ihr andere Idee für mich?
Ich möchte ungern das Studieren aufgeben, aber ich fühle mich einfach sehr verloren.
Und: Bei Roger Focus liegt soweit ich weiß eine Latenz vor. Da ich ja aber gut höre und mir das Mundbild zum Verständnis hilft, könnte es störend sein, wenn ich den Dozenten doppelt bzw. als Echo höre.
Welche Systeme haben keine Latenz?
Danke schonmal für eure Hilfe!
Jarle